C4 Bremsscheiben
Mein C4 -Limo wird im Mai 2 Jahre alt.Ich war heute bei Citroen Reifen umstecken und dabei wurde festgestellt daß die hinteren Bremsscheiben erneuert werden müssen.Und das nach 23.700 Kilometern!Ich fragte den Meister ob die Bremsbacken auch ausgetauscht werden?Er verneinte dies die Sache ginge ja ohnehin auf Garantie.Ich bin damit nicht ganz einverstanden,es könnte ja sein daß die Bremsbacken vom Material her fehlerhaft sind?In 2 Jahren habe ich dann dasselbe Problem wieder,aber da geht es auf meine Kosten.
Meine Frage hatte jemand schon dasselbe Problem?
22 Antworten
Für mein laienhaftes Verständnis klingt es bereits komisch, wenn man nur die Scheiben, aber nicht die Klötze wechselt. Mitunter weisen alte Scheiben Riefen auf, sodass sich die alten Klötze diesen in der Form angepasst haben. Bei neuen, planen Scheiben bieten diese Klötze dann auf den ersten paar 100 (?) km nicht die volle Auflagefläche.
Mag Anstellerei sein, aber die Formel "wenn Scheiben, dann auch Klötze" klingt für mich schon aus diesem simplen Grund plausibel.
Dass man jedoch von der Qualität der Scheiben unausweichlich auf die der Klötze schließen kann, halte ich wiederum nicht für so einleuchtend. Am besten du beurteilst dein eigenes Fahrprofil und schätzt, ob der bisherige Verschleiß an den Klötzen einigermaßen damit harmoniert. Bei vorausschauender Fahrweise sollten Klötze mindestens das doppelte halten.
Danke für die schnelle Antwort.Es könnte ja sein daß das Material der Bremsklötze zu hart ist und es dadurch zum starken Verschleiß der Scheibe kommt.Ich werde mich auf jeden Fall an den ÖAMTC wenden,sie sollen die Angelegenheit begutachten.Wenn sie mir den Wechsel der Klötze nicht bezahlen wollen,muß ich das selber löhnen.
Eher passiert es, dass die Belaege hinten festgammeln und so die Scheibe sich nicht mehr sauberbremst und total zurostet.
Da eine gewisse Bremswirkung erzielt wird, die hintere aber eh nicht so dolle ist, faellt sowas eigentlich nur durch Augenscheinnahme auf, oder der Fahrer bemerkt beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ein starkes vibrieren und ziemliche Geraeusche.
Hatte ick bei meinem 406 Break ueber Jahre.
Die Belaege waren so gut wie nicht abgenutzt, die Scheiben total hinueber.
Habs dann erst zum Verkauf alles neu gemacht und gut war...
Auch ich bemerke in letzter Zeit stärkere Schleifgeräusche besonders nach längeren stehen,die von den hinteren Bremsen kommen.Werde ich wohl mal beim nächsten Räderwechsel unter die Lupe nehmen müssen.Ich habe jetzt 12000 km runter,das Fahrzeug ist 1 und ein halbes Jahr alt.
Ich fahre das Auto zu 95 % Solo.Das gleiche Problem hatte ich schon beim Xsara.Bremsenwechsel von Scheiben und Beläge hinten nach drei Jahren bei ca 15000 km..Die hinteren Scheiben waren total rillig und verrostet.Die Werkstatt meinte,das käme von der minderen Belastung der hinteren Bremsen,da ich mit den Fahrzeug zu viel allein unterwegs bin und riet mir ab und an bei entsprechender Geschwindigkeit die Handbremse zu ziehen,damit sich die hinteren Bremsen frei machen.
Sieht so aus,als wäre das beim C4 genauso.Hoffe die müssen nicht schon nach zwei Jahren gewechselt werden.
Ähnliche Themen
Hallo, C4 ebenso im Mai 2 Jahre alt, 35.000 km. Aussagen der Werkstatt: Bremsscheibe angeblich durch festrosten ausgeglüht, muss auf beiden Seiten erneuert werden. Könnte halt mal vorkommen. Bremsscheibe gleichzeitig Radnabe, daher doppelt so teuer wie normale Scheibe. Garantieanspruch verneint, da gesamte Bremsanlage von der Garantie ausgeschlossen.
Wat nu? Nach 2 Jahren Kosten von 800 Euro?? Wenn das wahr wird, war das der letzte Citroen.
Was sagt ihr dazu??
Danke für Ratschläge
w.
Das Problem ist markenübergreifend und sollte nicht unbekannt sein. Fzg. mit Scheibenbremsen hinten neigen bei mäßiger fahrweise und geringer Zuladung im Heckbereich zu gammelnden Bremsanlagen. Durch Vorausschauendes fahren das ja eigentlich Sprit sparen soll wirds nochmal verschlimmert. Dann gammeln hinten ruckzuck die Beläge in ihren Führungen fest die Scheiben fangen dann an zu glühen oder zu vergammeln. Abhilfe schafft hier ein sportlicherer Fahrstil oder gelegentliches betätigen der Handbremse während der Fahrt z.B. beim ranrollen an die rote Ampel.
Ergänzung zu meinem Beitrag vom 3. Mai:
Habe zweite Werkstatt aufgesucht. Bremsscheiben werden auf Garantie gewechselt, Beläge werden erneuert: Kosten ca. 100 €. Bremsen vorn sind noch für knapp 10.000 km gut. (Sollten nach 1. Werkstatt ebenfalls gewechselt werden.)
Ursprüngliche Werkstatt ist jetzt bei mir auf der schwarzen Liste. Riecht stark nach versuchtem Betrug.
Problem also gelöst. Danke für die Hilfe.
Gute Fahrt. w.
Hallo zusammen!
Komme auch gerade aus der Werkstatt. Bin 19000 km gefahren und auch bei mir sollen alle Bremsen gewechselt werden, sind ausgeglüht. Der ganze Spaß soll mich rund 1200€ kosten O_o
Ich bin nun wirklich kein Rennfahrer, ganz im Gegenteil, werd oft genug links überholt 😉
Werde jetzt auch zu einer anderen Werkstatt fahren, danke an wlorenz.
C4 II,Bj.11/2011,120PS,45000 km.
War im Juli zum TÜV.Der Prüfer monierte die Hinteren Bremsen.Scheiben völlig verrostet.Fahre fast nur zu zweit und mit mäßigem Bremsen.
Wechseln der Scheiben und Klötze 350 Euro.
D.
ab und an mal kurz die Handbremse ziehen beugt dem vor... das Problem hat jeder Hersteller
Stimmt, die hinteren Bremsen sind bei normalem Einsatz meist eher unter- als überfordert und gammeln deswegen gerne. Mal etwas flotter rückwärts fahren und dann stark bremsen, brennt die Dinger dann auch wieder frei. 🙂 EUR 350 halte ich aber auch für OK, wenn's in einer Vertragswerkstatt gemacht wurde. Wegen der beknackten C4-Konstruktion müssen ja immer Scheiben mit eingebautem Radlager verwendet werden, das allein treibt schon den Preis. 🙄
Hallo,war ne freie Werkstatt.
Die haben mich natürlich ausgetrickst.Hab mir ausnahmsweise keinen Kostenvoranschlag machen lassen und schon wurde es teuer.
D.