1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Grand Picasso oder Touran ?

C4 Grand Picasso oder Touran ?

Citroën C4 1 (L)

Hallo und frohe Ostern !

Ich stehe gerade vor dem Problem mich zwischen einem C4 Grand Picasso und einem Touran entscheiden zu müssen. Den Wagen bekomme ich als Dienstwagen finanziert - die Randbedingungen (7 Sitze für manchmal, Reisetauglich, passend für meine Korpergröße (1.92m) ).
In Frage kommen der C4GP HD 135 FAP Exclusive 6-Gang manuell (plus MyWay Hifi, Glaspanoramadach und AHK) und oder der VW Touran 2.0TDI Highline, ebenfalls 6-Gang manuell. Kostenmässig (Listenpreis) bewegen sich beide auf ungefähr gleichem Niveau. Probefahrt von beiden Fahrzeugen steht in Kürze an, mich interessiert aber in erster Linie die Erfahrung in den ersten drei Jahren mit den beiden Fahrzeugen, da ich von Berufs wegen darauf angewiesen bin. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30TKM pro Jahr. Der Wagen wird in der Woche als Dienstwagen genutzt und am Wochenende für Fahrten mit der Familie (2 Kinder) und Urlaube. Bei den Ausflügen kommen auch mal Oma/Opa oder Freunde mit, daher die 7 Sitze.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Vergleich bzgl. der Fahrgeräuschentwicklung bei beiden Autos ? Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit und zusätzlich hohen Wert auf Sicherheit.

Meine momentane subjektive PRO-/Contra Liste (teils nur auf Grund von Hören-Sagen) welche ich mit Eurer Hilfe verbessern/vervollständigen möchte:

PRO Citroen:
- Design / Raumgefühl
- Ausstattung
- Platzverhältnisse 2. Sitzreihe

Contra Citroen:
- Qualitätsprobleme, hohe "Serienstreuung"
- Werkstattqualität (zumindest vor ein paar Jahren waren die Citroen-Werkstätten doch um einiges von Autos wie dem XM etc. überfordert)
- Innenaustattung/Sitze nicht robust (sieht nach kurzer Zeit abgenutzt aus)

PRO VW
- Qualität
- robuste Innenaustattung

Contra VW
- Design
- Aussstattungspolitik

Bei der Sicherheit sehe ich momentan keinen großen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der Citroen schon sehr gut, ich habe nur bedenken nach 18 Monaten auf ausgeleierten und abgewetzten Sitzen durch die Gegend zu schaukeln ;-). Mir ist auch klar, dass der Touran ein paar Zentimeter in jeder Richtung kleiner ist und dadurch die Platzverhältnisse nicht so üppig ausfallen können.

Helft mir, ich muss mich bald entscheiden :-)

Beste Antwort im Thema

Hi, die beiden PROs beim Touran kannst du knicken. Die Kunstoffe sind sehr Kratzempfindlich und generell nicht so haltbar (Softlack).
Auch die sonstige Qualität ist nicht so berauschend wie etliche Dauertestberichte zeigen, auch wenn es mit dem Facelift etwas besser geworden ist.

Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.

Vor allem wenn du auf komfort großen Wert legst, würde ich dir den C4P empfehlen. Der Touran ist doch eher Straff gefedert.
Zumal hast beim C4P vorzüge wie Ambientebeleuchtung, luftiges Raumgefühl, sanfte Diesel, AFIL, BiXenon mit Kurvelicht.

Ich finde der Citroen ist optisch wie technisch das modernere Fahrzeug.

127 weitere Antworten
127 Antworten

DAs Auto von Mondeo MK4 war dann auch ein Griff ins Klo und wieder mal spielt eine bescheidene Werkstatt eine wichtige Rolle. Klar, kann völlig verstehen, dass Du da von Ford die Nase voll hast. So gehts mir halt nun auchbei Citroen. Probs kanns ja geben (finde nicht, dass das Kleinkram ist, wenn ein Navi-Telefon-System für > 2kE nicht funzt), müssen dann aber auch beseitigt werden. Da ist Citroen halt nicht sehr bemüht. Deshalb kann ich eigentlich nur darüber lachen, dass verstärkt gewerbliche Kunden gewonnen werden sollen. Na ja, hat ja erst mal geklappt bei mir. Aber nun kann ich halt jedem nur abraten, wenn sich da nix mehr tut. Dazu habe ich berufsbedingt wenigsten ordentlich Gelegenheit.

Sorry, aber wenn du "berufsbedingt wenigsten ordentlich Gelegenheit" hast, deine Probleme hier in jedem dritten Thread ausführlich darzulegen (wozu ja eigentlich eine Zeile reicht, ist ja nur das Navi), müsstest du doch eigentlich auch die Zeit haben, mal zu einer anderen Werkstatt zu fahren und das Problem lösen zu lassen, oder?

Ok, gerade beim Navi würde ich auch keinen Spass verstehen. Die Dinger sind so ziemlich das überteuertste Extra, dass man sich kaufen kann (ausser Ledersitzen und Alufelgen).
Und wenn dann bei Sachen, bei denen der Hersteller dick verdient, nicht alles einwandfrei ist, würde ich auch ungemütlich werden.

Citroen ist da aber leider nicht alleine. Beim Touran macht das DSG gern Probleme und verlangt teure Ölwechsel. Bei nem sündhaft teuren Teil wäre das für mich völlig inakzeptabel.

Gruß
Markus

Vollkommen wurscht, was jetzt im Endeffekt defekt ist, wenn meine WS das nicht hinkriegt, fahr ich doch eher zu ner anderen als hier im Forum den Beleidigten zu spielen, oder? Vollkommen sinnfrei, sowas! Zumal man ihm bereits mehrfach Lösungswege genannt hat, die er aber wohl nicht umsetzen will, Jammern & Wehklagen macht den Deutschen wohl mehr Spaß... 🙄

Ansonsten gilt bei fast allen Herstellern die Devise: Je mehr ab Werk drin ist, desto mehr kann auch kaputt gehen. Auf's Navi hätte ich an seiner Stelle mit Freude verzichtet, aber auch das Leder ist zu teuer und damit überflüssig. Bei VW sind's neben dem empfindlichen DSG die ach-so-tollen TSIs, von denen noch keiner weiß, wie lang sie halten werden.

Ähnliche Themen

Skorrje, biste bissel dünnhäutig oder warum gehen immer die Emotionen durch? Deswegen spar ich mir auch darauf einzugehen, was sinnfrei ist und was nicht. Das mit dem Jammern will ich noch weniger kommentieren.
Nochmal: Versteh doch bitte (das ist ohne irgendeinen Seitenhieb gemeint), dass die Werkstätten keine Probs lösen können, die konstruktiv bedingt sind. Wenn das Werk Sch... gebaut hat und das RT 4 schlecht entlüftet, dann kann das keine Werkstatt mal schnell nachbessern. Das Ding produziert Wärme, dann noch die Heizung und das wars dann. Heiße Füße gibts gratis dazu. Da muss das Werk ran und auch der Importeur. Aber Citroen hat anscheinend mehr Interesse, Autos in den Markt zu drücken als Kunden zufrieden zu stellen und zu halten.
Und nochwas: Wie willst Du bitte beurteilen, ob jemand ein Navi braucht oder nicht. Genauso mit dem Leder. Nein, das hab´ ich nicht, ist mir im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt. Aber ich will mir nicht anmaßen für andere Leute zu entscheiden, ob das "zu teuer und damit überflüssig" ist. Hübsch find ich, dass Du jetzt auf vw lenkst. Stimmt ja, keiner weiß, wie die TSI-Mots langfristig durchhalten. Aber ein paar mit hohen Laufleistungen gibts bestimmt schon.

Aber all das tut doch gar nix zur Sache wenn es um den schlechten Service und Mängel bei Citroen geht.

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Ansonsten gilt bei fast allen Herstellern die Devise: Je mehr ab Werk drin ist, desto mehr kann auch kaputt gehen.

Also toi,toi,toi. Das ist bei mir ja nun nicht gerade der Fall. Ich denke es gibt wenig C4P die mehr Ausstattung haben wie meiner. Und bis auf den defekten DVD-Bildschirm bei der Auslieferung war ja von der Seite bisher mal gar nichts weiter zu bemängeln (außer vllt. einige sinnlose Kommandos des Navi bei durchgehender Fahrbahn auf Autobahn/Kraftfahrstraße "bitte links halten"😉.

Ich war am Dienstag bei der Durchsicht nach 20tkm, hat mit Reifenwechseln und Einlagern 170 Euro gekostet (kann man mit leben). Bemängelt hatte ich ein Klappern vorne links am Cockpitlautsprecher (wurde behoben, war ein Kabel dessen Befestigung sich gelöst hatte), der Lautsprecher Beifahrertür hinten schnarrte bei basslastiger Musik (wurde getauscht, vermutlich geht der Frequenzgang der Endstufe zu tief für die Teile, so dass sie nach einiger Zeit "aufgeben"😉 In der Schalterverkleidung des Panoramadaches klappert auch was (ist vermutlich auch ein Kabel, was nur wieder festgemacht werden muss), hatte die Werkstatt am Dienstag aber keine Zeit mehr dafür, wird nächste Woche gemacht, wenn ich mal wieder zum Schwatzen in AH fahre.

P.S. Puppi kann manchmal wirklich nicht mit der Kommentarfunktion umgehen. Aber da kann man drüber hinwegsehen.

Scheint beim Pic auch ganz typisch zu sein. Entweder das Ding funzt und alles ist in Butter. Oder die Kiste hat Macken und wird sie nicht mehr los. Das wird aus den Threads zu den Autos deutlich.

Citroen kaufen ist wie Lotto spielen. Manchmal gewinnt man (na ja, bestimmte häufiger als beim Lotto, aber es gibt auch genug Nieten). Dann gibts auch kaum Abhilfe.

Mal ganz am Rande: Den Pic hätte ich mir statt des C5 gern gekauft, weil das Auto ein tolles Raumgefühl und viel Komfort hat. Aber warum gibts da bloß keinen 135 HDI mit Schaltgetriebe oder auch den 170 HDI? Die Automatik-Versionen fand ich bissel schwächlich für das Auto. Ok, reicht im Alltag aber auf langen Strecken wäre etwas mehr schön.

Zitat:

Original geschrieben von C5-genervter


Aber warum gibts da bloß keinen 135 HDI mit Schaltgetriebe

Es gibt doch den HDI135 mit 6-Gang-Schaltung.

Zitat:

Original geschrieben von C5-genervter


oder auch den 170 HDI?

Das Teil ist als Familien-Gleiter geplant und nicht als Business-Raser. Ich bin vollbesetzt auf der Piste mit 160 - 170 ohne Probleme unterwegs und ich denke für einen Familienausflug/Fahrt in den Urlaub reicht das vollkommen aus.

Seh´ ich das falsch? Dachte immer, den 135 gibts nur mit Automatik oder EGS, aber keine normale Schaltung.
Ging mir mit dem 170 auch nicht um Rasen (hab den C5 ja auch mit der kleinen Maschine genommen). Dachte einfach bei dem hochbauenden Auto wäre der 170 für mehr Souveränität gut. Beim TOuran hats so einen Motor (Touran ist aber wirlkich der Inbegriff von Langweile).

Zitat:

Original geschrieben von C5-genervter


Seh´ ich das falsch? Dachte immer, den 135 gibts nur mit Automatik oder EGS, aber keine normale Schaltung.

HDI135 mit 6-Gang-Manuell, 6-Gang-Automatik und EGS

Zitat:

Original geschrieben von C5-genervter


Beim TOuran hats so einen Motor

Der Touran soll ja laut VW auch mehr die sportlicheren Fahrer ansprechen. Deswegen auch der sportlich harte Fahrtwerk (mit wenig Wankneigungen laut diversen Testberichten - dafür aber wenig bis null Komfort) und der karge emotionslose Innenraum. Wobei imho das Kastenbrotdesign des Touran nicht wirklich der Burner ist (belegt den 2. Platz im Windkanal hinter Oma ihrer Schrankwand)

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Wobei imho das Kastenbrotdesign des Touran nicht wirklich der Burner ist (belegt den 2. Platz im Windkanal hinter Oma ihrer Schrankwand)

FALSCH, 3. Platz. Zweiter wird die gelbe Telefonzelle! 😁

Gut, sieht man ja nicht nur an der Motorenpalette, dass der Picasso eher fuer die Geniesser und der Touran mehr fuer die Sportler gedacht ist. Umso mehr hat mich die erst kuerzlich erfolgte Einfuehrung der Handschaltung gewundert. Muss wohl wirklich mit dem mit dem grossen Diesel bisweilen ueberforderten EGS6 zusammenhaengen, denn vom Charakter her passt das EGS ja schon gut zum Picasso.

Ist also neu, die Handschaltung? Das erklärts, im letzten Jahr gabs die nicht als ich suchte.
Stimme Euch ja zu beim Design und was soll eigentlich "sportlich" heißen, für mich ist das unbequem. War ja ein Hauptgrund diesmal einen Citroen zu kaufen. Der Pic hätte mir gut gefallen. Hätt´ ich vielleichtmehr Glück mit gehabt als mit dem C5, weil´s den Pic doch schon ne Zeit gibt.

Ich werde mir auch den großen Diesel mit Handschaltung bestellen, weil es den großen Benziner nur mit Automatik gibt.
Nicht das ich was gegen Automatik hätte, aber der rechte Arm muß ja noch irgendwo hin und ganz nebenbei gefällt mir der Armaturenträger mit Schaltkonsole besser.

Nachteilig am Handschalter sind die wirklich übertrieben laaaaangen Schaltwege, aber daran gewöhnt man sich.

DSG wäre die perfekte Vollkommenheit gewesen.

Do forderst natürlich was, was die typischen C-Verteidiger hier ablehnen. Das angeblich schlechte und anfällige DSG (kann ich rein gar nix zu sagen, also lass ich es auch).
Das autmatisierte Getriebe beim Pic 135 hat mich nicht richtig überzeugt. War zwar auch nicht wirklich schlecht, aber auch nicht so das ichs bestellt hätte. Als Hanschalter wäre es aber der Pic geworden.

Wobei ich natürlich trotzdem abwägen würde

Automatik: hoher Komfort, hoher Verbrauch

EGS: einigermaßen Komfort (beim Diesel jedoch scheinbar oftmals sehr gewöhnungsbedürftig), moderater Verbrauch,

Handschaltung: moderater Verbrauch, Rühren im Gebtriebetopf (imho wenig entspannend), kein Kühlfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen