C300 oder C300d
Wenn Verbrauch und Unterhaltskosten egal sind (Firmenwagen), würdet ihr für den Fahrspaß bei Langstreckenfahrerei lieber den C300 258ps Benziner oder den C300d 245ps Diesel fahren?
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich habe in der Vergangenheit immer wieder Leih- und Mietwagen gefahren mit Dieselmotoren. Teils über mehrere 1.000km. Vom B180 CDI über C200d, E220d 213, E250d 212, CLS350CDI, E350d 212 u.v.m.
Alles tolle Autos mit schönen Motoren. Trotzdem war ich immer froh, wieder in meinem damaligen Benziner zu sitzen. Es ist und bleibt eine Geschmacksfrage UND die Frage, wie viel einem das Mehr an Antriebskomfort wert ist? Natürlich wird ein C400 mit AIRMATIC, Akustik-Glas usw. schöner fahren als ein nackter 220d. Aber das muss man auch zahlen wollen / können?
Insofern: Probefahren, entscheiden und dann genießen. Es gibt kein perfektes Auto. Hätte ich Geld wie Heu, ich hätte fünf Autos - die bräuchte ich nämlich, um alle meine - sich jeweils widersprechende - Bedürfnisse zu stillen.
70 Antworten
Fahre seit 4 Wochen einen 300d und habe leider keinen direkten Vergleich zum Benziner.
Er zieht definitiv nicht linear bis +-4700 durch, obwohl die Automatik ihn (egal in welchem Modus) dort hin bringt wenn man wirklich die volle Leistung anfordert. Ich persönlich gehe davon aus, dass die Automatik in diesem Fall auch wirklich auf maximale Beschleunigung ausgelegt ist und hier objektiv wohl auch die maximale Beschleunigung anliegt.
Ich fahre ihn gerne manuell, bin mir aber noch unsicher ob es sich nun lohnt ihn so hoch zu drehen - meistens schalte ich deutlich früher, den gefühlten Druck gibt es eben deutlich darunter (auch in diesem Fall dann in höherem Gang).
Ich glaube du hast den Rat den du möchtest aber schon bekommen. Wenn du gern über die Landstraße räuberst, Spaß am ausdrehen eines Motors hast und Wert auf eine lineare Kraftentfaltung legst - nimm den Benziner. Wenn du gern den "Punch" erlebst (war für mich selbst im C400 nicht so deutlich wahrzunehmen!), Spaß am zügigen überholen eines LKWs hast und keinen Wert auf Sound (für mich das mit Abstand größte Manko am 300d) legst - nimm den Diesel.
Kleine Anmerkung noch. Überleg dir die 4matic Option. Ich bin zwar bekennender Allrad-Hasser, aber die Hinterreifen sind hilflos überfordert mit dem Drehmoment. Mein komplettes Heck (weiser Lack) ist schon wenige Tage nach einem Waschanlagenbesuch mit schwarzem Staub überzogen. Ohne ESP auch mal mit Gummifetzen 🙄
Ich habe zwar aktuell Winterreifen drauf, denke aber das wird im Sommer nur marginal besser werden.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:31:02 Uhr:
Zitat:
@Auman26 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:07:41 Uhr:
Das beantwortet nicht die Frage warum ich den Diesel beim normalen zügigen fahren bis 4200 drehen soll zumal bei 4200 weniger Drehmoment anliegt.Die Aussage beruht auf einem Missverständnis. Ja, bei 4200/min liegt weniger Drehmoment an. Aber was Dich vorwärts bringt ("das was drückt im Kreuz"😉 ist Leistung, nicht Drehmoment.
Daher kommt ja auch die oft getätigte Aussage, dass man die Mehrleistung des 300d ggü. dem 220d im Alltag kaum spürt. Ist ja auch so, sie kommt erst, wenn man ihn tritt.
Nicht die Leistung spürst Du proportional, sondern das Drehmoment. Hier aber nicht das Motordrehmoment, sondern das Raddrehmoment.
Am einfachsten erkennt man das über die Einheiten:
Drehmoment ist Nm, also Kraft mal Weg
Leistung ist kW also Energie pro Zeit
Proportional spürst Du die Kraft, weil Kraft Masse mal Beschleunigung ist. Und nur Beschleunigung spürst DU.
Der Weg wird aus dem Drehmoment durch die Drehung (Hebelarm) rausgenommen, so daß das Raddrehmoment proportional zur Beschleunigung ist.
Die Leistung wird über die Energie definiert, das physikalische "Problem" ist, die kinetische Energie ist nicht proportional, weil hier gilt Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat.
Das Raddrehmoment ist entscheidend und nicht das Motordrehmoment, weil die Kraft auf die Straße muß, also die Räder die Kraft übertragen. Deshalb ist wichtig, welches Drehmoment die Räder haben und dies ist das Motordrehmoment, welches durch Getriebe und Achsübersetzung modifiziert wird. Daher hat der erste Gang mehr Beschleunigung als der zweite und damit mehr Kraft und mehr Drehmoment und alles proportional.
Der Diesel ist wegen der niedrigeren Drehzahlen zwingend länger übersetzt, so daß das höhere Motordrehmoment (in Wirklichkeit ist es eine Kurve, also sagt der Maximalwert auch nur sehr wenig über die Beschleunigung aus, ebenso wie bei der Leistung) auf dem Papier schön aussieht, aber je höher die Geschwindigkeit, desto mehr holt der Benziner beim entscheidenden Raddrehmoment auf. Bei 0-100 geben sich die beiden nichts, aber bei 100-200 wird der Diesel verlieren.
Wobei die maximalen Drehmomentwerte des Benziners heutzutage dank Aufladung auch schon bei sehr niedrigen Drehzahlen erreicht werden (die 1,5l-Drehorgel aus dem neuen 200er lass ich mal außen vor). Der 300d hat 500Nm von 1600-2400/min, der 300 hat 370Nm von 1800-4000/min. Den Drehmomentnachteil gleicht er durch eine kürzere Übersetzung aus. Gleiche Motorleistung bedeutet auch gleiches Raddrehmoment, also gleicher Schub - vorausgesetzt, die Übersetzung sorgt für die gleiche Raddrehzahl bei max. Motorleistung.
Von 100-200 verliert der Diesel nur, weil er 13PS weniger hat 😉.
"Gleiche Motorleistung bedeutet auch gleiches Raddrehmoment, also gleicher Schub - vorausgesetzt, die Übersetzung sorgt für die gleiche Raddrehzahl bei max. Motorleistung."
Würde ich spontan als nicht richtig ansehen, weil sich die Leistung über die Motordrehzahl aus dem Drehmoment ergibt und das wiederum mit dem Getriebe nichts zu tun hat. Leistung und Drehmoment sind also eindeutig nicht proportional zueinander.
Ähnliche Themen
Fahrt Ihr Rennen? Ich behaupte mal ganz frech: Den Unterschied zwischen C300d und C300 fährt von uns keiner heraus. Was also zählt sind die persönlichen Bedürfnisse und das Fahrgefühl. Das auf dem Papier abzuklären halte ich für ausgeschlossen. Da drängt sich die Probefahrt auf!
Zitat:
@hjs123 schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:19:24 Uhr:
Würde ich spontan als nicht richtig ansehen, weil sich die Leistung über die Motordrehzahl aus dem Drehmoment ergibt und das wiederum mit dem Getriebe nichts zu tun hat. Leistung und Drehmoment sind also eindeutig nicht proportional zueinander.
Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Nach Übertragung durch das Getriebe ergibt sich eine (wg. Reibungsverlusten geringere) Radleistung, aus der mit Hilfe Raddrehzahl sich dann wieder das Raddrehmoment bei einem gewissen Tempo errechnen lässt. (Ein Leistungsprüfstand macht das genau umgekehrt.)
Zahlenwertgleichung zur Errechnung der Motorleistung (hab ich noch aus meiner Lehrzeit vor 30 Jahren im Kopf): P(KW)=M(Nm)*n(1/min)/9550
Der Diesel hat halt mehr M, der Benziner mehr n. Von proportional war nie die Rede. Was hinten am Rad ankommt, ist letztendlich dasselbe.
Hui, tolle Diskussion 🙂
Ich habe mir im Januar einen neuwertigen 200er cgi geholt mit 7g+. Ich hätte nie gedacht, dass sowas überhaupt möglich ist, aber ich bin einfach nur unzufrieden von der Maschine. Es kommt grade super gelegen, dass ich ihn ohnehin verkaufen möchte, da ich auf einen Diesel umsteigen will + Firmenwagen wenn ich ihn brauche.
Ich sags mal so: Dieses Auto wird mein allerletzter Benziner sein, das ist einfach gar nichts für mich. Wenn ich Vollgas gebe, muss ich schon mal grinsen. Das Auto ist sauschnell und das Drehzahlband sehr groß. Allerdings enttäuscht der Benziner einfach komplett im Alltag.
Wann zur Hölle soll ich bitte in Deutschland (NRW) so oft so fahren, dass ich das Drehzahlband ausnutze???? Unmöglich. Und der Stadtbetrieb oder Alltagsbetrieb verlangt dann immer von mir, dass ich das Pedal durchdrücken muss, damit ich überhaupt was merke unten raus. Und dann säuft er.
Ich kann somit hier einige Kommentare vollkommend nachvollziehen: Für denn Alltag, die Autobahn und den Punch unten raus musst du einen Diesel fahren.
Wirklich das Einzige, was bei dem Benziner überragend ist, ist die Laufruhe beim Anfahren und beim Beschleunigen. Das war es dann auch.
Ich bin durch den CGI geheilt und werde bald endlich wieder Dieseln. Ist halt eine Typsache.
Und bevor man hier Leistungstabellen rausholt (die sind interessant keine Frage), sollte man seinen Poppes einfach mal eine Woche in einen Diesel und eine Woche in einen Benziner setzen und fahren.
Da er kennt man GANZ schnell die Vor und Nachteile.
Für mich nie wieder einen Benziner. Oder anders: Sportwagen alles über 300ps Benziner, ansonsten Diesel
Wie verhält es sich denn beim
C300 die Leistung auf die Strasse zu bringen? Ist hier auch ein 4matic geplant?
Ich stand auch vor der Entscheidung. Also ganz kann ich die Meinungen von manchen nicht nachvollziehen. Fahre zurzeit nen CLA 250 Sport und bin die Tage nen C 220d Probe gefahren. Ich weiß nicht wo da manche immer nen gravierenden Unterschied Benziner - Diesel merken. Wobei mein Neuer ein C300d wird. Ich war schon beim 220d echt begeistert. Bin da @J.M.G. , Ottonormalverbraucher wird da keine Unterschiede merken. Und macht euch mal vom Dieselfahrverbot frei, wartet mal ab, als nächstes geht es dem Benziner an den Kragen.
Hier zählt wie immer, Probe fahren und ausprobieren. Leistung zu Verbrauch ist beim 300d aus meiner Sicht besser.
Zitat:
@christian1117 schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:19:26 Uhr:
Wie verhält es sich denn beim
C300 die Leistung auf die Strasse zu bringen? Ist hier auch ein 4matic geplant?
Soll 2019 kommen. War erst für den 08.10. dieses Jahr angekündigt, hat man (vielleicht auch wg. WLTP) nicht mehr hinbekommen. Ich will als Nachfolger für meinen 250er auch den 300, aber auch mit 4matic. Mein 250 schruppt schon wie blöd, wenn es etwas feucht ist...
Zitat:
@Mendingo schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:20:56 Uhr:
Ich habe mir im Januar einen neuwertigen 200er cgi geholt mit 7g+. Ich hätte nie gedacht, dass sowas überhaupt möglich ist, aber ich bin einfach nur unzufrieden von der Maschine. Es kommt grade super gelegen, dass ich ihn ohnehin verkaufen möchte, da ich auf einen Diesel umsteigen will + Firmenwagen wenn ich ihn brauche.
Bitte, vergleiche nicht den alten M271 EVO mit dem M274, der Unterschied sind Welten. Der neue M264 macht das bestimmt noch besser, falls er nicht 1,5l Hubraum hat. Mein C250 zieht wunderbar untenraus durch mit seinen 350Nm. Einen Rappeldiesel brauche ich dafür nicht.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:44:46 Uhr:
Zitat:
@Mendingo schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:20:56 Uhr:
Ich habe mir im Januar einen neuwertigen 200er cgi geholt mit 7g+. Ich hätte nie gedacht, dass sowas überhaupt möglich ist, aber ich bin einfach nur unzufrieden von der Maschine. Es kommt grade super gelegen, dass ich ihn ohnehin verkaufen möchte, da ich auf einen Diesel umsteigen will + Firmenwagen wenn ich ihn brauche.Bitte, vergleiche nicht den alten M271 EVO mit dem M274, der Unterschied sind Welten. Der neue M264 macht das bestimmt noch besser, falls er nicht 1,5l Hubraum hat. Mein C250 zieht wunderbar untenraus durch mit seinen 350Nm. Einen Rappeldiesel brauche ich dafür nicht.
nene, klar mein 204er ist noch schlimmer als der 205er. Den hatte ich aber letztens ausgiebig probegefahren und bis auf Sport+, den ich ja nicht habe (E und S), war es genau dasselbe.
Das Wort Rappeldiesel zeigt definitiv deine Voreingenommenheit. In der BJ205 rappelt so ziemlich gar nix finde ich. 🙂
Mensch, wieso kann nicht mal ein tauber Mensch hier posten 😁 Das wäre was oder
Im Leerlauf rappelt mein M274 auch wie ein Diesel - gottseidank nur sichtbar und hörbar, nicht spürbar. Allerdings hat er 350Nm, Dein M271 nur 270Nm. Das ist ein gewaltiger Unterschied im Alltag.
Auf jeden Fall den Benziner.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 17. Oktober 2018 um 23:17:32 Uhr:
Im Leerlauf rappelt mein M274 auch wie ein Diesel - gottseidank nur sichtbar und hörbar, nicht spürbar. Allerdings hat er 350Nm, Dein M271 nur 270Nm. Das ist ein gewaltiger Unterschied im Alltag.
Wie gesagt genau das habe ich nicht empfunden, wobei der 274 insgesamt natürlich besser abschneidet. 90 Prozent der Verbesserung würde ich allerdings dem Getriebe zuschreiben, nicht dem Motor.
Also wer ausschließlich Kurzstrecken fährt, der darf sich natürlich anstatt Ruß mit Ölverdünnung rumschlagen, sollte aber dennoch den Benziner nehmen irgendwo.
Die Geldfrage ist auch eher hinten anzustellen. Der Diesel kommt zwar immer billiger, aber teuer sind beide irgendwo.
Wer viel Landstraße räubert, könnte mit dem Benziner bestimmt mehr Spaß haben.
Finde beide gut, für mich überwiegen die Vorteile des Diesels.