C4 Picasso bzw. C4 Picasso Grand als Familien Auto?

Citroën

Hallo zusammen,

ich habe schon in einigen anderen Foren hier geschrieben und ein sehr guter Freund von mir überlegt sich einen C3 Picasso oder C4 Picasso zu kaufen. Er hat gemeint wenn wir beide gemeinsam verhandeln und kaufen würden wäre es evt. billiger . Die Idee gefällt mir eigentlich gut, jedoch kenne ich mich mit Citroen noch gar nicht aus und hab auch keinerlei Erfahrungen von Bekannten oder Freunden.

Meine Frau und ich wollen jetzt in den nächsten 12-18 Monaten uns ein neues Auto kaufen, bisher hatte ich einen Skoda Fabia BJ 2004 mit niedrigster PS Zahl (Diesel) und ohne irgendwelche Sonderausstattungen. Wir haben das Auto aber nur für Kurzzstrecken bis jetzt benötigt und er hat jetzt in den 12 Jahren knapp 50.000 km nur drauf, als von dem her wäre er quasi ein Jungauto wenn er nicht so alt wäre 🙂 🙂 🙂

Auf alle Fälle möchten wir ein Auto, dass auch "Familien" tauglich ist, d.h. wir möchten das Auto das wir jetzt kaufen schon viele Jahre fahren und nicht schon wieder in ein paar Jahren verkaufen. Derzeit haben wir zwar noch keine Kinder, aber wir würden gerne in den nächsten Jahren das voraussichtlich ändern.

Unsere Anforderungen sind eigentlich nicht "riesig": ein großer Kofferraum (damit auch mal ein Kinderwagen reinpasst, die hintere Sitzreihe sollte umklappbar sein, Sicherheit ist uns sehr wichtig, sparsam sollte das Auto auch sein (im Verbrauch und laufende Kosten), der Wertverlust sollte nicht riesig sein, zuverlässig, am besten umweltschonend, auch für mich mit meinen 193cm Größe geeignet, Automatik wäre super und vom Preis her bis ca. 25.000 €.

Da wir in der Stadt Salzburg wohnen, haben wir zumindest immer auf den ersten Kilometern Stadtverkehr und würden auch so evt. kurze Einkaufsfahrten in der Stadt machen. Ansonsten würden wir voraussichtlich jeweils 2-3 mal pro Monat insgesamt 120 km Autobahn (höchstens 140 km/h, wohnen ja in Österreich 🙂 ) und auch jeweils 2-3 mal pro Monat ca. 120 km Bundesstraße fahren. Alle 6-8 Wochen würden wir voraussichtlich so 600 km Autobahn bzw. Schnellstraße fahren und dann so 40 km noch kleine Überlandstraßen. (Das sind die Wege zu unseren Eltern und Freunden 🙂 )

Es ist natürlich zu beachten, dass wir in Salzburg wohnen, d.h. Berge und Schnee sind natürlich unser treuer Begleiter 🙂 (wobei Allrad jetzt natürlich nicht notwendig ist), aber auch wegen Nova und Co. muss man in Österreich immer aufpassen.

Wir haben hier von vielen Usern schon viele tolle Tipps zu verschiedenen Autos bekommen und hätten jetzt folgende Fragen zum Citroen Picasso C4 bzw. Grand Citroen Picasso C 4:

* Ist der Citroen Picasso C4 aus eurer Sicht für unsere Anforderungen geeignet? Oder wäre der Grand C4 Picasso besser geeignet? Oder würde der C3 Picasso auch reichen?

* SWelche Variante würdet ihr empfehlen (Live, Feel, Feel Edition, Shine)?

* Kennt ihr die Automatikschaltung bei den Picasso und seid ihr zufrieden? Gibt es dabei was zu beachten?

* Welche Zusatzoptionen die zu zahlen sind würdet ihr unbedingt empfehlen mitzukaufen?

* Welche sind gar nicht nötig aus eurer Sicht oder machen sogar Probleme?

* Habt ihr sonst Kauftipps (Neuwagen, EU Wagen, Jahreswagen, Vorführwagen, gebrauchte Autos,...)?

* Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag der zu uns passen könnte? (bisher haben wir Seat Leon ST, VW Golf Variant, Toyota Auris Hybrid und Skoda Octavia in der engeren Auswahl)?

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Froznboy schrieb am 28. September 2016 um 20:03:45 Uhr:


Aber erkauft man sich nicht den wiederkaufswert beim Diesel? Höherer Grundpreis? Hab heute meinen skeptischen tag "grins".

Da hat jeder eine andere meinung.

Ich glaube mal mein Verkäufer, der sagte das ein Diesel viel leichter zu verkaufen sind. Und der grösste anteil vom verkauf bei denen sind diesel.

mfg Johny

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo froznboy,
Hast du den den zollstock am Vordersitz unter der lehne gegen der sitzfläche geschoben?

Gegen den Stoff unter dem plaste. Natürlich mit leichtem druck.

Ja dann sind die gleich, oder?

Joah, denke ich mal. Laut Spiegel-Artikel scheint die Sitzreihe einfach nur etwas mehr verschiebbar zu sein. Aber Grundsätzlich hast du recht und ich schulde dir einen Kasten Bier "zwinker" . Mfg Frozn

Ähnliche Themen

Und gelb gibt's was Neues? Auto gekauft?

Hallo zusammen,

sorry, hat jetzt ein wenig gedauert mit der Antwort, aber bei mir geht es gerade ziemlich drunter und drüber und jetzt bin ich länger nicht hier gewesen.

Meine Frau und ich haben lange herumdiskutiert - welches Auto soll es nun werden? Was ist für uns das geeignetste Auto, wo haben wir das beste Gefühl? Ist ja doch irgendwie eine sehr wichtige und vor allem finanziell nicht so unerhebliche Entscheidung und man will ja schließlich auch an die Zukunft denken.

Aus diesem Grund sind dann für uns nur noch der Toyota Auris Touring Sports Hybrid und der C4 Grand Picasso im Rennen gewesen. Der Skoda Octavia Combi und der Peugeot 308 SW waren auch sehr interessant und super, aber wir haben da dann für uns eigentlich nicht den Vorteil gegenüber dem vergleichbaren Toyota gesehen. Der Toyota hat wegen der Zuverlässigkeit, wegen dem Hybrid-Gedanken und weil wir einfach so auch ein gutes Gefühl hatten überzeugt und der C4 Grand Picasso wegen seinem großen Platz, dem großen Kofferraum und auch weil es sehr angenehm ist ein wenig höher zu sitzen.

Wenn wir uns es jetzt aussuchen hätten können, wäre es wohl ein C4 Grand Picasso Hybrid von Toyota geworden +lach+

Auf alle Fälle haben wir uns dann eben Angebote eingeholt und uns angeschaut wer von den beiden Autos ist auch finanziell und vom Preis-/Leistungsverhältnis das Beste für uns. Dann haben wir noch auf das Gefühl geschaut, wie haben uns die Verkäufe behandelt, wie war das Klima im Autohaus, wie war da so der Umgang, auch da bekommt man ja bei Gesprächen so einiges mit, auch wenn es glaub ich vielen Autohäusern gar nicht so bewusst ist.

Schlussendlich haben wir dann die Angebote verglichen - haben sie nicht nur bei den Händlern vor Ort eingeholt, sondern über verschiedenste Portale und Autohäuser. Angefangen von Neuwagen, Vorführwagen, gebrauchten Wagen, Jahreswagen etc. Natürlich war das weit weniger aufwändig als es klingt, weil wir ja schon wussten welche Autos genau in Frage gekommen sind und wenn sich ein Auto durch ein Merkmal unterscheidet, hat man ja trotzdem rasch den Vergleich wenn es sich genau um dasselbe Auto handelt.

Schlussendlich hat sich für uns dann aber relativ schnell bei den Angeboten ein Sieger heraus kristallisiert: der C4 Grand Picasso. Der Grund war natürlich auch, dass ich Businesskonditionen über meinen Arbeitgeber erhalten habe und das ist dann wirklich natürlich preislich ein Riesenvorteil. Bei Toyota haben meine Frau und ich keine Businesskonditionen bekommen und auch so waren die Angebote im Vergleich doch relativ "hoch", was mich persönlich doch auch verwundert hat. Wir haben uns aber dann auch deshalb für den C4 Grand Picasso entschieden, weil wir uns gesagt haben, dass das nächste Auto dann sicherlich schon hoffentlich mit einer wesentlich neueren und moderneren E-Technologie sein wird, und das wird sicher noch 5-10 Jahre dauern, bis da auch der Preis stimmt. Und dann können wir den jetzt verwehrten Umweltgedanken (Hybrid) hoffentlich nachholen. Aber für die jetzige Situation und den Anforderungen glauben wir für uns das richtige Auto gekauft zu haben. Ein zusätzlicher großer Pluspunkt war die äußerst nette, angenehme und tolle Art und Weise der Beratung und des Klima in der Werkstatt. Muss wirklich sagen, das habe ich bisher bei fast keinem Beratungsgespräch als so angenehm empfunden.

Meine Frau und ich haben den CITROEN Grand C4 Picasso BlueHDi 120 S&S EAT6 Feel Edition, Farbe: BANQUISE-WEISS, STOFF MILAZZO GRAU mit folgender Sonderausstattung gekauft: Assistenz Paket, Drive Paket ohne Stop Funktion, BI XENON Scheinwerfer, Notrad.

Wir nehmen natürlich noch Winterreifen, Schneeketten, Ladekantenschutz, Kofferraumwanne und Gummimatten dazu. Und vermutlich werdeen irgendwann eine Garantieverlängerung machen, aber dafür hat man dann ja 18 Monate Zeit ab Kauf. Welche Garantieverlängerung würdet ihr empfehlen?

Das Keyless System haben wir jetzt z.B. nicht genommen, weil es für uns eigentlich nicht so tragisch ist, ob wir Schlüssel nehmen oder nicht. Da haben wir dann doch ein wenig gespart.

Unterschrieben haben wir dann Anfang Oktober und die Lieferzeit wurde so mit 6-10 Wochen angegeben, eher 8-10 Wochen. Mal schauen wielange es dann schlussendlich dauern wird. Auf alle Fälle freuen wir uns schon sehr darauf und wir möchten uns nochmal recht herzlich für die vielen Tipps, Infos und Anregungen bei allen hier bedanken. Wir wollten es wirklich gut abwägen und hoffen dass wir da nicht zu vielen auf die Nerven gegangen sind, aber wir wollen dafür auch dann mit unserer Erfahrung den anderen auch hier helfen. Danke nochmals! 🙂

Gut gewählt :-)

Findest du? 🙂 Ich hoffe! 🙂

Gratuliere, gut entschieden. Mit Businesskonditionen hast du hoffentlich noch um die 30% Rabatt bekommen. Angeblich gibt es nun seit dem neuen Modell nicht mehr so viel, da der Picasso Herstellerpreis insgesamt gesunken ist.

Ja, nicht ganz, es waren ca. 25%, aber ist hier in Österreich fix vorgegeben, d.h. es war egal bei welchem Händler ich angefragt habe, ich habe exakt dasselbe Angebot bekommen. Habe da auch dann den Verkäufer gesagt und er hat gemeint, dass bei Businesskonditionen anscheinend nur Citroen Österreich die Angebote erstellen und die Händler diese dann übernehmen sozusagen. Aber hat sich trotzdem sehr ausgezahlt.

Ich habe den gleichen Motor und auch die gleiche Farbe als Exclusive und bin nach den ersten 2000km sehr zufrieden. Erstklassiger Familienwagen . Frau, Kind und Hund sind zufrieden :-)

Vielen Dank - das klingt ja schon mal sehr gut! da können wir uns ja dann richtig darauf freuen! 🙂

Warum hast du dich für diesen Motor und nicht für den BlueHDi150 entschieden, lag es nur am Preis?

Der Verbrauch? Ich liege bei 5,7 l. Allerdings habe ich einen ziemlich hohen Autobahn- und Landstraßen Anteil. Ich denke, der 150er braucht etwas mehr, oder?

Also ich habe mich gegen den 150er entschieden weil er teurer gewesen wäre. Nicht nur in der Anschaffung, sondern weil wir in Österreich ja auch noch sozusagen "pro PS" mehr Steuern zahlen müssen. Dadurch hat es sich dann erübrigt...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen