C300 oder C300d
Wenn Verbrauch und Unterhaltskosten egal sind (Firmenwagen), würdet ihr für den Fahrspaß bei Langstreckenfahrerei lieber den C300 258ps Benziner oder den C300d 245ps Diesel fahren?
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich habe in der Vergangenheit immer wieder Leih- und Mietwagen gefahren mit Dieselmotoren. Teils über mehrere 1.000km. Vom B180 CDI über C200d, E220d 213, E250d 212, CLS350CDI, E350d 212 u.v.m.
Alles tolle Autos mit schönen Motoren. Trotzdem war ich immer froh, wieder in meinem damaligen Benziner zu sitzen. Es ist und bleibt eine Geschmacksfrage UND die Frage, wie viel einem das Mehr an Antriebskomfort wert ist? Natürlich wird ein C400 mit AIRMATIC, Akustik-Glas usw. schöner fahren als ein nackter 220d. Aber das muss man auch zahlen wollen / können?
Insofern: Probefahren, entscheiden und dann genießen. Es gibt kein perfektes Auto. Hätte ich Geld wie Heu, ich hätte fünf Autos - die bräuchte ich nämlich, um alle meine - sich jeweils widersprechende - Bedürfnisse zu stillen.
70 Antworten
Zitat:
@erich z. schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:03:47 Uhr:
Tach auch,ein paar ,Angaben zum Verbrauch des 300d,laufleistung ca. 2200 Kilometer
alle Werte laut Bordcomputer: Bonn- Tegernsee ca.610 Kilometer Durch-
schnitt 125Km ,auch mal über 200 Km/h 7,0 L. Landstr. . Gestern 110 Kilom.
Landstraße 5,3 Liter.
Hallo erich z.
Kannst du mal ein paar Worte verliegen über Leistungsverhalten, Drehmomenteindruck, Laufkultur vom 300d. Testberichte gibt's ja noch nicht und Erfahrungsberichte sind rar.
P.S. Hab den 300d als mein nächstes Fahrzeug mit LT 02/2019 bestellt.
Herzlichen Dank und Grüsse
Tach auch,
ich fuhr vorher einen s 205 220d. Der neue Wagen ist mit dem Alten nicht zu vergleichen.Der 220d
war ein guter Reisewagen aber mit dem Neuen nicht zu vergleichen.Beim 300d ist das typische Mercedes
Fahrgefühl wesentlich ausgeprägter.der wagen fühlt sich trotzdem wendiger an.Das Getriebe ist in den un-
teren Gängen sportlich kurz abgestimmt,für mich ein bisschen kurz,aber ich bin ja auch schon ein älterer
Herr.Die obren Gänge sind angenehn abgestimmt .so dreht der Motor bei 170 km 2000 U/Min.
Der Durchzug ist fantastisch, es ist immer mehr als genug Leistung da.Der Motor dreht für einen Diesel sehr sportlich.
Wenn Du bei 180 beschleunigst,merkst Du noch einen leichten Druckin die Rückenlehne.Der Motor ist für
diese Dieslklasse angnehm laufruhig,bedeutend besser als der 0m651,ich habe allerdings ein Akustikpaket ver-
baut.Freue dich auf ein tolles Auto,für mich das beste Auto in annährend 50 Jahren Fahrerfahrung.
Hallo Erich Z.,
super, klasse.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Habe auch das Akustikpaket bestellt.
Da lohnt sich das Warten.
Hallo zusammen,
gibts eig. inzwischen Infos zum genauen Start/Release des C300 4matic oder C300 Hybrid? Ich muss „leider“ (Leasing) nächsten Monat bestellen. Danke
Ähnliche Themen
Verkaufsfreigabe dauert wohl noch bis Ende April, so wie ich lese und höre...
Danke, kommt denn überhapt ein C300 4matic? Mercedes direkt wollte mir keine Info geben. Aktuell fahre ich einen A4 Avant 218 PS quattro. Ich habe bedenken, dass ich mit dem Heckler nicht zufrieden werde. Region vorwiegend Mitteldeutschland.
Bin auch vom Quattro auf Heck gewechselt. Klar hat man nicht mehr in jeder Situation den maximalen Grip. Gerade bei Schnee etc.
Allerdings ist der Grip mit Heck auch schon sehr ordentlich. Bin fast etwas überrascht darüber, wie selten man es dann merkt.
Ich vermisse den Quattro jedenfalls nicht. Zu mindest in einer Gegend in der es kaum schneit.
Im Süden Bayerns würde ich vermutlich anders denken.
Zitat:
@christian1117 schrieb am 15. Januar 2019 um 17:25:54 Uhr:
Ich habe bedenken, dass ich mit dem Heckler nicht zufrieden werde. Region vorwiegend Mitteldeutschland.
Mitteldeutschland, wo ist da die Notwendigkeit zum Allrad oder wohnst du auf dem Brocken? Bei Audi ist der Allradantrieb eher Pflicht, da der Frontantrieb im Winter in Relation zur Motorleistung hilflos auf dem Asphalt scharrt.
Ich fahre neuerdings den 300d mit Heckantrieb. Auf geschlossener Schneedecke bin ich noch nicht gefahren. Mit 225er 17" Winterreifen fährt man auf jeden Fall sicher und problemlos. Hätte da keinerlei Bedenken. Allerdings fällt schon auf, dass die Antischlupfregelung bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr häufig eingreift - zumindest bei zügiger Gangart. Man kann also gut und sicher fahren, jedoch sind die 225er Winterreifen nicht optimal um die Leistung des 300d auf die nasse Straße zu bringen.
Zitat:
@MMEB schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:18:32 Uhr:
Meine POI liegt da klar beim Benziner.
Auf Langstrecke komm ich da zwar nicht an den Diesel ran, aber evtl. im Stadtverkehr? Da darf ich evtl. mit dem Diesel gar nicht mehr rein.
Und jetzt lass mal jemand im Krankenhaus liegen, den du besuchen möchtest, da kann der Diesel zum Problem werden.
Aber auf Langstrecken, der bessere Griff, sich nen Diesel zu holen! Die Kosten sind halt enorm, die man sich spart.
Wenn ich die nächsten 6 Jahre mit meinem Diesel keine Probleme bekommen würde (Fahrverbot für Dieselfahrzeuge), würde ich auch nen Diesel wieder nehmen.
LG, MMEB
Hab jetzt nicht gelesen ob das schon wer geschrieben hat.
Würde ganz klar den C300e nehmen.
Macht mehr Laune als die anderen beiden, auf Kurzstrecken rein elektrisch, sofern man möchte, UND kostet eben nur 0.5%. Also sparst Du sogar Geld.