C350 CDI T im FAZ Fahrbericht
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt geklingelt. Mache sowas normalerweise nicht, bin aber mittlerweile von diesem ständigen Flaming genervt und denke, dass ich damit nicht alleine bin.
Ich interessiere mich für das eigentliche Thema dieses Threads, und das ist, man mag es kaum glauben, die C-Klasse mit dem famosen aktuellen 3L-Diesel. Nicht hingegen relevant sind in diesem Zusammenhang Zulassungszahlen des Wettbewerbs und Qualitätsprobleme Einzelner, die uns die Teilhabe an ihrem daraus resultierenden Weltschmerz aufzuzwingen versuchen. Ich wünsche niemandem schlechte Erfahrungen, aber wir sind daran nicht Schuld und ich hoffe, dass er hier den Weg zurück in sein Premiumsegment findet und dort glücklich wird.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Meine persönliche Vermutung ist mehr in die andere Richtung. Am Anfang, wenn das Spielzeug noch neu ist probiert man es öfter mal aus, für 0,5 Liter reicht es schon schonend etwas mehr Gas an der Ampel zu geben, ab und an mal zwischendurch nur ein wenig zu beschleunigen.
Hmmm....beide Vermutungen sind irgendwie plausibel 🙂
Mein Verbrauch geht aktuell - zunehmender Missbrauch - hoch. Eine Reduzierung, als Folge des Einfahrens, würde also glattweg "geschluckt".
Dann noch Winter mit klimabedingtem Mehrverbrauch. Im Sommer hätten wir aber die Klimaanlage.... also unterm Strich wird es wohl schwierig eine Differenz von 0,5 Liter überhaupt nachzuweisen und an die 2 Liter glauben wir ja ohnehin nicht....
Aha - 5er und E Klasse und das nur in Deutschland? Sagt also überhaupt nichts aus.
Den Erfolg einer Firma wird nicht nur in Deutschland gemacht, und auch nicht nur von einer Baureihe.
Wenn ich auf diese Weise Zahlen interpretieren möchte kann ich Sie immer so drehen das sie das bestätigen was ich will.....
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Unter KFZ-auskunft.de kannst Du Dir gerne die Zulassungszahlen der E-Klasse vs. 5er BMW anschauen und vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Würde mich stark wundern wenn diese Zahlen auch nur ansatzweise korrekt wären.
Quelle?Es sind 46400 Einheiten in den ersten 9 Monaten für BMW 5er und
37100 für die E-Klasse.Die 1,6 Liter Minderverbrauch war meine persönliche Erfahrung bei eigener Testfahrt unter vergleichbaren Bedingungen beim BMW 520 D vs. E 220 CDI.
Meinen BMW 520 D habe ich nach ca 900 KM zum 1 Mal getankt und bin auf einen Verbrauch von 5,45 Litern gekommen. Der BC zeigte 5,3 an.
Bei reinem Landstrasssenbetrieb pendelt sich der Verbrauch bei um die 4,3 Liter ein und das einschlieslich der Kaltphase und den dazugehörenden Beschleunigungsphasen. Neulich nach 45 KM Landstrassenfahrt selbst "erfahren", wobei ich mich die ersten 3 KM noch im Stadtgewühl bewegte. Für ein 1,8 Tonnenfahrzeug ein irrer Wert.
Wie auch immer: die Verantwortlichen bei Merdedes sollten wissen, dass Sie gewaltigen Nachholdedarf haben, um überhaupt auch nur in die Nähe von BMW wieder zu kommen.
Wer jetzt z.B. noch einen neue/"Alte" E-Klasse vor dem nächsten Facelift zulegt, dürfte später enorme Wertverluste zu verzeichnen haben !!
Bereits jetzt verschleudert Mercedes geradezu wieder ihre Jungmodelle, da diese anders wohl nicht mehr zu verkaufen sind.
Der technologische deutliche Abstand zu BMW/ Audi dürfte sich also bei vielen Kunden bereits herumgesprochen haben....
Der technologisch deutliche Abstand? Was du für einen Blödsinn verzapfst......
Eine objektive Beurteilung sagt wohl eher dass alle 3 Marken gute Autos bauen, allesamt mit ihren Stärken und Schwächen.
Es ist dann halt Geschmackssache.
Ich würde mir z.B kein 3 Zylinder BMW 3er kaufen - und will auch keinen anderen BMW, weil mir die aktuellen BMW's nicht gefallen und der Service z.B auch um Längen hinter MB ist - nach meiner persönlichen Erfahrung.
Was aber nicht heisst dass es schlechte Autos sind.
Solche Berichte wie deiner gehen einfach nur Richtung Polemik.......
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Unter KFZ-auskunft.de kannst Du Dir gerne die Zulassungszahlen der E-Klasse vs. 5er BMW anschauen und vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Würde mich stark wundern wenn diese Zahlen auch nur ansatzweise korrekt wären.
Quelle?Es sind 46400 Einheiten in den ersten 9 Monaten für BMW 5er und
37100 für die E-Klasse.Die 1,6 Liter Minderverbrauch war meine persönliche Erfahrung bei eigener Testfahrt unter vergleichbaren Bedingungen beim BMW 520 D vs. E 220 CDI.
Meinen BMW 520 D habe ich nach ca 900 KM zum 1 Mal getankt und bin auf einen Verbrauch von 5,45 Litern gekommen. Der BC zeigte 5,3 an.
Bei reinem Landstrasssenbetrieb pendelt sich der Verbrauch bei um die 4,3 Liter ein und das einschlieslich der Kaltphase und den dazugehörenden Beschleunigungsphasen. Neulich nach 45 KM Landstrassenfahrt selbst "erfahren", wobei ich mich die ersten 3 KM noch im Stadtgewühl bewegte. Für ein 1,8 Tonnenfahrzeug ein irrer Wert.
Wie auch immer: die Verantwortlichen bei Merdedes sollten wissen, dass Sie gewaltigen Nachholdedarf haben, um überhaupt auch nur in die Nähe von BMW wieder zu kommen.
Wer jetzt z.B. noch einen neue/"Alte" E-Klasse vor dem nächsten Facelift zulegt, dürfte später enorme Wertverluste zu verzeichnen haben !!
Bereits jetzt verschleudert Mercedes geradezu wieder ihre Jungmodelle, da diese anders wohl nicht mehr zu verkaufen sind.
Der technologische deutliche Abstand zu BMW/ Audi dürfte sich also bei vielen Kunden bereits herumgesprochen haben....
ick weeß gar nicht, warum die bmw-fanboys in diesen unschuldigen thread einfallen? mögen sie glücklich werden mit der marke, die jetzt noch konsequenter downsized und den dreizylinder im 3er angekündigt hat.
der artikel in der faz war doch sehr nett geschrieben. ein wagen für die sinne, der 350er. man sollte sich bei neuwagen mit einem monatlichen wertverlust von 1000€ nicht an einem verbrauch von knapp unter 9l gegenüber den absurden werksangaben von knapp über 6l aufhalten, so ähnlich sieht es ja auch der autor. zumal bei sanfter fahrt verbräuche mit einer 6 vorne möglich sind. aber wozu? was kann man schon sparen, selbst bei jährlich 40tkm und einer differenz zwischen norm- und testverbrauch von 2,8l? 130€. peanuts! dafür holt man sich nicht einen 350er. wer kraftstoff sparen muß, ist in einem nagelneuen 350er falsch. der sollte sich einen gebrauchten kleinwagen mit diesel sichern und kann mit leichtem gasfuß unter 4l kommen.
in diesem artikel ging es ja vielmehr um den fahrgenuß. und das ist doch das eigentliche wesen des 350ers. ick finde, das ist auch sehr überzeugend dargestellt worden.
Ähnliche Themen
deine these ist müll... natürlich spielt es eine rolle ob ein wagen 7l oder 8,4l brauch wie bei mir. bei meiner fahrleistung ( und ich fahre DEUTLICH weniger als 40tkm ) sind es im jahr beim akutellen dieselpreis ca. 400 euro. ich sehe nicht ein warum ich diesen betrag mehr bezahlen soll für die gleiche leistung. oder zahlst du deinem stromanbieter auch 400 euro mehr im jahr weil du zuviel geld ist. nachdem immer weniger netto vom brutto übrig bleibt überleg ich mir wo ich was sparen kann ohne auf das zu verzichten was ich will, und ich will halt einen großen 6 zylinder diesel mit wenig verbauch. verstehe leute nicht die den standpunkt vertreten wer ein dickes auto haben will brauch nicht auf 1 oder 2l sprit schauen. ich hab mir mal durchgerechnet was ich im jahr spare seit dem ich etwas bewußter "verbrauche" ohne verzicht. strom, handy, gas... öl im internet selber kaufen für 8 euro anstatt für 25 euro beim händler. da sind im jahr 2000 euro kein problem zum einsparen, davon gibts dann vielleicht einen satz 18" orig bmw kompletträder mit michelin reifen unterm weihnachtsbaum anstatt irgend einen müll vom atu mit ling long reifen ;-)
ick verachte übrigens ölmitbringer - sargnägel guten services und gnadenlose geiz-ist-geil-metalität.
aber meinen beitrag hast du nicht verstanden. es ging um fahren mit sanften gasfuß gegenüber einem zügigen fahrstil im gleichen 350er, der über 70t€ kostet. mit deinem bmw hat das nichts zu tun. der ist mir und dem faz-autor des artikels in diesem zusammenhang egal. es geht um fahrspaß mit 620nm.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ick verachte übrigens ölmitbringer - sargnägel guten services und gnadenlose geiz-ist-geil-metalität.
aber meinen beitrag hast du nicht verstanden. es ging um fahren mit sanften gasfuß gegenüber einem zügigen fahrstil im gleichen 350er, der über 70t€ kostet. mit deinem bmw hat das nichts zu tun. der ist mir und dem faz-autor des artikels in diesem zusammenhang egal. es geht um fahrspaß mit 620nm.
aha geiz ist geil mentalität also.... wenn ich 300 % für einen artikel mehr bezahlen soll als er wert ist ( im internet werden sie ihn nicht unter ek verkaufen ) hat das nichts mit gutem service zu tun. das ist einfach nur dreiste abzocke! du kannst ja zukünftig beim tanken auch das doppelte bezahlen frau merkel verwöhnt uns ja auch mit gutem service...
gasfuß hin oder her ich habe beide fahrzeuge auf identischen strecken mit dem gleichen fuß befahren und da ist der bmw nun einfach sparsamer...
Ich habe mit dem Dicken jetzt ~ 55000 km zurück gelegt (231 PS).
Konnte keinen merkbaren Unterschied im Verbrauch zwischen den ersten 10000 km und den folgenden entdecken.
Laut KI liege ich bei 8,4 l/100 km, wobei extreme Kurzstrecke (Brötchen holen, 1km) und extreme Langstrecke (900 km Tagesleistung) sich die Hand reichen. Fahre durchaus flott, wenn auch nicht mehr BMW-artig🙁
Dennoch, für diese Gewichts- und Leistungsklasse ist der Verbrauch für mich OK. Wenn es 1 l weniger wäre, so ist das für mich kein Kriterium um wechseln zu müssen, außer es wäre ein neuer auf dem Markt mit einem R6 Sauger Benziner.
Obwohl eigentlich mehr zu BMW tendierend, so muß auch ich eingestehen, dass mir das BMW Downsizing nicht zusagt und der Nachfolger des 350CDI wohl kaum der 328i R4 wird, viel eher der C 350. Und der Verbrauch? Ja, den gibt es auch.
Übrigens, um meinen C 350 CDI unter 6l zu bringen, muß man wohl vorher dopplete Portion Valium verschlungen haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
deine these ist müll... natürlich spielt es eine rolle ob ein wagen 7l oder 8,4l brauch wie bei mir. bei meiner fahrleistung ( und ich fahre DEUTLICH weniger als 40tkm ) sind es im jahr beim akutellen dieselpreis ca. 400 euro. ich sehe nicht ein warum ich diesen betrag mehr bezahlen soll für die gleiche leistung. oder zahlst du deinem stromanbieter auch 400 euro mehr im jahr weil du zuviel geld ist. nachdem immer weniger netto vom brutto übrig bleibt überleg ich mir wo ich was sparen kann ohne auf das zu verzichten was ich will, und ich will halt einen großen 6 zylinder diesel mit wenig verbauch. verstehe leute nicht die den standpunkt vertreten wer ein dickes auto haben will brauch nicht auf 1 oder 2l sprit schauen. ich hab mir mal durchgerechnet was ich im jahr spare seit dem ich etwas bewußter "verbrauche" ohne verzicht. strom, handy, gas... öl im internet selber kaufen für 8 euro anstatt für 25 euro beim händler. da sind im jahr 2000 euro kein problem zum einsparen, davon gibts dann vielleicht einen satz 18" orig bmw kompletträder mit michelin reifen unterm weihnachtsbaum anstatt irgend einen müll vom atu mit ling long reifen ;-)
Für den einen, wie Dir, spielt es eine Rolle ob ein Wagen 1l mehr verbraucht. Einem wie mir, ist das egal. Für mich ist Autokauf im wesentlichen ein sehr emotionaler Akt. Der muß mir optisch gefallen, die Haptik muss passen und das Fahrgefühl.
Und deine BMW-Effizensersparnis hat sich dann, nach fleissigem zurücklegen der ersparten Benzinkosten und Wiederanlage dieser in nem 18 Zoll Radsatz mit 245/255 Pneus , nach einem Jahr erledigt da die dicken Schuhe den Liter wieder mehr verbrauchen ;-)
Take it easy. Nicht aufregen, alles wird gut
Ich hab mal 5,8 liter geschafft im C320 CDI , da schiebt man dann allerdings schon mehr als ob man fährt und die strecke muss man voll ausnützen mit den gefällen usw.
tja, Geiz ist Geil und darum habe ich mir auch
den 2. 350er gegönnt.
😉😉😎😎
Aber den Benziner und der schluckt noch mehr..
😁😁😛😛
Weiss jetzt auch nicht ganz genau warum einigen Leuten die paar hundert € im Mehrkosten pro Jahr relevant sein sollten.
Die Mehrkosten pro Jahr kann man sich problemlos erarbeiten, wenn man den will und kann....
😮😮😮😉😉
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Obwohl eigentlich mehr zu BMW tendierend, so muß auch ich eingestehen, dass mir das BMW Downsizing nicht zusagt und der Nachfolger des 350CDI wohl kaum der 328i R4 wird, viel eher der C 350. Und der Verbrauch? Ja, den gibt es auch.
Das klingt aber nur bedingt logisch. In der Region 350CDI/CGI tummeln sich 330d/335d bzw. 335i. Alle 6-Zylinder und leistungstechnisch mindestens auf dem Niveau von Mercedes bei ähnlichem Preis. Geht man eine Leistungsstufe niedriger, dann findet man auch bei Mercedes keine 6-Zylinder mehr. Einzige Ausnahme ist der 300CDI 4-matic der noch irgendwo dazwischen sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Der technologisch deutliche Abstand? Was du für einen Blödsinn verzapfst......Eine objektive Beurteilung sagt wohl eher dass alle 3 Marken gute Autos bauen, allesamt mit ihren Stärken und Schwächen.
Es ist dann halt Geschmackssache.Ich würde mir z.B kein 3 Zylinder BMW 3er kaufen - und will auch keinen anderen BMW, weil mir die aktuellen BMW's nicht gefallen und der Service z.B auch um Längen hinter MB ist - nach meiner persönlichen Erfahrung.
Was aber nicht heisst dass es schlechte Autos sind.
Solche Berichte wie deiner gehen einfach nur Richtung Polemik.......
"[München/Ingolstadt – Im Wettrennen um die Spitze des Luxus-Automobilbaus zeigen BMW und Audi dem einstigen Top-Anbieter Mercedes die Auspuffrohre: Zum Halbjahr 2011 lag die Marke BMW mit weltweit knapp 690.000 verkauften Autos mit Abstand an erster Stelle, vor Audi mit 653.000 Stück. Erst an dritter Stelle folgt Mercedes mit 610.500. Das geht aus den in dieser Woche veröffentlichten Absatzmeldungen der Hersteller hervor.
Damit setzt sich der Abstieg des einstigen Leithirschs im Nobelsegment fort: Noch vor einem halben Jahr stand Mercedes auf Platz zwei, nur knapp hinter BMW und deutlich vor Audi. Dann zogen die beiden bayerischen Hersteller BMW und Audi ab ...."
Obiger Ausschnitt aus dem Internet sagt mehr als 1000 Worte, Mercedes verliert und zwar kräftig.
Mein BMW Händler hat mir bestätigt, dass in einem noch nie dagewesenen Maße ehemalige Mercedesfahrer zu BMW überlaufen, weil sie aus vielerlei Gründen sich nicht mehr mit Mercedes identifizieren können.
Ich bleibe dabei: motortechnisch (220 CDI vs 520 D), aber auch von der Haptik und Optik, gerade des Innenraums, deklassiert BMW den Mercedes sehr, sehr deutlich .
Die unzähligen Nachbesserungsversuche von Mercedes in optischer und technischer Hinsicht zeigen doch, dass hier der Nachholbedarf erkannt wurde, allerdings er nicht in einem "grossen Wurf" erledigt
wird.
Das Mercedes zudem noch so ca 2,5 bis 3 K Eur teurer ist, zudem seine eigenen Gebrauchten zu lächerlichen Konditionen in Zahlung nimmt, ist dann für Mercedes der letzte Sargnagel
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Mein BMW Händler hat mir bestätigt, dass in einem noch nie dagewesenen Maße ehemalige Mercedesfahrer zu BMW überlaufen, weil sie aus vielerlei Gründen sich nicht mehr mit Mercedes identifizieren können.
Das werde ich meinem Nachbarn (Leiter einer BMW-NL) mal um die Ohren schlagen.
Der Schlumpf behauptet doch glatt das Gegenteil.