C4 - cw-Wert

Citroën C4 1 (L)

Hallo zusammen, ich habe mal eine (für mich...) interessante Frage:
ich habe mich u.a. wegen des niedrigen cw-Wertes ("Luftwiderstands-Beiwert"😉 von 0,28 für den C4 entschieden, hilft ja Benzin zu sparen und schont die Umwelt...
Dieser Wert wurde auch in diversen Tests genannt.

Jetzt sehe ich in der hier des öfteren veröffentlichten "C4-Technik.xls" Tabelle, das lediglich der C4 1.4L Coupé über diesen Wert verfügt, der 1,6 z.B. liegt schon 0,30 bis 0,31 - was ja schon nicht mehr so toll ist....
Aber jetzt mal meine Frage, woher kommt dieser Unterschied?, die Wagen haben doch alle die gleiche Form? Und der Spoiler ist ja erst ab dem 2,0L am Heck.

Ich glaube die Fläche des Wagens geht gesondert in die Berechnung des Luftwiderstandes ein, an den breiteren Reifen etc. kann es deshalb doch nicht liegen.
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Würde mich über Hinweise freuen, danke im Voraus!
Gruß,
Holger

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hahohi


Aber gerade hier hätte ich gedacht, dass bei den sportlicheren C4 (100 - 130 kW) mehr Wert auf Aerodynamik gelegt wird als bei den "Alltagsmodellen". Der cw-Wert sollte also besser (kleiner), nicht schlechter (größer) sein.

Es ist eher das umgekehrte der Fall.

Für einen mäßig motorisierten Alltagswagen braucht man weniger Kühlung (Motor/Bremsen) als für einen Sportwagen.

Die zusätzlichen Öffnungen in der Front versauen die Aerodynamik gründlich.

Außerdem entwickeln die allermeisten Autos durch ihre Fahrgastzelle einen unerwünschten Auftrieb. Die sportlichen infolge der höheren Geschwindigkeit viel mehr als die langsameren.

Dem muß man durch Abtrieb entgegenwirken, sonst wird das Heck leicht (spektakuläre Unfälle beim Audi TT!). Das kostet erneut massig Widerstand.

MfG

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen