C350 CGI - Junge Sterne - Hochdruckpumpe defekt, Ersatzteil seit Dezember nicht lieferbar

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Ich habe ein Problem bei meinem C350 CGI und zwar - die Benzin-Hochdruckpumpe soll defekt sein. Der Wagen ist BJ2009, aktuell mit 110 000 km drauf, und läuft noch unter der Junge Sterne Garantie. Ich versuche das Problem seit Oktober 2015 bei einem Mercedes Benz Werkstatt in Köln zu beheben, bis jetzt leider erfolgslos.

Die erste 2 Besuche im Werkstatt haben kein Erfolg gebracht - das Auto hatte immer noch Probleme beim Fahren, gelbe Motorleuchte etc. Beim dritten Reparaturversuch (Dezember 2015) wurde es beschloßen die Kraftstoffhochdruckpumpe zu wechseln. Der Teil wurde von Mercedes bestellt, der Liefertermin wurde auf Ende Februar gesetzt. Seit Ende Februar telefoniere ich fast wochentlich mit dem MB Mitarbeiter, der für mein Wagen zuständig ist, und paar Mal auch mit seinem Chef. Die Aussage ist immer: "Uns sind die Hände gebunden! Wir können nichts machen, da uns der Lieferant den Teil nicht ausliefert!"

Ich habe auch immer noch keinen Termin wann die neue Hochdruckpumpe da sein soll. Ich habe auch fast die Hoffnung verloren, dass das Auto repariert werden kann.

Meine Frage ist was kann ich hier machen? Kann ich das Auto als "defekt" zurückgeben? Was passiert grundsätzlich in der Fall, wo ein Junge Sterne-Wagen nicht repariert werden kann, oder ein Teil dafür nicht ausgeliefert werden kann?

Danke im Voraus für Euere Tipps und Antworten!

Beste Antwort im Thema

@jupp, wir sprechen hier immernoch von mercedes benz als hersteller eines volumenmodells und nicht von einer manufaktur für den nischenmarkt. das was hier an performance von MB abgeliefert wird ist unter aller sau. und sich damit zufrieden zu geben, dass irgendein lagermokel keine pumpe im lager findet ist mehr als lächerlich. der einzige, der an dieser situation noch spass daran hat ist der aktionär und sonst keiner.

zoekie

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@zoekie schrieb am 25. Mai 2016 um 22:01:39 Uhr:


@jupp, wir sprechen hier immernoch von mercedes benz als hersteller eines volumenmodells und nicht von einer manufaktur für den nischenmarkt. das was hier an performance von MB abgeliefert wird ist unter aller sau. und sich damit zufrieden zu geben, dass irgendein lagermokel keine pumpe im lager findet ist mehr als lächerlich. der einzige, der an dieser situation noch spass daran hat ist der aktionär und sonst keiner.

Die Pumpe, die ggf. im Lager noch zu finden ist, hat der TE bereits unter der Haube. Das Ding hat was auch immer für einen gearteten Konstruktionsfehler und darum bringt es nichts, das Teil zu ersetzen. Es muss wohl neu konstruiert werden. Das geht nicht in wenigen Wochen oder Monaten.

Und natürlich ist das eine grauenhafte Performance, aber die Frage ist doch, wie der TE da weiter machen soll?

Zitat:

@olsql schrieb am 25. Mai 2016 um 22:04:57 Uhr:


Der springende Punkt ist doch folgender:

Das hat der TE nicht zu verantworten sondern der Händler!

Alles schriftlich machen. Frist mit Datum setzten. Anwaltlich beraten lassen, dann weitersehen...

Trotzdem sollte hinter der Aktion ein Ziel stecken.

Welches ist das deiner Meinung nach?

Der Anwalt wird auch kein Ersatzteil produzieren.

Mir fällt da nur wandeln ein, aber dazu habe ich schon genug gesagt.

Mir fällt noch ganz spontan "mindern" ein...

Zudem etwaige Schadenersatzansprüche!

MfG

Von welchem Motor reden wir hier? 292ps?

Ja.

PS:

Ich bin zwar mit meinem 200k bis jetzt sehr zufrieden, aber ich liebäugel auch schon länger
auf einen 350er Benziner.

Bis jetzt habe ich aber noch nicht das richtige Angebot gefunden. Seit ca. 6 Monaten befasse ich mich
mit diesem Modell und mein Bauchgefühl war richtig.
Ich habe immer das "alte" Modell mit den 272PS im Auge und nicht den mit 292 oder 306PS.

Sollte ich einen sehr schönen 272 PS ler finden, schlage ich zu. Die anderen beiden, sind schon rausgefallen aus dem Raster auch bevor ich diesen Fred gelesen habe.

Einfach einen schönen 350 ab Bj. 09 bis max. 10 mit der richtigen Motornummer, ohne Hochdruckpumpe, Direkteinspritzer und Turbolader, sowas wird irgendwann meiner werden.

Der TS tut mir echt leid, dass Er mit dieser Karre so einen Ärger erfahren muss.

Ähnliche Themen

Moin,
Ich hatte damals das selbe Problem bei meinem CLS 350 CGI.
Ich habe drei oder vier Monate auf die Pumpe warten müssen und mein Auto stand die ganze Zeit beim freundlichen auf dem Hof.
Der Hersteller der Pumpe soll wohl Insolvenz gegangen sein.......ziemlich unschönes Thema für den Kunde und auch Mercedes.

"Der Hersteller der Pumpe soll wohl Insolvenz gegangen sein.......ziemlich unschönes Thema für den Kunde und auch Mercedes."

Und ein Beispiel was die Preispolitik der Einkäufer so anrichten kann. Mein Schwager ist Fertigungsleiter eines Automobilzulieferer. Was da abgeht ist manchmal schon einfach der Hammer.

Wie ist das eigentlich beim BE?

Ist das dieselbe Pumpe?

Ist zwar etwas offtopic, interessiert mich aber. Könnte mir auch gut vorstellen, daß einige BE Besitzer sich das auch im Moment fragen...

MfG

Wenn Du mit BE den M276 mit 306 PS meinst, denke ich das dieser nicht direkt betroffen ist!
In den Threads (hier und W207 Forum) geht es immer um den M272.

Laut Wikipedia war eine Neuerung des M276 "eine mengengeregelte Kraftstoffhochdruckpumpe"
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276#Technologie

Was nicht ausschließt das diese vom selben Produzenten kam oder auch Defekte zeigen könnte

Dankeschön!

Dieses Problem wurde heute an meinem E 350 CGI auch diagnostiziert.
Das Problem ist, wie bereits geschrieben, dass die Firma in den Staaten, wo die Pumpen gebaut wurden sind, pleite gegangen und somit geschlossen hat. Nun werden wohl versucht die Werkzeuge dafür zu bauen.
In einem Fall aus meiner Werkstatt war es sogar so, dass eine Firma in Spanien das Teil bauen konnte, aber nicht nach DE verschickt haben, sondern das ganze Auto nach Spanien verfrachtet wurde, um die Pumpe einzubauen.

Ich bin nun gespannt, wie es bei mir enden wird.
Eine Kulanz von 70% wurde bereits genannt.

Wenn man mal überlegt, was ein 350er an Steuern und Versicherung kostet, sind 7 Monate echt hart.

Update: Die neue HD Pumpe ist endlich im Werkstatt eingetroffen! 🙂 Danke noch Mal für die Vorschläge und Empfehlungen! Ich habe eine Frist gesetzt und mich mehrmals beim Kundencenter beschwert. Ende letzte Woche wurde mir vom Kundencenter gesagt, dass die neue HD Pumpen schon auf dem Weg sind und ich hoffentlich meine bald kriege. Heute habe ich den Anruf vom Werkstatt gekriegt, die HD Pumpe ist da und ich darf für den Umtausch vorbeikommen.

Das freut mich sehr für dich 🙂 ich warte noch. Heute wurde die dritte liefermahnung verschickt. Solange fahre ich einen neuen Smart 😁

Ich hoffe du fährst bald wieder deine E-Klasse... Ich werde über Klackern und Motor-Leistung nach dem Umtausch hier berichten.

Was bringt Die dritte Liefermahnung? Gibts dann irgendwann Entschädigung?

Ich vermute, dann wachsen die Dinger schneller auf den Bäumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen