C4 Picasso BJ 2007 1,6 hdi Turboschlauch geht immer ab.

Citroën C4 Picasso 1 (U)

An meinem Picasso geht immer wenn ich über 3000 u/min komme der Schlauch hinter dem Turbolader ab.
Also Ausgang vom Turbo dann das Schwarz Kunststoffrohr was nach links geht dann kommt der Schlauch . Und da geht es immer ab . Was kann das sein? Gruß Michael

84 Antworten

Hallo. Leider erscheint immer noch die Motorkontrollleuchte und dann 4 Sekunden später erscheint dass das Abgassystem defekt ist .
Wenn ich es dann auslese erscheint Ladedruck zu hoch und Luftmassenmesser Fehlfunktion Stromkreis .
Sch.... was jetzt ?
Immer wenn ich über 3000U/min komme erscheint Abgassystem defekt .
Warum zeigt er mir Abgassystem defekt an und beim auslesen erscheint da nichts vom Abgassystem ?
Ich möchte mich jetzt auf das Abgassystem konzentrieren . Ist so ein Gefühl . Was wird angezeigt wenn das AGR nicht funktioniert? Das würde ich als nächstes wechseln: Noch einer eine Idee?

Ladedruck zu hoch --> Turbo --> Abgassystem...
Sei mir nicht Böse, aber mit deiner Vorgehensweise wirst du nicht weit kommen. Nimm dir ein Vernünftiges Auslesegerät zur Hand und beschäftige dich damit was für einen Turbolader du verbaut hast (Variabler Ladedruck?).
Du wärst nicht der erste, der durch "auf Verdacht und bauchgefühl" unmengen an Geld ausgibt.

Das mit dem guten Auslesegerät werde ich machen.
Aber trotzdem hätte ich gerne gewusst ob ein Fehler vom AGR angezeigt wird oder ob nur Abgassystem defekt erscheint.

AGR habe ich ausgebaut. Sieht aber sehr gut aus. Einbauen kann ich erst wenn ich eine neue Dichtung habe.

Ähnliche Themen

Bau am besten die Leitung zur Ansaugbrücke mit ab, die Verkokt zuerst.

Leitung zur Ansaugbrücke? Muss ich nachlesen. Weiß jetzt nicht welche das ist...

https://www.ebay.de/itm/154367854205?...

Meinst du das Teil?

Es müsste theoretisch genau das andere rohr sein, welches von agr weg geht. Auf dem Bild ist der kühler mit der Leitung zum agr hin abgebildet.

Alles wieder eingebaut. Fehler noch da. Ich habe Den Motor heute mal im Stand über 3000 Umdrehungen laufen lassen.
Als dann die Motorlampe an ging habe ich ihn sofort ausgemacht und das obd angeschlossen. Fehler P0238 Ladedruck
Eingangssignal zu hoch . Fehler P0100 Luftmassenmesser war nicht hinterlegt. Wenn ich den Motor weiter laufen lasse erscheint der Fehler P0100 aber doch .
Wie geht es jetzt weiter? Ich möchte wissen wie ich den Ladedruck reduzieren kann . Westegate Klappe einstellen?
Hilfe . Schreibt mir bitte alles was ihr mit diesen Fehlern schon so erlebt habt . Und am besten was es war und wie ihr es behoben habt. Danke Gruß Michael

Steuert nur die Wastegarte Klappe den Ladedruck?
Ich denke drüber nach die Stange der Druckdose länger einzustellen um die Abgase eher zum Auspuff rauszulassen und damit weniger durch den Turbo zu leiten . Sehe ich das so richtig?

Es ist ein VTG Lader.

Ich habe da was was über einen Druckwandler gelesen. Wo sitzt der? Kommt man da gut ran ?

Du fängst einfach wild drauf an Sachen zubauten. Das haben auch schon andere mitbekommen. Wieviel Ladedruck liefert der Turbo tatsächlich?

Wo ist das Problem. Weiß du wie schnell in der Werkstatt 5 6 7 800€ weg sind?
Ich versuche es halt mit euerer Hilfe selbst .
Und ja ich habe bis jetzt schon einiges versucht und auch schon ohne Erfolg Sachen gewechselt.
Und das Netz ist voll von Beiträgen wo die Leute in der Werkstatt Geld gelassen haben und dann war es das doch nicht.
Wieviel druck er liefert weiß ich nicht.
Ich habe jetzt einen Druckwandler bestellt .
Ich weiß noch nicht mal wo der sitzt . Ich/wir bekommen das hin......

Ja weiß ich. Habe von 2002 bis 20012 bei citroen und peugeot gearbeitet. Du hast das magnetventil bestellt? Wenn du das meinst, das sitzt auf der rückseite des motors. Also in richtung spritzwand

Deine Antwort
Ähnliche Themen