C4 Kauf

Citroën

Hallo an alle,

ich möchte mir möglicherweise einen gebrauchten C4, Bj. 2008 kaufen, habe bis jetzt aber überhaupt keine Erfahrung mit Citroen und kenne auch niemanden, der einen fährt. Kann mir hier jemand vielleicht helefen und sagen worauf ich bei der Besichtigung/Probefahrt besonders achten sollte? Gobts beim C4 besondere Stellen/schwächen auf die man achten müsste?
Auch hätte ich noch die Frage wie es mit den Kosten für Ersatzteile im Vergleich zu anderen bspw. deutschen Autoherstellern aussieht? Günstiger, teurer?

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Und es geht weiter: Steuerkette und Wasserpumpe mussten jetzt erneuert werden. Wobei die Steuerkette auf Anraten von Citroen (France) getauscht werden musste. X-te Softwareupdate. Natürlich weiter alles auf Garantie. Versuche bis zum Garantieende durchzuhalten 🙂

welchen motor hast du denn in deinem fahrzeug ? wieviel ist der kasten bisher gelaufen ?

interessierte gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Und es geht weiter: Steuerkette und Wasserpumpe mussten jetzt erneuert werden. Wobei die Steuerkette auf Anraten von Citroen (France) getauscht werden musste. X-te Softwareupdate. Natürlich weiter alles auf Garantie. Versuche bis zum Garantieende durchzuhalten 🙂
welchen motor hast du denn in deinem fahrzeug ? wieviel ist der kasten bisher gelaufen ?

interessierte gruesse vom doc

C4 VTI 120 Tendance 1,6l/88kw Benziner. 🙂

58000km gelaufen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


C4 VTI 120 Tendance 1,6l/88kw Benziner. 🙂 58000km gelaufen.

hmh. den hatte ich auch irgendwie mal so ins auge gefasst. mit welchen symptomen hatte deiner zu kaempfen, sprich warum bist du hin ?

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von zwingling


C4 VTI 120 Tendance 1,6l/88kw Benziner. 🙂 58000km gelaufen.
hmh. den hatte ich auch irgendwie mal so ins auge gefasst. mit welchen symptomen hatte deiner zu kaempfen, sprich warum bist du hin ?

gruesse vom doc

Bezog auf den Austausch der Steuerkette....der C4 nimmt ztw. schlecht Gas an. Citroën(France) meinte die Kette hätte sich gedehnt. Austausch hat aber keine Besserung gebracht. Versuche mit Software Updates den Fehler zu beheben waren erfolglos. Jetzt liegt der Vorgang wieder bei Citroën (France). Den Rest der Probleme kannst du weiter vorne im Thread lesen. Dabei habe ich noch nicht mal alles aufgeführt. Probleme traten erst nach einem Jahr auf, bis dahin war alles in Ordnung.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Citroën(France) meinte die Kette hätte sich gedehnt. Austausch hat aber keine Besserung gebracht. Versuche mit Software Updates den Fehler zu beheben waren erfolglos.

okay. das mal 'ne aussage. war aber alles in allem auch irgendwie zu erwarten bei der problembeschreibung.

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Den Rest der Probleme kannst du weiter vorne im Thread lesen. Dabei habe ich noch nicht mal alles aufgeführt. Probleme traten erst nach einem Jahr auf, bis dahin war alles in Ordnung.

ja, ist ganz interessant, aber das meiste sind weniger echte probleme, sondern eine mischung aus nervsachen und werkstatt hats verkackt.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


C4 VTI 120 Tendance 1,6l/88kw Benziner. 🙂
58000km gelaufen.

Hallo,

habe einen C3 Picasso mit dem VTi 95.
Das Ding ruckelt teilweise wie blöde, wenn man aus dem Schiebebetrieb auf das Gas geht.
Natürlich ist kein Fehler zu finden. Ok, so richtig danach gesucht wird auch nicht.
Die Werkstätten sind mit dem VTi völlig überfordert.
Ich nehme mal an, die warten bei meinem jetzt bis die Garantie rum ist und wollen dann mal richtig suchen.
Also einen Citroen kann man nur dann fahren, wenn man eine kompetente Werkstatt in der Nähe hat.
Und die scheinen so selten zu sein, wie 6 Richtige im Lotto.

Gruß, Peter

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Citroën(France) meinte die Kette hätte sich gedehnt. Austausch hat aber keine Besserung gebracht. Versuche mit Software Updates den Fehler zu beheben waren erfolglos.
okay. das mal 'ne aussage. war aber alles in allem auch irgendwie zu erwarten bei der problembeschreibung.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Den Rest der Probleme kannst du weiter vorne im Thread lesen. Dabei habe ich noch nicht mal alles aufgeführt. Probleme traten erst nach einem Jahr auf, bis dahin war alles in Ordnung.
ja, ist ganz interessant, aber das meiste sind weniger echte probleme, sondern eine mischung aus nervsachen und werkstatt hats verkackt.

gruesse vom doc

Weniger echte Probleme???? Du bliebst zu scherzen! 😠 Sitzheizung defekt ist dann für dich kein Problem. Hast du ja nur bei der Lieferung mit bezahlt.

Und die Werkstatt hats hier nicht "verkackt" sondern der Hersteller. Alle "schweren Fehler" sind in Abstimmung oder besser auf anraten von Citreon durch geführt worden. Habe den Schriftvorgang vorliegen.

@Angus Young
Der Fehler mit "schlechte Gasanahme" ist im PSA Konzern bekannt. Man versucht bis jetzt mit unterschiedlichen Softwareversionen die Sache zu beheben. Jetzt warte ich auf den nächsten Vorschlag aus dem Werk🙁
Nicht immmer ist die Werkstatt ist alles schuld.

Gruß

Zumindest beim "VTI-Turbo" (der THP heißt) ist der Steuerkettenspanner oft das Problem. Fahr doch mal für eine Zweitmeinung zu einer Peugeot- oder Mini-Werkstatt, dort werden die exakt gleichen Motoren auch verbaut und man kennt sich insoweit mit der Problematik aus.

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Der Fehler mit "schlechte Gasanahme" ist im PSA Konzern bekannt. Man versucht bis jetzt mit unterschiedlichen Softwareversionen die Sache zu beheben.

was vermutlich zum scheitern veurteilt ist. wenn der kasten bei auslieferung ordentlich gelaufen ist, ist das ganze gefrickel mit irgendwelchen updates sowieso nur blendwerk - software zerfaellt nicht einfach und erzeugt von heute auf morgen irgendwelche fehler.

anyway, das problem mit der schlechten gasanahme koennte eventuell in verschleiss der mechanik des valvelift-systems zu suchen sein. bmw hatte bei erscheinen der ersten valvetronic generation (n42 motore) aehnliche probleme zu beklagen, die schwer zu lokalisieren, letztlich aber mechanischer natur sind.

in welchem fahrprofil wird das fahrzeug bewegt, viel kurzstrecke ? und in welchen lastzustaenden tritt der fehler auf ?

gruesse vom doc

Wenn de was Zuverlässiges suchst kauf lieber ein Honda . Toyota , Mazda Hyundai halt ein asiaten die haben noch Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Welcher Motor?

Bis auf den VTS mit 177 PS (und anfangs der THP 150 PS) sind alle Motoren im C4 millionenfach produzierte und bewährte Motoren - daher sind auch die Ersatzteile eher günstig.

Der C4 (vor allem die der letzten Baujahre) gilt als ausgereift und ohne besonders chronische Schwachstellen.

Gruß
Markus

Hallo Leute,

meine Tochter kaufte sich im letzten Jahr einen C4, Bj. 2007, bekam in diesem Jahr eine neue Kopfdichtung (auf Händlergarantie und danach noch eine neue Deckeldichtung.

Alles kein Hit und super Service des Händlers.

Kaum ist sie jedoch wieder zu Hause angekommen...

erneute Feuchtgebiete im Motorraum, nur diesmal die andere Seite.

Defektes Thermostat wurde diagnostiziert.

Nun frage ich mich doch, wie sieht ein Thermostat beim C4 aus, das es undicht werden kann?

Ich kenne nur solche Thermostate die in Stiftform in den Motorblock geschraubt werden, und da ist noch selten etwas so undicht geworden das es zur Nässebildung im Motorraum reicht.

Hat da vielleicht jemand Erfahrung sammeln können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen