C4 Picasso 2.0 Benziner oder Diesel ?

Citroën C4 1 (L)

Hallo :-)

Ich bin zur Zeit kräftig am rechnen; sollen wir den C4 Picasso 135 HDI oder den 2.0 Benziner nehmen.

Laut "Automonat 01 2007" sollten man bei 15.000 KM / Jahr einen der Diesel nehmen. Die jährlichen Gesamtkosten sollen sich beim Diesel auf ca. 2380 Euro und beim Benziner auf 2760 Euro belaufen.

Auch der ADAC rät in seinem Benzin-Diesel-Kostenvergleich bereits ab 10.000 KM zum Diesel.

Ich habe hier mal meine Daten für beide Fahrzeuge in eine Excel-Tabelle eingetragen. Ich komme bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 KM zu dem Ergebnis, dass der Diesel erst ab dem 5. Jahr lohnt (2.150 Euro höhere Anschaffungspreis, die höheren Versicherungseinstufung in der VK und die höhere Steuer)

Excel-Liste:

Kostenunterschiede Diesel vs Benziner:

135 HDI ist:
- 2150,- Euro in der Anschaffung teurer
- Fixkosten pro Jahr (Steuer VK / HP) 185,47 teurer

Diesepreis: 1,09
Benzinpreis: 1.24

Ab dem 5. Jahr sind amonisieren sich die Kosten des Diesels und er rechnet sich.

Hmmm....dabei sollen doch die Werkstattkosten beim Diesel höher sein....!!!!!

Kann mir das jemand erklären oder habe ich einen denk- bzw. rechenfehler ?

Gruß

58 Antworten

Denk- oder Rechenfehler eher nicht. Aber der höhere Anschaffungspreis egalisiert sich beim Wiederverkauf.
Sprich: Der Diesel wird sich garantiert besser verkaufen lassen, irgendwann...

Habe den Picasso noch nicht gefahren, aber es ist ja wohl so, dass es nicht gerade ein Rennwagen ist. Somit sollte der Diesel insgesamt besser zu dem Auto und zu der erwarteten Fahrweise passen.

Die PSA Diesel sind erste Klasse. Die Benziner, wie bei vielen anderen Herstellern auch, nehmen einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Besonders im Stadtverkehr und bei schnelleren Autobahnfahrten.

Für mich gäbe es somit keine Frage: HDI
Auch schon wegen dem Fahrspaß

Achso...vielleicht reicht Dir ja auch der Picasso 5 Sitzer. Der kommt im März. Finde ihn sehr gelungen.

Da könnte evtl. der 110 HDI reichen. Nur eine Idee am Rande

du fährst zwar nicht viele km, aber schon mal über autogas nachgedacht). kostet dich im endeffekt so viel wie der diesel, steuern sind nicht so hoch, und du tankst günstiger (müßte man mal gegenrechnen, in wie fern der mehrverbrauch das wieder wegmacht)

Zitat:

Original geschrieben von EDSI


Für mich gäbe es somit keine Frage: HDI
Auch schon wegen dem Fahrspaß

däh?

also irgendwie passt das jetzt nich wirklich zusammen 😛

Ähnliche Themen

ich glaube, manche leute haben immer noch nicht verstanden, dass ein diesel zwar schön drückt, wenn man drauf tritt, aber deswegen nicht wirklich schneller als ein benziner ist, der nicht so drükt. aber wem dieser subjektive eindruck reicht 😉

Ich glaube auch, dass du mal über goofy's Vorschlag nachdenken solltest. Ein auf Gas umgebauter Benziner ist womöglich am günstigsten. Ich hab mir das für meinen C3 auch überlegt, aber bei den wenigen Kilometern pro Jahr lohnt es nicht.

Gruß
Balou

Zitat:

Original geschrieben von goofy.espace


ich glaube, manche leute haben immer noch nicht verstanden, dass ein diesel zwar schön drückt, wenn man drauf tritt, aber deswegen nicht wirklich schneller als ein benziner ist, der nicht so drükt. aber wem dieser subjektive eindruck reicht 😉

Und ich glaube, dass manche nicht wirklich lesen können oder wollen. Von "Schneller" war nämlich keine Rede.

Aber wem diese Fehlinterpretation reicht...;-)))

Zitat:

däh?
also irgendwie passt das jetzt nich wirklich zusammen 😛

Doch, klar. Warum sollte das auch nicht zusammenpassen? Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen kann Spaß machen.

@ tritrop:
Benzinbegeisterte werden vermutlich einen Benziner empfehlen.
Dieselbegeisterte eben einen Diesel. 100%ig objektiv bin ich wohl auch nicht, da ich bei der Bauart des Picasso immer einen Diesel nehmen würde.

Eine Probefahrt wirst Du sicher machen müssen.

Und: Lass Dich nicht verwirren, denn die Meinungen gehen auseinander. Manche geben auch nur wenig hilfreiche Kommentare ab.
Die Anzahl der Postings scheint manchen vor den Inhalten der Beiträge zu gehen.

Würde mich freuen, wenn Du uns hier auf dem Laufenden hälst.

Gruß
EDSI

Würde Dir zum 1,6 Liter Diesel raten.
Die Maschine läuft ruhig, leise und turbinenartig.
Überholmanöver auf der Landstraße sind kein Problem.

Meine 1,5 Tonnen + Family zieht er gut weg. Verbrauch knapp
unter 6 Liter. Zahnriemenwechsel alle 240000 km oder 10 Jahre.

Vielen Dank schon einmal für die Antworten

Zitat:

du fährst zwar nicht viele km, aber schon mal über autogas nachgedacht). kostet dich im endeffekt so viel wie der diesel, steuern sind nicht so hoch, und du tankst günstiger (müßte man mal gegenrechnen, in wie fern der mehrverbrauch das wieder wegmacht)

Über AutoGas habe ich schon nachgedacht.

Die Citroen-Werkstatt in meiner Nähe würde den C4 Picasso auch umbauen...Kosten: ca. 2500 Euro inkl. aller Eintragungen.

Das Problem ist nur, es gibt halt noch keine Erfahrungswerte mit dem C4 Picasso und dem LPG-Umbau.
Ein wenig mulmig wäre mir schon, da der Wagen ja nicht gerade günstig ist ;-)

Aber überlegenswert wäre es....lediglich mein Frau sagte mir, sie würde dann aber nicht tanken ;-) (sie hat mal im Fernsehen einen Bericht gesehen: Das Gas wird ja bei mehr als -40°C getankt und wenn es an die Hände gerät....uiui)

Zitat:

Meine 1,5 Tonnen + Family zieht er gut weg. Verbrauch knapp
unter 6 Liter. Zahnriemenwechsel alle 240000 km oder 10 Jahre.

Ich dachte nach 120.000 KM ? Wie sieht es da beim Benziner aus ?

Zitat:

ine Probefahrt wirst Du sicher machen müssen.

Das werde ich auch...da die Kosten aber über dem "Fahrspaß" stehen, muss ich es genau ausrechnen.

Gruß

zum thema umbau: das es noch nicht so viele umbauten beim piccaso gibt ist kar. aber entscheidend ist doch da ehr der motor. dort wird doch das meiste gemacht. und der wird auch in anderen modellen angeboten. und wenn sogar dein händler das ganze machen würde, umso besser. dann hast du das zumindest alles aus einer hand.

aber wie gesagt, dass ganze müßte man mal gegenrechnen. auch das tankstellennetz in der näheren umgebung bzw. auf den täglichen wegen ist entscheidend.

Der Picasso hat leider keine Ersatzradmulde. Wo kommt denn dann der Tank für das Gas hin?
Da würde ich mich vorher mal informieren.

Zahnriemenintervall ist 120000km beim Benziner, 160000 beim 2.0 Diesel und 240000km beim 1.6 Diesel.
Kosten für den Wechsel dürften aber beim Diesel etwas höher sein.

Beide Diesel sind sehr sparsam. Der Benziner nur bei leichtem rechten Fuss.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Der Picasso hat leider keine Ersatzradmulde. Wo kommt denn dann der Tank für das Gas hin?
Da würde ich mich vorher mal informieren.

Zahnriemenintervall ist 120000km beim Benziner, 160000 beim 2.0 Diesel und 240000km beim 1.6 Diesel.
Kosten für den Wechsel dürften aber beim Diesel etwas höher sein.

Beide Diesel sind sehr sparsam. Der Benziner nur bei leichtem rechten Fuss.

Gruß
Markus

bei sowas gibts dann entweder nen Zylinder in den Kofferraum (nicht so toll...) oder wenn genug Platz unter das Auto

da der Picasso ja ein Van ist dürfte da genug Platz für einen 90Liter Tank sein (schätz ich jetzt einfach mal 😉 )

@TE: aus welcher Region kommst du denn? habe bei meinen Recherchen vor einigen Monaten einen Citroenhändler in Rostock und Münster gefunden.. die rüsten gleich mit um das wäre natürlich praktisch

ansonsten sind die Benziner von Citroen recht einfach umzurüsten - wenn es nicht grad der HPi ist denn bei Direkteinspritzern wirds etwas haarig

Deine Antwort
Ähnliche Themen