1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Grand Picasso oder Touran ?

C4 Grand Picasso oder Touran ?

Citroën C4 1 (L)

Hallo und frohe Ostern !

Ich stehe gerade vor dem Problem mich zwischen einem C4 Grand Picasso und einem Touran entscheiden zu müssen. Den Wagen bekomme ich als Dienstwagen finanziert - die Randbedingungen (7 Sitze für manchmal, Reisetauglich, passend für meine Korpergröße (1.92m) ).
In Frage kommen der C4GP HD 135 FAP Exclusive 6-Gang manuell (plus MyWay Hifi, Glaspanoramadach und AHK) und oder der VW Touran 2.0TDI Highline, ebenfalls 6-Gang manuell. Kostenmässig (Listenpreis) bewegen sich beide auf ungefähr gleichem Niveau. Probefahrt von beiden Fahrzeugen steht in Kürze an, mich interessiert aber in erster Linie die Erfahrung in den ersten drei Jahren mit den beiden Fahrzeugen, da ich von Berufs wegen darauf angewiesen bin. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30TKM pro Jahr. Der Wagen wird in der Woche als Dienstwagen genutzt und am Wochenende für Fahrten mit der Familie (2 Kinder) und Urlaube. Bei den Ausflügen kommen auch mal Oma/Opa oder Freunde mit, daher die 7 Sitze.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Vergleich bzgl. der Fahrgeräuschentwicklung bei beiden Autos ? Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit und zusätzlich hohen Wert auf Sicherheit.

Meine momentane subjektive PRO-/Contra Liste (teils nur auf Grund von Hören-Sagen) welche ich mit Eurer Hilfe verbessern/vervollständigen möchte:

PRO Citroen:
- Design / Raumgefühl
- Ausstattung
- Platzverhältnisse 2. Sitzreihe

Contra Citroen:
- Qualitätsprobleme, hohe "Serienstreuung"
- Werkstattqualität (zumindest vor ein paar Jahren waren die Citroen-Werkstätten doch um einiges von Autos wie dem XM etc. überfordert)
- Innenaustattung/Sitze nicht robust (sieht nach kurzer Zeit abgenutzt aus)

PRO VW
- Qualität
- robuste Innenaustattung

Contra VW
- Design
- Aussstattungspolitik

Bei der Sicherheit sehe ich momentan keinen großen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der Citroen schon sehr gut, ich habe nur bedenken nach 18 Monaten auf ausgeleierten und abgewetzten Sitzen durch die Gegend zu schaukeln ;-). Mir ist auch klar, dass der Touran ein paar Zentimeter in jeder Richtung kleiner ist und dadurch die Platzverhältnisse nicht so üppig ausfallen können.

Helft mir, ich muss mich bald entscheiden :-)

Beste Antwort im Thema

Hi, die beiden PROs beim Touran kannst du knicken. Die Kunstoffe sind sehr Kratzempfindlich und generell nicht so haltbar (Softlack).
Auch die sonstige Qualität ist nicht so berauschend wie etliche Dauertestberichte zeigen, auch wenn es mit dem Facelift etwas besser geworden ist.

Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.

Vor allem wenn du auf komfort großen Wert legst, würde ich dir den C4P empfehlen. Der Touran ist doch eher Straff gefedert.
Zumal hast beim C4P vorzüge wie Ambientebeleuchtung, luftiges Raumgefühl, sanfte Diesel, AFIL, BiXenon mit Kurvelicht.

Ich finde der Citroen ist optisch wie technisch das modernere Fahrzeug.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hat sich ja jetzt leider durch meine c5-Möhre erledigt.
Das EGS ist schon arg gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit ging es. Fand aber, das war nix halbes und nix ganzes. Dann lieber Schaltgetriebe. Klassische Wandlerautomatik konnte ich beim Pic damals nicht fahren. Da gibts halt gute und schlechte Abstimmungen. Außerdem stört da oft der Verbrauch, da geb ich Dir rehct.

Trotz allem Hinundher: Die Autos lassen sich nun gar nicht vergleichen! Entweder Möbel: Eicherusti oder Benz-iner... . Geht beides auch für viel Geld - nur der gute Geschmack entscheidet-- und der macht übrigens -und glücklicherweise!- einsam. Wäre ja entsetzlich, wenn ich zu den übrigens 100%-Firmendöchen, die nicht mal gelitten sind-- bei keinem!- noch einen T dazustellte... . Daher schnattere ich fröhlich aus 24Citroen-Zylindern;-)

Zum DSG:
- Mit Nasskupplungen = Ölwechsel alle 60 TKM für rund 300 Euro. Dazu noch Mehrverbrauch.
- Mit Trockenkupplungen: Erhöhter Verschleiss. Mehrgewicht = Mehrverbrauch.

Bei beiden: Keine Neigungserkennung (Bergab schaltet man früher herunter). Hoher Aufpreis. Keine Anpassung an neue Software möglich.

EGS6: Niedriger Aufpreis, Kein Mehrverbrauch, kein Mehrgewicht, Softwareupdates möglich, Eigenentwicklung von PSA.

Klar schaltet ein DSG schneller als ein EGS, aber braucht man das?

Gruß
Markus

Zitat:

Klar schaltet ein DSG schneller als ein EGS, aber braucht man das?

Wenn Du so fragst - JA.

Ich bin letzte Woche auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Mondeo, auch einen Octavia 1,8 TSI mit DSG gefahren.
Vergessen wir mal das Platzangebot und das brutal harte Fahrwerk, so waren Motor und DSG schon was ganz besonderes.

Höchstgeschwindigkeit - km/h 222
Beschleunigung 0-100 km/h - s 7,9
Außerorts - l/100km 5,4
Innerorts - l/100km 9,1
Kombiniert - l/100 km 6,6
Kupplung Zwei elektrohydraulische Koaxial-Trockenlamellenkupplung
Getriebe 7-Gang-Automatikgetriebe DSG mit Tiptronic Funktion
Bauart R 4-Ottomotor, Turbo, DOHC, 4Ventile/Zylinder
Hubraum - cm³ 1798
Max. Drehmoment - Nm/min-1 250 / 1500 - 4500

Ich hatte noch nie einen Automatik gefahren, aber das DSG und der 1,8er Turbo haben mich schon sehr beeindruckt.

Ampel -> es wird grün, runter von der Bremse, Fuß 4cm rüber auf´s Gas und durchgetreten. Holla, da ging die Post aber ab.
Da hat mein 130 PS TDCI mit 320 Nm überhaupt keine Chance.

Vom Schaltvorgang merkt und hört man überhaupt nix. Lediglich Drezahlmesser und Ganganzeige lassen erkennen was da gerade passiert.

Tempo 50 im 6. Gang (DSG hatte 7 davon) je nach dem wie arg man auf´s Pedal tritt, gings mit einem Wimpernschlag 2-3 Gänge zurück und dann gab´s ordentlich Dampf. Mit DSG sinkt der Verbrauch sogar gegenüber dem Handschalter.
In dieser Kombination wirklich die perfekte Rennmaschine.

Sagen wir mal so, ich bin in keiner Weise VW&Co verfallen und würde mir nie wieder so ein Ding kaufen, aber das DSG ist wirklich was verdammt feines.

ABER...und das erachte ich als bemerkenswert, im C4 Picasso verschwand mir jeglicher Drang auf Motorpower und Beschleunigung.
Ich glitt mit 75-80 über die Landstrasse und war so angetan, wie noch nie von einem anderen Fahrzeug.
Das hat so dermaßen Spaß gemacht, dass ich ned mehr aussteigen wollte und stundenlang hätte fahren können.

Ehrlich, mir fehlte nur noch das gehäckelte Hütchen für´s Toilettenpapier auf der hinteren Ablage und ´ne Schiebermütze😁
Schon eigenartig wie sehr ein Auto selbst sich doch auf den Fahrstil niederschlägt.

Die Raserei und Ausrasterei weil der 20. LKW vor einem hertrödelt war verflogen. Ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren und nach dieser Erfahrung und in Abstimmung mit Frau und Kindern war klar, dass wir unbedingt diesen C4 Picasso haben wollen ;-))

Ein wunderbares Auto...

Zustimmung: Citroen fahren entspannt, wenn die Kiste funktioniert. Ist beim C5 so und emfpand auch beim Pic so. Nachteil: Wenns nicht funktioniert ist es bei Citroen extrem unentspannend, weil der Service wie geschrieben es einfach nicht auf die Reihe kriegt, Mängel zu beheben und sich arrogant verhält.

Den Pic gibts wenigstens so lange, dass Du hoffentlich keine Möhre mehr erwischst. Citroen kauft man also gar nicht oder am besten nach dem ersten Facelift. Aber beim normalen C4 haben die es selbst da nicht geschafft, Grundsatzprobs abzustellen.
Das mit dem Komfort sieht man Frau übrigens genauso. Entspanntes fahren. Aber dauernd irgendwelche Fahrten zur Werkstatt.

Ich kann dich mit deinem C5 sehr gut verstehen. Ist bei uns in der Fordabteilung völlig identisch, da bin ich derjenige der den Megazonk mit diesem Mondeo gezogen hat.
Über die Ignoranz der Werkstätten und des Herstellers klagen aber sehr viele User.
Egal was an der Schleuder nicht geht, bei denen ist es entweder Stand der Serie oder Stand der Technik.

Ich hoffe dass die Rückabwicklung des Kaufvertrags Ende nächster Woche über die Bühne geht und ich dann endlich den Citroen bestellen kann.

Weiß von euch jemand eigentlich eine Quelle, wo man sich die Farben anschauen kann?
Im Konfiguartor taugt das nix, bei Google findet man überwiegend nur blau.

Hallo zusammen,

hat sich ja richtig was getan hier :-)
@Mondeo MK4: Geh doch mal zum Händler und lass Dir ein Prospekt und eine Preisliste geben. Im Prospekt sind die Farben abgedruckt...ausserdem stehen dort ja dann noch ein paar Autos rum, von denen man sich dann mal direkt ein Bild machen kann. Ich war bis dato immer überrascht, wie schlecht die Verkäufer ihre Prospekte kannten. Ich habe mir auch BMW und AUDI angesehen - die Jungens kannten Ihre Fahrzeuge schon echt besser, was angesichts der abnorm grossen Zubehörvielfalt auch zwingend nötig ist. Dazu kommen dann noch Sondereditionen die nirgends erwähnt werden (ausser in einem Händlerrundschreiben). So ein 520D hatte es mir auch angetan - hat aber keine 7 Sitze, hehe.
Zurück zum Thema. Ich habe mittlerweile auch ein paar Tips bzgl. des richtigen Händlers bekommen. Nächste Woche wird dann wohl ein GC4P bestellt... Der Touran gefällt mir immer weniger - ist aber eher der Optik wegen. Mittlerweile fühle ich mich von Tourans umringt und will einfach nicht der dreimillionste Touran Fahrer in der Gegend sein. Den GC4P habe ich noch nicht einmal gesehen, obwohl ich mittlerweile darauf sensibilisiert bin - wie bei den Tourans.

Ich habe noch ein Frage, die ich bislang nicht eindeutig beantwortet bekommen habe (Händler wussten es nicht und GC4Ps mit Panoramadach stehen leider nirgends rum):
- Gibt es bei einem GC4P mit Panoramaglasdach Leseleuchten für die Passagiere auf den Rücksitzen ?

Wenn nein: Kennt jemand einen Zubehörhersteller die Leselampen, ähnlich denen der Business-Class in Passagierflugzeugen, anbietet (Schwanenhals-Lampe, befestigt evtl. an den Stangen der Kopfstützen)?

Cheers,

Zitat:

Original geschrieben von helix0712


- Gibt es bei einem GC4P mit Panoramaglasdach Leseleuchten für die Passagiere auf den Rücksitzen ?

Separat schaltbare, fokussierte Lampen im Dachhimmel (so wie auf den vorderen Sitzen) nein, nur seitliche Beleuchtung oberhalb der Türen, die mit diesen gekoppelt ist oder durch den "Wunsch"schalter am Lenkrad aktiviert werden kann. Ich denke aber, dass es bei einem Paket Leselampen im Bereich der Rückenlehne der Vordersitze gab und zwar wenn man die Tabletts runtergeklappt hatte (ist bei mir nicht wegen der DVD-Bildschirme)

Hallo-- na dann- wirst Du mit dem Picasso extrem viel Spaß haben. Denn nichts bewegt dich so wie ein Citroen. Stimmt, bin deshalb eben nach dem viel zu langen Winter schnell 2cv und cx gefahren. Aber auch ein 4Picasso schafft den imaginären Abstand zu den "Vertreterlein"- dazu muß man den nur fahren... . 4Pic ist ganz große Klasse-- und DSG auch, aber Preis-Leistung ist beim Sdrive schon einmalig. Und wenn man den Ärger einkalkuliert, den die Junx da mit VAGhaben- naja. Ich spare lieber und kaufe, was ich wirklich brauche-- und das sind keine o,oo23Sek für den SChaltwechsel. Stecke ich lieber in Eigenheim und so...!!;-) Tschö!!

Zitat:

Original geschrieben von helix0712


Hallo zusammen,

hat sich ja richtig was getan hier :-)
@Mondeo MK4: Geh doch mal zum Händler und lass Dir ein Prospekt und eine Preisliste geben. Im Prospekt sind die Farben abgedruckt...ausserdem stehen dort ja dann noch ein paar Autos rum, von denen man sich dann mal direkt ein Bild machen kann. Ich war bis dato immer überrascht, wie schlecht die Verkäufer ihre Prospekte kannten. Ich habe mir auch BMW und AUDI angesehen - die Jungens kannten Ihre Fahrzeuge schon echt besser, was angesichts der abnorm grossen Zubehörvielfalt auch zwingend nötig ist. Dazu kommen dann noch Sondereditionen die nirgends erwähnt werden (ausser in einem Händlerrundschreiben). So ein 520D hatte es mir auch angetan - hat aber keine 7 Sitze, hehe.
Zurück zum Thema. Ich habe mittlerweile auch ein paar Tips bzgl. des richtigen Händlers bekommen. Nächste Woche wird dann wohl ein GC4P bestellt... Der Touran gefällt mir immer weniger - ist aber eher der Optik wegen. Mittlerweile fühle ich mich von Tourans umringt und will einfach nicht der dreimillionste Touran Fahrer in der Gegend sein. Den GC4P habe ich noch nicht einmal gesehen, obwohl ich mittlerweile darauf sensibilisiert bin - wie bei den Tourans.

Ich habe noch ein Frage, die ich bislang nicht eindeutig beantwortet bekommen habe (Händler wussten es nicht und GC4Ps mit Panoramadach stehen leider nirgends rum):
- Gibt es bei einem GC4P mit Panoramaglasdach Leseleuchten für die Passagiere auf den Rücksitzen ?

Wenn nein: Kennt jemand einen Zubehörhersteller die Leselampen, ähnlich denen der Business-Class in Passagierflugzeugen, anbietet (Schwanenhals-Lampe, befestigt evtl. an den Stangen der Kopfstützen)?

Cheers,

Zitat:

(ist bei mir nicht wegen der DVD-Bildschirme)

Die hätte ich auch gern gehabt, sind für den deutschen Markt aber nicht mehr bestellbar.

Zitat:

und will einfach nicht der dreimillionste Touran Fahrer in der Gegend sein. Den GC4P habe ich noch nicht einmal gesehen

Dito, ist mir auch ein Rätsel warum so wenige Picassos unterwegs sind, aber gut so ;-))

Zitat:

was ich wirklich brauche-- und das sind keine o,oo23Sek für den SChaltwechsel. Stecke ich lieber in Eigenheim und so...!!;-)

Da hast Du auch wieder Recht.

Wer ein Häusle hat weiß wie schnell dich die Finanzen verflüchtigen.

... die Frage ist doch, ob du für wenig Geld ein stylische und technisch überladene "Skulptur" haben möchtest, die zwar gut anzusehen ist, aber evtl. mehr in der Werkstatt steht, als fahrbereit ist oder Du lieber ein wenig mehr sparst und dir ein Auto kaufst.
Ich bin von Citröen mehr als enttäuscht. Das bestätigt auch das <a href="http://www.motor-talk.de/forum/sollte-man-nach-dem-kauf-eines-citroen-seinen-wohnsitz-in-die-naehe-der-werkstatt-verlegen-t1859164.html" target="_blank">Citröen-Forum</a> hier.
Fehler beim C4 Picasso, wie abfallende Innenspiegel auf Holperstraßen - auflösender Lack nach ca. 1 Jahr - ein Navi, dass dich bittet auf der Autobahn zu wenden oder das rechts abbiegen im Display zeigt, aber die Dame meint nach links zu fahren - Reifendrucksensoren, die nach vielen Jahren beim Räderwechsel durch die Werkstatt aktiviert bzw. deaktiviert werden, plötzlich nicht mehr vorhanden sind - ausfallende Elektronik oder Störung der Hydraulikdämpfer - uvm. sprechen leider nicht für ein Citröen.
Auch das, dass man sich ständig mit den werkstätten rumstreiten muss und Entscheidungen auf Garantie immer über Frankreich laufen...
Also mein Tipp... spare auf ein richtiges Auto und du hast weniger Ärger...

Gruß
lowo

Zitat:

Also mein Tipp... spare auf ein richtiges Auto und du hast weniger Ärger...

Was ist ein richtiges Auto?

All die von Dir genannten Fehler (lückenlos) hat mein Ford.
Naviverbindung zum BC verschwunden, CD Spieler fällt regelmäßig aus, Kartengrafik und Bedienung friert ein, Karte sagt gerade aus, Sprache zwingt mich zum abbiegen und dies auf der identischen Strecke immer mal wieder anders usw.. Regensensor funktioniert nicht, Motorenöl wird immer mehr, die Motorhaube flattert.....
Von den weiteren technischen Unzulänglichkeiten und vor allem der Rostblüte unterm Lack, möchte ich gar nicht erst anfangen.

Lies bei Audi, BMW oder sonstwo, überall gibt es größere und kleinere Probleme. Entscheidend ist, wie die Werkstatt damit umgeht und welche Position der Hersteller zum Kunden bezieht.

Bei unserem C2 haben wir einen Anruf bekommen, ob denn die Übergabe ordentlich war, ob wir zufrieden sind und so weiter und sofort.
Bei Ford interessiert sich keine Sau für einen Kunden und das dortige Kundencenter taugt max. zur Anfrage nach dem Wetterbericht.
Die Händler verweisen an das KC, dass KC zurück zum Händler, ein Affenhaus dieser Karnevallsverein.
Bei Ford kenne ich alle 3 Werkstätten hier und sehe da keine Zukunft mehr.

Natürlich wird auch Citroen eine Überraschung werden, so wie bei jeder anderen Marke auch. Man weiß vorher nie ob man nicht den Zonk zieht.
Inzwischen kenne ich mich aber gut mit der Rechtslage aus und habe ne "Standleitung" zum Anwalt. Geht wieder was schief, werde ich mich also nicht wieder so veralbern lassen wie die letzen 1,5 Jahre.

Den C4 zu fahren macht aber unbeschreiblich Laune, also werde ich es dann doch zuerst dort versuchen und auf Glück hoffen.
Ich mag unseren kleinen C2 richtig gern, alles prima und was spicht dann dagegen nicht komplett zu der Marke zu wechseln, mit der man bis Dato zufireden ist?

Okay, vielleicht rede ich in 3-4 Monaten ganz anders, aber es ist wie im Lotto, etwas Glück beim Autokauf braucht man immer, egal welche Marke.
Von deutschen Autos hab ich den Kanal jedenfalls erst einmal randvoll.

Die aufgeführten Mängel beim C4 kann ein Touran natürlich wirklich nicht haben - weil man die ganzen Features nicht bekommt.

Reifendrucksensoren kann man im Übrigen deaktivieren, wenn man sie nicht will, die Luftfederung gibt es nur beim Exclusive.
Ein Navi gibt es bei TomTom, das funktioniert sicher ausreichend.
Wer wenig Schnickschnack und ein tristeres Ambiente haben will, ein Berlingo hat auch viel Platz. Da muss es nicht der Fehlerkönig Touran sein.

Wenn man einen Touran mit allen Goodies ausstattet, zahlt man erstens deutlich mehr und zweitens kann dann auch ne Pleite passieren, so wie beim Autobild-Touran. Da gabs auch Probleme mit dem DSG und anderen Goodies.

Noch ein Vorteil des C4 Picasso: Er hat Snow-Motion.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Lies bei Audi, BMW oder sonstwo, überall gibt es größere und kleinere Probleme. Entscheidend ist, wie die Werkstatt damit umgeht und welche Position der Hersteller zum Kunden bezieht.

Du hast hierbei völlig Recht. Man weiß nie, was dich beim neuen Wagen erwartet.

Hier in Bärlin kennen ich nun auch alle Citröen-Werkstätten und "da wird man kaum geholfen". Leider ist gerade bei der Garantie-Anfrage ein ewiges hin und her über Frankreich.

Nach dem Kauf ist mir der Service der Werkstätten sehr wichtig. Das heißt: möchte einen schnellen Werkstatt-Termin zum Bsp. bei der Durchsicht oder beim Räderwechsel - Garantiefälle sollen ohne Probleme und zügig gelöst werden - Reparaturen sollen keine Folgeaufträge nach sich ziehen.
Und hier bin ich eben von Audi sehr verwöhnt worden. Habe von der Werkstatt einen festen Service-Techniker zugeteilt bekommen -  meine Rechnungen und Reparaturaufträge werde mir immer erläutert - man kann kurzfristig vorbeikommen - und bei der letzten Durchsicht wurde eine verdreckte ölige Ölwanne erkannt und selbständig über Garantie abgedeckt. Auch werde ich immer nach ca. 14 Tagen nach meinen Werkstatt-Besuch kontaktiert und befragt, wie zufrieden ich war.
Aus diesem Grund habe ich mich zum 4 x für Audi entschieden.

Ich will net sagen, dass alle auf die Marke Audi wechseln sollten, doch man sollte sich mal die Werkstätten anschauen und net den Verkauf!!! Kaufen tut man den Wagen nur einmal, danach ist der Service entscheident. Citröen ist hier in Bärlin eben nicht der bringer...
Das Forum hierbei ist eben ne tolle Hilfe 🙂

Gruß
lowo

Deine Antwort
Ähnliche Themen