C4 Picasso bzw. C4 Picasso Grand als Familien Auto?

Citroën

Hallo zusammen,

ich habe schon in einigen anderen Foren hier geschrieben und ein sehr guter Freund von mir überlegt sich einen C3 Picasso oder C4 Picasso zu kaufen. Er hat gemeint wenn wir beide gemeinsam verhandeln und kaufen würden wäre es evt. billiger . Die Idee gefällt mir eigentlich gut, jedoch kenne ich mich mit Citroen noch gar nicht aus und hab auch keinerlei Erfahrungen von Bekannten oder Freunden.

Meine Frau und ich wollen jetzt in den nächsten 12-18 Monaten uns ein neues Auto kaufen, bisher hatte ich einen Skoda Fabia BJ 2004 mit niedrigster PS Zahl (Diesel) und ohne irgendwelche Sonderausstattungen. Wir haben das Auto aber nur für Kurzzstrecken bis jetzt benötigt und er hat jetzt in den 12 Jahren knapp 50.000 km nur drauf, als von dem her wäre er quasi ein Jungauto wenn er nicht so alt wäre 🙂 🙂 🙂

Auf alle Fälle möchten wir ein Auto, dass auch "Familien" tauglich ist, d.h. wir möchten das Auto das wir jetzt kaufen schon viele Jahre fahren und nicht schon wieder in ein paar Jahren verkaufen. Derzeit haben wir zwar noch keine Kinder, aber wir würden gerne in den nächsten Jahren das voraussichtlich ändern.

Unsere Anforderungen sind eigentlich nicht "riesig": ein großer Kofferraum (damit auch mal ein Kinderwagen reinpasst, die hintere Sitzreihe sollte umklappbar sein, Sicherheit ist uns sehr wichtig, sparsam sollte das Auto auch sein (im Verbrauch und laufende Kosten), der Wertverlust sollte nicht riesig sein, zuverlässig, am besten umweltschonend, auch für mich mit meinen 193cm Größe geeignet, Automatik wäre super und vom Preis her bis ca. 25.000 €.

Da wir in der Stadt Salzburg wohnen, haben wir zumindest immer auf den ersten Kilometern Stadtverkehr und würden auch so evt. kurze Einkaufsfahrten in der Stadt machen. Ansonsten würden wir voraussichtlich jeweils 2-3 mal pro Monat insgesamt 120 km Autobahn (höchstens 140 km/h, wohnen ja in Österreich 🙂 ) und auch jeweils 2-3 mal pro Monat ca. 120 km Bundesstraße fahren. Alle 6-8 Wochen würden wir voraussichtlich so 600 km Autobahn bzw. Schnellstraße fahren und dann so 40 km noch kleine Überlandstraßen. (Das sind die Wege zu unseren Eltern und Freunden 🙂 )

Es ist natürlich zu beachten, dass wir in Salzburg wohnen, d.h. Berge und Schnee sind natürlich unser treuer Begleiter 🙂 (wobei Allrad jetzt natürlich nicht notwendig ist), aber auch wegen Nova und Co. muss man in Österreich immer aufpassen.

Wir haben hier von vielen Usern schon viele tolle Tipps zu verschiedenen Autos bekommen und hätten jetzt folgende Fragen zum Citroen Picasso C4 bzw. Grand Citroen Picasso C 4:

* Ist der Citroen Picasso C4 aus eurer Sicht für unsere Anforderungen geeignet? Oder wäre der Grand C4 Picasso besser geeignet? Oder würde der C3 Picasso auch reichen?

* SWelche Variante würdet ihr empfehlen (Live, Feel, Feel Edition, Shine)?

* Kennt ihr die Automatikschaltung bei den Picasso und seid ihr zufrieden? Gibt es dabei was zu beachten?

* Welche Zusatzoptionen die zu zahlen sind würdet ihr unbedingt empfehlen mitzukaufen?

* Welche sind gar nicht nötig aus eurer Sicht oder machen sogar Probleme?

* Habt ihr sonst Kauftipps (Neuwagen, EU Wagen, Jahreswagen, Vorführwagen, gebrauchte Autos,...)?

* Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag der zu uns passen könnte? (bisher haben wir Seat Leon ST, VW Golf Variant, Toyota Auris Hybrid und Skoda Octavia in der engeren Auswahl)?

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Froznboy schrieb am 28. September 2016 um 20:03:45 Uhr:


Aber erkauft man sich nicht den wiederkaufswert beim Diesel? Höherer Grundpreis? Hab heute meinen skeptischen tag "grins".

Da hat jeder eine andere meinung.

Ich glaube mal mein Verkäufer, der sagte das ein Diesel viel leichter zu verkaufen sind. Und der grösste anteil vom verkauf bei denen sind diesel.

mfg Johny

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@Hilljumper schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:34:23 Uhr:


Der Verbrauch? Ich liege bei 5,7 l. Allerdings habe ich einen ziemlich hohen Autobahn- und Landstraßen Anteil. Ich denke, der 150er braucht etwas mehr, oder?

Nö 🙂

Lt. den Herstellerangaben aber schon...

Zitat:

@UlBri schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:21:39 Uhr:


Lt. den Herstellerangaben aber schon...

Meine Antwort war wohl wirklich etwas kurz 🙂 Ich wollte ausdrücken, dass man den BlueHDI 150 mit Automatik, Mehrgewicht wegen sieben Sitzen und auch sonst fast Vollausstattung (alles bis auf 18", Bildschirmen in den Kopfstützen und Alarmanlage) mit weniger als 5,7 Liter bewegen kann. Nicht viel weniger, und man braucht auch hier einen ziemlich hohen Autobahn- und Landstraßenanteil, aber es geht.

Gut, das glaube ich gerne, zumal diese 5,7 l für den 120 PS-Pic keine große Werbung sind. Meiner verbraucht mit weniger Autobahn und mehr Stadt sogar ca. 6,3 l, und das ist, wenn man sich die Herstellerangaben zu Gemüte führt, wirklich nicht besonders sparsam 🙁 Bloß habe ich Zweifel, ob der 150 PS-Pic grundsätzlich nicht mehr verbraucht, sondern vermute, dass das da auch variiert.

Ähnliche Themen

Ich greife den Thread mal kurz wieder auf. Ich möchte von meinem alten C4GP auf ein aktuelles Modell umsteigen. Bin mir aber mit der Motorisierung nicht einig. Einerseits fahre ich 20-30000 km im Jahr. Andererseits fast nur Kurzstrecken in der Stadt. Als Benziner find ich den Pure Tech 130 ganz interessant. Würde sich trotzdem ein Diesel lohnen? Wenn ja welcher?
Am gängigsten auf dem Gebrauchtwagenmarkt scheint ja der Blue HDI 120 zu sein.

Welchen Motor hattest du bisher?

Zitat:

@TMeiser schrieb am 22. November 2016 um 19:10:03 Uhr:


Einerseits fahre ich 20-30000 km im Jahr. Andererseits fast nur Kurzstrecken in der Stadt.

Da wäre ein Hybrid haushoch überlegen. Gibt es bei Citroen halt nicht, aber ich würde bei so einem Fahrprofil zumindest mal eine Probefahrt mit einem Toyota Prius Plus machen.

Hatte bisher den 2 Liter 136 PS Turbodiesel . Das Problem ist meine Grösse (1,95) plus 2 Jungs die nicht weniger gross werden xD. Hab mich auf den Citroen schon ziemlich eingeschossen. Aber gucken tue ich mal nach dem prius

Zitat:

@TMeiser schrieb am 22. November 2016 um 20:59:44 Uhr:


Hatte bisher den 2 Liter 136 PS Turbodiesel .

Und der hat genau das selbe Fahrprofil ohne Probleme überstanden, oder gab es welche?

Zitat:

@TMeiser schrieb am 22. November 2016 um 20:59:44 Uhr:


Aber gucken tue ich mal nach dem prius

Wenn du einen Van willst nicht Prius, sondern Prius Plus - der heißt nur ähnlich, die Karosserie ist komplett anders als beim Prius, ist eben ein Van.

Hallo Tmeiser,
in den Foren hier liest man oft, das die BlueHDI auch kurzstrecke gut verkraften. Ich persönlich habe mich für den c4gp 1.2 the 130 entschieden und freue mich jeden Tag auf die Fahrt zur Arbeit oder die Fahrt fürs Einkaufen. Mit Familie sowieso, der Platz und die Beinfreiheit sind einfach unübertroffen. Fahre auch knapp 20k im Jahr bei 6.7liter laut bc. Aber der Antrieb vom Prius und Prius Plus sind unübertroffen gut und auch anscheinend Robust. Am besten mal eine Probefahrt machen und mit dem neuen c4gp vergleichen. Mfg Frozn

Der Prius ist ganz sicher kein schlechtes Auto im Gegenteil wer nicht unbedingt sportlich unterwegs sein will findet da ein sehr robustes und gutes Auto.

2 Dinge sollte man jedoch beim Hybrid bedenken.

1. wer einen Anhänger hat, keine Chance für Hybriden gibt es weder eine Kupplung, noch darf er einen Hänger ziehen
2. wenn es ein Gebrauchter werden soll wäre ein defekter Akku ein wirtschaftlicher Totalschaden, wie lange der bei überwiegend Kurzstrecken durchhält kann niemand sagen. (ich meine den Akku für den E-Antrieb)

Danke erstmal für die Antworten. Der Prius Plus sieht echt gut aus. ist es eher ein Van oder ein Kombi? Welche Voraussetzungen benötige ich zu Hause, um den Akku zu laden? Von den Anschaffungskosten liegt er ähnlich dem C4GP. Vielleicht einen Tick höher. Ich möchte, wenn möglich, maximal 20000 € investieren.
Beim C4 genieße ich das etwas höhere Sitzen als in einem Kombi.

Der größte nachteil beim Prius ist, dass man erst einmal viel Geld ausgeben muss, um dann ein wenig zu sparen.
- teurer in der Anschaffung
- teuer in der Wartung
- sehr teuer in der Versicherung (bei Haftpflicht und Vollkasko 6 Klassen über dem Picasso)

Wenn ich unbedingt eine Automatik brauche, finde ich den Prius Plus dennoch eine gute Alternative. Ansonsten eher nicht. Gegen einem Handschalter ist das Sparpotential eher gering. Ein Liter, vielleicht etwas mehr. Natürlich durchaus ein Posten, aber eben nur einer, zumindest bei den momentanen Spritpreisen.

Der Puretech 130 lässt sich zudem schaltfaul fahren und heizt sehr schnell den Innenraum auf und ist gerade im Kurzzstreckenverkehr sparsam (für einen Benziner). Der bessere Van ist er sowieso.

Also eine Automatik benötige ich nicht zwingend.

Was ist zu diesem 116PS Diesel im Vergleich zum HDI 120 zu sagen? Hat den jemand?

Der 1.6 mit 112 PS im Toyota Verso?

Das ist ein älterer Motor aus dem Mini, der auf Euro6 getrimmt wurde. Wird von BMW / MINI nicht mehr eingesetzt. Vorteil : er hat Steuerkette. Der 1.6 HDI ist dafür sehr wartungsfreundlich konzipiert und Ersatzteile dürften auch bei dem millionenfach gebauten Motor deutlich günstiger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen