C300e. Keine Gangwahl möglich
Wollte gerade im Schnee losfahren meine Tochter abholen.
Leider konnte ich keinen Gang einlegen. Er springt ganz kurz un R/D und dann direkt wieder auf die P Stellung.
Kennt das Problem vlt. wer?
Türen sind alles geschlossen, das soll wohl ein möglicher Auslöser sein.
Gruß
24 Antworten
Ich hatte am Sonntag das gleiche Problem. Kurzer Stop zum Frühstücken und anschließend Fehlermeldung zum Bremsassistent/ Toter-Winkel-Assistent und das Gang-Problem. Nach 20 Minuten Ruhezeit könnte ich weiterfahren ohne Probleme. Seit gestern melden sich aber wieder die Assistenzsysteme.
Gestern Abend hat es mich auch "stillgelegt". Nach 600 Kilometern wollte ich kurz vor zu Hause Tanken. Danach war der Wagen (C300e) Tot. Die 12 Volt Batterie war leer. Ein großer Ladestrom fließt. Keine Gangwahl und kein Starten möglich. Der Wagen steht jetzt bei Rosier in Braunschweig, mal sehen, was er hat.
Moin zusammen,
ich stehe seit heute nun auch bei Rosier in Braunschweig.
Glaube ich habe auch den Benz von „IchfahrBenz“ gesehen 😉.
Bei mir ist die PTC Unit im Eimer. Daher war kein Starten bzw. Gangwahl nach dem Tanken mehr möglich.
Weiß jemand ob die PTC Units derzeit schneller zu bekommen sind?
Gruß Teutone
Ähnliche Themen
War bei mir vor 3 Wochen innerhalb von 24 h geliefert.
Zitat:
@Ralf_139 schrieb am 9. Dezember 2023 um 20:59:55 Uhr:
War bei mir vor 3 Wochen innerhalb von 24 h geliefert.
Hi Ralf,
dann bin ich ja guter Dinge, dass ich den Wagen kommende Woche wieder zurück erhalte mit neuem PTC Modul.
Gruß Teutone
Zitat:
@Ulrich-RT schrieb am 4. Dezember 2023 um 20:47:58 Uhr:
Ich hatte genau das gleiche Problem (C300e).
Freitagnachmittag konnte ich zunächst nicht losfahren, da ich keinen Gang einlegen konnte. Dazu die Fehlermeldung Störung Front Brems Assistent (genauso wie beim Thread-Eröffner).
Ich habe zunächst auch das Fahrzeug verlassen und bin nach ca. 20 Minuten zurückgekehrt. Dann konnte ich einen Gang einlegen (Rückwärtsgang) und das Fahrzeug hat sich mit einem Ruck bewegen lassen.
Dann wurde auch die gelbe Motorkontrolllampe angezeigt. Ich habe das Fahrzeug zunächst wieder abgestellt, um zu beobachten wie es weiter geht. Auch am nächsten morgen leuchtete die Motorkontrolllampe noch (sonst nichts ungewöhnliches zu beobachten). Ich habe das Fahrzeug dann bis Montag abgestellt. Am Montagmorgen leuchtete die Motorkontrolllampe nicht mehr.
Anruf bei der Werkstatt: Solange keine aktive Warnlampe leuchtet, soll ich zunächst das Phänomen beobachten.
Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht (das war jetzt vor 3 Wochen).
Bei mir das Gleiche im S206. Bin dann nach Busruhe mit gelber Motorkontrolleuchte heimgefahren (1km von der Ladestation) und habe den Mercedes Notdienst gerufen. Als der nach 1h kam, war die Warnleuchte aus und der Fehlerspeicher leer ! Unglaublich, dass die Warnlampe und der Fehlerfall nicht im Speicher waren.
Bananensoftware - reift halt beim Kunden.
Zitat:
@nektus schrieb am 7. Oktober 2024 um 18:29:07 Uhr:
Und der gleiche Mist wieder, kein Bock mehr auf die Möhre
Ich hatte mal einen Fehler in der Tiefgarage eines Supermarkts. Die Fehlermeldung „Ladekabel gesteckt“ „Abschleppen verboten siehe Handbuch“ und noch etwas anderes tauchte auf und es ging gar nichts mehr. Mercedes Service war nicht verfügbar und somit kam am nächsten Tag der ADAC, da der Supermarkt natürlich nicht 24/7 offen hat. Der ADAC-Monteur schaute mit breiten Grinsen auf die Fehlermeldungen und meinte, dass ich in 10 Minuten wieder fahren kann. Er klemmte die 12V Batterie ab, wir plauderten ein paar Minuten und er klemmte dann die Batterie wieder an. Alle Fehler waren wie von Zauberhand verschwunden und ich konnte problemlos nach Hause fahren. Bisher keinerlei Probleme 😁
Das Beste oder nichts 😁
Ich war in 7 Jahren Skoda weniger in der Werkstatt als jetzt in 1,5 Jahren.
Ist nach 15 min wieder angesprochen und jetzt wieder MKL