C4 Grand Picasso oder Touran ?
Hallo und frohe Ostern !
Ich stehe gerade vor dem Problem mich zwischen einem C4 Grand Picasso und einem Touran entscheiden zu müssen. Den Wagen bekomme ich als Dienstwagen finanziert - die Randbedingungen (7 Sitze für manchmal, Reisetauglich, passend für meine Korpergröße (1.92m) ).
In Frage kommen der C4GP HD 135 FAP Exclusive 6-Gang manuell (plus MyWay Hifi, Glaspanoramadach und AHK) und oder der VW Touran 2.0TDI Highline, ebenfalls 6-Gang manuell. Kostenmässig (Listenpreis) bewegen sich beide auf ungefähr gleichem Niveau. Probefahrt von beiden Fahrzeugen steht in Kürze an, mich interessiert aber in erster Linie die Erfahrung in den ersten drei Jahren mit den beiden Fahrzeugen, da ich von Berufs wegen darauf angewiesen bin. Meine Fahrleistung beträgt ca. 30TKM pro Jahr. Der Wagen wird in der Woche als Dienstwagen genutzt und am Wochenende für Fahrten mit der Familie (2 Kinder) und Urlaube. Bei den Ausflügen kommen auch mal Oma/Opa oder Freunde mit, daher die 7 Sitze.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Vergleich bzgl. der Fahrgeräuschentwicklung bei beiden Autos ? Ich lege mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit und zusätzlich hohen Wert auf Sicherheit.
Meine momentane subjektive PRO-/Contra Liste (teils nur auf Grund von Hören-Sagen) welche ich mit Eurer Hilfe verbessern/vervollständigen möchte:
PRO Citroen:
- Design / Raumgefühl
- Ausstattung
- Platzverhältnisse 2. Sitzreihe
Contra Citroen:
- Qualitätsprobleme, hohe "Serienstreuung"
- Werkstattqualität (zumindest vor ein paar Jahren waren die Citroen-Werkstätten doch um einiges von Autos wie dem XM etc. überfordert)
- Innenaustattung/Sitze nicht robust (sieht nach kurzer Zeit abgenutzt aus)
PRO VW
- Qualität
- robuste Innenaustattung
Contra VW
- Design
- Aussstattungspolitik
Bei der Sicherheit sehe ich momentan keinen großen Unterschied.
Insgesamt gefällt mir der Citroen schon sehr gut, ich habe nur bedenken nach 18 Monaten auf ausgeleierten und abgewetzten Sitzen durch die Gegend zu schaukeln ;-). Mir ist auch klar, dass der Touran ein paar Zentimeter in jeder Richtung kleiner ist und dadurch die Platzverhältnisse nicht so üppig ausfallen können.
Helft mir, ich muss mich bald entscheiden :-)
Beste Antwort im Thema
Hi, die beiden PROs beim Touran kannst du knicken. Die Kunstoffe sind sehr Kratzempfindlich und generell nicht so haltbar (Softlack).
Auch die sonstige Qualität ist nicht so berauschend wie etliche Dauertestberichte zeigen, auch wenn es mit dem Facelift etwas besser geworden ist.
Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.
Vor allem wenn du auf komfort großen Wert legst, würde ich dir den C4P empfehlen. Der Touran ist doch eher Straff gefedert.
Zumal hast beim C4P vorzüge wie Ambientebeleuchtung, luftiges Raumgefühl, sanfte Diesel, AFIL, BiXenon mit Kurvelicht.
Ich finde der Citroen ist optisch wie technisch das modernere Fahrzeug.
Ähnliche Themen
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
@Family-Man: Heisst das, du schliesst dich der (wie ueblich etwas radikal formulierten) Meinung von entenprinz an?
Ich bin zwar selten mit Entenprinz einer Meinung, aber wenn ich etwas unterschreibe, dann ist damit meine Meinung korrekt wiedergegeben.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von creative_technologie
Zumal ist der 2.0TDi eine ziemliche Fehlkonstruktion der ihren Fahrern viel Ärger bereitet. Stichwort reißende Zylinderköpfe, Leistungsverlust, verkokende PD-Elemente. Zudem ist der Motorlauf eine ziemliche Frechheit im Jahre 2009. Einen CommonRail Diesel bietet VW im Touran noch nicht an.
sorry aber das ist doch alles quatsch!
- Reißende Zylinderköpfe gibt es nicht mehr, dieses wurde im Betrieb schon lange abgestellt
- Leistungsverlust und verkokende PD-Elemente gibt es im 103kW TDI NICHT!!!
- Der Motorlauf ist Ansichtssache, ich kenne bei warmen Motor keinen grandiosen Unterschied zwischen den Pd Motoren und einigen Konkurrenzprodukten
Den 2.0 TDI PD kann man GEFAHRLOS kaufen! Die Motoren sind mehr aus ausgereift und haben auch eine hohe Qualität!
Wenn ihr schon vergleicht, dann bitte objektiv! Und schreibt bitte nicht über Sachen von denen ihr keine Ahnung habt



!
MFg MArcell
Also gefahrlos kann man einen PD sicher nicht kaufen, denn ausgereift waren diese eigentlich nie.
Die Zylinderköpfe wurden verbessert, aber reissen immer noch. Dieser ist einfach nicht für 16Ventile konstruiert. Zudem kommt noch, das der PD einfach nicht mit einem Rußpartikelfilter hamoniert.
Zu der Geräuschkulisse kannst du sagen was du willst, aber die ist beim PD einfach mies. Das einzige was VW hier dazugelernt hat, ist wie man mit viel Dämmmaterial umgeht.
Selbst eingefleichte VW Fans sagen das der Motor Mist sei.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von creative_technologie
Die Zylinderköpfe wurden verbessert, aber reissen immer noch. Dieser ist einfach nicht für 16Ventile konstruiert. Zudem kommt noch, das der PD einfach nicht mit einem Rußpartikelfilter hamoniert.
richtig und diese Fehlkonstruktion mit 125kW kauft man ja auch nicht! Der 103kW mit DPF hat diese Probleme NICHT!!! Den er hat nur 8 Ventile! Auch der DPF funktioniert mit dem 103kW so wie bei jedem anderem Hersteller mit additiv freien Filter. Das ist ein generelles Problem des DPF ohne additive und weniger eins der PD Diesel!
Zitat:
Zu der Geräuschkulisse kannst du sagen was du willst, aber die ist beim PD einfach mies. Das einzige was VW hier dazugelernt hat, ist wie man mit viel Dämmmaterial umgeht.
Es ist doch VOLLKOMMEN egal wieso sich der Diesel halbwegs vernünftig anhört im Innenraum! Fakt ist, bei vielen Konkurrenz CR Diesel würde ein Laie keinen Unterschied höre bei warmen Motor!
Zitat:
Selbst eingefleichte VW Fans sagen das der Motor Mist ist.
Wie ich schon einmal sagte, bitte redet nicht über Dinge von denen ihr keine Ahnung habt! Es geht hier NICHT um den 125kW TDI (der ist in der Tat Mist) es geht um den 103kW TDI. Der 103kW TDI mit DPF hat KEINE der angesprochene Probleme!
MFg MArcell
Wenn man VW glaubt, waren Fertigungsprobleme 2003 und 2004 Schuld an gerissenen Zylinderköpfen:
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi_58765.html
Seltsam nur, dass z.B. beim Seat Altea, der ja erst 2006 auf den Markt kam, auch massenweise Zylinderköpfe reissen:
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?p=456798
Hier klagt auch ein Fahrer eines Touran Facelift über Probleme u.a. mit dem Zylinderkopf (letzter Beitrag):
http://www.autoplenum.de/.../...-Touran-2.0-TDI-2004-2006-id15393.html
Beim Picasso gibt es dafür Probleme mit Windschutzscheiben, bei denen man nachts doppelt sieht. Darauf sollte bei der Auslieferung geachtet werden.
Gruß
Markus
Ups, sorry.
Den Altea gibts auch schon seit 2004. Dann dürften wohl aus der Zeit die meisten gerissenen Zylinderköpfe stammen.
Gruß
Markus
Wegen des miserablen Service bei Citroen solltest Du Dir das mit den Kauf echt überlegen. Hatte ich ja an anderer Stelle geschrieben. Wenn das Auto problemlos ist, alles bestens! Wenn nicht reine Glücksache.
Die ach so schlechten TDI´s aus Citroen-Sicht. Habe mehrere in verschiedenen Fabrikaten gehabt. Probleme? Null! Selbst zuletzt mit Partikelfilter. Zeitgemäß ist der Motor nicht mehr zu laut, zu wenig gleichmäßig in der Leistungsabgabe.
Aber insgesamt ist ein TDI allemal "gefahrloser" als ein Citroen. Zumindest hatte ich damit nie Probleme. Der Picasso ist klasse, hab´den mal gefahren. Aber Achtung: Wer ein problemloses Auto will sollte sich C genau überlegen. Denn wenn was nicht funktioniert, dann ist man aufgeschmissen. Gerade Citroen K sscheint überfordert.
Also, dafür dass du ein popeliges Problem mit deinem RTx-Navi im C5 hast, ziehst du her eine ziemlich große Show ab. Ist ja schon geschäftsschädigend!
Da es im Picasso kein RTx mehr gibt und es dort auch schon vorher keine Hitzeprobleme wie in deinem Fall gab, sehe ich nicht, warum du ihm den Wagen jetzt madig machen willst. Auf das zwingend notwendige Vorhandensein mindestens einer guten Werkstatt wurde bereits hingewiesen und mit Kulanz haben es andere Hersteller auch nicht immer so.
Hallo,
habe auch einen C4 pic 135 HD mit EGS6, das Auto ist toll konstuiert
mit viellen Tollen funkionen, auch das Platzangebot ist besser als im VW oder Opel.
Leider ist die Qalität von Citroen das allerletzte, man solte sich vielleicht zwei Citroen kaufen, einen zum fahren und einen für die Werkstatt.
Nach vielen anderen Autos konnte ich mir nicht vorstellen, daß es noch so einen Schrott gibt.
Zum Glück habe ich Garantieverlängerung auf 5 Jahren, sonst hätte ich das Auto schon entsorgt.
Citroen ist das letzte.
Mann solte Jeden davor warnen ein Citroen zu kaufen.
Mfg.puppi1
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ups, sorry.
Den Altea gibts auch schon seit 2004. Dann dürften wohl aus der Zeit die meisten gerissenen Zylinderköpfe stammen.
Gruß
Markus

so sieht es wohl aus. Die 16V(!) TDI´s hatten in den Jahrgängen diese Probleme, da minderwertige Köpfe verbaut wurden. Alle andere was aktuell kaput geht kann man unter Pech gehabt anstempeln. Denn ein immer noch aktuellen Produktionsprobleme ist mir nicht bekannt.
Solange beide Fahrzeuge EU4 haben u.s.w. kann man beide Motoren Empfehlen! Letztendlich entscheidet der Geschmack, aber die Motoren sind beide zu Empfehlen!
MFg MArcell
Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Entscheidung C4 Grand Picasso oder Touran. Nach langem hin und her habe ich mir dann doch einen Ruck gegeben und den C4GP genommen - er sieht einfach um Welten besser aus und fährt wesentlich komfortabler. Ich hatte vorher einen A3 Sportback 2.0 TDI DSG (140 PS) und kann nicht wirklich nachvollziehen, was das Gerede vom "Rumpeldiesel" etc. eigentlich soll. Ich hatte in meiner Firma auch Autos die für ihren laufruhigen Diesel (Ford/PSA) von der Fachpresse gelobt wurden, auch das konnte ich nicht nachvollziehen (aus der Reihe "merken sie einen Unterschied?". Lediglich beim Kaltstart (vor allem im Winter) fällt der 2.0 TDI in der Tat unangenehm auf. Da die Technik ja identisch ist (Golf/Touran/A3) kann ich nur sagen, Motorseitig ist der 140 PS TDI eine gute unproblematische Wahl, und mit dem DSG sogar erste Sahne.
Der Picasso ist allerdings von der Karosserieseite her so gut gedämmt, dass er (gefühlsmäßig) deutlich leiser im Innenraum ist.
Wegen der Sitze würde ich mir keine Gedanken machen - wenn man hier so liest was alles kaputt gehen kann stellt man fest: Über kaputte Sitze hat sich noch keiner beklagt.
Auch entscheidend war für mich das Innenraumdesign, schließlich sitze ich ja die ganze Zeit drinnen und kucke raus. Ich empinde da den Picasso auch wesentlich angenehmer, zumal das subjektive Raumgefühl durch das niedrige Armaturenbrett und die fehlende Mittelkonsole (bei EGS6 oder Automatik) noch verbessert wird. Von den reinen Innenraumabmessungen her ist da glaube ich Gleichstand, obwohl der Picasso etwas länger ist. Lange Rede kurzer Sinn - technisch wirst Du kaum einen Vorsprung des einen oder anderen Kandidaten ausmachen (höchstens Ideologisch). Die Materialanmutung und Haptik empfinde ich beim Picasso besser als beim Touran, wie das mit der Langzeitqualität aussieht - ich habe dann lieber mal die Garantieverlängerung genommen.
Die Aufpreis- / Paketpolitik ist bei beiden Herstellern eine Frechheit, man fragt sich wie eine Krise aussehen muß, damit dieses Durcheinander mal Kundenorientiert ausfällt.
Das Myway habe ich dann lieber doch nicht mitbestellt, da es auf den ersten Blick zwar günstig erscheint, aber schon auf den zweiten Blick nichts wirklich kann. (Man kann z.B. nicht gleichzeitig MP3 über die SD Karte abspielen und Navigieren - Hallo, gehts noch, kein TMC Pro, keine Anbindung an Outlook Kontakte usw usw) Auch die restlichen Funktionen halten nicht mal mit nen Aldi Navi für 199,- mit. Dafür ist es dann ein schwacher Trost, dass es besser aussieht als ein mobiles Navi an der Scheibe oder auf dem Lüftungsgitter.
Einfach mit beiden eine Probefahrt machen und dann sofort aus dem Bauch heraus entscheiden. Montagsautos gibt es übrigens von beiden Herstellern zum gleichen Preis wie die fehlerlosen.
@Skorrje: Versteh ja, dass Du an der Marke hängst. Ist aber schon ein Kracher, wenn Du die Probleme anderer Leute als popelig abtust und von "geschäftsschädigend" redest. Nee, das ist schlicht die Wahrheit und auch kein Einzelfall. Ich brauche das RT4, sonst hätt´ ich´s nicht gekauft. Man könnte mal drüber reden, ob Citroen sich nicht geschäftsschädigend verhält. So hält man nämlich das eigene Geschäft nicht aufrecht. Der Markt wird´s hoffentlich richten.
Puppi schreibts zwei Nummern deutlicher als ich es formulieren würde. Aber genau den Eindruck habe ich auch. Prima Ideen, super leise, komfortabel UND dauernd Ärger mit irgendwas. Kann nur hoffen, dass sich das rumspricht. So gehts zumindest nicht.
Du bist trotzdem im falschen Thread!
Und ja, ich finde das kleingeistig und popelig! Wenn das RT4 nicht läuft, mach es aus. Oder bau ein RT5 ein. Oder ein MyWay. Oder ein TomTom. Wenn du was gegen den Eco-Mode hast, verkauf den C5. Einfach, oder?
Na, gehörst Du zu denen, die persönlich und beleidigend werden müssen? Aber egal.
Wenn Du es Dir leisten kannst ein Auto zu kaufen das nicht funktioniert, dann biste bei Citroen offenbar richtig. Absurde Ideen: RT4 ausbauen oder ersetzen? Auf meine Kosten, weil Citroen nicht in der Lage ist ein funktionsfähiges Teil zu bauen. Ist das ernsthaft das, was Du einer Automarke alles nachsiehst? Das kannst Du nicht ernst meinen.
Etwas konstruktiver bitte!
Zitat:
Original geschrieben von C5-genervter
Etwas konstruktiver bitte!
Das sagt der Richtige!

Etwas konstruktives zu diesem Thread habe ich von dir noch nicht gelesen.
Ich hingegen schrieb dir sehr konstruktiv, wie du das Problem mit dem RT4 lösen kannst (Abluftschlauch). Wenn deine Werkstatt das nicht hinbekommt, musst du dir eine andere Werkstatt suchen. Das ist bei jeder Automarke dieses Planeten so.