C350 verkauft - Ade vom Forum
14 Jahre mit C350 mit wenig Problemen absolviert, hier im Forum viel gelernt - D A N K E
Bin jetzt im Polestar Forum aktiv.
59 Antworten
Aber den E-Autos wird die Zukunft gehören, die sind wohl erstaunlich gut geworden. Jedoch leider in diese SUV -Phase reingeschlittert.
TE: sorry, es wird abseitig:-)
Es gibt Ladestationen wo man mit Anhänger dran fahren kann. Hin und wieder musste ich aber tatsächlich abkoppeln. Das wird aber besser.
Zum Sound: Welchen Sound meinst du? Bei der Langstrecke mit dem 1.5 Liter VW Benziner? Oder beim Mercedes dem Renault Motor? Nur die wenigsten haben einen V8 wo der Sound wirklich für Gänsehaut sorgen kann. Alles andere ist nur angestrengtes Gebrumme wenn man ehrlich ist. Oder diese Furzkisten. Das ist auch nicht wirklich schön aus meiner Sicht. Und mit dem Wohnwagen hinten dran hat man gerade in den Alpen nur noch Gebrumme mit einem klassischen 2 Liter Diesel. Ich finds dann leise besser weil der V8 Benziner mir bei 40-45k km im Jahr zu teuer ist. Selbst der würde aber nach 30 Minuten nerven weil man ständig unter Dauerbeschallung steht…
Und ja, man kommt mit E-Auto sicher etwas später an, dafür entspannter und deutlich günstiger. Hinzu kommt wie schon weiter oben geschrieben, dass ich mir im Alltag gar keine Gedanken ums Tanken/Laden machen muss. Tanke ich jetzt morgens oder am Abend wenn’s billiger ist? Ach Mist, bei der billigen Tanke gibt’s gerade eine Schlange (und jetzt sagt nicht, dass ihr nicht hin und wieder in der Schlange steht, sei es an der Zapfsäule Oder an der Kasse…). Das wiegt für mich die Stunde später Ankunft im Urlaub locker auf weil ich es da nicht eilig hab…
Nur nochmal zur Klarstellung: Ich will euch hier nicht bekehren. Es geht um Erfahrungswerte und wenn’s dann bei einem von euch zu einer Probefahrt und zum (zufrieden) Umdenken führt ist das super. Also für euch. Ich hab nix davon wenn ihr E-Autos fahrt, ihr blockiert mir höchstens die Ladesäulen. 😉
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 13. März 2022 um 18:47:46 Uhr:
Natürlich in der Praxis. Jedes Jahr im Urlaub. Mit einem recht verbrauchsintensiven Fahrzeug. Eineme Sechszylinder Diesel, der nicht wirklich auf günstigen Verbrauch hin produziert wurde.
Na dann: praktisch sind 850 km kaum zum erreichen. Es stimmt doch alles was ich geschrieben hab. Unter „Laborbedingungen“ sind natürlich abenteuerlich niedrige vertragliche Verbräuche drin. Ich hab mal eine Strecke von 20 km mit konstant 90 km/h nach Tacho gefahren. Dann standen 3.5 Liter/100km auf der Uhr, also 4 Liter in Wahrheit. Das ist natürlich imposant für den V6 mit dem alten 7G Getriebe. Ich könnte das auch mit dem Tesla wiederholen, dann würde der auch 550 km weit kommen. Klingt toll, würde ich aber -in der Praxis- weder mit dem einen, nicht nur den anderen Auto nie tun. Ich hab doch nicht 265 bzw. 325 PS um dann LKWs hinterher zu krabbeln 🙂
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 13. März 2022 um 19:21:01 Uhr:
Und ja, man kommt mit E-Auto sicher etwas später an, dafür entspannter und deutlich günstiger.
Zweifelsfrei günstiger, aber "entspannter" als Pauschalaussage halte ich für falsch. Man kann mit einem Verbrenner auch alle 2 Stunden eine Pause machen und/oder mit 120 dahinschleichen, wenn man denn um der Entspannung Willen möchte 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@romeon schrieb am 13. März 2022 um 20:26:51 Uhr:
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 13. März 2022 um 19:21:01 Uhr:
Und ja, man kommt mit E-Auto sicher etwas später an, dafür entspannter und deutlich günstiger.
Zweifelsfrei günstiger, aber "entspannter" als Pauschalaussage halte ich für falsch. Man kann mit einem Verbrenner auch alle 2 Stunden eine Pause machen und/oder mit 120 dahinschleichen, wenn man denn um der Entspannung Willen möchte 😉
Das mag sein, aber dann kann man auch gleich ein Elektroauto fahren wenn man so tut als ob man eins hätte. 🙂 Und dabei die geringen Kosten gleich als Bonus mitnehmen.
Euch Elektro - Jünger möchte ich nicht bekehren, aber bei einer längeren Fahrt insbesondere mit WW ist ein normaler Verbrenner einfach erheblich praktikabler; Reichweite mit Hänger bei einem Diesel auch mindestens 500 KM, ohne mindestens 800 KM.
Ich möchte mir nicht von meinem Auto meine persönliche Pause aufzwingen lassen.
Für Kurzstrecken ist ein E- Auto- wenn die Voraussetzungen passen (nicht jeder hat ein Eigenheim mit eigenem Anschluss) - vielleicht auch eine Alternative - aber nicht mit mehr als 100 KW.
Aber dann nach 3 bis 4 Jahren Leasing schnell wieder abgeben.
Keiner weiß, wie lange die verbauten , sehr "günstigen" Akkus halten.
Also schnell, weg damit !
Ist natürlich sehr nachhaltig.
Da behalte und fahre ich gerne meine vorhandenen Verbrenner weiter . .. . solange es möglich ist.
PS: Jeder Diesel oder Benziiner hat ein einen besseren Klang, als gar E - Auto. CDs sind auch eine aussterbende Gattung.
Mensch Leute, hier möchte sich jemand einfach nur anständig von der Foren-Community verabschieden, und ihr macht daraus eine Grundsatzdebatte, in der ihr euch gegenseitig eure subjektiven Meinungen aufdrängen wollt...
An den TE: Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem neuen Wagen!
Hallo hier ein Neuer, und hallo Dietmar (ich darf doch),
da ich ja nun "Deinen/Euren S204" zu "unserem S204" gemacht habe, wünsche ich Dir mit dem Polestar viel viel Freunde. Es wird anders im E-Renner, ein neues Kapitel, aber Du hast es ja gesagt, erstmal 4 Jahre und dann sehen, ob Eure Autobeziehung weitergeht.
Ich verspreche Dir jedenfalls den C350 pfleglich und ordentlich zu behandeln 😉
Zu mir : Christian / bummsummsel, in den 50zigern, hab mich relativ spontan und schnell nach der Besichtigung/Probefahrt entschieden der C350 zu adoptieren, warum? Einfach, weil mir mein bisheriger Kombi zu träge war, so simple können Entscheidungen sein.
Also dann Dietmar, hier geht es ja um Deine Verabschiedung, allzeit knitterfreie Polestar-Fahrt und immer eine volle Batterie unter dem Blechkleid.
best regards
Christian
@brummsummsel 350er ist immer eine gute Wahl, meines Wissens sogar ein 6 Zylinder. Eigentlich unkaputtbar 🙂
Viel Spass mit dem Fahrzeug!
Zitat:
Na dann: praktisch sind 850 km kaum zum erreichen. Es stimmt doch alles was ich geschrieben hab. Unter „Laborbedingungen“ sind....
Mein Gott, wie oft soll ich es schreiben. Jeden Sommerurlaub komme ich auf fast 1000 km mit dem 350 CDI, das ist kein Labor, das sind Urlaubsfahrten mit konstant niedriger Geschwindigkeit von 130 km/h.
Bei längeren Fahrten in Schweden auch regelhaft 1200 km.
@brummsummsel
Herzlich willkommen im Club der W204- Genießer!