C4 Grand Picasso oder Touran ?
Hallo und frohe Ostern !
Ich stehe gerade vor dem Problem mich zwischen einem C4 Grand Picasso und einem Touran entscheiden zu müssen. Den Wagen bekomme ich als Dienstwagen finanziert - die Randbedingungen (7 Sitze für manchmal, Reisetauglich, passend für meine Korpergröße (1.92m) ).
In Frage kommen der C4GP HD 135 FAP Exclusive 6-Gang manuell (plus MyWay Hifi, Glaspanoramadach und AHK) und oder der VW Touran 2.0TDI Highline, ebenfalls 6-Gang manuell. Kostenmässig (Listenpreis) bewegen sich beide auf ungefähr gleichem Niveau. Probefahrt von beiden Fahrzeugen steht in Kürze an, mich interessiert aber in erster Linie die Erfahrung in den ersten drei Jahren mit den beiden Fahrzeugen, da ich von Berufs wegen darauf angewiesen bin. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30TKM pro Jahr. Der Wagen wird in der Woche als Dienstwagen genutzt und am Wochenende für Fahrten mit der Familie (2 Kinder) und Urlaube. Bei den Ausflügen kommen auch mal Oma/Opa oder Freunde mit, daher die 7 Sitze.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Vergleich bzgl. der Fahrgeräuschentwicklung bei beiden Autos ? Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit und zusätzlich hohen Wert auf Sicherheit.
Meine momentane subjektive PRO-/Contra Liste (teils nur auf Grund von Hören-Sagen) welche ich mit Eurer Hilfe verbessern/vervollständigen möchte:
PRO Citroen:
- Design / Raumgefühl
- Ausstattung
- Platzverhältnisse 2. Sitzreihe
Contra Citroen:
- Qualitätsprobleme, hohe "Serienstreuung"
- Werkstattqualität (zumindest vor ein paar Jahren waren die Citroen-Werkstätten doch um einiges von Autos wie dem XM etc. überfordert)
- Innenaustattung/Sitze nicht robust (sieht nach kurzer Zeit abgenutzt aus)
PRO VW
- Qualität
- robuste Innenaustattung
Contra VW
- Design
- Aussstattungspolitik
Bei der Sicherheit sehe ich momentan keinen großen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der Citroen schon sehr gut, ich habe nur bedenken nach 18 Monaten auf ausgeleierten und abgewetzten Sitzen durch die Gegend zu schaukeln ;-). Mir ist auch klar, dass der Touran ein paar Zentimeter in jeder Richtung kleiner ist und dadurch die Platzverhältnisse nicht so üppig ausfallen können.
Helft mir, ich muss mich bald entscheiden :-)
Beste Antwort im Thema
Hi, die beiden PROs beim Touran kannst du knicken. Die Kunstoffe sind sehr Kratzempfindlich und generell nicht so haltbar (Softlack).
Auch die sonstige Qualität ist nicht so berauschend wie etliche Dauertestberichte zeigen, auch wenn es mit dem Facelift etwas besser geworden ist.
Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.
Vor allem wenn du auf komfort großen Wert legst, würde ich dir den C4P empfehlen. Der Touran ist doch eher Straff gefedert.
Zumal hast beim C4P vorzüge wie Ambientebeleuchtung, luftiges Raumgefühl, sanfte Diesel, AFIL, BiXenon mit Kurvelicht.
Ich finde der Citroen ist optisch wie technisch das modernere Fahrzeug.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Das sagt der Richtige! 🙄 Etwas konstruktives zu diesem Thread habe ich von dir noch nicht gelesen.Zitat:
Original geschrieben von C5-genervter
Etwas konstruktiver bitte!Ich hingegen schrieb dir sehr konstruktiv, wie du das Problem mit dem RT4 lösen kannst (Abluftschlauch). Wenn deine Werkstatt das nicht hinbekommt, musst du dir eine andere Werkstatt suchen. Das ist bei jeder Automarke dieses Planeten so.
Lass Ihn doch , braucht halt jedes Forum einen ÄLG ! Citroen ist aus seiner sicht halt doof , aber seine Werkstatt war toll......... Argumente bringt er eh nicht mehr , ist er zu kleingeistig zu
Mann oh Mann oh Mann. Was für ein Umgang, wenn einem die Meinung der anderen nicht passt.
Skorrje, nun setz mal bitte nicht die Hasskappe auf, sondern lies bitte auch das, was ich in diesem Thread sonst geschrieben habe. Da waren auch einige konstruktive Dinge dabei.
Werkstattwechsel: Der Hund liegt doch da begraben, wo die Werkstätten nicht weiterkommen und Citroen K sich nicht um die Kunden bemüht.
Hab gelesen, dass Du den ersten C fährst mit gerade mal 18000 km. Vielleicht siehst Du das irgendwann mal anders, wenn auch bei Dir Probs kommen.
@schuddel: Wer oder was ist ÄLG?
Zum Thema...
Da ich seit einigen Wochen auf Autosuche bin, kreuzte auch der Touran meinen Wege. Schon nach 3 Sekunden Probesitzen im Autohaus war der Fall erledigt.
Laaaaaangweiliger kann ein Auto nicht sein, weder von innen, noch von aussen. Den C4 Picasso hatte ich mal auf Bildern gesehen und der gefiel mir recht gut. Der Händler hier im Ort hatte aber immer keinen stehen und das zentrale Display hat mich nie so wirklich begeistert.
Letzten Donnerstag fahre ich am AH vorbei und sehe einen stehen. Angehalten rein und mal "Probesitzen" wollen.
Der AHA Effekt war. Sofort los und ne 10 Minuten Fahrt gemacht. Ernsthaft, dass Dauergrinsen wollte nicht mehr raus aus meinem Gesicht. Edel verarbeitet, ein Raumgefühl für das man keine Worte findet und dann dieses Fahrwerk.
Als hätte der Herr im Himmel eine Wolke unter meinen Hintern geschoben um mich darauf gleiten zu lassen - einfach nur geil.
Zurück zum AH und das Gerät sofort für 2 Tage gesichert. Auch die Kids waren begeistert und wollten nur noch fahren, fahren und nochmal fahren.
Meinen TDCI Mondeo trete ich entsprechend. An der Ampel darf regulär keiner schneller sein als ich- Verrück, aber das gönne ich mir.
Im Citroen ist diese Agressivität wie weggeblasen. Man gleitet mit 80 dahin und zieht sich dieses Fahrgefühl rein - unglaublich genial.
Ein Touran dagegen ist kein Auto, sondern ein simples und langweiliges, emotionsloses Fortbewegungsmittel.
Also unbedingt Testfahrt machen und vergleichen.
Für mich gibt es nach vielen, vielen Erfahrungen derzeit keine bessere Marke wie Citroen.
Auch der kleine C2 meiner Frau ist jeden Tag ein Augenweide und macht trotz kleiner Maschine richtig Spaß.
Oje, Oje was ist denn hier los? Da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon ist alles anders...
Eigentlich war das die friedliche Plattform, der nicht immer sorgenfreien Citroenfahrer! Das imponierte mir und ich wollte dazu gehören und kaufte mir den unten beschriebenen Wagen.
Ich muss zur eigentlichen Frage zurückkommend sagen:
C4 weil,
dass modernere Auto,
besser verarbeitet (rein wenn man drinsitzt und die deutsche Brille absetzt),
Details kundenorientierter gelöst sind und
Citroen europaweit die Nummer 1 im Verkauf von Vans ist!!! (man höre und glaubt es kaum in D) Ich zitiere hier das Flottenmanagement... wenn ich nicht irre, waren es 22% im Van-Markt!
Zur Ausstattung:
habe auch das Velour und sehe darin kein Problem, aber ja, es sammelt Fusseln!
Wollte ursprünglich gern das Alcantara, halte dies auch für sehr edel und sehe die Klimatisierungsvorteile, aber nachdem ich gesehen habe was mein Sohn mit seinen dreckigen Schuhen an der Lehne meines Sitzes gemacht hat, wollte ich nicht wissen, wie es bei dem hellen Alcantara ausgesehen hätte...
Absolutes Muss für Vielfahrer: Xenon, vor allem, wenn du eh schon die Exclusiv Variante nimmst, cancel dafür lieber das Navi, da es das RT4 nicht mehr gibt, welches bei mir sorgenfrei funktioniert!
Zum Touran kann ich nur sagen: Ich bin auch schon die VW-Diesel gefahren, in verschiedenen Fahrzeugen, aber der Diesel ist bei VW Geräuschtechnisch eine Welt hinter Citroen!!!
Es gibt aber auch zu den Geräuschen ein ABER:
Mein Exclusive ist auf Langstrecke super, ich bin auch mit dem EGS zufrieden, nur Schlaglöcher hasse ich jetzt mehr als im 3er BMW mit Sportfahrwerk! Nicht wegen der Dämpfung, die ist sogar gut, aber der Krach ist der Hammer!!! Vielleicht ist das der Fehler an meinem Wagen und vielleicht bekommt das auch eine Werkstatt hin, ich bin da wirklich mal gespannt...
Ansonsten kann ich nur sagen: Mach die Probefahrt und lass dann deinen Bauch, den Preis und deinen Chef entscheiden...
CU
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zum Thema...Da ich seit einigen Wochen auf Autosuche bin, kreuzte auch der Touran meinen Wege. Schon nach 3 Sekunden Probesitzen im Autohaus war der Fall erledigt.
Laaaaaangweiliger kann ein Auto nicht sein, weder von innen, noch von aussen. Den C4 Picasso hatte ich mal auf Bildern gesehen und der gefiel mir recht gut. Der Händler hier im Ort hatte aber immer keinen stehen und das zentrale Display hat mich nie so wirklich begeistert.
Letzten Donnerstag fahre ich am AH vorbei und sehe einen stehen. Angehalten rein und mal "Probesitzen" wollen.
Der AHA Effekt war. Sofort los und ne 10 Minuten Fahrt gemacht. Ernsthaft, dass Dauergrinsen wollte nicht mehr raus aus meinem Gesicht. Edel verarbeitet, ein Raumgefühl für das man keine Worte findet und dann dieses Fahrwerk.
Als hätte der Herr im Himmel eine Wolke unter meinen Hintern geschoben um mich darauf gleiten zu lassen - einfach nur geil.Zurück zum AH und das Gerät sofort für 2 Tage gesichert. Auch die Kids waren begeistert und wollten nur noch fahren, fahren und nochmal fahren.
Meinen TDCI Mondeo trete ich entsprechend. An der Ampel darf regulär keiner schneller sein als ich- Verrück, aber das gönne ich mir.
Im Citroen ist diese Agressivität wie weggeblasen. Man gleitet mit 80 dahin und zieht sich dieses Fahrgefühl rein - unglaublich genial.Ein Touran dagegen ist kein Auto, sondern ein simples und langweiliges, emotionsloses Fortbewegungsmittel.
Also unbedingt Testfahrt machen und vergleichen.
Für mich gibt es nach vielen, vielen Erfahrungen derzeit keine bessere Marke wie Citroen.
Auch der kleine C2 meiner Frau ist jeden Tag ein Augenweide und macht trotz kleiner Maschine richtig Spaß.
Hallo,
nach 30 Monaten und 60Tkm kann ich nur" sagen " Citroen ist das Auto
ohne Qalität. Ab dem ersten Tag begann sich das Auto aufzulössen, an jedem Tag was anders defekt, und es höhrt bis heut nicht auf.
Mein Fazit: Citroen das Auto ohne Qalität.
Mfg. puppi1 C4 pic 135 HDI
Zitat:
Original geschrieben von puppi1
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zum Thema...Da ich seit einigen Wochen auf Autosuche bin, kreuzte auch der Touran meinen Wege. Schon nach 3 Sekunden Probesitzen im Autohaus war der Fall erledigt.
Laaaaaangweiliger kann ein Auto nicht sein, weder von innen, noch von aussen. Den C4 Picasso hatte ich mal auf Bildern gesehen und der gefiel mir recht gut. Der Händler hier im Ort hatte aber immer keinen stehen und das zentrale Display hat mich nie so wirklich begeistert.
Letzten Donnerstag fahre ich am AH vorbei und sehe einen stehen. Angehalten rein und mal "Probesitzen" wollen.
Der AHA Effekt war. Sofort los und ne 10 Minuten Fahrt gemacht. Ernsthaft, dass Dauergrinsen wollte nicht mehr raus aus meinem Gesicht. Edel verarbeitet, ein Raumgefühl für das man keine Worte findet und dann dieses Fahrwerk.
Als hätte der Herr im Himmel eine Wolke unter meinen Hintern geschoben um mich darauf gleiten zu lassen - einfach nur geil.Zurück zum AH und das Gerät sofort für 2 Tage gesichert. Auch die Kids waren begeistert und wollten nur noch fahren, fahren und nochmal fahren.
Meinen TDCI Mondeo trete ich entsprechend. An der Ampel darf regulär keiner schneller sein als ich- Verrück, aber das gönne ich mir.
Im Citroen ist diese Agressivität wie weggeblasen. Man gleitet mit 80 dahin und zieht sich dieses Fahrgefühl rein - unglaublich genial.Ein Touran dagegen ist kein Auto, sondern ein simples und langweiliges, emotionsloses Fortbewegungsmittel.
Also unbedingt Testfahrt machen und vergleichen.
Für mich gibt es nach vielen, vielen Erfahrungen derzeit keine bessere Marke wie Citroen.
Auch der kleine C2 meiner Frau ist jeden Tag ein Augenweide und macht trotz kleiner Maschine richtig Spaß.
nach 30 Monaten und 60Tkm kann ich nur" sagen " Citroen ist das Auto
ohne Qalität. Ab dem ersten Tag begann sich das Auto aufzulössen, an jedem Tag was anders defekt, und es höhrt bis heut nicht auf.
Mein Fazit: Citroen das Auto ohne Qalität.
Mfg. puppi1 C4 pic 135 HDI
Nur gut daß das Auto aus so vielen Teilen (immerhin über 10000 Stück) besteht, da brauchts noch ein bisserl zeit, bis alle kaputt sind 😉
was plagt dich denn genau? Evtl. ist ja auch nur die Werkstatt schlecht?...
Zitat:
Original geschrieben von foxymail
Nur gut daß das Auto aus so vielen Teilen (immerhin über 10000 Stück) besteht, da brauchts noch ein bisserl zeit, bis alle kaputt sind 😉Zitat:
Original geschrieben von puppi1
Hallo,
nach 30 Monaten und 60Tkm kann ich nur" sagen " Citroen ist das Auto
ohne Qalität. Ab dem ersten Tag begann sich das Auto aufzulössen, an jedem Tag was anders defekt, und es höhrt bis heut nicht auf.
Mein Fazit: Citroen das Auto ohne Qalität.
Mfg. puppi1 C4 pic 135 HDIwas plagt dich denn genau? Evtl. ist ja auch nur die Werkstatt schlecht?...
Die Werkstatt ist o.k.Es begann: Schlüßel brach auseinander/ forne und hinten Regnets herrein/ bei wärme klemt Beifahretür / Turbolader defekt/ Wasser im Scheinwerfer/ Dekel Ablagefach Schloß defekt/ zum 3. mal neue Software aufgespielt,Auto schaltet immer noch nicht gut/ stänig Anzeige Abgasanlage defekt, Druckdose erneuert/ Rückwärtsfahren ist kaum möglich/ Fahrwerk klappert vorne , Stabi defekt,/ ständige unwucht Vorderachse /Kofferraumschloß defekt/Rückwärtsgang rukelt nur/ unsw. auf anhib fählt mir nicht mehr alles ein. Der Innenraum sieht nach 2,5 Jahren so abgenutzt aus, wie bei anderen Autos vieleicht nach 20 Jahren.
Citroen das Auto ohne Qalität
puppi1 = "meister" des zitats und rechtschreibung
liest du den muell auch manchmal selbst?
faellt dir nie etwas auf?
(es gibt auch eine VORSCHAU/EDIT option hier)
versuch's mal wenn du nuechtern bist, sonst muessen viele hier kotzen.
wenn du dein auto so faehrst wie du schreiben kannst ...
@puppi: So leid es mir für dich persönlich auch (nicht) tut, aber du bist einfach eine Ausnahme mit dem Alphatier eines Montagsautos.
Der ADAC ist jedenfalls zu einem anderen Ergebnis gekommen: KLICK.
😁
Zitat:
Original geschrieben von sova
puppi1 = "meister" des zitats und rechtschreibungliest du den muell auch manchmal selbst?
faellt dir nie etwas auf?
(es gibt auch eine VORSCHAU/EDIT option hier)versuch's mal wenn du nuechtern bist, sonst muessen viele hier kotzen.
wenn du dein auto so faehrst wie du schreiben kannst ...
Leider Thema verfehlt !!!!!!!!!!
Hi, vor einer Stunde hat der ADAC seine Pannenstatistik für 2008 veröffentlicht!
Mit Abstand zuverlässigster Van ist der Xsara/C4 Picasso!
Der VW Touran liegt im Mittelfeld! Auch mein XPicasso fährt und fährt und............!
Vielleicht kann jemand den Link zum ADAC hier einstellen!
Gruß an alle Picassofahrer
Simcafan
Verstehe ich mal wieder nicht. Warum müssen die "Meckerer" über Citroen hier von einigen persönlich beleidigt werden? Hab ich ja nun auch schon selbst erlebt. Was soll das mit den Rechtschreibangriffen gegen Puppi? Von wegen Müll und k...? Tut das irgendwas zur Sache oder macht das schlecht, worum es geht?
Auch nochmal aus meiner SIcht: Prima Autos, wenn Du das Glück hast, eines ohne Probs zu bekommen. Wenn nicht braucht es Geduld, weil es oft keine Hilfe gibt. Lese hier immer von "andere Werkstatt" suchen. Ist aber gar nicht einfach, weil es soviele nun auch nicht gibt. Und Citroen K ist halt ein Thema für sich. FInde den Pic auch gut, habe den mal gefahren und war angetan. Klar ist der Touran langweilig. ADAC sagt ja nur was zur Pannenhäufigkeit, nicht zur Lösung von Probs.
Hier gehts doch drum, dass diejenigen gea.... sind, die bei C ein Montagtsauto erwischen. Das passiert halt nichtganz selten, wenn ich mal so durch die verschiednen Foren gucke. Da stehst Du bei Citroen einfach mehr im Regen als woanders. Hab zumindest in der Hinsicht noch keine schlechtere Marke erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von C5-genervter
Verstehe ich mal wieder nicht. Warum müssen die "Meckerer" über Citroen hier von einigen persönlich beleidigt werden? Hab ich ja nun auch schon selbst erlebt. Was soll das mit den Rechtschreibangriffen gegen Puppi? Von wegen Müll und k...? Tut das irgendwas zur Sache oder macht das schlecht, worum es geht?
Auch nochmal aus meiner SIcht: Prima Autos, wenn Du das Glück hast, eines ohne Probs zu bekommen. Wenn nicht braucht es Geduld, weil es oft keine Hilfe gibt. Lese hier immer von "andere Werkstatt" suchen. Ist aber gar nicht einfach, weil es soviele nun auch nicht gibt. Und Citroen K ist halt ein Thema für sich. FInde den Pic auch gut, habe den mal gefahren und war angetan. Klar ist der Touran langweilig. ADAC sagt ja nur was zur Pannenhäufigkeit, nicht zur Lösung von Probs.
Hier gehts doch drum, dass diejenigen gea.... sind, die bei C ein Montagtsauto erwischen. Das passiert halt nichtganz selten, wenn ich mal so durch die verschiednen Foren gucke. Da stehst Du bei Citroen einfach mehr im Regen als woanders. Hab zumindest in der Hinsicht noch keine schlechtere Marke erlebt.Hallo,
es ist halt so, wenn die Argumente ausgehen werden Sie personlich,
das ist einfach nur primitiv.
Mfg. puppi1
der mit dem Auto ohne Qalität/ oder Monagsauto wie Ihr sagt,
aber vieleicht ist bei Citroen jeden Tag Montag.
Also nach 15 Monaten Ford maße ich mir einfach mal an, diese Mängel als Kleinkram zu bezeichen - zumindest im Vergleich ;-)
Ich darf mal aufzählen?
- Auslieferung -> Xenons zu hoch, Lenkung flattert
- Werkstatt -> Räder gewuchtet, Licht eingestellt
- km600 -> Ölverlust durch schadhaftes Gewinde an der Ölwanne, Lenkung flattert immer noch -> mehrere Wuchtversuche ohne Erfolg und plötzlich war der Fehler "nicht mehr nachvollziehbar"
- im Winter geht der kalte Diesel beim rückwärtsfahren 3-4x aus. Lt. Werkstatt kein Fehler vorhanden. Hab mich dann an Köln gewand und mir wurde ernsthaft erzählt, ich solle mich an den Umgang mit einem Diesel gewöhnen. 3 Wochen später gab es plötzlich ein Softwareupdate dafür. Da weis die rechte Hand nicht was die linke macht.
- Motorhaube flattert, 2x Dämpfer abgefallen, 4 Versuche der Werkstattat, Dämpfer halten, Haube flattert trotzdem
- km 1200 -> Meldung Ölwechsel, DPF Problem (Ölverdünnung) bei Ford, ein bekanntes und bei einigen Modellen immer noch aktuelles Problem, seit 3 Jahren!
- nach unzähligen Wuchtversuchen bin ich zum Euromaster, dort wurde an 3 Reifen starker Höhenschlag festgestellt und die Reifen für unbrauchbar erklärt
- Neue Reifen vom AH bekommen und die flatterten tatsächlich wieder
- ADAC war nötig, da Auto mit Störung Wegfahrsperre liegen blieb
- Sitzheizung funktioniert beidseitig nur sehr schwach und nur auf 2 Streifen zu 4cm der gesamten Sitzfläche -> lt. AH "Stand der Technik" - diese Komiker. Ich wusste von anderen Mondeo wie gut die funktioniert, aber das interessierte 3 Werkstätten nicht.
- Regensensor zu träge, Empfindlichkeitseinstellung reagiert erst ab 160 auf der Bahn, nicht aber im Stadtverkehr. Bei Regenwetter daher nur mit Tippwischen fahrbar.
- Heckklappe öffnet schwer und bleibt in allen Stellungen stehen. Wäre nicht so tragisch, wenn man bei Nässe nicht immer eine Dusche bekommen würde. Also am besten mit einem Besenstiel öffnen.
- Tankdeckel schief und kippelt
- Chromleiste Motorhaube abgefallen
- Xenonscheinwerfer von innen fleckig - neue erst nach 3 Monaten regelmäßiger Mängelrüge bekommen und die wurden auch wieder fleckig
- Griff Fahrertür bleibt bei Kälte gezogen stehen
- Hintere Luftausströmer nahezu wirkungslos und ohne Wärmezufuhr
- Navi stürzt laufend ab, reagiert nicht mehr, springt bei MP3, Kartengrafik friert ein (bereits 4 Updates und es wird eher schlechter als besser)
- Heckklappe rostet (der Lack blüht) unterhalb der 3. Bremsleuchte
- Tachobeleuchtung fällt gelegentlich aus
Und das war noch lange nicht alles. Noch besser, den 2. Reifensatz sollte ich dann selbst beim Hersteller reklamieren. 14 Tage vorm Urlaub stand ich ohne Reifen da und musste mir für 800 EUR selbst welche kaufen. Hat der Anwalt dann geregelt und das AH durfte die Kosten für Fremdwerkstatt, Reifen und Anwalt abstecken.
Der Werkstattmeister meinte das rütteln läge an der Strasse und daran das ich einen Kombi und keinen Schrägheck fahre.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Das spinnende Navi wurde vom Tresen aus "geprüft" und meine MP3 CD´s wären Schuld und so ergibt sich "kein Mangel im Sinne der Gewährleistung".
Ein neues hab ich erst bekommen, nach dem ich über Monate selbst mit Blaupunkt geforscht habe.
Das Ding war aber auch nicht besser und zeigt identische Fehler.
Ich hab dann das AH gewechselt. Die 1. Inspektion stand an und ich bekomme die Karre mit umgelegten Schwellerkanten wieder.
Zu dumm ne Hebebühne richtig anzusetzen und dabei auch noch gut 25cm neben den Aufnahmepunkten hochgehoben.
Nebenbei sollte USB nachgerüstet werden.
Hat ewig gedauert, weil das AH zu blöd war schon ein simples Systemkabel von einem USB Anschluss zu unterscheiden.
Letztlich wurde dann das Update für den Bordcomputer verweigert, weil das zu riskant wäre und das Auto vielleicht nicht mehr anspringen würde.
Ab zum nächsten AH und dort bekam ich die Info, dass mein BC nach 15 Monaten bereits veraltet ist und es dafür keine Updates mehr gäbe. Die 350 EUR für das USB waren also absolut umsonst.
Ganz nebenbei verschwand dann auch noch Datenverbindung zwischen Navi und BC und tauchte nie wieder auf.
Schluss, aus und Vorbei, diesen Kasperladen und den in Blech gepressten Schrott noch länger zu ertragen ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich zähle jeden Tage bis ich diesen Misthaufen endlich beim AH auf den Hof stellen kann und mein Geld zurück bekomme.
Unser C2 schnurrt wie eine Biene, 0 Probleme.
Unsere Dienstwagenflotte besteht seit 15 Jahren aus Ford und da könnte ich ganze Bücher voll schreiben. Jetzt rüsten wir auf C3 um und bisher ebenfalls 0 Probleme. Die Fahrzeuge laufen durch die Reihe fehlerfrei, ganz anders als die ständigen Macken an den Ford´s.
Nie wieder einen Ford und vor allem nie wieder eine Fordwerkstatt deren Meister die Schulbildung in Klasse 6 beendet haben.
Was da abläuft ist wirklich kaum noch in Worte zu kleiden.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Also nach 15 Monaten Ford maße ich mir einfach mal an, diese Mängel als Kleinkram zu bezeichen - zumindest im Vergleich ;-)
Ich darf mal aufzählen?- Auslieferung -> Xenons zu hoch, Lenkung flattert
- Werkstatt -> Räder gewuchtet, Licht eingestellt
- km600 -> Ölverlust durch schadhaftes Gewinde an der Ölwanne, Lenkung flattert immer noch -> mehrere Wuchtversuche ohne Erfolg und plötzlich war der Fehler "nicht mehr nachvollziehbar"
- im Winter geht der kalte Diesel beim rückwärtsfahren 3-4x aus. Lt. Werkstatt kein Fehler vorhanden. Hab mich dann an Köln gewand und mir wurde ernsthaft erzählt, ich solle mich an den Umgang mit einem Diesel gewöhnen. 3 Wochen später gab es plötzlich ein Softwareupdate dafür. Da weis die rechte Hand nicht was die linke macht.
- Motorhaube flattert, 2x Dämpfer abgefallen, 4 Versuche der Werkstattat, Dämpfer halten, Haube flattert trotzdem
- km 1200 -> Meldung Ölwechsel, DPF Problem (Ölverdünnung) bei Ford, ein bekanntes und bei einigen Modellen immer noch aktuelles Problem, seit 3 Jahren!
- nach unzähligen Wuchtversuchen bin ich zum Euromaster, dort wurde an 3 Reifen starker Höhenschlag festgestellt und die Reifen für unbrauchbar erklärt
- Neue Reifen vom AH bekommen und die flatterten tatsächlich wieder
- ADAC war nötig, da Auto mit Störung Wegfahrsperre liegen blieb
- Sitzheizung funktioniert beidseitig nur sehr schwach und nur auf 2 Streifen zu 4cm der gesamten Sitzfläche -> lt. AH "Stand der Technik" - diese Komiker. Ich wusste von anderen Mondeo wie gut die funktioniert, aber das interessierte 3 Werkstätten nicht.
- Regensensor zu träge, Empfindlichkeitseinstellung reagiert erst ab 160 auf der Bahn, nicht aber im Stadtverkehr. Bei Regenwetter daher nur mit Tippwischen fahrbar.
- Heckklappe öffnet schwer und bleibt in allen Stellungen stehen. Wäre nicht so tragisch, wenn man bei Nässe nicht immer eine Dusche bekommen würde. Also am besten mit einem Besenstiel öffnen.
- Tankdeckel schief und kippelt
- Chromleiste Motorhaube abgefallen
- Xenonscheinwerfer von innen fleckig - neue erst nach 3 Monaten regelmäßiger Mängelrüge bekommen und die wurden auch wieder fleckig
- Griff Fahrertür bleibt bei Kälte gezogen stehen
- Hintere Luftausströmer nahezu wirkungslos und ohne Wärmezufuhr
- Navi stürzt laufend ab, reagiert nicht mehr, springt bei MP3, Kartengrafik friert ein (bereits 4 Updates und es wird eher schlechter als besser)
- Heckklappe rostet (der Lack blüht) unterhalb der 3. Bremsleuchte
- Tachobeleuchtung fällt gelegentlich aus
Und das war noch lange nicht alles. Noch besser, den 2. Reifensatz sollte ich dann selbst beim Hersteller reklamieren. 14 Tage vorm Urlaub stand ich ohne Reifen da und musste mir für 800 EUR selbst welche kaufen. Hat der Anwalt dann geregelt und das AH durfte die Kosten für Fremdwerkstatt, Reifen und Anwalt abstecken.
Der Werkstattmeister meinte das rütteln läge an der Strasse und daran das ich einen Kombi und keinen Schrägheck fahre.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.Das spinnende Navi wurde vom Tresen aus "geprüft" und meine MP3 CD´s wären Schuld und so ergibt sich "kein Mangel im Sinne der Gewährleistung".
Ein neues hab ich erst bekommen, nach dem ich über Monate selbst mit Blaupunkt geforscht habe.
Das Ding war aber auch nicht besser und zeigt identische Fehler.Ich hab dann das AH gewechselt. Die 1. Inspektion stand an und ich bekomme die Karre mit umgelegten Schwellerkanten wieder.
Zu dumm ne Hebebühne richtig anzusetzen und dabei auch noch gut 25cm neben den Aufnahmepunkten hochgehoben.
Nebenbei sollte USB nachgerüstet werden.Hat ewig gedauert, weil das AH zu blöd war schon ein simples Systemkabel von einem USB Anschluss zu unterscheiden.
Letztlich wurde dann das Update für den Bordcomputer verweigert, weil das zu riskant wäre und das Auto vielleicht nicht mehr anspringen würde.Ab zum nächsten AH und dort bekam ich die Info, dass mein BC nach 15 Monaten bereits veraltet ist und es dafür keine Updates mehr gäbe. Die 350 EUR für das USB waren also absolut umsonst.
Ganz nebenbei verschwand dann auch noch Datenverbindung zwischen Navi und BC und tauchte nie wieder auf.
Schluss, aus und Vorbei, diesen Kasperladen und den in Blech gepressten Schrott noch länger zu ertragen ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich zähle jeden Tage bis ich diesen Misthaufen endlich beim AH auf den Hof stellen kann und mein Geld zurück bekomme.
Unser C2 schnurrt wie eine Biene, 0 Probleme.
Unsere Dienstwagenflotte besteht seit 15 Jahren aus Ford und da könnte ich ganze Bücher voll schreiben. Jetzt rüsten wir auf C3 um und bisher ebenfalls 0 Probleme. Die Fahrzeuge laufen durch die Reihe fehlerfrei, ganz anders als die ständigen Macken an den Ford´s.
Nie wieder einen Ford und vor allem nie wieder eine Fordwerkstatt deren Meister die Schulbildung in Klasse 6 beendet haben.
Was da abläuft ist wirklich kaum noch in Worte zu kleiden.
Hallo,
wann der Meister aus der Schule kam,weist du nicht,sowas ist eine Anmassung.
Im übrigen ist das Ford Forum wo anders, hier gehts um Citroen.
Mfg.puppi1