C350 M276 rasselnde Steuerkette

Mercedes C-Klasse W204

Hallo 6-ender Freunde,

Mein 350er hat bei jedem 3 oder 4 Motorstart ein Rasseln der Steuerkette. Dauer ca 5 bis 10 Sekunden. Egal ob warm oder kalt. Mich würde interessieren wer das selbe Problem bzw. Phänomen hat ( Häufigkeit und Dauer und ob ?? repariert hat).

Laut meinem ?? alles normal und kein Problem.

Laut Aussage von 2 Freunden von mir - beide gelernte Kfzler bei MB schon ein Problem bzw nicht in Ordnung.

Wie sind eure Erfahrungen und Eindrücke. Möchte auf keinen Fall einen Steuerkettenschaden erleiden.

VG aus der Stadt des Sterns...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 19. April 2015 um 18:40:31 Uhr:


Solange die Kette nicht dauerhaft rasselt ist alles gut. Das braucht am Anfang einige Sekunden bis der Öldruck ausreichend ist, deshalb das Rasseln nach Motorstart.

Das sehe ich ganz anders. Ein intakter Kettentrieb rasselt weder bei den alten V6 (M112 / M272) noch beim neuen V6 (M276). Rasseln ist nichts anderes als Kettenspiel. Dabei werden die Umlenkräder des Kettentriebs aber auch die Kette selbst über die Maßen beansprucht. Das verkürzt die Lebensdauer und wird irgendwann zum Überspringen oder gar Kettenriss führen. Insofern würde ich das definitiv angehen.

Mercedes stellt tatsächlich darauf ab, es sei ein kosmetisches Problem. Schaut mal in die Foren von Volkswagen. 1.8 TFSI bei Skoda. Selbe Symptomatik wie bei unseren Kisten. Nur kommt da dann halt irgendwann der kapitale Schaden. Aufgrund der ungleich höheren Verbreitung merkt man halt dort viel schneller, was wirklich Sache ist, meiner Meinung nach.

Das ist natürlich nur meine Privatmeinung. Vielleicht hat Mercedes ja recht. Mir ist allerdings das Risiko zu hoch, dass die sich irren. Deshalb bleibe ich da dran.

2x klapperfreie Grüße vom M278

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ist es ein großer Aufwand den Kettenspanner zu tauschen ? Weiß da jemand Bescheid ?

Ich weiß nicht ob ich das selber machen würde
Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=Xpeq2UWDmuk

Ne selber würde ich es eh nicht machen. Wenn was schief geht dann ist eh vorbei. Naja denke morgen weiß ich mehr wenn das Auto in der Werkstatt ist

Also selber machen ohne Erfahrungen!? Ich weiß nicht. Meiner war den ganzen Tag in der Werkstatt. Da scheint mir doch eine Menge Arbeit und einige Erfahrung als Voraussetzung. Immer schön nerven und dran bleiben. Meiner macht nun nach Ca 20 Starts keine Geräusche mehr. Also irgendwas muss da ja defekt gewesen sein und nicht richtig funktioniert haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bullis-Handyshop schrieb am 10. Juli 2016 um 23:11:46 Uhr:


Also selber machen ohne Erfahrungen!? Ich weiß nicht. Meiner war den ganzen Tag in der Werkstatt. Da scheint mir doch eine Menge Arbeit und einige Erfahrung als Voraussetzung. Immer schön nerven und dran bleiben. Meiner macht nun nach Ca 20 Starts keine Geräusche mehr. Also irgendwas muss da ja defekt gewesen sein und nicht richtig funktioniert haben.

Was ist denn jetzt genau bei deinem Wagen gemacht worden?

So habe heute Anruf bekommen von der Werkstatt. Reparatur kostet 2800 Euro. Es werden 2 Kettenspanner getauscht und Rückschlagventile. Bekomme 50% auf Kulanz. Also 1400 Euro selber bezahlen. Materialkosten 200 Euro der Rest Arbeitslohn.

Folgen wenn man es nicht richten lässt. Abnutzung der Zahnräder, die Kette dehnt sich im schlimmsten Fall reißt die Kette und dann gute Nacht. Schade und das bei einem Mercedes

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 11. Juli 2016 um 08:51:08 Uhr:



Zitat:

@Bullis-Handyshop schrieb am 10. Juli 2016 um 23:11:46 Uhr:


Also selber machen ohne Erfahrungen!? Ich weiß nicht. Meiner war den ganzen Tag in der Werkstatt. Da scheint mir doch eine Menge Arbeit und einige Erfahrung als Voraussetzung. Immer schön nerven und dran bleiben. Meiner macht nun nach Ca 20 Starts keine Geräusche mehr. Also irgendwas muss da ja defekt gewesen sein und nicht richtig funktioniert haben.

Was ist denn jetzt genau bei deinem Wagen gemacht worden?

Kettenspanner und Rückschlag Ventile wurden getäuscht.

Zitat:

@Patrick782 schrieb am 11. Juli 2016 um 19:12:08 Uhr:


Folgen wenn man es nicht richten lässt. Abnutzung der Zahnräder, die Kette dehnt sich im schlimmsten Fall reißt die Kette und dann gute Nacht. Schade und das bei einem Mercedes

Wie alt ist dein Wagen? Bj km Leistung?

Erstzulassung 04.2012 Laufleistung 30000 km 306 PS Inspektion immer bei Mercedes

Meiner ist ez 08.2012 und ich habe 58000 km runter. Und der Meister sagte mir beim Abholen das wohl mercedes 75% Kulanz zahlt den Rest die JSG übernimmt. Ob die 4 Monate 25% ausmachen!? Ist schon komisch das ganze

Ja, das macht viel aus. Beim einen ist das Auto halt ein Betriebsjahr weiter 🙁. ABER: Checkt doch mal Eure Motornummer mit der damaligen Kundendienstmaßnahme...vielleicht habt ihr damals / eure Vorbesitzer diese nicht durchführen lassen? Eventuell kann man so noch etwas Druck ausüben (dann über Maastricht)?

Ich drücke Euch die Daumen!

Johannes, der auf seinem dritten Satz Kettenspanner unterwegs ist.

Der freundliche hat mich heute nochmal angerufen und er meinte das es von den Kosten deutlich weniger wird, wieviel konnte er mir. Nicht sagen. Mal schauen ist ja wie Lotto spielen??

Verschwörungstheorie an: Vielleicht hat Mercedes beim Mitlesen hier gemerkt, dass es äußerst schlechte Werbung für ihre V6 und V8 Motoren ist, zumal diese Art von Kettenspannern auch heute noch in allen 400, 450 sowie allen 500 (außer G500) und allen 63iger außer AMG GT und C63 verbaut wird.

Ich würde da richtig heftig am Ball bleiben, insbesondere am Thema Kulanz! Im Juli 2013 kam die Kundendienstmaßnahme und Dein Motor aus 2012 hat bestimmt auch noch die davon betroffene erste Version der Kettenspanner!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 12. Juli 2016 um 10:53:34 Uhr:



Ich würde da richtig heftig am Ball bleiben, insbesondere am Thema Kulanz! Im Juli 2013 kam die Kundendienstmaßnahme und Dein Motor aus 2012 hat bestimmt auch noch die davon betroffene erste Version der Kettenspanner!

Wie kann man denn rausfinden, ob der Spanner beim KD getauscht wurde im Rahmen der KD-Massnahme?
Meiner EZ 03/2012 wäre laut Motornummer ja ebenfalls betroffen!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen