C350 CDI 232PS vs. C350 CDI 265 PS

Mercedes C-Klasse S204

Moin, was wurde denn technisch geändert, dass der 350 jetzt 265PS hat?! Kann man dahin nachrüsten.

Beste Antwort im Thema

Damit mit den Vermutungen über die Leistungssteigerung auf 265 PS jetzt endgültig Schluss ist, hier die durchgeführten Maßnahmen gegenüber dem Motor mit 224 PS(C350CDI zu C320CDI):
- keine Grauguß-Laufbuchsen mehr, sondern LDS-Beschichtung der Zylinderlaufflächen wie
bei AMG-Motoren
- neuer VTG-Turbolader mit erstmaliger Kugellagerung weltweit
- Zyliderkopf mit verbessertem Kühlkreislauf der Auslassventile
- Auslassventile und Sitzringe aus höherwertigem Werkstoff
- schaltbare Wasserpumpe
- Luftzuführung mit reduziertem Gegendruck
- geregelte Ölpumpe
- zweiflutige Abgasanlage
- um 60% verbesserte Kühlleistung bei AGR
- verbesserte Einspritztechnik von Bosch bei 1800 bar
- verbesserte Ausführung und Modifikation der Kolbenmulde
- Reduzierung der Verdichtung von 17,7 auf 15,5

Diese aufwendigen Änderungen mit einen Chiptuning erreichen zu wollen löst bei mir einen Lachkrampf aus.

Kurt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich glaube schon dass MB keine Dosen und Büchsen verwendet, die in Motorraum verschanzt werden.

Ich empfehle als Leselektüre diese Thread .

Hier sind genau die Unterschiede beschrieben , es ist nicht nur die Software sondern viel mehr.

Sprich Block komplett aus Aluminium , neue Kolben , andere Laufbuchsen , dann kugelgelageter Turbo und und und....

Einfach lesen.😉

http://www.motor-talk.de/.../om642ls-technische-details-t3767080.html

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von C350AMG


Wenn es im 212er doch nur eine Ändrung der Software ist, kann es doch im 204er angewandt werden? Wo ist da das Problem? Dass der 204 265 PSer etwas modifizierter wurde, kann man ja schon verstehen...aber soooooo ganz Baders scheint er ja dann auch nicht wirklich zusein.

ist eben was anderes. Im 204er wurde im 350iger CDI der OM 642 DE 30 LA zuletzt mit 231 PS eingesetzt. Dieser Motor hängt bis heute im 300er CDI. Ab 2011 wurde dann im 350iger CDI der OM 642 LS DE 30 LA mit 265 PS eingesetzt. Somit sind beim 204er bis heute die Leistungsstufen durch unterschiedliche Motorgenerationen (einmal OM 642 und einmal OM 642 LS) realisiert.

Im 212er war dies anfangs auch so, wobei die Änderung schon im Herbst 2010 war. Allerdings hat man im Dezember 2011 den 300er CDI auf den OM 642 LS DE 30 LA red. umgestellt. Somit ist ab Dezember 2011 im 212er im 300er CDI und im 350iger CDI derselbe Grundmotor (der OM 642 LS) drin und die Leistungsunterschiede werden per Software gesteuert.

Zitat:

Die bauen ja nicht für den Mopf ein komplett neuen Motor.

Mit der Mopf hat dies nichts zu tun, da die Änderung schon lange vor der Mopf war. Im Übrigen gab's schon häufig zur Mopf neue bzw. modifizierte Motoren.

Zitat:

Der V6 hat generell ausreichend Leistungsreserven nach oben. Wenn s mit net Firmenware möglich wäre dem ein paar PS rauszulocken, wäre mir alle mal lieber als diesen ganzen Tuning Mist.

Da wäre ich sehr vorsichtig. Der OM 642 DE 30 LA ist mit seinen 231 PS schon arg an der Grenze. Nicht umsonst hat Daimler beim OM 642 LS DE 30 LA heftig eingegriffen (schau' Dir mal die von fcn17 verlinkte Aufstellung an). Viel Luft hat der OM 642 LS übrigens auch nicht mehr. Daimler wird da auch nur noch wenig machen, da der OM 642 am Ende der Einsatzzeit ist. Der Nachfolger ist schon recht weit.

Selbst wenn es beim 204er nur eine Softwaresache wäre (ist's aber nicht), würdest Du die 265PS-Software nicht bekommen. Diese hat nur Daimler und rückt sie nur FIN-bezogen im Rahmen von Updates raus. Hast Du kein Fahrzeug mit einer passenden FIN, bekommst Du die Software auch nicht.

Wenn Du also wirklich noch Leistung aus Deinem OM 642 DE 30 LA rauspressen willst, musst Du mit allen Konsequenzen die Tunerlösung machen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von C350AMG



Zitat:

Original geschrieben von fookkker


schau mal bei brabus, hab für meinen 320cdi mit ursprünglich 224 ps ein steuergerät geholt und jetzt 272 ps und ca 590 nm.
macht wirklich spaß :-)
Ok, was hast du bezahlt? Wenn ich fragen darf?

ich glaube das steuergerät lag so bei ca 1500eu und bei mb wurde es für 50 eu eingebaut.

es ist jetzt 3 jahre in betrieb und alles funktioniert bestens.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c-fanatic


Du glaubst doch nicht ernsthaft das MB da etwas anderes macht, wie die ganzen Chiptuner.
Würde mich nicht mal wundern, wenn sie die Software irgendwo eingekauft hätten.

Das ist doch nicht dein Ernst, oder?

Dir ist schon klar dass Daimler Benz die Motoren konstruiert, entwickelt, jahrelang testet und ein Heer von Entwicklungsingenieuren hat, die die Kennfelder entwickeln und optimieren.

Der typische Chiptuner ist eine Bude deren grösstes Problem ist an die Kennfelder ranzukommen um die dann zu verbiegen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy MB


was verzapfst du den für einen Müll 🙄🙄
natürlich hat Mercedes bei der 265PS Maschine Hardwaretechnisch etwas verändert z.B. ist ein anderer Größerer Turbo verbaut der jetzt auch Wassergekühlt ist und vorher nicht!!!

Sorry ich hab halt mit Herrn Seidt telefoniert weil ich mir nen 6Ender CDI 212er holen wollte, und GENAU diese Info bekommen, thats all. Und ich denke mir: Wenn er es nicht weiss (der schon tausende Autos gechipt hat), wer dann?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von c-fanatic


Du glaubst doch nicht ernsthaft das MB da etwas anderes macht, wie die ganzen Chiptuner.
Würde mich nicht mal wundern, wenn sie die Software irgendwo eingekauft hätten.
Das ist doch nicht dein Ernst, oder?

Dir ist schon klar dass Daimler Benz die Motoren konstruiert, entwickelt, jahrelang testet und ein Heer von Entwicklungsingenieuren hat, die die Kennfelder entwickeln und optimieren.

Der typische Chiptuner ist eine Bude deren grösstes Problem ist an die Kennfelder ranzukommen um die dann zu verbiegen.

Da glaubt noch jemand an den Weihnachtsmann.

Jahrelang testet, klar, deshalb kommt man sich heute auch vor wie ein Betatester, bei neuen Fahrzeugen. Wo soll denn das Problem sein, wenn jedes STG die Software mitbringt, die dann nur ausgelesen und zurückgeschrieben werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von sobisch



Zitat:

Original geschrieben von Andy MB


was verzapfst du den für einen Müll 🙄🙄
natürlich hat Mercedes bei der 265PS Maschine Hardwaretechnisch etwas verändert z.B. ist ein anderer Größerer Turbo verbaut der jetzt auch Wassergekühlt ist und vorher nicht!!!
Sorry ich hab halt mit Herrn Seidt telefoniert weil ich mir nen 6Ender CDI 212er holen wollte, und GENAU diese Info bekommen, thats all. Und ich denke mir: Wenn er es nicht weiss (der schon tausende Autos gechipt hat), wer dann?

wer dann vllt. die ,die es bauen und reparieren also Leute von MB!!!

das dir ein Tuner das erzählt is ja logisch der will ja seinen Schrott loswerden 🙄

MFG Andy

Zitat:

Original geschrieben von sobisch


Sorry ich hab halt mit Herrn Seidt telefoniert weil ich mir nen 6Ender CDI 212er holen wollte, und GENAU diese Info bekommen, thats all. Und ich denke mir: Wenn er es nicht weiss (der schon tausende Autos gechipt hat), wer dann?

Zitat:

Original geschrieben von 212059


PS: Übrigens wird beim 212er der OM 642 LS DE 30 LA sowohl im E300 CDI (dort leistungsreduziert) als auch im E350 CDI eingesetzt. Dort ist es tatsächlich nur eine andere Software auf dem MSG. Beim 204er ist's halt anders.

Zitat:

Original geschrieben von c-fanatic


Da glaubt noch jemand an den Weihnachtsmann.
Jahrelang testet, klar, deshalb kommt man sich heute auch vor wie ein Betatester, bei neuen Fahrzeugen. Wo soll denn das Problem sein, wenn jedes STG die Software mitbringt, die dann nur ausgelesen und zurückgeschrieben werden muss.

Ich habe keinerlei Ahnung was Du mir mitteilen möchtest?

Steuergeräte bringen Software mit, die von Mercedes heimlich ausgelesen wird und dann wieder zurückgeschrieben wird?

Das Dein Auto die Software mitbringt, die von den Chiptunern ausgelesen wird. Sollte doch wohl zu verstehen sein. Und jahrelange Tests macht MB garantiert auch nicht.

Damit mit den Vermutungen über die Leistungssteigerung auf 265 PS jetzt endgültig Schluss ist, hier die durchgeführten Maßnahmen gegenüber dem Motor mit 224 PS(C350CDI zu C320CDI):
- keine Grauguß-Laufbuchsen mehr, sondern LDS-Beschichtung der Zylinderlaufflächen wie
bei AMG-Motoren
- neuer VTG-Turbolader mit erstmaliger Kugellagerung weltweit
- Zyliderkopf mit verbessertem Kühlkreislauf der Auslassventile
- Auslassventile und Sitzringe aus höherwertigem Werkstoff
- schaltbare Wasserpumpe
- Luftzuführung mit reduziertem Gegendruck
- geregelte Ölpumpe
- zweiflutige Abgasanlage
- um 60% verbesserte Kühlleistung bei AGR
- verbesserte Einspritztechnik von Bosch bei 1800 bar
- verbesserte Ausführung und Modifikation der Kolbenmulde
- Reduzierung der Verdichtung von 17,7 auf 15,5

Diese aufwendigen Änderungen mit einen Chiptuning erreichen zu wollen löst bei mir einen Lachkrampf aus.

Kurt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen