1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. c4 bj 2009 ölverbrauch und cargarantie

c4 bj 2009 ölverbrauch und cargarantie

Citroën C4 2 (N)

Hallo,

Mein C4, LL 55000 km verbraucht gefühlt viel zuviel Öl.

Vom Ölmesstab ist min. Die hälfte abgesunken auf den letzten 1000 km. Da min-max 1 l darstellt sind das um die 0,5 l.

Fahre ca 90 % autobahn bei 130 kmh.
Also kein vollgasfahrer bei 190 ;-).
Weite strecken autobahn und tageweise nur 5 km hopser.

Nun habe ich noch ca. 2 Monate die Gebrauchtwagengarantie Cargarantie 100.

Werkstatt meint empfohlen sind 0.25 l / 1000 km.
Im handbuch steht "darf 0,5 l /1000 nicht übersteigen".

Allerdings müsste ich jetzt eine Ölverbrauchsmessung machen lassen mit kompressionsdrucktest, welche ca 200 kosten soll.

Hat jemand erfahrungen mit der garantieabwicklung wegen ölverbrauch?

Was sagt ihr dazu?
Wird die garantie was zahlen wenn es nur 450 ml / 1000 sind?

Für 200 € kriege ich eine menge öl, andererseits sind vielleicht die kolbenringe hin und dann müsste die versi das tauschen.

Er nebelt nicht und ist auch nicht undicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zipix


Wieviele gibts denn die ihn weitergefahren haben und berichten können ob die Karre nach nem jahr noch läuft? Bin für aussagen dazu dankbar.

Hallo zipix,

bei mir entwickelte es sich folgendermaßen:

Nach Rund 2,5 Jahren und einer Laufleistung von 45 Tkm muste ich ca. alle 3.500 km 0,5 l nachfüllen. Ich habe den Wagen dann noch 3 Jahre gefahren. Der Ölverbrauch stieg langsam an. Am Ende war ich bei 90 Tkm Laufleistung und rund 1 l auf 3.500 km. Tendenziell würde ich sagen, dass der Ölverbrauch weiter angestiegen wäre. Das meinte auch der Citroen-Techniker. Aber natürlich nur inoffiziell hinter vorgehaltener Hand. Er konnte oder wollte mir aber auch nicht sagen, ob hier ein Motorschaden oder andere Folgekosten kommen können. Da ich eh auf einen Diesel umsteigen wollte, habe ich mich entschlossen zu verkaufen und auch nicht weiter bei Citroen nachgehakt.

Gruß
Sledge

PS: Leicht getickert bzw. geklackert hat meiner auch, von Anfang an. Das ist aber wohl normal, es sollte nur nicht zu laut werden.

PPS: Ich würde kein anderes Öl ausser dem von Citroen freigegeben einfüllen. Wenn Dir der Motor um die Ohren fliegt und bei einer Ölanalyse wird festgestellt, dass Du nicht zugelassenens Öl verwendet hast, kannst Du Deine Garantie vergessen.
Das Original-Öl (TOTAL Quartz Ineo ECS 5W-30) kriegt man schon für rund 30,- € inkl. Versand bei seriösen ebay-Händlern.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Morgen,

wenn ich das richtig lese kann man aber schon was unter 500 ml/ 1000 KM versuchen zu bekommen, wie in deinem Fall (abgesehen davon das die Maßnahmen nichts gebracht haben ...)

Womit fange ich am besten an?
Werkstatt mit Verbrauchstest?
Oder zeigt die Kompressionsmessung schon ob da zuviel vorbei geht?

Irgendwelche Tips, das die wenigstens was probieren und das auch zahlen?
Schlimmstenfalls muss die Karre weg, 50.0000 ist keine Laufleistung die sowas entschuldigen lässt.
Vielleicht sollte der Verein mal lernen anständige Motoren zu bauen.

Gibts überhaupt noch empfehlenswerte Autos ohne Probleme?

Grüße

Bekanntes Problem auch beim VTI 120. Manche Fahrer berichten, dass die Werkstatt ihnen gegenüber sogar von einem Limit von 1l/1000km spricht! 😰 Immerhin: Von dauerhaften Schäden eingeleitet/angezeigt durch den hohen Ölverbrauch ist bislang nichts bekannt.

Naja, das ist die Kritische Frage, ob der Motor in 2 monaten bei 1l ist und in 4 komplett schrott.

Wieviele gibts denn die ihn weitergefahren haben und berichten können ob die Karre nach nem jahr noch läuft? Bin für aussagen dazu dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von zipix


Wieviele gibts denn die ihn weitergefahren haben und berichten können ob die Karre nach nem jahr noch läuft? Bin für aussagen dazu dankbar.

Hallo zipix,

bei mir entwickelte es sich folgendermaßen:

Nach Rund 2,5 Jahren und einer Laufleistung von 45 Tkm muste ich ca. alle 3.500 km 0,5 l nachfüllen. Ich habe den Wagen dann noch 3 Jahre gefahren. Der Ölverbrauch stieg langsam an. Am Ende war ich bei 90 Tkm Laufleistung und rund 1 l auf 3.500 km. Tendenziell würde ich sagen, dass der Ölverbrauch weiter angestiegen wäre. Das meinte auch der Citroen-Techniker. Aber natürlich nur inoffiziell hinter vorgehaltener Hand. Er konnte oder wollte mir aber auch nicht sagen, ob hier ein Motorschaden oder andere Folgekosten kommen können. Da ich eh auf einen Diesel umsteigen wollte, habe ich mich entschlossen zu verkaufen und auch nicht weiter bei Citroen nachgehakt.

Gruß
Sledge

PS: Leicht getickert bzw. geklackert hat meiner auch, von Anfang an. Das ist aber wohl normal, es sollte nur nicht zu laut werden.

PPS: Ich würde kein anderes Öl ausser dem von Citroen freigegeben einfüllen. Wenn Dir der Motor um die Ohren fliegt und bei einer Ölanalyse wird festgestellt, dass Du nicht zugelassenens Öl verwendet hast, kannst Du Deine Garantie vergessen.
Das Original-Öl (TOTAL Quartz Ineo ECS 5W-30) kriegt man schon für rund 30,- € inkl. Versand bei seriösen ebay-Händlern.

Wenns nur 1 L auf 3500 wäre, wärs ja irgendwie zu verkraften.

Hab mal bei den Peugeots gesucht, da gibts auch genug VTi 120 Motorthreads mit Ölverbrauch.

Es fehlen nur leider die großen Erkenntnisse darüber.
Bei dir deutet sich ja an, das er dann nicht schnell hinüber ist, sondern sich das ganze gewaltig lange noch hinzieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen