C3 Picasso Kaufberatung ZR Wechselintervall, Schwachstellen???

Citroën C3 Picasso SH

Hallo hier ins Forum!

Bin dabei mir einen gebrauchten C3 Picasso anzusehen.

Zb. diesen hier: C3 Picasso

Sollte ein Benziner werden da er Hauptsächlich für Regio und Stadtverkehr dienen soll. (ca. 5000km/Jahr)

Dabei bräuchte ich Eure Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Hier meine Fragen:

1. Zahnriemen Wechselintervall ? Was kostet der bei diesem Modell?

2. Gibt es irgendwelche bekannte Schwachstellen die man im Auge haben soll?

3. Gibt es Unterschiede in den Benzinern mit 95PS?
(Die Frage deshalb weil bei den Angeboten unterschiedliche Verbrauchswerte angezeigt werden 6,3l zu 6,9l ???)

4. Seid Ihr allg. zufrieden mit dem Wagen?

Ich hab zb. schon gelesen daß zb. das Lenkgetriebe gewechselt wurde und daß bei einem Fahrzeug Bj2010 das nur 70tkm hatte und großteils AB km sind?

Picasso C3 mit 6,3l Verbrauch?

Wäre Dankbar für Eure hilfreichen Tipps.

Werde mir den am Mittw. schon ansehen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

86 Antworten

Naja - Es sollte eher ein etwas erhöhter Einstieg und praktisch auch etwas mehr Platz sein zum Transport + doch eher ein kl. Flitzer.

Somit fallen mal Stufenheck generell weg (was hab ich davon wenn ich mir da 1000.- Spare?), Japaner da hatte ich schon so manch schlimme Erfahrung im Ersatzteil Preis? Zudem: Micra + Co doch etwas zu klein.

Dacia ist sicher noch eine Option. Wenn dann aber nicht Sandero sondern eher Loddgy,... Gebraucht für 4-5000.- nicht schnell zu bekommen. Neu ab 10.000.-

Corsa + Fiesta doch etwas zu klein. Ob Opel zb. Astra Kombis besser sind? Zafira gibt es ev. auch ab 5500.- mit Bj 2008/09 und ~100tkm. (Benziner mit 116PS) Sind die dann soviel besser?

Opel MerivaA!!!
4m Auto aber innen riesig.

Wir hatten zuvor einen MerviaA und nun den C3P ... letzterer ist einen Klasse kleiner, überall aber vor allem im Fond und im Kofferraum.

BTW: Du wirfst da einige Klasse durcheinander ... der Loddgy ist 2 Klasse über dem C3P ... Corsa und Fiesta sind nicht wirklich kleiner als der C3P ... Astra Kombi istnatürlichb was völlig anderes als Fiesta, C3P und Co ... da sitzt Du aber nicht hoch ... was suchst Du eigentlich?

BTW: Der Honda Jazz hat ein sensationelles Sitzkonzept im Fond und ist auch so ein Raumwunder auf 4m. Dazu nochj ein absouter Mängelzwerg. In den i10 passen auch bei 3,6m Kinderwagen. 😁

Der C3 Picasso gilt als geräumigster der kleinen Vans, daher ist ein "normaler" Kleinwagen vom Platzangebot her keine Alternative. Vor allem auch beim Kofferraum. In D ist die Versicherungseinstufung auch sehr günstig.

In F gilt der C3 Picasso als sehr zuverlässig. Hier hat er bei dem Thema (fiabilite) 4,5 von 5 Sternen.
http://www.largus.fr/.../1506367.html

Verbrauch beträgz bei spritmonitor 7,3 Liter:
https://www.spritmonitor.de/.../1142-C3_Picasso.html?...

@pidi911 - Bist Du mit dem C3 Picasso ansonsten Zufrieden? Wie lange hast Du ihn? Wieviel gelaufen?

Scheinbar dürftest Du ja nicht mehr so begeistert sein?

Ähnliche Themen

Der C3P ist halt ein Minivan und daher etwas größer als Fiesta und Co.
Aber das ist kein Raumwunder.
Der MerivaA war um Welten größer bei 6cm weniger Außenmaß!!!

Wir haben unseren C3P seit knapp einem Jahr.
Es ist ein Franzose.
Wir hatten zuvor einen Berlingo in der Familie. Beide sind Funktionsautos mit teilweise konstruktiven Mängeln, mit denen man aber sehr gut leben kann. Die Autos sind sehr günstig.

Am C3P ist unten an den vorderen Türen z.B. so eine Gummilippe in der sich Steine fangen. Die scheuern dann den Schweller an. Hab schon 2x nachlackiert. Gleiches gilt für die Heckklappe. Die "überstehenden" Seiten scheinen zu groß zu sein für die geplanten Spaltmaße; die "Ohren" schlagen gerne mal ans Blech der hinteren Kotflügelm an. Eine Seite habe ich auch dort bereits nachlackiert.
Die Domlager bzw. der Bereich dahiter im Wasserkasten sammelt allerhand Dreck, Laub, Matsch ... da wird es irgendwann gammeln.

Nicht falsch verstehen, ich habe unseren Berlingo echt geliebt.
Ein super Auto für größere Familien.
Jetzt, wäre er evtl etwas zu klein, aber immer noch in der engeren Wahl.
7T€ unter VW Caddy in NEU, da muss man nicht lange nachdenken.

Aber ich habe auch die Worte unserer freien Werkstatt des geringsten Mißtrauens in den Ohren.
Klar kann man den kaufen, aber ab 7 Jahre kann es problematisch=teuer werden.
Man merkte schon, dass die Verarbeitung etwas schluderiger war, das Hartplastik noch etwas härter als woanders und der Innenraum praktisch ungedämmt. Ab 120kmh konnte man sich nur noch anschreien.
Unser Berlingo ging mit 4 Jahren und 11 Monaten weg.
Ohne Mängel!!!
Motor da war der 1,6VTI, eine lahme Tüte, die sich gerne mal etwas Öl genommen hat, aber nicht wirklich nennenswert viel. Die 120PS waren ok. Heute würde ich den 110PS Puretech nehmen!!!

Der Motor (Puretech 110PS) ist eine Wucht!
Das Autochen ist damit einfach übermotorisiert.
Fährt sicher, direkt und zackig um die Kurven ... Turbo halt.

Wie wir zum C3P gekommen sind?
Es ist bei uns der 2. Wagen aber auch der MUSS bei uns Platz für 4 Personen plus Kiwa bieten.
Geh mal auf die Suche nach einem Minivan um 4m; die sterben gerade aus.
Als wird suvvich und gerne dann sofort mal 4,3 oder 4,4m lang; recht unpraktisch in der Großstadt.
Alternativen gab es praktisch nicht.
Anfangs haben wir sogar mit Schiebetüren gesucht; da gibt es fast gar nix mehr.
Fiat Qubo ist wegen Qualität sofort ausgeschieden; Rost auf dem Dach beim Neuwagen im Verkaufsraum!!!
Lange war der Ford B-Max im Spiel (leider nur ein 4-Sitzer) oder der Ford Tourneo Courier (4,15m lang).
Schiebüren haben wir dann irgendwann gestrichen....
Meriva B zu lang und drinnen nix größer.
Kia Venga/Hyundai ix20 waren noch Alternativen.
Der neue Honda Jazz vielleicht noch.
Viel mehr gibt es da nicht mehr.

Irgendwie doppelt...

Fiat Qubo hatte ich auch mal auf dem Schirm - das mit dem Rost am Dach im Verkaufsraum ist doch ein starkes Stück - oder übertreibst Du?

B-max würde mir auch gefallen aber die sind noch selten und noch weniger günstig zu haben.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 27. November 2017 um 11:23:45 Uhr:


Das ist für ein bald 10 Jahre altes Auto ein sehr ambitionierter Preis.
Ist das normal in AT?

Bedenke auch, dass praktisch kein Citroen mit weniger als 30% Rabatt auf die Liste NEU in den Markt kommt. Unser C3P kostete als Puretech mit 110PS und allem drin keine T€ 15 mit 2.000km auf der Uhr.

Jetzt hab ich mal in D geschaut was die da Kosten. Dagegen sind die in Österreich direkt günstig.

Sind die Preise in D normal?

Picasso Preise Bj 2010

Der C3 Picasso ist sehr günstig in der Versicherung eingestuft und hat manche Qualitäten, die Benziner haben wenig Problemstellen. Warum sollten die günstig sein? Ein Honda Jazz ist aber nochmals deutlich teurer. Ein Modus ist günstiger.

Benziner sind in Panik-Deutschland momentan allgemein recht teuer - dafür bekommt man Euro5-Diesel sehr günstig.

Ja - Honda Jazz findet man kaum welche unter 6000.- und dann sind die doch eher niedrig gebaut.

Der Wagen soll einfach ein praktischer Einkaufswagen sein und ab und zu auch mal Transport von kleineren Möbel/Holzteilen.

Da finde ich halt den Laderaum bei umgelegten Sitzen schon ganz großzügig. Der C3 Picasso würde also von der Form ganz gut passen. Allerdings sollte er auch zuverlässig sein und nicht oft wegen dem und dem stehen. Deshalb hier auch die Nachfrage wie der diesbezüglich so ist?

Halt ein halbwegs wirtschaftliches Auto (wobei der Verbrauch da weniger eine Rolle spielt bei nur 5000km/Jahr) Versicherung/Steuer ist auch nicht relevant da er ohnehin auf Wechselkennzeichen zum Hauptfahrzeug laufen soll.

B-Max wäre auch eine Option sind aber auch noch teurer.

Zitat:

Fiat Qubo hatte ich auch mal auf dem Schirm - das mit dem Rost am Dach im Verkaufsraum ist doch ein starkes Stück - oder übertreibst Du?

Warum sollte ich?
Der weiße Qubo, den ich mir im Sommer 2016 in einem großen Autohaus ím Ruhrgebiet angesehen habe, hatte Rost auf der Fahrerseite in der Regenrinne, die nebenbei bemerkt nicht komplett lackiert war.

Zitat:

B-max würde mir auch gefallen aber die sind noch selten und noch weniger günstig zu haben.

Da kommt auch nix mehr nach.
Das Modell wurde eingestellt.

Noch ne Statistik, die 100 zuverlässigsten Modelle, der Picasso liegt da ganz gut.
http://www.reliabilityindex.com/top-100

Zitat:

@pidi911 schrieb am 28. November 2017 um 10:02:12 Uhr:



Zitat:

B-max würde mir auch gefallen aber die sind noch selten und noch weniger günstig zu haben.

Da kommt auch nix mehr nach.
Das Modell wurde eingestellt.

Nunja - gebrauchte wird es immer wieder mal geben und mit der Zeit werden die auch günstiger.

Weißt Du warum man das Modell eingestellt hat? Wär doch eine praktische Lösung ohne B-Säule mit Schiebetüre?

Zitat:

Jetzt hab ich mal in D geschaut was die da Kosten. Dagegen sind die in Österreich direkt günstig.
Sind die Preise in D normal?

Naja, Du musst schon das gleiche vergleichen.
In DE fangen die bei knapp 10 Jahren bis 100TKM bei 3,5-4T€ an.
In AT kommt da noch die NOVA drauf, die gibt es in DE nicht.
Ich würde sie zum Kaufpreis dazu rechnen und Du hast hier ein Angebot gezeigt, bei dem T€6 aufgerufen werden.

Auch nicht vergessen, dass die Preise, die bei autoscout oder mobile stehen bei weitem nicht die Preise sind, die am Ende auch gezahlt werden. Dies gilt vor allem bei Privatangeboten.

Zitat:

Weißt Du warum man das Modell eingestellt hat? Wär doch eine praktische Lösung ohne B-Säule mit Schiebetüre?

B-Max waren nie viele auf der Straße.
Auch der Bebrauchtmarkt ist daher dünn und wird dünn bleiben, eben weil nix Neues mehr nachkommt.

Warum der eingestellt wurde?
Recht sicher Kosten. Ein Kleinwagen mit Schiebetüren ist einfach zu teuer in der Produktion.
Das hat man ja auch an den Neupreisen gesehen, die für den B-Max aufgerufen wurden.

Schau Dir mal den Ford Tourneo Courier an.
4,15m Auto mit Schiebetüren und der 1l Ecoboost Motor ist ein sehr schöner Motor.
Wir sind den mal im B-Max zur Probe gefahren und waren ähnlich begeistert wie beim 1,2l Puretech von PSA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen