C320 CDI W204 Infos für mein erstes Auto

Mercedes C-Klasse W204

Moin, ich werde bald 18 und bin auf der Suche nach einem auto und habe mich in den C320 CDI W204 verschossen.
Es muss ein Diesel sein, weil ich dann umsonst in der Firma Tanken kann.
Ich wollte nicht mehr als 18.000 € ausgeben und da haben die meistens schon 100.000 bis 180.000 km Gelaufen.

Meine Fragen:
Halten die Diesel Motoren lange durch ? Ich gehört habe das Diesel Motoren sehr anfällig sind.
Wie viel sollte das Auto höchtens gelaufen haben ?
Es sollte schon einer mit AMG Packet sein, lieber Original kaufen oder einen schon umgebauten ?
Hat das Fahrzeug sonst Irgendwelche bekannten Probleme ?
Worauf ist beim Kauf besonders zu achten ?

Nur eine Nebenfrage,
hat jemand ahnung von Soundgeneratoren ?
Macht zwar schon viel aus wenn das Auto Heftig aussieht aber wenn man wegfährt und man nichts hört fehlt da ja was.
Welche Soundgeneratoren sind empfelenswert und wie teuer ist sowas ca. ?

Würde mich sehr über informatieve Antworten freuen.

LG Viktor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:31:59 Uhr:


-Dieselmotoren sind Benzinern in der Haltbarkeit überlegen, wenn du ab und zu längere Strecken fährst.

Wie kommst du denn darauf? Die Zeiten sind lange rum...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Okay dann weiß ich jetzt bescheid, ich werde mir auch den c250 CDI Mopf kaufen 🙂
Danke an euch alle für die Antworten.

LG Viktor

Kannst ja meine C Klasse haben .... 250 Cdi 4Matic Mopf ........ 163 k bis 137 k bei MB scheckheft gepflegt danach bei einem guten Bekannten Meister
Letzte Woche bei der Inspektion Wasserpumpe, alle Riemen .Ölwechsel ,alle Filter und einige Kleinigkeiten gemacht

Zitat:

@eierlolle schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:38:32 Uhr:


Hallo,

ich würde eher zu einem 4 Zylinder raten, der C320CDI hat leider viele Fehlerquellen, die meisten treten ab 80TKM auf. Falls Du geneigter Schrauber bist, habe ich die Teilepreise soweit bekannt dazu geschrieben:

1.
Der Dieselpartikelfilter ist per Flexrohr mit dem vorderen Rohr verbunden. Dieses Flexrohr ist nach ca 100TKM durch. Schweissen des Flexrohrs hält meist nicht lange, da kein Material mehr übrig ist. Einzelteile gibt es nicht. Der DPF kostet ca 1450 € Material.

2.
Ab 80TKM steigt der Glühkerzenverschleiss. Ca alle 10TKM eine. Sind zwar nicht teuer, jedoch muss dazu jeweils das Geweih für die Reinluftzufuhr zum Turbo abmontiert werden.

3.
Die beiden Luftmassenmesser sitzen fest eingeklebt im Reinluftgeweih. Dieses ist Turboseitik aus reinem Plastik und mit einer Silikondichtung aufgeschoben. Mit der Zeit dünsten die Weichmacher aus dem Plastik aus und es wird sehr spröde. Ist es gerissen muss es komplett inkl der Luftmassenmesser ersetzt werden ( ca 350€ )

4.
Die Silikondichtung zum Turbo hält 25TKM dann wird sie undicht. Hierbei tropft dann Öl auf den daruntersitzenden Stellmotor für die Einlasskanalabschaltungen der beiden Bänke. Früher oder später geht dieser kaputt ( ob durch Öl oder Temperaturbelastung ). Der Motor kostet nicht viel ( ca 150 € ). ABER, zum wechseln muss entweder der Turbolader ausgebaut werden, oder aber ein Kabelkanal unter dem Turbo zerstörend entfernt werden um dann mit seeeehhhr langen Fingern den neuen Stellmotor reinzufummeln.

5.
Der Stellmotor am Turbolader neigt dazu das sich Lötstellen lösen. Dummerweise gibt es den nicht einzeln, so das der Turbo komplett gewechselt werden muss.

Uverständlich ist das all diese Fehler bekannt sind, man jedoch nach wie vor exakt das gleiche Bauteil als Ersatzteil bekommt wie vorher drin war.

Wenn es also unbedingt ein C320CDI sein soll dann würde ich eher einen mit 180TKM als mit 100TKM kaufen wollen, da hier vermutlich schon einiges getauscht ist.

Um das Soundproblem, würde ich mir keine Sorgen machen, da fast alle der o.g. Fehler zu tollem Sound in Form von Fauchen, Brummen oder auch Fluchen des Fahrers führen.:-)

Gruss

Zitat:

@eierlolle schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:38:32 Uhr:



Zitat:

@ViktorHopp schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:10:36 Uhr:


Moin, ich werde bald 18 und bin auf der Suche nach einem auto und habe mich in den C320 CDI W204 verschossen.
Es muss ein Diesel sein, weil ich dann umsonst in der Firma Tanken kann.
Ich wollte nicht mehr als 18.000 € ausgeben und da haben die meistens schon 100.000 bis 180.000 km Gelaufen.

Meine Fragen:
Halten die Diesel Motoren lange durch ? Ich gehört habe das Diesel Motoren sehr anfällig sind.
Wie viel sollte das Auto höchtens gelaufen haben ?
Es sollte schon einer mit AMG Packet sein, lieber Original kaufen oder einen schon umgebauten ?
Hat das Fahrzeug sonst Irgendwelche bekannten Probleme ?
Worauf ist beim Kauf besonders zu achten ?

Nur eine Nebenfrage,
hat jemand ahnung von Soundgeneratoren ?
Macht zwar schon viel aus wenn das Auto Heftig aussieht aber wenn man wegfährt und man nichts hört fehlt da ja was.
Welche Soundgeneratoren sind empfelenswert und wie teuer ist sowas ca. ?

Würde mich sehr über informatieve Antworten freuen.

LG Viktor

den ersten 3 punkten kann ich nicht wirklich zustimmen.


zu Punkt 4. :

einfach Dichtung bei jeder Inspektion mit tauschen. dann sollte es keine Probleme geben.

zu Punkt 5. : leider ist das wirklich so, aber mit ein bisschen handwerklichen Geschick oder einer Werkstatt des Vertrauens ist so ein Stellmotor bei eBay für 150€ generalüberholt besorgt und für max. 50€ eingebaut.
Ich habe schon mehrere Ladedrucksteller gewechselt und kann sagen das die Aussage mit der Stellmotor ist auf dem Turbo abgestimmt nicht wirklich stimmt. wenn man den selben typ wieder einbaut gibt es da keine Probleme.

Viel schlimmer ist allgemein beim W204 Vormopf das Problem mit der ELV und den Rückleuchten..... davon ist fast jeder betroffen und im schlimmsten falle sind 1000€ weg.....

Ich spreche aus 300.000km Erfahrung (w204 c320 cdi 4 matic OM 642 7 g-tronic)

Zitat:

@almot schrieb am 29. Dez. 2016 um 03:54:45 Uhr:


1.
Der Dieselpartikelfilter ist per Flexrohr mit dem vorderen Rohr verbunden. Dieses Flexrohr ist nach ca 100TKM durch. Schweissen des Flexrohrs hält meist nicht lange, da kein Material mehr übrig ist. Einzelteile gibt es nicht. Der DPF kostet ca 1450 € Material.

2.
Ab 80TKM steigt der Glühkerzenverschleiss. Ca alle 10TKM eine. Sind zwar nicht teuer, jedoch muss dazu jeweils das Geweih für die Reinluftzufuhr zum Turbo abmontiert werden.

Flexrohr war bei mir gerissen. Ersatz gibt's im Zubehörhandel und kann preiswert verbaut werden. Allerdings in freier Werkstatt.

Hab jetzt 130tkm und noch keine Glühkerze ersetzen müssen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen