C4 - Kühlleistung Klimaautomatik
Hallo,
habe einen C4 Coupe - VTR Plus - 2.0 16V 100KW. Die Klimaautomatik bringt einfach nicht die richtige Kühlleistung. Im Auto ist es immer viel wärmer, als die gewählte Temperatur. Auch bei längerer Fahrt. Egal was ich einstelle, von 20°C bis LO, ich bekomme es nicht wirklich kühl im Auto. Im vergleich zu unserem C2, da friert man schon fast, wenn man 18°C einstellt.
Auch wenn ich an die Lüftungsdüsen meine Hand halte, merkt man zwar, dass kühle Luft kommt, aber so richtig kalt ist Sie nicht (verglichen zum C2).
Das Auto war jetzt schon paar mal in der Werkstatt, niemand hat eine Erklärung dafür.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ? Wie funktioniert Eure Klimaautomatik ?
Für Antworten wäre ich dankbar.
P.S. Die Klimaautomatik ist bei mir immer auf "Auto" eingestellt. Ich verändere immer nur die Temperatur (auf beiden Seiten immer gleich!). Aber auch der manuelle Betrieb ist nicht wirklich berauschend.
23 Antworten
Hallo,
wie schon anfangs erwähnt funktioniert bei meinem C4 die Klimaautomatik bei Temperaturen ab 25°C Außentemperatur so gut wie gar nicht. Es kommt zwar etwas kühle Luft aus den Düsen, aber der Innenraum wird einfach nicht kühl. Ware gestern mit unserem C2 unterwegs. Obwohl er in der Sonne stand, schaffte es die Klimaautomatik in wenigen Minuten auf eine angenehme Temperatur. Bei meinem C4 schwitze ich nach einer guten halben Stunde fahrt immer noch, obwohl ich beim wegfahren erstmal die Fenster kurz offen hab um die gestaute Hitze rauszubekokmmen.
Folgendes wurde an meinem C4 schon gemacht:
- Klimakompressor geprügt
- Kühlflüssigkeitsstand geprüft
- Temperatur geprüft an der Klimaanlage selbst (1-2°C)
- Innentemperaturfühler geprüft
- Außentemperaturfühler im Spiegel getauscht
- Bedieneinheit der Klimaautomatik getauscht
- Softwareupdate Klimaautomatik
Aber alles hat nichts gebracht. Das letzte was gemacht wurde war das Softwareupdate. Jetzt meine ich, dass die Klima etwas mehr bzw. länger stärker bläßt. Aber besser ist es nicht wirklich.
Am Montag bring ich mein C4 nochmal zur Werkstatt. Mal sehen ob diesesmal etwas gefunden wird. Lt. Werstatt gibt es keine Info von Citroen bzgl. Probleme mit Klima. Ich bin bei der Werkstatt auch wohl der einzigste der die Kühlleistung bei einem C4 bemängelt.
Hat vieleicht jemand noch Tips ?
Kennt jemand genaueres bzgl. dem Infoschreiben von Citroen ?
Bei meinem C4 scheint alles in Ordnung zu sein.
Der Verkäufer hat ihn uns gestern aus dem Showroom gefahren und dabei hat die Automatik gleich geregelt. Es kam innerhalb von 10 sek. kalte Luft aus der Lüftung.
Wenn man dann während der Fahrt auf 18 °C gestellt hat, dauerte es auch keine 30 sek. bis es spürbar kälter wurde.
Ich musste sogar tie Temperatur wieder hoch stellen, weil es mir zu frisch wurde. Und das bei weit über 25°C im Schatten.
Hallo,
habe am Wochenende den C4 Leihwagen gehabt, war so gut wie neu. Leider musste ich auch da feststellen, dass die Kühlleistung mangelhaft ist.
Habe aber jetzt festgestellt, dass es kein Porblem der Klimaanlage selbst, sondern der Klimaanlagensteuerung ist. Da wenn ich auf manuellen Betrieb gehe bekomme ich bei meinem und beim Leihwagen die Temperatur herunter.
Eine Klimaautomatik ist ja dafür gedacht, dass man die gewünschte Innentemperatur vorgiebt und den Rest die Klimaautomatik erledigt.
Ich habe jetzt bemerkt, dass wenn ich den C4 im Schatten parke und die Klimaautomatik auf 18°C stelle, dann hält der C4 die Temperatur ziemlich gut.
Wenn ich den C4 in der Sonne parke und die Klimaanlage auf 18°C stelle, dann wird auch das Auto einfach nicht richtig kühl. Auch nach einer Stunde Autofahrt nicht. Die Klimaautomatik blässt dann genau so schwach wie wenn er im Schatten stand.
Meine Erkenntnis:
Die Klimaautomatik schafft es eine Temperatur die vor Fahrbeginn steht zu halten, aber sie schafft es im Automatikbetrieb nicht das Auto richtig herunter zu kühlen. Daher meiner Meinung nach ein generelles Steuerungsproblem der Klimaautomatik am C4.
Könnt Ihr ähnliches Berichten bzw. an eurem C4 feststellen ?
P.S. Habe schon oft gehört, dass viele die Klimaautomatik die ersten Kilometer verstellen. Das sollte auch lt. Bedienungsanleitung nicht notwendig sein, da wenn ein großer Temperaturunterschied besteht, die Klimaautomatik das durch stärkeres Lüftergebläse und kühlere Luft ausgleicht. An unserem C2 wie schon erwähnt muss man nie die Temperatur verstellen. Am Anfang starkes Gebläse und später fährt das Gebläse zurück, und es ist recht schnell kühl im Auto.
also ich hab meinen c4 seit 4 tagen und muss sagen ich finde die klimaautomatik sehr gut. auch wenn der wagen den ganzent tag in der sonne steht kühlt die beim losfahren sofort los.
aber natürlich dauert es auch ein bisschen bis die aufgeheizten materialien ihre temperatur ausgeglichen haben was ich aber für völlig normal halte.
musste beim abholen sogar von 18 auf 20 grad da es mir echt zu kühl wurde.
meine vermutung für dein empfinden wäre die, da ja der c4 ziemlich viel glas besitzt und man doch relativ viel von den sonnenstrahlen abkriegt (find ich geil) du die aufheizung deiner haut und klamotten vielleicht stärker empfindest als den kühleffekt der anlage. Ich meine es ist ja was anderes wenn du in einem raum bei 18 grad sitzt wo es keine fenster gibt oder wenn du in einem glashaus stehst wo die temperatur zwar auch 18 grad ist aber die sonne voll reinbrennt oder !?
ausserdem hat meiner auch noch die reflexionsscheibe die glaub ich auch noch ziemlich viel rausfiltert . Hast du die auch ?
Hab meinen Verkäufer noch bei der abholung nach dem effekt der sonnenstandsgeregelten klima gefragt (da ich mir die funktionsweise nicht genau vorstellen konnte) und der meinte der effekt wäre der dass der senseor merkt ob es quasi tag oder nacht un je nachdem also z.B. bei nacht die die luft ach oben leitet (für den kühlen kopf) und bei tag eher nach unten (oder wars es anders rum ?!) hmmm keine ahnung vielleicht weiss es jemand genauer !
Naja wie erwähnt meiner kühlt auch bei 30 grad sofort los und hoffe deiner bald auch !
arktische grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit der Sonneneinstrahlung auf der Haut ist mir schon klar, und das die Materialien erst abkühlen müssen auch alles.
Nur wenn ich bei 30°C Außentemperatur und bei 18°C Einstellung 1 Stunde lang fahre und immer noch Schweißperlen auf der Stirn habe, und beim Aussteigen keinen Temperaturuntershcied bemerke, dann kann was nicht Stimmen.
Wie gesagt C2 null Problem, da muss mann eher die Temperatur nach längerer Fahrt 1-2°C noch oben korrigieren. Und beim Aussteigen meint man, mann läuft gegen eine Wand.
Klar ist der C2 kleiner und hat weniger Klasfläche. Aber das kann es nicht alleine sein.
P.S. Habe übrigens am Wochenende mal die Innentemperatur gemessen. Außentemperatur lag bei ca. 30°C (lt. Bordcomputer). Eingestell an Klimaautomatik waren 18°C. Nach ca. 1 Stunde fahrt, hatte ich immer noch 28°C Innentemperatur. Nachdem ich dann auf manuellen Betrieb ging und das Gebläse auf Vollgas und die Temperaturregler auf "LO" gestellt habe, kam ich dann mit der temperatur deutlich und sehr zügig herunter.
naja dann wirds warscheinlich doch an der automatik liegen, werde mal morgen ein thermometer mitnehmen und es auch mal testen.
Bis dann
Wenn ich bei mir die Klima einschalte und auf LO stelle, dann wird fast Sibirien im Auto. Ist auf jeden Fall zu kalt.
Ich fahre fast immer mit 20°C. Die erreicht er auch nach ein paar Minuten problemlos.
Es scheint also ein Elektronikproblem zu sein.
Ich tippe mal auf den Temperaturfühler im Auto.
Denn wenn du auf LO stellst, dann wird der nicht beachtet und das Auto kühlt einfach so sehr es nur geht.
Re: C4 - Kühlleistung Klimaautomatik
Zitat:
Original geschrieben von AS.Hoffmann
Meine Erkenntnis:
Die Klimaautomatik schafft es eine Temperatur die vor Fahrbeginn steht zu halten, aber sie schafft es im Automatikbetrieb nicht das Auto richtig herunter zu kühlen. Daher meiner Meinung nach ein generelles Steuerungsproblem der Klimaautomatik am C4.Könnt Ihr ähnliches Berichten bzw. an eurem C4 feststellen ?
Hallo,
dies kann ich auch bestätigen - auch wenn ich den C4 nicht so oft fahre.
IMHO ist die Kühlleistung selbst völlig ausreichend, die Regelung der Klimaautomatik aber der letzte Mist 🙁
Wenn ich mit dem Citroen unterwegs bin, regele ich immer händisch und schalte die Automatik ab, dann kommt auch eine angenehme Innentemperatur zustande.
Gruß
Ich kann nur bestätigen, die Klimaautomatik im Modus "Auto" ist bescheiden.
Folgende Beobachtung habe ich gemacht:
Temparatur auf 18° und Gebläse manuell auf 3/4 eingestellt schnellstens spürbare Abkühlung.
Wenn ich jetzt auf "AUTO" schalte sinkt sofort die Drehzahl des Gebläses entscheidend und die Klimaanlage "schafft" keine spürbare Kühlung mehr.
Bei der automatischen Klimaanlage im C2 (nicht identisch mit der C4 Anlage) finktioniert das wesentlich besser.