C300 258PS Facelift mit oder ohne EQ Boost?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem S205 und will wieder zurück zum Stern.
Ich habe jetzt schon einige Modelle Probe gefahren.
Es soll ein C300 mit AMG Line werden.
Ich hab ein schönes Exemplar gefunden.

Nur ist mir aufgefallen, dass es keine EQ Boost Anzeige im Digitaltacho gibt.
Trotz 258PS. Der Verkäufer meinte er hat trotzdem den EQ Boost 48V Starter.
Ich glaube das nicht...

Kann mich jemand aufklären?
Die EZ des Fahrzeugs ist 03/2019.

Gruß
maximilian5330

38 Antworten

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 20. April 2021 um 21:42:37 Uhr:



Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 20. April 2021 um 21:38:31 Uhr:


Danke für die Antworten, dann wird er wohl auch einfach keins haben. Soll mir recht sein. Beim Analogen Tacho habe ich die Anzeige gesehen.

Das Fahrzeug hatte aber einen Digital Tacho, hätte ja sein können, dass er dann die Anzeige verändert.

Alles andere am Fahrzeug passt für mich, dann wird es der smaragdgrüne Stern werden 🙂

Gruß

Der mit boost ist einiges besser im beschleunigen.

Das merkst aber nur du, das dein Auto trotz mehr Gewicht und 14 PS wesentlich besser Beschleunigt.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 21. April 2021 um 00:06:17 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 20. April 2021 um 21:42:37 Uhr:


Der mit boost ist einiges besser im beschleunigen.

Das merkst aber nur du, das dein Auto trotz mehr Gewicht und 14 PS wesentlich besser Beschleunigt.

Ich meine nicht unbedingt die Zeit, sondern den reibungslosen Durchzug.

Von unten heraus ohne Turbo Loch.

Das muss aber jeder selber wissen, ich glaube daran.

Und der Glaube versetzt bekanntlich ja auch Berge.
Hier ist der Beweis

Meiner mit EZ 9/2019 hat den EQ Boost.
Nennt sich laut Auftragsbestätigung B01 EQ Boost Startgenerator.

Ähnliche Themen

Wenn ich vor der Kaufentscheidung stünde, würde ich sagen: "Was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen." 😉

Gibt es schon Erfahrungen wie lange der Akku/Batterie vom EQ-Boost hält?
Ein Wechsel ist bestimmt nicht günstig?
Würde evtl. auch ohne EQ-Boost bevorzugen!

Zitat:

@DeFisser schrieb am 21. April 2021 um 11:17:45 Uhr:


Wenn ich vor der Kaufentscheidung stünde, würde ich sagen: "Was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen." 😉

Der hat bestimmt noch genug anderes was kaputt gehen kann.😁

Zitat:

@x3black schrieb am 21. April 2021 um 12:43:55 Uhr:


Der hat bestimmt noch genug anderes was kaputt gehen kann.😁

Stimmt. Seh ich ja an meinem...und der hat ja fast nichts, verglichen mit Deinem...😁

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. April 2021 um 00:09:53 Uhr:


Ich meine nicht unbedingt die Zeit, sondern den reibungslosen Durchzug.
Von unten heraus ohne Turbo Loch.
Das muss aber jeder selber wissen, ich glaube daran.

Dein Wissensstand fußt aber noch auf Turboladern aus den 80ern oder ?

Befasse Dich mal mit aktuellen Turboladern, VTG, Wastegate, Blow Off Ventil und reduzierter Schaufelradgeometrie - dann erzählst Du Deine Story nochmal. Was meinst Du was deine 10 kW denn bewirken ? Das Max. Drehmoment beim 300er MildHybrid beginnt sogar erst bei 1800 Umin und nicht bei 1300 Umin (übrigens gleich hoch) - einen Mehrverbrauch und schlechtere Emissionswerte hast Du sogar auch noch.

Aber bei denen die ganz fest dran glauben, bei denen ist 0,1 Sekunde schneller von 0 auf 100 spürbar.

Besser wäre es gewesen 3 kW in einen eTurbo zu investieren

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. April 2021 um 14:24:40 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. April 2021 um 00:09:53 Uhr:


Ich meine nicht unbedingt die Zeit, sondern den reibungslosen Durchzug.
Von unten heraus ohne Turbo Loch.
Das muss aber jeder selber wissen, ich glaube daran.

Dein Wissensstand fußt aber noch auf Turboladern aus den 80ern oder ?

Befasse Dich mal mit aktuellen Turboladern, VTG, Wastegate, Blowout und reduzierter Schaufelradgeometrie - dann erzählst Du Deine Story nochmal. Was meinst Du was deine 10 kW denn bewirken ? Das Max. Drehmoment beim 300er MildHybrid beginnt sogar erst bei 1800 Umin und nicht bei 1300 Umin (übrigens gleich hoch) - einen Mehrverbrauch und schlechtere Emissionswerte hast Du sogar auch noch.

Aber bei denen die ganz fest dran glauben, bei denen ist 0,1 Sekunde schneller von 0 auf 100 spürbar.

Besser wäre es gewesen 3 kW in einen eTurbo zu investieren

Mein Gott was soll so eine Diskussion.
Wenn ich ein neueres oder einen neuen 300 kaufen will, gibt es den nur als mildhybrid.
Wenn ich den nicht will, ein anderes Auto oder eine alte mercedes Möhre

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. April 2021 um 15:05:21 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 21. April 2021 um 14:24:40 Uhr:


Dein Wissensstand fußt aber noch auf Turboladern aus den 80ern oder ?

Befasse Dich mal mit aktuellen Turboladern, VTG, Wastegate, Blowout und reduzierter Schaufelradgeometrie - dann erzählst Du Deine Story nochmal. Was meinst Du was deine 10 kW denn bewirken ? Das Max. Drehmoment beim 300er MildHybrid beginnt sogar erst bei 1800 Umin und nicht bei 1300 Umin (übrigens gleich hoch) - einen Mehrverbrauch und schlechtere Emissionswerte hast Du sogar auch noch.

Aber bei denen die ganz fest dran glauben, bei denen ist 0,1 Sekunde schneller von 0 auf 100 spürbar.

Besser wäre es gewesen 3 kW in einen eTurbo zu investieren

Mein Gott was soll so eine Diskussion.
Wenn ich ein neueres oder einen neuen 300 kaufen will, gibt es den nur als mildhybrid.
Wenn ich den nicht will, ein anderes Auto oder eine alte mercedes Möhre

Warum du immer Diskutieren musst über Turbolöcher die keiner hat und wie toll dein Mild - Hybrid beschleunigt erschließt sich mir auch nicht. Das musst du doch wissen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. April 2021 um 15:05:21 Uhr:


Mein Gott was soll so eine Diskussion.

Das denke ich mir immer wenn ich von gestopften Turbolöchern höre.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. April 2021 um 15:05:21 Uhr:


Wenn ich ein neueres oder einen neuen 300 kaufen will, gibt es den nur als mildhybrid.

Der TE spricht von einem gebrauchten Wagen - den gibts nun mal mit und ohne mildhybrid aber beide ohne Turboloch :-)

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. April 2021 um 15:14:06 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. April 2021 um 15:05:21 Uhr:


Mein Gott was soll so eine Diskussion.

Das denke ich mir immer wenn ich von gestopften Turbolöchern höre.

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. April 2021 um 15:14:06 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. April 2021 um 15:05:21 Uhr:


Wenn ich ein neueres oder einen neuen 300 kaufen will, gibt es den nur als mildhybrid.

Der TE spricht von einem gebrauchten Wagen - den gibts nun mal mit und ohne mildhybrid aber beide ohne Turboloch :-)

Für mich bin ich hier weg.

Sinnlose Diskussion.

Was man da merkt ist das minimal bessere Ansprechverhalten wenn man aufs Gas tritt.
Man spürt das zwar, aber es ist minimal und macht sich später nicht mehr wirklich bemerkbar.
Anders beim c300e, da ziehen halt von Drehmoment 0 mit 14PS sondern 122PS...das merkt man deutlich, und auch oben raus, nicht nur beim Antritt.
Aber die Idee dahinter ist ja eine andere, nicht nur der Boost...

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. April 2021 um 14:24:40 Uhr:


Befasse Dich mal mit aktuellen Turboladern, VTG, Wastegate, Blow Off Ventil und reduzierter Schaufelradgeometrie - dann erzählst Du Deine Story nochmal. Was meinst Du was deine 10 kW denn bewirken ? Das Max. Drehmoment beim 300er MildHybrid beginnt sogar erst bei 1800 Umin und nicht bei 1300 Umin (übrigens gleich hoch) - einen Mehrverbrauch und schlechtere Emissionswerte hast Du sogar auch noch.

Nicht ganz richtig. Beim Bschleunigen erreichst Du das hohe Drehmoment bei so niedriger Drehzahl nie im Leben, exakt wegen des Turbolochs. Das ist heutzutage allerdings nicht mehr so abgrundtief wie in den 80ern. Dagegen fuhren sich die Kompressormotoren in meinem CLKs wie Sauger.

Diese Drehmomentwerte werden nur im stationären Betrieb erreicht. Auch bei meinem 300d trete ich z.B. beim Abbiegen i.d.R. eine Sekunde früher aufs Gas als beim Sauger, um das Turboloch zu kaschieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen