C3 Picasso Kaufberatung ZR Wechselintervall, Schwachstellen???
Hallo hier ins Forum!
Bin dabei mir einen gebrauchten C3 Picasso anzusehen.
Zb. diesen hier: C3 Picasso
Sollte ein Benziner werden da er Hauptsächlich für Regio und Stadtverkehr dienen soll. (ca. 5000km/Jahr)
Dabei bräuchte ich Eure Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Hier meine Fragen:
1. Zahnriemen Wechselintervall ? Was kostet der bei diesem Modell?
2. Gibt es irgendwelche bekannte Schwachstellen die man im Auge haben soll?
3. Gibt es Unterschiede in den Benzinern mit 95PS?
(Die Frage deshalb weil bei den Angeboten unterschiedliche Verbrauchswerte angezeigt werden 6,3l zu 6,9l ???)
4. Seid Ihr allg. zufrieden mit dem Wagen?
Ich hab zb. schon gelesen daß zb. das Lenkgetriebe gewechselt wurde und daß bei einem Fahrzeug Bj2010 das nur 70tkm hatte und großteils AB km sind?
Picasso C3 mit 6,3l Verbrauch?
Wäre Dankbar für Eure hilfreichen Tipps.
Werde mir den am Mittw. schon ansehen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
86 Antworten
Werd ich morgen mal am Fahrzeug Testen. Wenns anders (normal) funktioniert ist das Handbuch falsch. Finde die NSW ganz nützlich - aber nicht zum Prollen.
Wer es mit solch einem Auto meint tun zu müssen, ist doppelt beschränkt!😁
Stimmt.
Weiter hinten im Handbuch (um Seite 86) ist die Funktion "richtig" beschrieben.
Offenbar Unterscheiden sich unsere Handbücher. Hinten geht es bei mir um Sicherheit,...etc. S86 zb. Kindersicherung,..
Mal schauen ob es da noch einen anderen Punkt gibt wo dies ev. richtig wiedergegeben wird. Wenns am Fahrzeug funktioniert dann is es auch OK - Werd ich nachher mal Testen.
Ähnliche Themen
Jap, Zahlendreher. Seite 68.
Online Handbuch für C3P (09/10 bis 09/11).
Ja, auf S 68 wird es richtig beschrieben - Auf S13 ist es etwas Unklar. Funktioniert wie es soll und sinnvoll ist.
Nun ist alles klar und hoffe daß er mir noch einige Jahre zu Diensten steht ohne größere Probleme zu machen.
Als Stadt und Kurzstreckenflitzer ist er Optimal. (Ein paar mal im Monat bekommt er aber auch Auslauf bis 250km)
Für längere Strecken ist es aber ermüdend, da der Komfort doch eingeschränkt ist. Aufgrund des fast gänzlich fehlenden Seitenhalts der Sitze sind kurvige/bergige Landstraßen auch eher eine Qual als Vergnügen. Aber das wusste man ja schon zuvor - dafür gibt es ja noch was anderes.
Vielen Dank für die Beratung und Unterstützung hier!😉🙂
Zitat:
@SLC280HH schrieb am 27. November 2017 um 10:28:20 Uhr:
zu bemerken wäre noch das die VTI Motoren nur 5-Ganggetriebe haben und daher auf Autobahnfahrten schon sehr laut sind (was eventuell auch an der mangelnden Dämmung liegt).
Was ist unter "sehr laut" zu verstehen? Bei welchem Tempo.
Ich überlege ebenfalls eine VTI zu kaufen. Fahre selten schneller als 120-130. Da auch schon laut? Oder geht es um höhere Geschwindigkeiten?
Zitat:
@c3pic schrieb am 28. November 2017 um 20:10:37 Uhr:
Über die Jahre musste ich dann feststellen, das gerade die vorderen Sitze etwas bessere Gartenstühle sind, quasi null Seitenhalt...
Welche Ausführung hast Du? Die Sitze im "Exclusive" sehen zumindest optisch hochwertiger aus als in den anderen Versionen.
Zitat:
@cl250 s schrieb am 10. Januar 2019 um 07:38:53 Uhr:
Zitat:
@SLC280HH schrieb am 27. November 2017 um 10:28:20 Uhr:
zu bemerken wäre noch das die VTI Motoren nur 5-Ganggetriebe haben und daher auf Autobahnfahrten schon sehr laut sind (was eventuell auch an der mangelnden Dämmung liegt).Was ist unter "sehr laut" zu verstehen? Bei welchem Tempo.
Ich überlege ebenfalls eine VTI zu kaufen. Fahre selten schneller als 120-130. Da auch schon laut? Oder geht es um höhere Geschwindigkeiten?
Laut ist sicher subjektiv und empfindet jeder etwas anders. Zudem kommt es darauf an mit was man es vergleicht. Mein sonstiges Reisegefährt war und ist bislang immer die MB E-Klasse welche ich für längere Strecken nutze. Im Vergleich dazu kommt es einem im C3 dann sehr laut vor. Ein Vergleich innerhalb der Fahrzeugklasse mit anderen Herstellern mag da anders ausfallen.
Mann muss aber schon sagen daß mir gerade auf der AB ein 6.ter Gang fehlt welcher anderswo meist vorhanden ist.
Bis um die 120/130 kann man es aushalten. Fahre da auch nur selten schneller. Für mich ist es ein Stadtflitzer und Winterauto wo ich auch mal 200-300km Fahre. Es geht so - der Radio kann ja die Geräuschkulisse verbessern.
Die Sitze gehen für diese Strecken auch - klar weniger Seitenhalt - aber ich fahre mit dem C3 auch nicht sportlich - also stört es mich nicht sonderlich.
6 Gang Getriebe ist der Fahrzeugklasse sind eher die Ausnahme als die Regel.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Januar 2019 um 12:37:53 Uhr:
6 Gang Getriebe ist der Fahrzeugklasse sind eher die Ausnahme als die Regel.
Die ETG-Variante hat 6 Gänge - wir fahren einen C3 Picasso seit 6 Jahren ohne Probleme, bislang 95.000 km und das Getriebe hat auch noch nie ärger gemacht.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Januar 2019 um 12:37:53 Uhr:
6 Gang Getriebe ist der Fahrzeugklasse sind eher die Ausnahme als die Regel.
Daher würde ich direkt zum neueren Puretech 130 greifen und die 6 Gänge mitnehmen.