C4 Picasso bzw. C4 Picasso Grand als Familien Auto?

Citroën

Hallo zusammen,

ich habe schon in einigen anderen Foren hier geschrieben und ein sehr guter Freund von mir überlegt sich einen C3 Picasso oder C4 Picasso zu kaufen. Er hat gemeint wenn wir beide gemeinsam verhandeln und kaufen würden wäre es evt. billiger . Die Idee gefällt mir eigentlich gut, jedoch kenne ich mich mit Citroen noch gar nicht aus und hab auch keinerlei Erfahrungen von Bekannten oder Freunden.

Meine Frau und ich wollen jetzt in den nächsten 12-18 Monaten uns ein neues Auto kaufen, bisher hatte ich einen Skoda Fabia BJ 2004 mit niedrigster PS Zahl (Diesel) und ohne irgendwelche Sonderausstattungen. Wir haben das Auto aber nur für Kurzzstrecken bis jetzt benötigt und er hat jetzt in den 12 Jahren knapp 50.000 km nur drauf, als von dem her wäre er quasi ein Jungauto wenn er nicht so alt wäre 🙂 🙂 🙂

Auf alle Fälle möchten wir ein Auto, dass auch "Familien" tauglich ist, d.h. wir möchten das Auto das wir jetzt kaufen schon viele Jahre fahren und nicht schon wieder in ein paar Jahren verkaufen. Derzeit haben wir zwar noch keine Kinder, aber wir würden gerne in den nächsten Jahren das voraussichtlich ändern.

Unsere Anforderungen sind eigentlich nicht "riesig": ein großer Kofferraum (damit auch mal ein Kinderwagen reinpasst, die hintere Sitzreihe sollte umklappbar sein, Sicherheit ist uns sehr wichtig, sparsam sollte das Auto auch sein (im Verbrauch und laufende Kosten), der Wertverlust sollte nicht riesig sein, zuverlässig, am besten umweltschonend, auch für mich mit meinen 193cm Größe geeignet, Automatik wäre super und vom Preis her bis ca. 25.000 €.

Da wir in der Stadt Salzburg wohnen, haben wir zumindest immer auf den ersten Kilometern Stadtverkehr und würden auch so evt. kurze Einkaufsfahrten in der Stadt machen. Ansonsten würden wir voraussichtlich jeweils 2-3 mal pro Monat insgesamt 120 km Autobahn (höchstens 140 km/h, wohnen ja in Österreich 🙂 ) und auch jeweils 2-3 mal pro Monat ca. 120 km Bundesstraße fahren. Alle 6-8 Wochen würden wir voraussichtlich so 600 km Autobahn bzw. Schnellstraße fahren und dann so 40 km noch kleine Überlandstraßen. (Das sind die Wege zu unseren Eltern und Freunden 🙂 )

Es ist natürlich zu beachten, dass wir in Salzburg wohnen, d.h. Berge und Schnee sind natürlich unser treuer Begleiter 🙂 (wobei Allrad jetzt natürlich nicht notwendig ist), aber auch wegen Nova und Co. muss man in Österreich immer aufpassen.

Wir haben hier von vielen Usern schon viele tolle Tipps zu verschiedenen Autos bekommen und hätten jetzt folgende Fragen zum Citroen Picasso C4 bzw. Grand Citroen Picasso C 4:

* Ist der Citroen Picasso C4 aus eurer Sicht für unsere Anforderungen geeignet? Oder wäre der Grand C4 Picasso besser geeignet? Oder würde der C3 Picasso auch reichen?

* SWelche Variante würdet ihr empfehlen (Live, Feel, Feel Edition, Shine)?

* Kennt ihr die Automatikschaltung bei den Picasso und seid ihr zufrieden? Gibt es dabei was zu beachten?

* Welche Zusatzoptionen die zu zahlen sind würdet ihr unbedingt empfehlen mitzukaufen?

* Welche sind gar nicht nötig aus eurer Sicht oder machen sogar Probleme?

* Habt ihr sonst Kauftipps (Neuwagen, EU Wagen, Jahreswagen, Vorführwagen, gebrauchte Autos,...)?

* Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag der zu uns passen könnte? (bisher haben wir Seat Leon ST, VW Golf Variant, Toyota Auris Hybrid und Skoda Octavia in der engeren Auswahl)?

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Froznboy schrieb am 28. September 2016 um 20:03:45 Uhr:


Aber erkauft man sich nicht den wiederkaufswert beim Diesel? Höherer Grundpreis? Hab heute meinen skeptischen tag "grins".

Da hat jeder eine andere meinung.

Ich glaube mal mein Verkäufer, der sagte das ein Diesel viel leichter zu verkaufen sind. Und der grösste anteil vom verkauf bei denen sind diesel.

mfg Johny

184 weitere Antworten
184 Antworten

Falls deine Frau nicht so gross bzw. stark sein sollte, empfehle ich die elektrische Heckklappe. Meine Tante hat da etwas zu kämpfen. Allerdings ist sie nur 1,65 groß.Ob Diesel oder Benziner muss jeder selbst entscheiden bei dieser kilometermenge. Mfg Frozn

Vielen Dank, meine Frau ist 172cm, also das sollte sich glaub ich gut ausgehen, aber ich frage sie nochmals! Danke für die Info!

Diesel oder Benziner ist in Österreich anders zu werten, da der Diesel nicht subventioniert ist.
Ich weiß leider nicht was der Diesel im Moment in Austria kostet, aber das Super Plus liegt so um 1,15€/l
Bei rund 15000km wird sich das nicht viel geben denke ich.
Bei einer gewünschten Nutzung von 10 Jahren ist der Wiederverkauf beim Diesel denke ich höher.
Bei 150000 ist beim Benziner die Halbzeit schon überschritten, der Diesel gerade eingefahren.
Bei meiner Nutzung von 5 Jahren ist der Benziner eher rentabel.

Dankeschön, sehr gute Argumente.

Ähnliche Themen

Aber erkauft man sich nicht den wiederkaufswert beim Diesel? Höherer Grundpreis? Hab heute meinen skeptischen tag "grins".

Danke für die Infos! 🙂

Zitat:

@Froznboy schrieb am 28. September 2016 um 18:18:46 Uhr:


Hallo Johny36, der normale Pic hat einen radstand von 2785 und der grand 2840mm. Diese kommen auch den Passagieren in der zweiten Reihe zugute und nicht nur dem kofferraumvolumen 537liter zu 645 Liter Minimum. Hatten damals vor dem Kauf genau hingeschaut und in der selben sitzeinstellung der Vordersitze verglichen. Aber bin auch gerne für Fakten die anderes besagen zu haben. Mfg Frozn.

Hallo,

du hast recht mit den Radstand. Ich habe damals verglichen und habe kein unterschiedt festgestellt. Ich habe aber bemerkt das es im kleinen auf der Rückbank lauter ist als beim langen (Abrollgeräusche). Ich dachte das ist weil die Rückbank weiter weg ist von der Hinterachse.

Habe das aber nicht so verglichen wie du. Ich glaube dir das mal, auch wenn damals der verkäufer das anders gesagt hatt. Aber was die sagen soll man ja auch nicht in Gold aufwiegen.

Nehme meine aussage zurück das beide im fond gleich sind.

mfg johny

Zitat:

@Froznboy schrieb am 28. September 2016 um 20:03:45 Uhr:


Aber erkauft man sich nicht den wiederkaufswert beim Diesel? Höherer Grundpreis? Hab heute meinen skeptischen tag "grins".

Da hat jeder eine andere meinung.

Ich glaube mal mein Verkäufer, der sagte das ein Diesel viel leichter zu verkaufen sind. Und der grösste anteil vom verkauf bei denen sind diesel.

mfg Johny

Hallöchen, da gebe ich dir recht johny. Ein Diesel lässt sich besser verkaufen. Leider finde ich im Internet keine brauchbaren Angaben zur beinfreiheit im Fond (pic/g-pic). Hat da nicht jemand eine Quelle evtl.?

Zitat:

@5tausend8 schrieb am 28. September 2016 um 19:56:51 Uhr:


Bei 150000 ist beim Benziner die Halbzeit schon überschritten, der Diesel gerade eingefahren.

Das ist totaler Unsinn und hat rein gar nichts mit der Realität zu tun.

Ja das war früher so bei den alten Diesel.
Beu den heutigen Motoren ist viel ,sehr viel technik was kaputt gehen kann. Was früher tuning war ist heute serienmäßig. Wir wollen ja alle wenig verbrauch,kleiner Motor, viel Drehmoment und viel PS.
Da muss man schon irgendwo Kompromisse eingehen.

Zitat:

@Froznboy schrieb am 29. Sep. 2016 um 06:26:36 Uhr:


Leider finde ich im Internet keine brauchbaren Angaben zur beinfreiheit im Fond (pic/g-pic). Hat da nicht jemand eine Quelle evtl.?

Ich habe bei mir mal gemessen. Fahrer sitz ganz nach hinten. Und zollstock wie auf bilder. War schlecht knipsen. Ich hoffe mann kann es erkennen. Also anfang bezug sitzfläche 31.5 cm.

Zollstock unter der vorderlehne bis sitzfläche.

Also für den kleinen pic.

Kannst ja mal bei dir messen.

Schöne Idee. Werde morgen früh mal messen. Bin gerade auf arbeit und da ist es etwas schlecht.rückbank auch ganz hinten oder?

Ja klar alles nach hinten.

Hallo johny und all die anderen, hab jetzt die Fotos von der Fondmessung im c4gp gemacht. Je nach Ausrichtung des Gliedermaßstabs komme ich auch auf 31.5cm wenn Vorder und Rücksitz ganz nach hinten geschoben sind. Komme in dieser Position garnicht mehr an die Pedale "grins". Im Anhang noch ein Bild und ein Bericht aus dem Spiegel. Mfg Frozn

Deine Antwort
Ähnliche Themen