C350 Blueefficiency Motor geht nach Start aus
Hi,Ich bin 23 Jahre alt und stolzer Fahrer eines c350be bj 2012 mit amg Paket. Das Auto hab ich nun seid genau 2 Wochen.
Zu meinem Problem: Mir ist aufgefallen das man bei ca 700-800 Umdrehung ein quitschen im Motorraum hört. Keilriemen wurde getauscht. Laut freundlichen hieß es aber, es sei normal da er die Luft ansaugt. Am besten hört man es wenn man immer mit viel Gefühl leichte gasstösse macht oder durch Unterführungen fährt. Ist das echt normal? ?? Das nächste Problem ist, das das Auto wenn er kalt ist manchmal beim
Starten einfach ausgeht. Es dauern maximal 2 versuche und der Wagen bleibt an jedoch mit heftigen schütteln. Im fehlerspeicher ist nichts gespeichert und die Werte von den Kerzen usw. scheinen auch normal zu sein alles Im
Grünen Bereich. Was kann das sein?
23 Antworten
Dann berichte was es letztlich gewesen ist.
Dann suche Dir eine Mercedes Werkstatt die nicht so weit weg ist und lass den C350 da Reparieren.
Denn so wie es aussieht verarschen die Dich da nur.
Würde gern zu einer anderen Werkstatt. Aber der Benz Händler besteht darauf das ich mein Auto bei ihm repariere. Ich muss ja nichts zahlen läuft alles über die gewährleistung. Ich hab am 20.06 nochmal einen Termin da wollen sie das Auto den ganzen Tag bei sich haben. Aber das mit der Kulanz versteh ich garnicht warum man da 30 Tage warten muss bevor man da was reparieren darf?
der versucht dich hinzuhalten soweit ich weis sagt Mercedes selber das man einen Jungsterne Wagen und ich gehe mal davon aus es ist einer innerhalb von 14 Tagem ohne Grund und 30 Tage bei Störung wieder zurückgeben kann
auserdem hast du ja eine jungsterne nummer also kannst du zu jeder Mercedes Werkstatt deiner wahl
Ähnliche Themen
Gebraucht wagen von Mercedes direkt haben immer Jungsterne Garantie außer es war zb ein unfallwagen dann macht Mercedes sowas nicht
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 6. Juni 2016 um 00:00:05 Uhr:
Hmm...hab keinen jungen Sternen sondern Garantie 100 nennt sich das....hm..
Sorry,
ich würde mich an Deiner Stelle von dem Händler nich hinhalten lassen.
Ich würde sie jetzt noch einmal SCHRIFTLICH PER EINSCHREIBEN MIT RÜCKSCHEIN
zur Behebung des Fehlers (mit Fristsetzung 14 Tage) auffordern - schließlich hast Du beim Gebrauchtkauf
6 Monate gesetzlichen Gewährleistungsanspruch auf Fehlerfreiheit - unabhängig
von irgendwelchen dubiosen Garantien, die im Zweifel an irgendwelche Vorbedingungen
geknüpft sind, so dass die Jungs im Zweifelfall eh nicht zahlen müssen.
(Ausnahme Gewährleistung: Du bist selbst Gewerbetreibender und hast das Auto
nicht privat gekauft)
Falls obiges auf Dich zutrifft, würde ich dem Händler schriftlich ne Frist von zwei
Wochen setzen - und wenn in dieser Zeit nicht der Fehler beseitigt wird,
SOFORT zum Anwalt.
Klingt zwar hart und unfreundlich, aber wenn sich Dein Händler so zickig zeigt,
dann liegt der Verdacht nahe, dass sie sich über die 6 Monate gesetzliche Gewährleistung
retten wollen und DU danach alles selber zahlen darfst.
Und wenn Du nur die normale MB 100 Garantie beim Kauf kekommen hast, dann schau mal auf den
Mercedes-Seiten, was da alles per se ausgeschlossen ist - Du wirst mit den Ohren schlackern.
Deshalb würde ich mich auf die 6monatige gesetzliche Gewährleistung berufen und mich auf die
Hinterbeine stellen, damit diese Zeit nicht verstreicht bzw die Mängelrüge schriftlich innerhalb
dieser Zeit belegbar ist.
Vorgeschlagenes Vorgehen ist sicher nicht die feine englische Art, aber meine Erfahrung mit Autokonzernen und Händlern hat gezeigt, dass die teilweise keine andere, höfliche Vorgehensweise verstehen (Reimport-VW Polo mit 7000km Kupplungsschaden unter 1 Jahr alt, Passat 9 Monate später geliefert als Vertrag vereinbart, bei vereinbarter Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen mit fixem Kilometerstand - ohne Druck und Anwaltsdrohung lief leider gar nichts).
Will Dich mit den Ausführungen nicht entmutigen, sondern nur dazu ermuter´n, Deine Forderungen
nachdrücklich und schriftlich - und damit im Zweifelsfall juristisch belegbar - einzufordern.
By the way, wenn er dann läuft, hast Du Dir ein schönes Auto ausgesucht.
gruss
kajakspider
Zitat:
@Tutzi85 schrieb am 4. Juni 2016 um 23:50:22 Uhr:
Also wenn er mit bremsenreiniger den motor abgesprüht hat und der Motor darauf reagiert und der lambdawert richtung festes gemisch geht, dann hat er eine undichtigkeit auf der ansaugseite. Wenn der Mechaniker das festgestellt hat, hätte er dich nicht wegschicken dürfen. Lass dich nicht verarschen und stelle die Kiste da wieder hin!
Je länger du wartest desto unwahrscheinlicher wird es dass man das Ding wieder in Ordnung bringt.
Stell das Ding dahin. Sag dass du eine Reparatur erwartest. Und drohe notfalls mit einem Anwalt. Du hast das Recht darauf den Wagen wieder repariert bekommen.