C3 Motorschaden mit 40000 km und 3 1/2 Jahre alt

Citroën C3 1 (F)

Hatte gestern einen Motorschaden, weiß jemand genaueres wie es da mit Gewährleistung oder Kulanz aussieht. Hab alle Service machen lassen.

Für eure Tipps bin ich dankbar,

Ciao

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von savagener


Wenn Du alle wartungen Fristgerecht beim Citroenhändler hast durchführen lassen, hast Du auf jeden Fall Anspruch auf Kulanz. Ich glaube zu wissen, dass es ab 36 Monate nach EZ nur noch 30% auf Teile gibt. Der Händler sollte dann für Dich auf jeden Fall in Köln eine so genannte "Sonderkulanz" beantragen.

Auf Kulanz gibt es überhaupt keinen Rechtsanspruch. Das ist eine freiwillige Leistung!!

Franko

Hallöchen, Beileid, aber so einen kapitalen Motorschaden beim c3? MIt der Maschine ist wohl echt eine Seltenheit. Normalerweise hat der höchstens Kleinigkeiten elektronischer Art,verbraucht zu viel, springt schlecht an oder stirbt ab (meist regelmäßig Zündungssachen)- aber daß der so früh die Biege macht- zuuuuuuuuuuuu früh. Ist nicht mal in F bekannt- aber einer ist immer der Erste. Dumm, daß es Dich traf. Wenn Du einen fitten Händler hast (jaaaa, die sind selten...), hast Du gut Chancen. Habe damals bei meinem XM sogar bei 187tkm noch nen neuen Zyl-Kopf bekommen-- auf Kulanz., nach fünf Jahren und allen Inspektionen.. . Händler verrate ich Dir, aber nur per Tel oder Email. Die Maschine ist ist normal sowas von treu und zuverlässig, da ist maximal dieKopfdichtung mal hinüber. Hilft Dir aber nicht. Also: Mit Händler STrategie absprechne, die können ziemlich was erreichen...- Tschöö& bonne route toutefois!

Das ganze ist nun schon etwas lange her (Februar 07). Interessant wäre, was denn nun mit dem Motor passiert ist. Ist der Themenersteller überhaupt noch aktiv?

Hallo!

Hatte vor 2 Tagen genau das gleiche Problem: bei meinem C3 (6 Jahre, ca. 120 000km) ist die Ölpumpe geplatzt und damit mehr oder weniger auch der Motor. Mein Händler meinte auch, dass er so etwas bei einem C3 noch nie erlebt hat. Aber interessant, dass es zumindest bei einem anderen C3 auch schon vorkam.

Stehe jetzt vor der Entscheidung: Austauschmotor oder neues Auto.
Habe letzten Donnerstag erst den 120 000 km - Kundendienst gemacht, d.h. mein Auto hat komplett neue Bremsen, Zahnriemen, Auspuff usw.
Die Werkstatt rät mir, den Motor auszuwechseln, da ich eben bereits soviel Geld in das Auto investiert habe.
Weiß nicht...

Mich würde interessieren, ob das mit der Kulanz von Citroen geklappt hat?! Meine Werkstatt will es auf jeden Fall probieren, da ich alle Inspektionen ordungsgemäß und bei einer Citroen-Werkstatt durchgeführt habe. Auch Ölwechsel wurde immer rechtzeitig gemacht.

Kennt sich da jemand aus?

Danke!

Ähnliche Themen

Meiner Tante ist es jetzt auch passiert: C3 mit 50000km, Erstzulassung 03/2004. Vor ca. 1 Monat traten "Klopfgeräusche auf. Ab in die Werkstatt, Reparatur für ca. 370€. Jetzt vorgestern auf der Autobahn ist ihr der Motor verreckt und das Motoröl ausgelaufen. Wir sollen heute Nachmittag zum Händler, wegen Kostenvoranschlag (voraussichtlich neuer Motor für ca. 4000€). Der Motor ist ein kleiner Benziner, müsste demnach auch der 1.4l gewesen sein, werde ich aber klären. Insofern würde mich auch interessieren inwieweit die Kulanz bei euch gegangen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen