C4 1.4 günstig aber auch gut?
Hallo Forum,
angeregt von den wirklich beeindruckenden Angeboten deutscher Citroen Händler auf z.B. mobile.de (fast ein Drittel unter Liste) würde mich mal interessieren, ob jemand den 1.4er Benziner mit 88 PS im C4 fährt und seine Erfahrungen hinsichtlich Fahreindruck und Verbrauch teilen möchte.
Die Händler in der Umgebung haben diesen Wagen leider nicht zur Probefahrt auf dem Hof. Immer nur die Diesel und den 1.6 Benziner. Die sind mir aber alle zu teuer, so dass ich dann doch lieber einen Golf-Jahreswagen in Betracht ziehen würde.
Danke schon mal, Patrick
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo und willkommen....
Ich fahre das C4 1.4 VTR Coupé seit Mai diesen Jahres und bin damit absolut zufrieden muss ich sagen. Meine Entscheidung ist damals auf dieses Modell gefallen da mir das Auto auf Anhieb gefiel, und weil sich die Kosten für Unterhalt und Versicherung (da ist der C4 1.4 fast unschlagbar preiswert) in Grenzen halten sollten.
Allein aus dem Datenblatt dürfte hervor gehn dass der Wagen keine Rakete ist, wenn auch sich die Beschleuningung nach Ablauf der Einfahrzeit merklich verbesserte (Mir ist es aber immer noch schleierhaft wieso der Peugeot 307 mit dem gleichen Motor bei fast identischem Gewicht ganze 2 Sek. weniger bis 100 braucht). Für den Preis kann man meiner Meinung nach aber in der Kompaktklasse auch nicht viel mehr Leistung erwarten. Der Motor ist sensationell leise, d.h. er ist selbst bei ausgeschalteter Lüftung im Stand kaum zu hören. Da ich viel Kurzstrecke fahre liegt der Verbrauch derzeit bei 8.6 Litern (8.1 laut Anzeige), was wie ich finde noch im Rahmen ist.
Ansonsten muss ich noch mal das tolle Preis-Leistungsverhältnis hervor heben, denn die VTR- Version hat eigentlich alles an Bord was wichtig ist. Schade nur, dass man einige Extras wie Navi oder Xenon nur in höheren Austattungslinien (also größeren Motoren) ordern kann. Die Qualität ist einwandfrei.
Der Wagen ist wie ich finde ein lohnender Kauf, vorausgesetzt die Motorleistung reicht für dich aus.
😉
Mojen,
fahre ich nicht, aber: ... hatte mal den 1,6er Benziner als Leihwagen und als mein erstes C4- Probefahrzeug Wochen vor Bestellung des 1,6er 110 HDI. Der Benziner hätte mich fast vom Kauf des C4 abgebracht. Ich war schlicht enttäuscht wie schlecht der Wagen zog. Und, naochmal, das war der 1,6er.
Ich bin wirklich kein Heizer- ich mag nur gerne SICHER auf der LS und BS überholen und auch mal hier 'nen Berg hochfahren können, ohne dem Motor 100% Leistung abzuverlangen... (-> Lärm, Verbrauch, Lebensdauer, Nerven, Sicherheitsreserve usw...) Bei gleicher PS Zahl ist der 110er HDI da schon erheblich besser dran, wenn auch nicht gerade übermotorisiert- aber für meine reine LS- Fahrerei reicht es.
Denke bitte auch mal dran wieviel der Wagen wiegt! 1300 Kg ist schon was. Bei 88PS zieht der C4 sicherlich keine Wurst vom Teller, der Verbrauch wird auch kaum unter dem des 1,6er liegen, zumal man den kleineren Motor eher 'treten' wird.
Siehe mal: http://www.spritmonitor.de unter Citroen C4 Benziner nach.
Für die Stadt alleine, ist's evt aber *vielleicht* noch ausreichend. Probefahrt dringend empfohlen. Würde bei niedrigem finanziellem Limit evt. eher noch ein Weilchen warten und nach einem jungen, gebrauchten C4 1,6er schielen... Frag mal bei nem Cit Händler nach, was der so im PC hat. Bin selbst gespannt, was meiner nach 1-2 Jahren noch bringen wird 🙁 .
Ein Händler meinte damals nicht viel zum 1,4er: nur, dass er den *nicht* auf dem Hof haben wolle- wörtlich hat er gemeint, dass das Modell als Testwagen die Leut' abschrecken könnte und quasi nur desshalb existiere, damit die Preisliste bei bekannt niedrigen Preisen mit der Brot- und Butter- Ausstattung des 3-Türes beginnen kann. Hört sich einfach verlockender an... 🙂 Gekauft wird dann offenbar meist doch ein Modell einige cm weiter unten auf der Preisliste- nicht selten mit dem fast 2-fachen des C-4 Einstigspreises. Das erklärt auch, warum scheinbar wenige Händler den 1,4er parat stehen haben und dieses Modell gleichzeitig massiv im Netz verhökert wird... geringe Nachfrage, schätze ich- bin aber nicht überrascht darüber.
Gruß,
JS
Danke für die Antworten.
Also für mich wäre es Aufstieg von einem 50 PS Fiesta, den ich auch viel Überland und auf der Autobahn problemlos bewegt habe. Von daher bin ich leidensfähig und preislich käme auch nur der 1.4er in Betracht.
Ich sehe den 1.4er auch gar nicht als Billig-Auto an. Der VTR hat ja, wie kane_19 schreibt, wirklich alles an Bord. Klima, CD-Radio, elektr. Fensterheber, 8 Airbags, ESP, Tempomat usw.
Wenn man sich mal die Mühe macht Polo oder Smart Forfour selbst mit kleineren Motoren auf dieses Niveau zu konfigurieren und dann auch noch die geringeren Rabatte dort mit einbezieht, sieht man erst was der Citroen für ein Sonderangebot ist.
Vielleicht hat jemand noch weitere Eindrücke, auch z.B. zur Höchstgeschwindigkeit? Wie steht denn der C4 im Vergleich zum Golf V 1.4 da?
Patrick
Hallo allerseits!
Würde mich auch interessieren, wie sich der 1,4er bei höheren Geschwindigkeiten so schlägt, d.h. ob er laut ist und evtl. Fahrwerkschwächen zeigt. Fahre selbst keinen Citroen, sondern einen 1.6er Mondeo mit 90 PS und bin immer wieder erstaunt, welch' leichtes Spiel das Motörchen mit dem Auto hat. Er ist leise bei hohem Tempo und selbst nach 200 tkm noch sehr zuverlässig. Bietet der 1,4er auch so eine Laufruhe?
Auch ich meine,das der 1,4 Litermotor mit diesen "schweren C4"einfach überfordert ist.Also von mir keine Kaufempfehlung.Ich hatte vorher einen Xsara 1.6.Im Verhältniss PS zu Gewicht absolut empfehlungswert.Nur der C4 ist nun mal schwerer.Optimal ist nun mal der 2.0 bzw.die Dieselmotoren.Würde mir dann doch lieber an Deiner Stelle ,einen gebrauchten Xsara mit mehr Hubraum holen.Die Motoren sind identisch.Und Xsaras gibt`s jetzt sehr preiswert.
@fisch965
Wenn ich ehrlich bin, der Xsara ist keine Alternative. Leider ist in meinen Augen der C4 der erste Citroen, bei dem Verarbeitung, Technik, Design und Preis gleichermaßen stimmen. Ich bin erst durch die überraschend guten Testberichte auf den Wagen aufmerksam geworden.
Als Alternative zum neuen C4 dann doch lieber einen Golf 4/5 Jahreswagen, die sind durch den Modellwechsel bzw. dem günstig eingepreisten Golf 5 (ich sage nur Klimaanlage kostenlos) auch erstaunlich erschwinglich und liegen auf dem gleichen Preisniveau wie der neue C4.
@mo9669
Ja, den 90 PS Mondeo kenne ich auch. Der ist ganz brauchbar, mein Vater hatte den lange Zeit. Allerdings hat er einen Hubraumvorteil und ich vermute er wird eher noch leichter als der C4 gewesen sein. Ich werde wohl mal weiter rumtelefonieren nach einem passenden Vorführwagen. :-(
Patrick
Den Xsara find ich auch absolut empfehlenswert. Sehr ausgereift, sehr zuverlässig (beim auto motor und sport Dauertest so gut wie die Japaner), viel Platz und Komfort. Und als Gebrauchtwagen wegen seines unauffälligen Außeren sehr günstig.
Zum C4 : Natürlich ist der C4 mit 88 PS kein Sportwagen. Aber es reicht auf der Autobahn oder in der Stadt doch locker zum Mitschwimmen. Zum Tempobolzen, Räubern auf der Landstrasse oder zum Überholen gibt es natürlich bessere.
Es ist noch nicht lang her, da hatte der Golf und Astra 60 PS, ein Mercedes 200 Diesel 75 PS und ein Audi A6 Diesel 90 PS. Und die waren auch nicht leichter.
Fahr ihn selber Probe. Das solltest Du schon mal machen. Und dann entscheide, ob er Dir genügt. Der 1.4 Liter Motor ist ausgereift und robust.
Zum Fahrwerk: Laut ADAC ist es das sicherste seiner Klasse - sicherer als Golf, 1er BMW oder A3. Für echte Citroenisten ist die Federung zu straff, für Sportler eher zu weich. Also wohl ein guter Kompromiss.
Wenn Du schon in einem C4 gesessen bist, dann hast ja schon gemerkt, dass der C4 kein billig gemachtes Auto ist. Und das zu einem fast unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.
Gruß
Markus
Hallo Patrick,
ich fahre jetzt seit einem Monat den 1.4er und finde die Motorisierung absolut ausreichend. Natürlich ist es kein Rennwagen, aber die Leistung reicht durchaus auch zum Überholen auf der Landstrasse (allerdings wohne ich im Flachland, in den Bergen mag das anders aussehen).
Wenn du also keinen Rennwagen erwartest kann ich dir den Kauf nur empfehlen.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Johannes Schrei
ach 1-2 Jahren noch bringen wird 🙁 .
Ein Händler meinte damals nicht viel zum 1,4er: nur, dass er den *nicht* auf dem Hof haben wolle- wörtlich hat er gemeint, dass das Modell als Testwagen die Leut' abschrecken könnte und quasi nur desshalb existiere, damit die Preisliste bei bekannt niedrigen Preisen mit der Brot- und Butter- Ausstattung des 3-Türes beginnen kann.
bei meinem cit händler n ganz anderes bild. da wird der 1,4 benziner auch als privatwagen eines angestellten gefahren. und der ist damit zufrieden
Hai Patman42,
ich reihe mich in die Reihe derer, die stolzer Besitzer eines C4 Coupe´ 1.4 sind. Ich habe zwar eine 5-monatige Leidensgeschichte hinter mir, allerdings hauptsächlich durch meine Werkstatt, die nur Sch...... gebaut hat.
Nun ist es aber soweit, ich habe ihn fast so wie ich ihn wollte und er bekommt noch eine Tieferlegung und ein paar nette Felgen spendiert.
Die Verarbeitung ist wirklich i.O., hochwertige Materialien, für selbst die Grundausstattung alle wichtigen Sicherheitskonzepte an Bord. Welches andere Fabrikat/Auto hat selbst in der kleinsten Ausstattungsvariante die gleichen sicherheitsrelevanten Dinge an Bord wie die Topausstattung??
Ich kenne keins!!
Zum Motor: er ist extrem leise und laufruhig, man hört ihn kaum, auch bei hohen Geschwindigkeiten!!! Wer sich die kleinste Maschine zulegen möchte, hat sicher seine Gründe dafür: meine waren 1. der Preis, 2. Fahreigenschaften (neben Audi A3 Testsieger bei ADAC, was ich damals aber noch nicht wußte!! Auf meinen "Hausautobahnen" die ich zu über 90% fahre wurde das Tempo auf 100-120 Km/h beschränkt, was soll ich das mit einem Auto, das über 200 Km/h fährt.??)
Gut, die ausgewiesenen 182 Km/h Höchstgeschwindigkeit habe ich bisher noch nie erreicht, max. 176 Km/h, aber ich hatte wahrscheinlich noch nie genug Anlauf. Abgesehen davon sind sämtliche bei Citroen angegebenen Höchstgeschwindigkeitswerte ERRECHNET!!! Kein Wagen wurde darauf geprüft!!
Aber egal, ich könnte wahrscheinlich auch eine größere Maschine ausfahren, für mich reicht er als Gleiter, als schönstes noch bezahlbares Fortbewegungsmittel, das momentan zu kaufen ist.
Habe zwar keinen C4, aber mal ein paar persönliche Gedankengänge: glaube nicht, dass der 1.4l-Motor zu schwach ist. Ich errechne immer das Leistungsgewicht meines Favoriten, im Fall C4 mit 88PS hätten wir 1300kg geteilt durch 88PS macht 14,77 kg, die ein PS bewegen muss. Vergleich mit einem C2 1.1/ 60PS, da wären es 1120:60= 18,66kg pro PS. Kann mir also nicht denken, dass 88PS zu lahm sein könnten.
Ruf doch deine Versicherung mal an und lass dir die Preise für verschiedene Modelle geben; auch wenn du nicht am Kauf interessiert bist. In deinem Fall C4 1.4 und 1.6 (Limousine und Coupe?), dann noch interessehalber C3 1.4 und 1.6, vom kleinen den C2 1.4 und den 1.6er. Mit deinen persönlichen Angaben/ Daten hast schon mal die sechs Vergleiche, Steuer ist beim 1.6er Benziner 101 Euro, der 1.4 etwas weniger, also nahezu identisch.
Wenn für dich ein Auto dazu da ist, um von A nach B zu kommen, desweiteren dein Bauch dir zum C4 1.4 knurrt, nimm' den und keinen Golf.
Ich kann dir wenig zu 1,4er sagen. Aber ich bin sehr zufrieden mit meinem C4. Er ist so gut verarbeitet wie an Golf V(meine subjektive Meinung) und auch nicht so langweilig. *g* Der Komfort ist auch toll und ehrlich gesagt weiss ich net was alle haben mit der Federung. ich find sie genau richtig. Ich persönlich fahre eine C4 110PS HDI Limosine und mir wären die 90PS zu schach auf der Brust. Da das Auto wesentlich schwerer ist als mein alter 90PS Xsara I, das ab ging wie die lutzi.
Aber wie gesagt wenn dirs net auf Motorleistung ankommt kauf dir den C4, statt en Golf.
Ich weiß auch nicht was alle haben. Habe den Benziner mit 109PS und bin mehr als nur zufrieden damit. 240 auf der Autobahn kannst eh nicht fahren bei uns in Ö.
Und die Federung und Straßenlage sind mehr als nur ein Traum. Würde mir nie im Leben einen Golf kaufen geschweige denn meinen C4 dagegen eintauschen.
Ich fahre den 1.4VTR und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum der C4 besonders leise sein soll. Der Motor hält sich zwar bei niedriger Drehzahl zurück, aber die 205er-Reifen gleichen das wieder aus. Die Umstellung von Kadett auf Astra war für mich diesbezüglich beeindruckender, als von Astra F auf C4.
Wenn man extrem fährt, kann der Wagen auch sehr sparsam sein: Siehe mein Spritmonitor. Ein Heizerauto ist das allerdings meiner Ansicht nach nicht. Denn bei 140km/h auf der BAB kann er einem schon ziemlich auf den Kecks gehen!