C350 CDI T im FAZ Fahrbericht
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt geklingelt. Mache sowas normalerweise nicht, bin aber mittlerweile von diesem ständigen Flaming genervt und denke, dass ich damit nicht alleine bin.
Ich interessiere mich für das eigentliche Thema dieses Threads, und das ist, man mag es kaum glauben, die C-Klasse mit dem famosen aktuellen 3L-Diesel. Nicht hingegen relevant sind in diesem Zusammenhang Zulassungszahlen des Wettbewerbs und Qualitätsprobleme Einzelner, die uns die Teilhabe an ihrem daraus resultierenden Weltschmerz aufzuzwingen versuchen. Ich wünsche niemandem schlechte Erfahrungen, aber wir sind daran nicht Schuld und ich hoffe, dass er hier den Weg zurück in sein Premiumsegment findet und dort glücklich wird.
150 Antworten
Würde mich stark wundern wenn diese Zahlen auch nur ansatzweise korrekt wären.
Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Kann das Gesagte in Sachen Verbrauch auch definitiv bestätigen. nämlich beim Vergleich BMW 520 D zu Mercedes E 220 CDI.Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
scheinbar säuft der neue 265 ps genauso wie der 231 ps diesel... unglaublich das mercedes es nicht auf die reihe bekommt hier auch nur annähernd an die werte von bmw heran zu kommen !?!?
mein "alter" c350 cdi (231ps) hab ich im gesamtdurschnitt mit genau 8,5 l bewegt meinen bmw fahr ich auf gleichem streckenprofil seit den letzten 5000 km mit genau 7,0 l. ist für mich nicht nachvollziehbar das zwei vergleichbare autos 20% differenz im spritverbrauch haben, der bmw ist übrigens ebenfalls ein automatik. schade drum, mir persönlich hat der benz viel spass gemacht und hat mir optisch sogar einen tick besser gefallen aber wie gesagt sind 20 % !!! mehrverbrauch nicht tolerierbar wenn man seinen sprit aus eigener kasse zahlen muss, dazu noch die jährlichen service bzw. alle 25 tkm wo es bmw auf 2 jahre bzw 30 tkm schafft....Ein Mehrverbrauch von 1,6 Liter/ 100 KM ist ein unglaublicher Klassenunterschied; zudem ist das Ansprechverhalten des BMW Diesel besser, die Geräuschkulisse erheblich leiser, das Design und die Haptik/ Optik feiner bzw ausgefeilter etc.
Als langjähriger Mercedesfahrer habe ich mich nun für BMW entschieden und bin sehr zufrieden.
Mercedes hat erheblichen Nachholbedarf und hat seine Führungsrolle
definitiv eingebüsst. In den ersten 3 Quartalen 2011 hat BMW 20 % mehr Autos verkauft und gleichzeitig 50 % mehr an Gewinn erwirtschaftet.Das sagt alles über Mercedes aus.....
In Verschiedenen Tests habe ich gelesen dass ein Bestimmter Premiumhersteller grosse Probleme hat seine Verbrauchsangaben die er so Anpreist überhaupt Einzuhalten, nebenbei Bemerkt: Die Tests verschiedener Fahrzeuge und Presseformate dieses Herstellers ergaben alle ein Ergebnis, Testverbrauch deutlich höher als Werksangabe. Bei Mercedes hingegen habe ich noch nie gehört dass die Werksangaben nicht eingehalten wurden oder groß aus dem Ruder gelaufen sind, warum nur ? Ich komme mit meinem Mercedes sogar deutlich unter die Verbrauchsangaben. Bei dem Fahrzeugen die ich bisher mit dem anderen Premiumhersteller zu tun hatte war dies nicht der Fall, eher das gegenteil.
Achja noch was, der 320/350 CDI ist erst nach 10000-12000Km richtig eingefahren und bietet erst dann ein Höchstmaß an Power und Effizienz. Desweiteren ist das Einfahren Entscheidend über die Charakteristischen Eigenschaften des Motors in sachen Verbrauch. Und Neue Autos beim Verbrauch zu messen halte ich ohnehin für Schwachsinn da sich der Verbrauch Drastisch senkt wenn erst mal alles eingefahren ist, vor allem je grösser der Motor ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Achja noch was, der 320/350 CDI ist erst nach 10000-12000Km richtig eingefahren und bietet erst dann ein Höchstmaß an Power und Effizienz. Desweiteren ist das Einfahren Entscheidend über die Charakteristischen Eigenschaften des Motors in sachen Verbrauch. Und Neue Autos beim Verbrauch zu messen halte ich ohnehin für Schwachsinn da sich der Verbrauch Drastisch senkt wenn erst mal alles eingefahren ist, vor allem je grösser der Motor ist.
den mercedes hab ich damals mit 11 tkm gekauft meinem jetzigen bmw mit 14 tkm... also denke mal da ist und war alles eingelaufen.
Ähnliche Themen
Meine Güte, hört doch endlich mal mit dem Märchen auf, dass die Autos dramatisch im Verbrauch runter gehen wenn sie "eingefahren" eingefahren sind.
Einzig Dein Gasfuß reguliert den Verbrauch. Sommer- vs. Winterreifen macht dann gelegentlich auch noch etwas aus. Ansonsten liegt ein darstellbarer Unterschied weniger am Auto als am Fahrer.
korrektes einfahren macht 1-2liter aus, ausserdem weiss man bei gebrauchtwagen nie wie der motor in den ersten entscheidenden km bewegt wurde.
wer es glaubt... hahaha
bei allen unserer letzten 15 MB Geschäftswagen hat sich der Verbrauch nicht verändert nach der Einfahrphase.
Unser NDL rät auch seit Jahren nicht mehr zum Einfahren. Nur warmfahren ist wichtig, alles andere kann man heutzutage vergessen.
Ja, wenn man ein Auto fährt, das aus den 70er Jahren ist.
Weder ich persönlich noch irgendjemand im Kollegen- oder Bekanntenkreis konnte das bestätigen.
Auch die hier vorhandenen Analysen über die Einzelverbräuche ergeben keine derartige Veränderung die eine derartige Aussage stützen.
Wenn der Glaube jedoch hilft, warum nicht.
Achja, zum Unterschied beim Verbrauch. Also die BMW-Modelle sind tatsächlich, zurückhaltend gefahren, sehr sparsam. Den Verbrauchsvorteil zwischen 520er und E220CDI von 1-2 Liter kann ich bestätigen.
Jedoch zwischem dem aktuellen 8-Gang 520er und dem weniger aktuellen 5-Gang 220er.
Die neueren Modelle liegen in vergleichbaren Dimensionen, mit leichten Vorteilen beim BMW, er ist einfach sparsam, punktum ende aus. Unterschiede im Verbrauch, die einen Modellwechsel rechtfertigen sind das aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ja, wenn man ein Auto fährt, das aus den 70er Jahren ist.
Weder ich persönlich noch irgendjemand im Kollegen- oder Bekanntenkreis konnte das bestätigen.
Auch die hier vorhandenen Analysen über die Einzelverbräuche ergeben keine derartige Veränderung die eine derartige Aussage stützen.
Wenn der Glaube jedoch hilft, warum nicht.
Gut, allerdings dürften die Meisten am Anfang doch etwas schonender fahren und steigern sich dann langsam bis das neue Auto zum Gebrauchsgegestand wird - ohne jegliche Rücksichtnahme 🙂.
Wenn wir das mal so annehmen wollen und der Verbrauch aber von Angfang an etwa gleich bleibt, dann ist das im Umkehrschluss doch eine Reduzierung.
An "1-2 Liter Märchen" glaube ich auch nicht, aber einen Bereich bis zu 0,5 Liter kann ich mir gut vorstellen. Diese Einschätzung habe ich übrigens von einem Verkäufer.
Gruß Lennart
Bisher kann ich bei mir seit dem ersten Tag , jetzt ca. 4tkm keine wirkliche Änderung am Verbrauch feststellen... naja so wirklich empirische Stuiden habe ich jetzt auch nicht gemacht 😉
Meine persönliche Vermutung ist mehr in die andere Richtung. Am Anfang, wenn das Spielzeug noch neu ist probiert man es öfter mal aus, für 0,5 Liter reicht es schon schonend etwas mehr Gas an der Ampel zu geben, ab und an mal zwischendurch nur ein wenig zu beschleunigen. Alles unter dem Deckmäntelchen schonend zu fahren. Irgendwann wird dann meist das Fahrzeug Teil des Alltags, kann immer noch Spaß machen, aber man kennt sein Verhalten, hat sich drauf eingestellt.
Und schon ist man sparsamer unterwegs.
Nebenbei find ich den Artikel unterhaltsam zu lesen. Mehr erwarte ich nicht. Und nehmen wir den Fauxpas mit den alten Bildern und dem roten Auto wo doch im Artikel von weiß die Rede ist, mal nicht zu ernst, schlecht wegkommen tut wenn dann die CO2 Diskussion. Falls er das Auto jemals fuhr scheint der Autor es genossen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Würde mich stark wundern wenn diese Zahlen auch nur ansatzweise korrekt wären.
Quelle?
Unter KFZ-auskunft.de kannst Du Dir gerne die Zulassungszahlen der E-Klasse vs. 5er BMW anschauen und vergleichen.
Es sind 46400 Einheiten in den ersten 9 Monaten für BMW 5er und
37100 für die E-Klasse.
Die 1,6 Liter Minderverbrauch war meine persönliche Erfahrung bei eigener Testfahrt unter vergleichbaren Bedingungen beim BMW 520 D vs. E 220 CDI.
Meinen BMW 520 D habe ich nach ca 900 KM zum 1 Mal getankt und bin auf einen Verbrauch von 5,45 Litern gekommen. Der BC zeigte 5,3 an.
Bei reinem Landstrasssenbetrieb pendelt sich der Verbrauch bei um die 4,3 Liter ein und das einschlieslich der Kaltphase und den dazugehörenden Beschleunigungsphasen. Neulich nach 45 KM Landstrassenfahrt selbst "erfahren", wobei ich mich die ersten 3 KM noch im Stadtgewühl bewegte. Für ein 1,8 Tonnenfahrzeug ein irrer Wert.
Wie auch immer: die Verantwortlichen bei Merdedes sollten wissen, dass Sie gewaltigen Nachholdedarf haben, um überhaupt auch nur in die Nähe von BMW wieder zu kommen.
Wer jetzt z.B. noch einen neue/"Alte" E-Klasse vor dem nächsten Facelift zulegt, dürfte später enorme Wertverluste zu verzeichnen haben !!
Bereits jetzt verschleudert Mercedes geradezu wieder ihre Jungmodelle, da diese anders wohl nicht mehr zu verkaufen sind.
Der technologische deutliche Abstand zu BMW/ Audi dürfte sich also bei vielen Kunden bereits herumgesprochen haben....
OT: BMW hilft kräftig nach mit ihren neuesten Designwürfen. Vor einem Jahr konnte ich es mir noch gut vorstellen, nen 3er zu kaufen... jetzt nicht mehr 😁 Btw, auch die neuen A5 sind nicht wirklich Schönheiten oOZitat:
Original geschrieben von zzz100
um überhaupt auch nur in die Nähe von BMW wieder zu kommen.
Haben die deutschen Marken, die Designer im Hinterhof - im Dutzend - billiger bekommen ?
Back to topic ? 😁😁 😕
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Verkaufte Autos: welt-, europa- oder deutschlandweit? Nur Kernmarke oder Konzern?Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Mercedes hat erheblichen Nachholbedarf und hat seine Führungsrolle
definitiv eingebüsst. In den ersten 3 Quartalen 2011 hat BMW 20 % mehr Autos verkauft und gleichzeitig 50 % mehr an Gewinn erwirtschaftet.
Zitat zzz100: "Unter KFZ-auskunft.de kannst Du Dir gerne die Zulassungszahlen der E-Klasse vs. 5er BMW anschauen und vergleichen.
Es sind 46400 Einheiten in den ersten 9 Monaten für BMW 5er und
37100 für die E-Klasse." Zitat Ende
Jetzt meinst du also nur die Zulassungszahlen der E-Klasse / BMW 5er? Und nur deutschlandweit? Richtig?
Und der Gewinn bezieht sich worauf?