C4 Picasso 110 PS
Hallo,habe mir letzte Woche einen neuen Picasso gegönnt und bin erstmal begeistert.
Hatte bis dato einen C4 mit Vti 120 PS Motor.Der fuhr auch schon ordentlich,aber der Turbomotor geht trotz weniger PS doch besser ab.Die Geräuschdämmung des Motors ist große Klasse.
Bin den Opel Crossland mit gleichem Motor gefahren und der war wesentlicher lauter.
Die Sitzposition ind das Einsteigen für Rückengeplagte sind ein Segen im Picasso.
Eine kleine Frage die mir das Netz nicht beantworten konnte: Hat der einen Zahnriemen oder Steuerkette?
Gruß D.
Beste Antwort im Thema
Der 1.2 PureTech 110 hat im Vergleich zum 1.6 VTi 120 auch mehr Drehmoment. Das merkt man schon deutlich.
Der 1.2 PureTech hat einen Zahnriemen. Du solltest beim Kauf neben der Übereinstimmungsbescheinigung auch einen weiteren DIN A4 Zettel erhalten haben. Da stehen sämtliche Wartungsinformationen drauf.
23 Antworten
Der 1.2 PureTech 110 hat im Vergleich zum 1.6 VTi 120 auch mehr Drehmoment. Das merkt man schon deutlich.
Der 1.2 PureTech hat einen Zahnriemen. Du solltest beim Kauf neben der Übereinstimmungsbescheinigung auch einen weiteren DIN A4 Zettel erhalten haben. Da stehen sämtliche Wartungsinformationen drauf.
Der Zahnriemen läuft im Ölnebel
Der im Öldampf laufende und in das Gehäuse integrierte Zahnriemen hat die gleiche Lebensdauer wie das Fahrzeug. Diese Technologie trägt zudem zur Laufruhe bei. Durch diese verschiedenen Verbesserungen setzt der Motor PureTech neue Maßstäbe in seiner Kategorie in Bezug auf die Reibung, die insgesamt etwa um 30% gesenkt werden konnte
Danke,noch eine Frage:
Habe,da im ländlichen Raum wohnend,Start Stop abgestellt.
Aber jedesmal bei neuer Fahrt ist das Ding wieder an.Weiß jemand wie das dauerhaft abgestellt werden kann?
D.
Ähnliche Themen
Das geht nicht. Damit musst du leben.
Zitat:
@Dietmario schrieb am 16. Mai 2018 um 10:41:44 Uhr:
Danke,noch eine Frage:
Habe,da im ländlichen Raum wohnend,Start Stop abgestellt.
Aber jedesmal bei neuer Fahrt ist das Ding wieder an.Weiß jemand wie das dauerhaft abgestellt werden kann?
D.
Meines Wissens findet der erste Startvorgang mit dem Anlasser statt d.h. das Anlasserritzel spurt in den Schwungscheiben Zahnkranz ein das ganze ist ungeschmiert.
Bei Start Stop macht das der Generator mechanisch völlig verschleißfrei.
Bei meinem C4 Picasso BlueHDI 120 S&S ärgere ich mich jedesmal wenn das Teil aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert. Teilweise 50 km Fahrt mit vielen S&S Passagen funktioniert die S&S nicht (keine Meldung warum).
Gerade im ländlichen Raum würde mich die S&S doch überhaupt nicht stören. Da kommt es doch sowieso so gut wie nie zu einer Situation wo der Motor sich ausschaltet oder?
Da hast du auch wieder recht. Als bisheriger Nichtstartundstoppfahrer ist es wahr eine gewöhnungsfrage.
D.
Mich nervt das Ding auch...
Die Benziner (puretech) haben , soweit ich es weiß, keinen Riemenstarter sonder nur den normalen Anlasser. RSG haben nur die Diesel. Ich glaube der RSG wurde aus Kostengründen wegrationalisiert( Benziner). MfG Frozn
Die Modelle mit S&S werden auf jeden Fall mit dem "StarterGenerator" angeworfen, also über den Keilrippenriemen.
Zitat:
@hymax schrieb am 18. Mai 2018 um 22:03:30 Uhr:
Die Modelle mit S&S werden auf jeden Fall mit dem "StarterGenerator" angeworfen, also über den Keilrippenriemen.
Bitte eine Quelle vorlegen. MfG
Das Stop&Start System wird bei dem Puretech Motoren von einem konventionellem Anlasser vorgenommen. Nur bei den e-HDI und BlueHDI wird dies von einem reversiblen Riemen Starter Generator erledigt.
Finde die Quelle gerade nicht auf Anhieb.
@Froznboy
Stand in einer Nummer des Citroen Lifestyle-Magazin „Caractère“ , wahrscheinlich aus 2016. Sind im Archiv unter MyCitroen.
Ich fahre einen Citroën C 4 PureTech 130 S&S EAT6, Bj. 9/2015 der keinen Anlasser hat sondern mit der Lichtmaschine über den Keilriemen gestartet wird.
Man hat damit auch nicht typische Geräusch des einspurenden Anlasserritzels. Damit wird auch das schnellere Starten des Motors bei S&S erreicht.
Die Lichtmaschine leistet 2,3 kW und kann bis zu 200 A bei 14 V liefern.
Zitat:
@Froznboy schrieb am 18. Mai 2018 um 22:38:43 Uhr:
Zitat:
@hymax schrieb am 18. Mai 2018 um 22:03:30 Uhr:
Die Modelle mit S&S werden auf jeden Fall mit dem "StarterGenerator" angeworfen, also über den Keilrippenriemen.Bitte eine Quelle vorlegen. MfG
Das Stop&Start System wird bei dem Puretech Motoren von einem konventionellem Anlasser vorgenommen. Nur bei den e-HDI und BlueHDI wird dies von einem reversiblen Riemen Starter Generator erledigt.Finde die Quelle gerade nicht auf Anhieb.
Ich hab da was gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=2YQAydJfCd0Motor 1.2 Puretech 3 cilindros da PSA sem segredos bei Minute 18 sieht man deutlich das Anlasserauge und den Schwungscheibenzahnkranz
und
https://motor.at/.../123.968.159Absatz Start Stop