C4 Picasso bzw. C4 Picasso Grand als Familien Auto?
Hallo zusammen,
ich habe schon in einigen anderen Foren hier geschrieben und ein sehr guter Freund von mir überlegt sich einen C3 Picasso oder C4 Picasso zu kaufen. Er hat gemeint wenn wir beide gemeinsam verhandeln und kaufen würden wäre es evt. billiger . Die Idee gefällt mir eigentlich gut, jedoch kenne ich mich mit Citroen noch gar nicht aus und hab auch keinerlei Erfahrungen von Bekannten oder Freunden.
Meine Frau und ich wollen jetzt in den nächsten 12-18 Monaten uns ein neues Auto kaufen, bisher hatte ich einen Skoda Fabia BJ 2004 mit niedrigster PS Zahl (Diesel) und ohne irgendwelche Sonderausstattungen. Wir haben das Auto aber nur für Kurzzstrecken bis jetzt benötigt und er hat jetzt in den 12 Jahren knapp 50.000 km nur drauf, als von dem her wäre er quasi ein Jungauto wenn er nicht so alt wäre 🙂 🙂 🙂
Auf alle Fälle möchten wir ein Auto, dass auch "Familien" tauglich ist, d.h. wir möchten das Auto das wir jetzt kaufen schon viele Jahre fahren und nicht schon wieder in ein paar Jahren verkaufen. Derzeit haben wir zwar noch keine Kinder, aber wir würden gerne in den nächsten Jahren das voraussichtlich ändern.
Unsere Anforderungen sind eigentlich nicht "riesig": ein großer Kofferraum (damit auch mal ein Kinderwagen reinpasst, die hintere Sitzreihe sollte umklappbar sein, Sicherheit ist uns sehr wichtig, sparsam sollte das Auto auch sein (im Verbrauch und laufende Kosten), der Wertverlust sollte nicht riesig sein, zuverlässig, am besten umweltschonend, auch für mich mit meinen 193cm Größe geeignet, Automatik wäre super und vom Preis her bis ca. 25.000 €.
Da wir in der Stadt Salzburg wohnen, haben wir zumindest immer auf den ersten Kilometern Stadtverkehr und würden auch so evt. kurze Einkaufsfahrten in der Stadt machen. Ansonsten würden wir voraussichtlich jeweils 2-3 mal pro Monat insgesamt 120 km Autobahn (höchstens 140 km/h, wohnen ja in Österreich 🙂 ) und auch jeweils 2-3 mal pro Monat ca. 120 km Bundesstraße fahren. Alle 6-8 Wochen würden wir voraussichtlich so 600 km Autobahn bzw. Schnellstraße fahren und dann so 40 km noch kleine Überlandstraßen. (Das sind die Wege zu unseren Eltern und Freunden 🙂 )
Es ist natürlich zu beachten, dass wir in Salzburg wohnen, d.h. Berge und Schnee sind natürlich unser treuer Begleiter 🙂 (wobei Allrad jetzt natürlich nicht notwendig ist), aber auch wegen Nova und Co. muss man in Österreich immer aufpassen.
Wir haben hier von vielen Usern schon viele tolle Tipps zu verschiedenen Autos bekommen und hätten jetzt folgende Fragen zum Citroen Picasso C4 bzw. Grand Citroen Picasso C 4:
* Ist der Citroen Picasso C4 aus eurer Sicht für unsere Anforderungen geeignet? Oder wäre der Grand C4 Picasso besser geeignet? Oder würde der C3 Picasso auch reichen?
* SWelche Variante würdet ihr empfehlen (Live, Feel, Feel Edition, Shine)?
* Kennt ihr die Automatikschaltung bei den Picasso und seid ihr zufrieden? Gibt es dabei was zu beachten?
* Welche Zusatzoptionen die zu zahlen sind würdet ihr unbedingt empfehlen mitzukaufen?
* Welche sind gar nicht nötig aus eurer Sicht oder machen sogar Probleme?
* Habt ihr sonst Kauftipps (Neuwagen, EU Wagen, Jahreswagen, Vorführwagen, gebrauchte Autos,...)?
* Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag der zu uns passen könnte? (bisher haben wir Seat Leon ST, VW Golf Variant, Toyota Auris Hybrid und Skoda Octavia in der engeren Auswahl)?
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Froznboy schrieb am 28. September 2016 um 20:03:45 Uhr:
Aber erkauft man sich nicht den wiederkaufswert beim Diesel? Höherer Grundpreis? Hab heute meinen skeptischen tag "grins".
Da hat jeder eine andere meinung.
Ich glaube mal mein Verkäufer, der sagte das ein Diesel viel leichter zu verkaufen sind. Und der grösste anteil vom verkauf bei denen sind diesel.
mfg Johny
184 Antworten
Zitat:
@TMeiser schrieb am 23. November 2016 um 07:50:10 Uhr:
Danke erstmal für die Antworten. Der Prius Plus sieht echt gut aus. ist es eher ein Van oder ein Kombi?
Genau dazwischen, würd' ich sagen:
http://www.electricmotornews.com/.../toyota_prius__06.gifZitat:
@TMeiser schrieb am 23. November 2016 um 07:50:10 Uhr:
Welche Voraussetzungen benötige ich zu Hause, um den Akku zu laden?
Keine, der lädt sich ausschließlich selbst; keine
Plug-In-Option.
Bei 20-30.000km Stadtverkehr im Jahr ist eine Handschaltung imo keine gute Wahl, da ist ein Automatikgetriebe doch das größte Komfortplus überhaupt. Und der enorme Kupplungsverschleiß entfällt auch. Der aktuelle C4 hat im Gegensatz zum Vorgänger auch eine gute Automatik.
Zitat:
@TMeiser schrieb am 23. November 2016 um 07:50:10 Uhr:
Der Prius Plus sieht echt gut aus. ist es eher ein Van oder ein Kombi? Welche Voraussetzungen benötige ich zu Hause, um den Akku zu laden?
Der Prius Plus ist eindeutig ein Van. Erhöhte Sitzposition, 7 Sitze. Den Akku musst du natürlich nicht laden, nur ganz normal Benzin tanken wie bei jedem Benziner. Der Strom kommt von zurück gewonnener Bremsenergie und vom Benziner, der die meiste Zeit im perfekten Wirkungsgrad gehalten wird.
Der Verbrauchsvorteil ist im Stadtverkehr viel höher, als hier gesagt wurde. Mach selbst mal eine Probefahrt im Stadtverkehr und achte auf den Verbrauch. In der Stadt ca. 5l (im Winter wie bei allen Autos etwas mehr). Nur auf der Autobahn steigt der Verbrauch dann an. Das mit den hohen Wartungskosten möchte ich auch nicht so stehen lassen. Immer mehr Taxiunternehmer steigen auf Prius & Co um, gerade weil die so wenig im Unterhalt kosten. Die Konstruktion kommt mit viel weniger Verschleißteilen aus. Lies am besten mal das, da wird es kurz und gut erklärt:
http://www.grueneautos.com/.../
Es gibt Exemplare die über 1 Million Kilometer ohne Repartur an Motor und Antriebsstrang geschafft haben, u.a. auch ein Taxi in Wien. Und wenn am Akku mal ein Problem auftritt, dann muss man den oft nicht komplett austauschen, sondern kann das betroffene Teil / Zelle einzeln erneuern.
@ricco. Hatte mich verlesen. Ich meinte den e-HDI 115 im Vergleich zum Blue HDI 120.
Den Prius Plus gehe ich mir anschauen. Am Samstag schaue ich mir zudem einen C4 GP aus 2014 an der mir gut gefällt auf dem Papier
Ich glaub die BlueHDI haben Euro 6. Will mich da aber nicht festnageln lassen. Grins. Wäre zumindest Intessant bezüglich der blauen Plakette.
Ähnliche Themen
Ja der e-HDI hat definitiv nur grün.
Ach quark. Die blaue kommt ja erst. Also der e-HDI hat Euro 5. Der HDI Blue Euro 6
Der HDI 115 ist z.b. auf dieser französichen Liste der besonders zuverlässigen Dieselmotoren drauf
http://www.fiches-auto.fr/.../s-1193-diesels-les-plus-fiables.php
(Kommentar: es war eng, ihn in diese Liste aufzunehmen, aber der Fortschritt zum HDI 109/110 ist enorm)
Und in diesem Dossier wird der C4 Picasso empfohlen und besonders der HDI 115 (die neue Referenz).
http://www.largus.fr/.../6170386.html
Der neue HDI 120 ist wohl noch zu jung für eine Einschätzung.
Da ich aber auch im Zuge der neuen blauen Plakette in Städte rein fahren möchte fällt der e-HDI wohl raus. Schade eigentlich
Welche Städte wären das? Nicht jede Stadt wird sofort eine blaue Plakette ausrufen, zumal diese ja noch gar nicht beschlossen ist. Weder ein Inkrafttreten noch die genaue Ausgestaltung.
Ah echt? Dachte das wäre schon klar. Na in Freiburg bin ich oft. Denke aber nicht dass Saarbrücken mal ne Plakettenpflicht bekommt xD
Freiburg hat zwar inzwischen auch eine grüne Zone, aber in Saarbrücken gibt es gar keine Zone.
hallo
nun blick ich bald gar nicht mehr durch,
wo kann man denn mal was nachlesen wann und wie und wo man überhaupt noch fahren darf,
habe den grand picasso c4,1,6 hdi F,mit euro 5,zulassung 1.11.11,
dann darf man bald ja nirgens mehr rein,
meine meinung.......die spinnen alle,nur abzocke
Du brauchst momentan keine angst haben und darfst mit der grünen Plakette überall rein. Sollte ja in/an deiner Frontscheibe kleben weil deiner ja noch nicht so alt ist. Die blaue Plakette ist immer mal wieder im Gespräch und falls sie kommen "sollte" fällt natürlich der Wert des Fahrzeugs. Ist natürlich nur mein Empfinden und Meinung. Aber Abzocke ist die ganze Plakettengeschichte sowieso. Demnach müssten ja Benziner mit direkteinspritzung auch einen Partikelfilter haben. Mfg Frozn
Ps: bei Google findet man Karten mit entsprechenden Umweltzonen
Zitat:
@buttangeln schrieb am 24. November 2016 um 18:34:44 Uhr:
hallo
nun blick ich bald gar nicht mehr durch, wo kann man denn mal was nachlesen wann und wie und wo man überhaupt noch fahren darf, habe den grand picasso c4,1,6 hdi F,mit euro 5,zulassung 1.11.11, dann darf man bald ja nirgens mehr rein, meine meinung.......die spinnen alle,nur abzocke
Sinnvollste Übersicht für DE ist wohl diese Seite:
http://gis.uba.de/Website/umweltzonen/umweltzonen.phpDa sind alle Umweltzonen aufgeführt.
Es ist völliger Quatsch, dass man bald "nirgends" mehr ohne blaue Plakette fahren darf. Fakt ist, dass bis heute noch überhaupt nichts beschlossen wurde. Manche Webseiten behaupten zwar gerne das Gegenteil, aber irgendwie muss man Klickzahlen generieren.
Es gibt jetzt ja noch einige Bundesländer komplett ohne Umweltzonen. Da wird es wohl auch keine blauen Zonen geben.
Eine weitere Zone ist aber durchaus sinnvoll und meiner Meinung nach längst überfällig. Benziner mit Direkteinspritzung werden aktuell überhaupt nicht berücksichtigt und deren Verbreitung hat in den letzten 10 Jahren ja massiv zugenommen. Gibt ja genügend Hersteller, die gar keine Benziner ohne Direkteinspritzung mehr im Programm haben.
Werde mir jetzt zwei Autos mit e-HDI 115 anschauen. Mal gucken ob mir die PS überhaupt reichen. Den Pure Tech 130 finde ich eher seltener.
Für Stadt, Landstraße und ganz normales Autobahntempo sollte das schon ausreichen.
Ist aber trotzdem immer sinnvoll, eine "ehrliche" Probefahrt zu machen.