C300e - Sofort anhalten, Antrieb wird abgeschaltet - Brandgefahr
Hallo zusammen,
Mein Fahrzeug war nun länger in der Werkstatt als in Benutzung und steht nun mit Hütchen abgesperrt stillgelegt beim Händler, der anscheinend auch nicht weiter weiß.
Es gibt damit los, dass die Fehlermeldung auftauchte „Sofort anhalten, antrieb wird abgeschaltet, Hochvoltbatterie laden“ und das obwohl die Batterie voll war. Start des Verbrennungsmotors nicht möglich. Kurz danach kommt über die me App der Hinweis, dass die 12 V Batterie leer ist und man fahren soll. Dann springt auch das Auto wieder an (sogar rein elektrisch).
Zwischendurch immer mal wieder (nach dem Abstellen nach der Fahrt) eine Mail, dass die Batterie überhitzt sei. Ich habe alle Fehlermeldungen mal als Foto angehängt. Hatte jemand etwas Ähnliches?
129 Antworten
5er sogar?
Na das ist doch eh eine ganz andere Liga als eine C-Klasse.
Hier wären nur die E-Klasse und der A6 vergleichbar.
Moin in die Runde,
das gleiche Problem bei mir. Auto am 16.05.23 abgeholt (nach einem Jahr Wartezeit), Meldung der App am 18.05. um 0:20 "Brandgefahr, Batterie überhitzt...".
Bin auf die Aussage der Niederlassung gespannt und werde berichten.
Gruß
tc-rider
Was mir aufgefallen ist. Wenn ich das Auto lade zeigt er immer 12KW an statt 11KW. Keine Ahnung ob es was damit zu tun hat aber sollte ja auch net sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@nektus schrieb am 18. Mai 2023 um 17:28:04 Uhr:
Was mir aufgefallen ist. Wenn ich das Auto lade zeigt er immer 12KW an statt 11KW. Keine Ahnung ob es was damit zu tun hat aber sollte ja auch net sein
Hallo Nektus,
Bei mir war es nicht „zu viel Strom“. Das erste mal kam die Fehlermeldung beim Überschussladen mit 3,7 KW.
Gruß
Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass die Ladung der Batterie binnen 5 Stunden von 100% auf 90% abnimmt.
Es ist mir schleierhaft, welcher Verbraucher im Ruhezustand des Fahrzeugs derart viel Leistung aus dem Akku zieht.
War/ist das bei den Leidgenossen ebenso?
Gruß
tc-rider
Rückmeldung aus meiner Werkstatt:
Technisch ist alles ok.
Wäre die Batterietemperatur tatsächlich (zeitweise) überhöht gewesen, wäre das im Fehlerspeicher auf jeden Fall hinterlegt worden. Das ist aber nicht der Fall.
Die Kontaktaufnahme mit dem Werk hat ergeben, dass das Meldungsverhalten bekannt ist und mit Hochdruck an der Software gearbeitet wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
tc-rider
Zitat:
@tc-rider schrieb am 19. Mai 2023 um 16:10:39 Uhr:
Rückmeldung aus meiner Werkstatt:Technisch ist alles ok.
Wäre die Batterietemperatur tatsächlich (zeitweise) überhöht gewesen, wäre das im Fehlerspeicher auf jeden Fall hinterlegt worden. Das ist aber nicht der Fall.
Die Kontaktaufnahme mit dem Werk hat ergeben, dass das Meldungsverhalten bekannt ist und mit Hochdruck an der Software gearbeitet wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
tc-rider
Danke für die Rückmeldung.
Also können wir zusammen hoffen.
Gruß
Zitat:
@tc-rider schrieb am 19. Mai 2023 um 16:10:39 Uhr:
Rückmeldung aus meiner Werkstatt:Technisch ist alles ok.
Wäre die Batterietemperatur tatsächlich (zeitweise) überhöht gewesen, wäre das im Fehlerspeicher auf jeden Fall hinterlegt worden. Das ist aber nicht der Fall.
Die Kontaktaufnahme mit dem Werk hat ergeben, dass das Meldungsverhalten bekannt ist und mit Hochdruck an der Software gearbeitet wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
tc-rider
Hoffen wir das die schnell ne Lösung haben
Wäre gut. Ich frage mich nur, wie die Werkstatt davon ausgehen kann, dass eine zu hohe Temperatur auf jeden Fall im Fehlerspeicher hinterlegt sein würde. Wo sie doch an anderer Stelle von einem Softwarefehler ausgehen. Der eine Kreis hat einen SW Fehler. Beim anderen kann man das sicher ausschließen? Wäre auch wieder gut.
Habe auch das identische Problem (Hochvoltbatterie und auch ständig, dass die 12 Volt Batterie fast leer ist) und die Werkstatt hat mir auch mitgeteilt, dass es an der Software liegt und dass es von Daimler aktuell noch keine Information gibt, wann das Problem behoben sein wird. Laut dem Händler kann es auch noch Monate dauern. Ich habe auch bis auf Weiteres ein Ersatzfahrzeug und wir prüfen aktuell ob Wandlung/Rücknahme/Neubestellung möglich ist. Definitiv der erste und letzte Daimler. Die neue Premiumstrategie greift wohl für C Klasse Kunden noch nicht.
Das hat ja nichts mit Premiumstrategie zu tun. Derartige Fehler sind auch im Volumen-Segment nicht akzeptabel.
Zumal die C-Klasse auch eher ein Massengeschäft ist.
VolumenPlus vielleicht.