1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C300 oder C300d

C300 oder C300d

Mercedes

Wenn Verbrauch und Unterhaltskosten egal sind (Firmenwagen), würdet ihr für den Fahrspaß bei Langstreckenfahrerei lieber den C300 258ps Benziner oder den C300d 245ps Diesel fahren?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich habe in der Vergangenheit immer wieder Leih- und Mietwagen gefahren mit Dieselmotoren. Teils über mehrere 1.000km. Vom B180 CDI über C200d, E220d 213, E250d 212, CLS350CDI, E350d 212 u.v.m.

Alles tolle Autos mit schönen Motoren. Trotzdem war ich immer froh, wieder in meinem damaligen Benziner zu sitzen. Es ist und bleibt eine Geschmacksfrage UND die Frage, wie viel einem das Mehr an Antriebskomfort wert ist? Natürlich wird ein C400 mit AIRMATIC, Akustik-Glas usw. schöner fahren als ein nackter 220d. Aber das muss man auch zahlen wollen / können?

Insofern: Probefahren, entscheiden und dann genießen. Es gibt kein perfektes Auto. Hätte ich Geld wie Heu, ich hätte fünf Autos - die bräuchte ich nämlich, um alle meine - sich jeweils widersprechende - Bedürfnisse zu stillen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Auman26 schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:27:59 Uhr:


Laufkultur ist auf der Autobahn angenehmer als beim Benziner. Im Stand und bei der Beschleunigung ist der Diesel naturgemäß anders.

Das kommt immer auf den Abruf und das Einsatzgebiet drauf an. Grundsätzlich aber korrekt. Für mich überwogen die besagten Nachteile.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:57:13 Uhr:


Nunja, ich fahre derzeit den 250er Benziner als Vormopf...über mangelnden Schub aus niedrigen Drehzahlen kann ich echt nicht klagen, 350Nm sind ja für einen Benziner schon ein Wort. Ich glaube nicht, dass der C300 Mopf das schlechter macht.

Und eine Entscheidung gegen einen Benziner von MB zu treffen, indem man ein Produkt eines Marktbegleiters probefährt, naja...

Ich selbst möchte als nächstes gerne einen mit 4matic, ich hoffe, dass der C300 noch als solcher erscheint. Der C300d ist auch interessant, aber in der Leasingrate 50€/Monat teurer, wohingegen C200, C220d und C300 - egal ob mit oder ohne 4matic - alle dasselbe kosten.

Obwohl mein jetziger benziner s205 laut Papieren mehr Drehmoment hat als mein ehemaliger s204 c250 ist die Kraftentfaltung beim Diesel im unteren Bereich subjektiv wesentlich druckvoller als beim Benziner. In meinen Augen beim Langstrecken fahren auf der Autobahn souveräner.

Wenn man Spaß haben will und " es richtig krachen " lassen möchte ist der Benziner wesentlich unterhaltsamer. Als Firmenwagen für Langstrecke würde ich einen Diesel nehmen. Laufkultur ist auf der Autobahn kaum ein Unterschied sogar im Vergleich 4Zylinder OM 651 rappeldiesel zu jetzigem V6.

LG Mark

Der Diesel mag sich druckvoll anfühlen...wenn der Druck bei 3000/min wieder nach lässt, törnt das mich eher wieder ab. Angeblich soll der 300d allerdings dank zweistufiger Aufladung bis zur Abregeldrehzahl von 4700/min durckvoll linear durchziehen. Müsste man mal er-fahren.

Hoch drehende Diesel gabs schon früher. Wenn 500Nm das Maximale für den 2l Diesel sind, braucht man halt mehr Drehzahl, um 245PS zu erreichen. Beim 300d sind es 4200/min. Die meisten Benziner errreichen ihre Maximalleistung heute auch schon bei 5000/min.

Das beantwortet nicht die Frage warum ich den Diesel beim normalen zügigen fahren bis 4200 drehen soll zumal bei 4200 weniger Drehmoment anliegt.

Den Diesel drehe ich nicht hoch da fahre ich entspannt mit niedrigen Drehzahlen.
Wirklich zügig ist anders das ist dann aber nicht entspannt. Mein s205 dreht bei 200kmh 3000 u/min. Ohne runter zu schalten passiert da wenig wenn man drauf tritt das Gefühl ist beim Diesel angenehmer.

Da ich den Wagen nur für private Fahrten nutze und zum Spaß haben ist natürlich mit mehr Drehzahl der Spaß dann absolut da.

Und ein hochdrehender gequälter 2l Turbo wäre da für mich eher stressig als entspannt.

Lg Mark

Zitat:

@Auman26 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:07:41 Uhr:


Das beantwortet nicht die Frage warum ich den Diesel beim normalen zügigen fahren bis 4200 drehen soll zumal bei 4200 weniger Drehmoment anliegt.

Die Aussage beruht auf einem Missverständnis. Ja, bei 4200/min liegt weniger Drehmoment an. Aber was Dich vorwärts bringt ("das was drückt im Kreuz"😉 ist Leistung, nicht Drehmoment.

Daher kommt ja auch die oft getätigte Aussage, dass man die Mehrleistung des 300d ggü. dem 220d im Alltag kaum spürt. Ist ja auch so, sie kommt erst, wenn man ihn tritt.

Zitat:

@Der mark73 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:18:32 Uhr:


Den Diesel drehe ich nicht hoch da fahre ich entspannt mit niedrigen Drehzahlen.

Das mache ich mit meinem Benziner bei entspannter Fahrweise ganz genauso. Nur mit vielleicht 500/min mehr im Durchschnitt.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:31:02 Uhr:



Zitat:

@Auman26 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:07:41 Uhr:


Das beantwortet nicht die Frage warum ich den Diesel beim normalen zügigen fahren bis 4200 drehen soll zumal bei 4200 weniger Drehmoment anliegt.

Die Aussage beruht auf einem Missverständnis. Ja, bei 4200/min liegt weniger Drehmoment an. Aber was Dich vorwärts bringt ("das was drückt im Kreuz"😉 ist Leistung, nicht Drehmoment.

Daher kommt ja auch die oft getätigte Aussage, dass man die Mehrleistung des 300d ggü. dem 220d im Alltag kaum spürt. Ist ja auch so, sie kommt erst, wenn man ihn tritt.

Die Aussage bezieht sich auf den Vormopf zwischen c220d und 250d.

Zitat:

@Auman26 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:39:24 Uhr:


Die Aussage bezieht sich auf den Vormopf zwischen c220d und 250d.

Nein, die Aussage gibt es bei diversen Fahrberichten beim Mopf auch. Wobei "getreten" der Leistungsunterschied viel größer ist als bei den Vormöpfen.

Zitat:

@Der mark73 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:18:32 Uhr:


Den Diesel drehe ich nicht hoch da fahre ich entspannt mit niedrigen Drehzahlen.
Wirklich zügig ist anders das ist dann aber nicht entspannt. Mein s205 dreht bei 200kmh 3000 u/min. Ohne runter zu schalten passiert da wenig wenn man drauf tritt das Gefühl ist beim Diesel angenehmer.

Da ich den Wagen nur für private Fahrten nutze und zum Spaß haben ist natürlich mit mehr Drehzahl der Spaß dann absolut da.

Und ein hochdrehender gequälter 2l Turbo wäre da für mich eher stressig als entspannt.

Lg Mark

Kann ich nur unterstreichen. Wenn Benziner dann nur Sechszylinder. Der Beschleunigt dann auch bei einer mittelmäßigen Beschleunigung zum Überholen ohne runter zu schalten und aufgeregt hochzudrehen.....

Zitat:

@DeFisser schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:40:42 Uhr:



Zitat:

@Auman26 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:39:24 Uhr:


Die Aussage bezieht sich auf den Vormopf zwischen c220d und 250d.

Nein, die Aussage gibt es bei diversen Fahrberichten beim Mopf auch. Wobei "getreten" der Leistungsunterschied viel größer ist als bei den Vormöpfen.

Da ich sehr viele Vergleiche lese, ist mir dieser Vergleich noch nicht vorgekommen. Kannst du mir sagen wo ich das nachlesen kann....danke

U.a. in diesem Video von Autophorie ist davon die Rede (300d im letzten Drittel): https://www.youtube.com/watch?v=6RgKFNymN5c

Ein Urteil würde ich mir aber immer selbst bilden, bin aber noch keine Möpfe gefahren.

Naja, die Selbsternanmten Youtuber..,sorry habe von denen keine gute Meinung. Bin eher noch eher der Zeitungsleser in dieser Hinsicht ;-). Werde ich bei Gelegenheit trotzdem mal anschauen. Letztendlich hast du recht dass man selbst einen direkten Vergleich erfahren sollte. Und dann noch zeitlich hintereinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen