C4 - Kühlleistung Klimaautomatik

Citroën C4 1 (L)

Hallo,

habe einen C4 Coupe - VTR Plus - 2.0 16V 100KW. Die Klimaautomatik bringt einfach nicht die richtige Kühlleistung. Im Auto ist es immer viel wärmer, als die gewählte Temperatur. Auch bei längerer Fahrt. Egal was ich einstelle, von 20°C bis LO, ich bekomme es nicht wirklich kühl im Auto. Im vergleich zu unserem C2, da friert man schon fast, wenn man 18°C einstellt.

Auch wenn ich an die Lüftungsdüsen meine Hand halte, merkt man zwar, dass kühle Luft kommt, aber so richtig kalt ist Sie nicht (verglichen zum C2).

Das Auto war jetzt schon paar mal in der Werkstatt, niemand hat eine Erklärung dafür.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ? Wie funktioniert Eure Klimaautomatik ?

Für Antworten wäre ich dankbar.

P.S. Die Klimaautomatik ist bei mir immer auf "Auto" eingestellt. Ich verändere immer nur die Temperatur (auf beiden Seiten immer gleich!). Aber auch der manuelle Betrieb ist nicht wirklich berauschend.

23 Antworten

hi,

versuch mal manuell nur auf die scheibendüsen zu schalten. Bei mir bringts das voll.

Wenn ich alles auf Auto lasse, wills bei mir auch ned so wirklich kalt werden.

Hallo,

werde ich später gleich mal probieren. Bekomme übers Wochenende einen C4 Neuwagen zum vergleich. Da bin ich mal gespannt ...

Heizt die Klimaanlage auch, obwohl auf kuehlen gestellt?
Dann muss die komplette Heizung getauscht werden, inkl. komplettem Armaturenbrettausbau.
Ein Problem, welches wohl desoefteren beim C4 auftritt...

Hallo,

kann ich nicht so genau sagen. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass wenn ich längere Strecken fahre und die Außentemperatur bei ca. 15°C gleich bleibt und ich wirklich nichts an der klimaanlage verstelle, dass es manchmal kühl und manchmal warm aus den Lüftungsdüsen kommt und sich somit spürbar die Innentemperatur verändert, mal kälter mal wärmer.

Und bei warmem Wetter ca. 25°C - 30°C wird es nie so kühl, dass man damit zufrieden sein kann.

Das aus den Lüftungsdüsen unterschiedliche (warm/kalt) Luft herauskommt, damit die Temperatur gehalten werden kann wäre ja logisch. Aber es änder sich auch die gesamte Innentemperatur. Und das ist irgendwie nicht logisch. Dafür ist es ja eine Klimaautomatik. Oder ? Teilweise muss ich dann um 1-2 °C nach oben oder unten korrigieren, damit die Innentemperatur wieder angenehm ist.

P.S. Bei unserem C2 haben wir Sommers immer auf 20°C und Winters auf 22°C gestellt. Da läuft alles auf "Auto" und gut ist. Da muss ich nie hin und her korrigieren und vor allem wird auch die Temperatur, die eingestellt wird auch in etwa erreicht.

Ähnliche Themen

bin mit der kühlleistung auch nicht zufrieden.

Als mein C4 hat ja ein Glasdach und wenn er schön in der Sonne steht, und ich die Klimaautomatik auf LO stelle dauert es nicht lange und sie kühlt wirklich sehr gut. Dann wird es meiner besseren Hälfe meistens schon zu kalt und wir einigen uns auf Fahrerseite 18 Grad und Beifahrerseite 20 Grad. Dann hat es jeder super angenehm, obwohl wir das Glasdach nie mit den Rollos verdunkeln.

Was man nur noch selbst testen kann, ist mal ein Thermometer ins Fahrzeug legen und auch mal an den Düsen. Und als ADAC-Mitglied kann man an verschiedenen Orten in Deutschland die Klimaanlage auf Funktion testen lassen.

Gruß
c4-limo

Also ich muss sagen ich bin auch nicht zufrieden mit der Kühlleistung ,habe zwar nur die manuelle Klima aber die Leistung müsste ja gleich sein.Hatte vorher auch nen C2 und der war um einiges kälter und vergliechen zum Mazda6 meines Vaters ist der C4 nen Backofen.
Was mir auch noch aufgefallen ist,ist das die Klima manchmal stinkt,so wie feuchtes Heu.Naja ne komische Beschreibung aber sie stinkt komisch.

Zitat:

Original geschrieben von gottessegen 1


Also ich muss sagen ich bin auch nicht zufrieden mit der Kühlleistung ,habe zwar nur die manuelle Klima aber die Leistung müsste ja gleich sein.Hatte vorher auch nen C2 und der war um einiges kälter und vergliechen zum Mazda6 meines Vaters ist der C4 nen Backofen.
Was mir auch noch aufgefallen ist,ist das die Klima manchmal stinkt,so wie feuchtes Heu.Naja ne komische Beschreibung aber sie stinkt komisch.

@gottessegen 1

Man soll, bevor man den Wagen abstellt die Klimaanlage ausschalten, damit das Kondenswasser abtrocknet. Das ist es was Du z.B. am nächsten Morgen beim einschalten riechst. Beim Renault und BMW wurde das Wasser immer abgelassen über den Verdampfer.

@Alle
Ich habe die von Euch beschriebene Schwäche der Kühlung nicht und hoffe ihr kommt gut über den Sommer.

Gruß
c4-limo

Na wie gesagt, als erstes beim 🙂 die Kuehlleistung pruefen lassen, wenn nicht i.O. muss die komplette Heizung getauscht werden.
Einfach den 🙂 mal drauf ansprechen, die sollten das Problem kennen, da es da eine techn. Info drueber gibt.
Macht er einen auf 'noch nie von Problemen diesbezueglich gehoert', Werkstatt wechseln...

kann mich in sachen kühlleistung auch nicht beschweren. bei eingestellten 18 grad ist es immer angenehm kühl. hab mir gestern bei eingestellten 17 grad erst mal einen schnupfen eingefangen. das bleibt euch, die sich über die leistung beschweren, wenigstens erspart.

Ich habe auch nur die manuelle Klima aber die Kühlleistung ist bei mir in Ordnung nach einiger Zeit stelle ich sogar von Stufe 4 auf 3 oder 2 runter (Gebläse). Ich habe nur das lustige Phänomen das es die ersten 1-2 Min warme Luft aus den Lütungen gibt, aber ist wohl normal denn da ist ja schließlich warme Luft drin da das Auto ja aufgeheizt ist (heute 38°). Die Kühlleistung meiner manuellen Klima entspricht der des Astras den ich davor hatte (ebenfalls manuelle Klima) und mir reicht sie

hab auch nen c4 coupe mit manueller kühlung. das auto stand den ganzen tag in der sonne (auch noch schwarzes auto) und schon nach ein paar minuten wurde es sichtlich kühler im wagen..war ich sehr zufrieden.

scheint wohl tatsächlich ein problem bei dir zu sein.

Hallo bei mir im C4 ist die Klimautomatik auch nix, im vergleich zum C3, komme ich auf kein grünen Zweig. War auch schon in der Werkstatt, angeblich Update der Software für die Klima, aber kaum ein besserung. Und jetzt schwitze ich wenn ich auf Auto stelle. Naja muss mal wieder hingehen, mal abwarten was passiert.

Hi zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem bei meinem C2 festgestellt: Bei hohen Außentemperaturen springt
die Klimaanlage offensichtlich nicht an und die Wagentemperatur bleibt tropisch - unabhängig der Knöpfe und Einstellungen, die ich vorgenommen habe. In der Werkstatt konnte der Fehler bisher nicht nachvollzogen werden. Dort hat man festgestellt, dass der Kompressor funktioniert und damit den Schluss gezogen, dass auch die Klimaanlage in Ordnung ist.

Nun habe ich festgestellt, dass die Klimaanlage nur startet, wenn ich die Gebläsestärke maximal auf halbe Leistung stelle (Auto aus und AC an).

Tatsächlich habe ich folgenden Test im Stand bei offenen Türen ausgeführt (funktioniert nur bei hohen Temperaturen):

1. Klimaautomatik an (Gebläsestärke muss höher als halbe Leistung sein) -> Kühlung funktioniert nicht
2. Gebläse auf halbe Kraft absenken -> Kompressor springt an (dies kann man auch am Aussengeräusch hören) -> Kühlung funktioniert

Seltsam? Definitiv! Der Wagen ist jetzt mit genau dieser Beschreibung in der Werkstatt. Mal sehen, was diesmal geschieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen