C4 Picasso 2.0 Benziner oder Diesel ?

Citroën C4 1 (L)

Hallo :-)

Ich bin zur Zeit kräftig am rechnen; sollen wir den C4 Picasso 135 HDI oder den 2.0 Benziner nehmen.

Laut "Automonat 01 2007" sollten man bei 15.000 KM / Jahr einen der Diesel nehmen. Die jährlichen Gesamtkosten sollen sich beim Diesel auf ca. 2380 Euro und beim Benziner auf 2760 Euro belaufen.

Auch der ADAC rät in seinem Benzin-Diesel-Kostenvergleich bereits ab 10.000 KM zum Diesel.

Ich habe hier mal meine Daten für beide Fahrzeuge in eine Excel-Tabelle eingetragen. Ich komme bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 KM zu dem Ergebnis, dass der Diesel erst ab dem 5. Jahr lohnt (2.150 Euro höhere Anschaffungspreis, die höheren Versicherungseinstufung in der VK und die höhere Steuer)

Excel-Liste:

Kostenunterschiede Diesel vs Benziner:

135 HDI ist:
- 2150,- Euro in der Anschaffung teurer
- Fixkosten pro Jahr (Steuer VK / HP) 185,47 teurer

Diesepreis: 1,09
Benzinpreis: 1.24

Ab dem 5. Jahr sind amonisieren sich die Kosten des Diesels und er rechnet sich.

Hmmm....dabei sollen doch die Werkstattkosten beim Diesel höher sein....!!!!!

Kann mir das jemand erklären oder habe ich einen denk- bzw. rechenfehler ?

Gruß

58 Antworten

Hallo :-)

Ich werde mal den Händler in meiner Nähe kontaktieren um etwas über den evtl. Garantieverlust heraus zu bekommen...melde mich dann.

Leider ist die Entscheidung nicht so einfach. Ich kaufe ein Auto immer neu und fahre dieses eigentlich bis es "auseinanderfällt" ;-)

Soll heißen, ich gehöre nicht zu den Leute, die alle 3 oder 4 Jahre ein neues Auto kaufen.
In wie weit man hier den Wertverlust berücksichtigen kann, weiß ich nicht.

Am liebsten wäre mir LPG. Der Benziner auf LPG kostet ca. 350,- Euro mehr als der Diesel.
Wenn allerdings die Garantie erlischt, dann ist das gerade bei einem neuen Auto sehr problematisch.

Erwähnen sollte man natürlich auch, dass bei LPG immer mit Benzin gestartet wird und der Wagen noch einige Meter (KM), da kenne ich mich nicht so aus, mit Benzin fähr, bevor der auf Gas umschaltet....

Man man, die Entscheidung ist nicht leicht....

Gruß

die garantie übernimmt in den meisten fällen aber dann der umrüster. genauso wie auch beim chiptuner wenn man es dazu kauft. es erlischt ja auch nicht die gesamte garantie. und wenn dein freundlicher das umrüstet sollte das mit der garantie eh kein problem mehr sein. aber erkundigen sollte man sich da natürlich vor dem kauf noch mal ganz genau.

hallo triptrop ,

warst du schon bei deinem händler?

von citroen deutschland bekam ich die auskunft, daß man mir keinen umrüster benennen kann. der vorschlag ein lpg umgerüsteten c4p ab werk soll angeblich an das stammhaus in frankreich weitergeleitet werden.

meiner meinung nach wird dies jedoch nur geschehen wenn ausreichend interesssenten bzw anfragend registriert sind.

Also bei dem Fahrzeug würde ich immer den Diesel dem Benziner vorziehen... Der Verbrauch, wie Du Ihn angegeben hast ändert sich ja auch mit Deiner Fahrweise... Dann noch das relativ hohe Eigengewicht des Fahrzeuges, da wäre mir ein Benziner einfach zu teuer...

Vielleicht liegt es auch nur daran, da ich ein absoluter Diesel Fan bin und mir nach der Probefahrt ( Benziner & Diesel ) den 135 HDI bestellt habe...

Mir persönlich gefällt der Diesel einfach besser...

Ob und was Dir besser gefällt und für Deinen Geldbeutel effektiver ist, dazu kann ich Dir leider nichts raten... Aber rein subjektiv kann ich Dir nur den Diesel empfehlen...

Lieben Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Showred


Also bei dem Fahrzeug würde ich immer den Diesel dem Benziner vorziehen... Der Verbrauch, wie Du Ihn angegeben hast ändert sich ja auch mit Deiner Fahrweise... Dann noch das relativ hohe Eigengewicht des Fahrzeuges, da wäre mir ein Benziner einfach zu teuer...

Vielleicht liegt es auch nur daran, da ich ein absoluter Diesel Fan bin und mir nach der Probefahrt ( Benziner & Diesel ) den 135 HDI bestellt habe...

Mir persönlich gefällt der Diesel einfach besser...

Ob und was Dir besser gefällt und für Deinen Geldbeutel effektiver ist, dazu kann ich Dir leider nichts raten... Aber rein subjektiv kann ich Dir nur den Diesel empfehlen...

Lieben Gruss

Hallo Du glücklicher!

Ich habe mir heute mal den 7-Sitzer C4 Picasso angesehen...Tolles Auto..!..aber leider zuwenig Fragen gestellt...Der 110er zieht doch von unten raus etwas besser...(ab 1750, der 135 ab 2000 Upm) hat der 110er einen variablen Turbo und der 135 nicht? Ist Dien Picasso vollausstattung? Was hat der denn gekostet, wenn ich fragen darf ?

Danke und Gruß Michael

Zitat:

warst du schon bei deinem händler?

von citroen deutschland bekam ich die auskunft, daß man mir keinen umrüster benennen kann. der vorschlag ein lpg umgerüsteten c4p ab werk soll angeblich an das stammhaus in frankreich weitergeleitet werden.

meiner meinung nach wird dies jedoch nur geschehen wenn ausreichend interesssenten bzw anfragend registriert sind.

Also bei Citroen in Kassel kostet die Umrüstung 2.800,- Euro.

Die Garantie bleibt in vollem Umfang erhalten.

Zitat:

Also bei dem Fahrzeug würde ich immer den Diesel dem Benziner vorziehen... Der Verbrauch, wie Du Ihn angegeben hast ändert sich ja auch mit Deiner Fahrweise... Dann noch das relativ hohe Eigengewicht des Fahrzeuges, da wäre mir ein Benziner einfach zu teuer...

Der Benziner soll gut 9 - 10 Liter verbrauchen, dass ist mir auch zuviel.

Deshalb überlege ich den auch auf LPG umzurüsten...anstelle des Diesels.

Die Umrüstung auf LPG kostet ca. 650,- Euro mehr als der 135 HDI Aufpreis zum Benziner. Pro Jahr würde ich gut 180,- Euro an Steuer und Versicherung sparen. Der LPG spart auf 100 KM nochmal ca. 20% Kraftstoff gegenüber dem Diesel und ist umweltfreundlicher ;-)

Nachteil: Nur ca. 2100 Tankstellen in D und das ich ein wenig Bedenken bzgl. der Technik habe und nicht genau weiß, was evtl. noch für Kosten in den nächsten Jahren auf mich zukommen...

Gruß

Michèle

Umbau auf Gas

Habe mehrere Jahre ein auf Gas umgebautes Auto gefahren.
Ich denke das lohnt sich vorallem bei einem richtigen Spritfresser (> 12 L/100 Km). Wenn du auf Gas fährst, brauchst du nämlich generell auch mehr Treibstoff und vorallem in der Stadt.
Schau mal unter VW Caddy oder Touran Ecofuel nach !
VW sagt das lohnt sich und der Mehrpreis für das Gasauto
amortisiert sich sehr schnell, doch wird beim Vergleich zum Diesel oder Benziner nicht der Verbrauch dieses angeblich sparsame Auto im Stadtverkehr berücksichtigt (> 12 L ).

mein freundl. hat mir folgendes mitgeteilt:

die anfrage zur gasanlage läuft beim hersteller, dazu bekommen sie ein gesondertes angebot.
zur garantie kann ich ihnen mitteilen,daß citroen auf das fahrzeug eine zweijährige garantie ohne kilometerbegrenzung gibt mit der einschränkung bei gasumbau (zitat von kundendienstabteilung): "könnte ein garantieschaden auf den umbau zurückzuführen sein, obliegt es dem bauteilehersteller nachzuweisen, daß der schaden zweifelsfrei NICHT aufgrund der umrüstung entstanden ist. hierfür stellt er der vertragswerkstatt und der CDAG eine technische stellungnahme in schriftform zur verfügung"
ich hoffe ihnen hiermit geholfen zu haben.
mfg

und hat er geholfen ;-))) ?????? ich weiß nicht so recht was recht ist.

Zitat:

und hat er geholfen ;-))) ?????? ich weiß nicht so recht was recht ist.

Tja, genau das ist zur Zeit auch mein Problem.

Der Händler übernimmt zwar die Garantie für die 2 Jahre...nur was mache ich, wenn ich z.B. in Urlaub fahre und mehrere Hundert Kilometer vom Händler entfernt bin.

Sollten sich andere Händler dann weigern, reparaturen am Wagen vorzunehmen, da er ja auf LPG umgebaut wurde, müsste ich ihn bis zum Händler transportieren lassen.....

Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern, und die Umrüstung wird von Werksseite möglich sein. Opel hat bereits angekündigt, noch dieses Jahr mehr als 10.000 Umrüstungen vornehmen zu wollen....

Tja...da wären sie wieder unsere 2 Probleme.... Diesel oder LPG ? ;-)

Gruß

Hallo triptrop,

ich kann ja verstehen, das die Entscheidung nicht leicht ist. Dein Weg der Findung geht im Forum nun schon 18 Tage. Vermutlich real schon sehr viel länger.

Irgendwann musst Du wohl mal Nägel mit Köppen machen.
Meine das nicht böse, aber so kommst Du vom 100stel ins 1.000stel. Aber nicht wirklich vorwärts.

beides gefahren, kein vergleich. wer den hdi 135 stehen lässt, ist selber schuld. sparsam, leise, kraftvoll. ist in jedem fall das entspannendere auto.

Das mit dem "sparsam", das sehe ich ja noch nicht so ganz.

- Martin

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Hallo Du glücklicher!

Ich habe mir heute mal den 7-Sitzer C4 Picasso angesehen...Tolles Auto..!..aber leider zuwenig Fragen gestellt...Der 110er zieht doch von unten raus etwas besser...(ab 1750, der 135 ab 2000 Upm) hat der 110er einen variablen Turbo und der 135 nicht? Ist Dien Picasso vollausstattung? Was hat der denn gekostet, wenn ich fragen darf ?

Danke und Gruß Michael

Die Frage nach der Turbo - Ergonomie kann ich Dir leider nicht beantworten, da der 110 für mich/uns gar nicht in Frage kam... Letztlich mag das sein, dass er ab 1750 Touren mehr Kraft hat, aber in Bezug auf den gesamt Beschleunigungsvorgang würde ich sagen, hat der 135er doch alle Trümpfe in der Hand...

Zum Thema Vollausstattung muss ich Dir sagen, dass ich alles drin habe, was Spass macht und für uns sinnvoll erschien. Was ich nicht habe ist:

1) Sonnendach ( ohne Öffnung uninteressant )
2) Klima hinten ( mit Navi-Drive-Hifi nicht kombinierbar )
3) Standheizung
4) DVD Entertainment Pakek von Citroen ( mit 1.900 EURO westenlich überteuert - Habe aber ein mobiles Nachrüstgerät bestellt )
5 ) Lederpaket Yellowstone ( das komische braune Leder hat uns nicht gefallen, haben uns dann für Leder Claudia in schwarz entschieden )

Zum Thema der Kosten kann ich Dir sagen, dass mit Winterreifen auf Alu´s und dem DVD System etwas mehr als 40´T EURP auf dem Zettel Standen... Dann haben wir einen guten Rabatt von ca. 20 % rausgehandelt und noch einen sehr guten Preis für unseren Opel erzielt... Also alles in allem ein gutes Geschäft, wenn das Auto hält was er verspricht... :-)

das problem ist: der hdi 135 wird für den einsatz im c4 picasso mit weniger drehmoment verbaut (270 statt 320 nm). daher wirkt er im picasso unwesentlich stärker als der 1,6 hdi. ich würde ein auto mit 1,7 (?) tonnen leergewicht trotzdem mit dem 135 ps ding ausstatten. den unterschied merkt man schon, vor allem voll beladen.

Zitat:

Original geschrieben von tembo


beides gefahren, kein vergleich. wer den hdi 135 stehen lässt, ist selber schuld. sparsam, leise, kraftvoll. ist in jedem fall das entspannendere auto.

mag sein, dass er kraftvoller wirkt dankt turbo. aber der benziner mit egs nimmt dem diesel mit egs 1 sekunde von 0-100km/h ab. klar zeiht der diesel "besser durch". aber dank egs sollte doch ein kurzes runterschalten kein thema sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen