C3 bestellt - Viele Fragen von nem Newbie

Citroën C3 1 (F)

Erstmal Hallo ins Forum,

dies ist mein erster Beitrag - hoffentlich nicht mein letzter.

Ich habe am Donnerstag bie der Preisoffensive von Citroen zugeschlagen und mir einen C3 Advance in orientalblau bestellt.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen, die ich einfach in der Aufregung vergessen habe.

1. Weiss jemand, wie lange die Lieferzeit momentan ist ? Mein Händler sagte: zwischen 2 und 8 Wochen ist alles möglich - Leider konnte er mir am Donnerstag noch keinen Liefertermin sagen.

2. gibt es im Kofferraum ein Fach, in dem man Verbandskasten und Warndreieck unterbringen kann ?? Das habe ich vergessen nachzusehen.

3. Einfahren ist doch wohl nötig, oder? Wenn ja, wie lange und wie erfolgt das ?

4. Wie lange sind die Wartungsintervalle beim C3 ? Wie hoch ca. die Kosten dafür ?

Ich würde mich freuen, wenn jemand Licht ins Dunkel bringt :-)

Liebe Grüße
Ennasus

15 Antworten

lieferzeiten keine ahnung
ein extra fach hast du für verbandskasten nicht.nur zwei solche verzurr gurte am hinteren blech.
naja was heißt einfahren.nicht grad die ersten 2 bis 3 tausend voll blasen auf der bahn.
intervall ist 30 tkm oder 2 jahre.
standart wartung,wenns hoch kommt 200 euro.
also ölwechsel,pollenfilter,scheibenwaschwasser usw.

Hi,

danke für die rasche Antwort.

Vielleicht mag noch jemand was zum Einfahren schreiben ? Ist nämlich mein erster Neuwagen :-)

Ist zwar von VW, gilt aber für alle Autos:

Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:

• Die ersten 1.000 bis 1.500 Kilometer mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
• Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bevor das Motoröl 80º C erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren.
• Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
• Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
• Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
• Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
• Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
• Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.

Anfügen würde ich noch: Immer genau hinhören, wie Motor und Fahrwerk sich anhören. So erkennt man eventuelle Werksmängel.
Und keine Harakiri-Fahrmanöver. Sich langsam an das Fahrverhalten gewöhnen.

Gruß und viel Spass
Markus
PS: Was für nen C3 bekommst Du denn?

Hallo Markus,

danke für die Antwort - Licht ins Dunkel gebracht.

Bestellt habe ich den Advance Benziner mit 60 PS in Orientalblau.
Als Extra habe ich mir nur Boxen genehmigt udn lasse mein jetziges Radio einbauen, und ich überlege noch, ob ich die Funkfernbedienung nachrüsten lasse.

Ich brauch in erster Linie ein Auto, das mich zuverlässig von A nach B bringt und da langt mir der kleine, und die Preisoffensive klang verlockend :-).
Mein jetziger 12 Jahre alter Astra wird langsam marode, und ich wollte nicht so viel in ein Auto stecken, von dem ich nicht weiss, ob es nächstes Jahr noch über den TÜV kommt.

LG
Susanne

Ähnliche Themen

Dann viel Spass mit dem Auto. Mir gefällt er auch sehr gut - auch die Farbe.

Und es scheint, es gibt noch mehr, die so denken:
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=67278

Gruß
Markus

Two weeks to go....

Laut meinem Händler kommt mein Auto in der 30. bzw. 31 KW.

Jetzt hab ich noch ne Frage:

Im Advance ist keine Funkfernbedienung - die kann man aber nachträglich einbauen lassen. Hat jemand damit Erfahrung und könnte mir berichten ?

Und wenn ich die Garantieverlängerung auf 4 Jahre hab - krieg ich da ein Leihfahrzeug, wenn das Auto in der Werkstatt ist ? (Ja, ich weiss, hätte ich fragen sollen...aber ich kann ja nicht dauernd dem Händler auf den Keks gehen :-))

Gruß
Susanne

Viel Spaß und Glück mit dem neuen Double-Chevron-Auto!

Mein Vater hatte bis vor vier Wochen auch einen C3 (in dem Fall ein 1,4 exclusive mit 73 PS) und hat ihn bis zur Inzahlunggabe gegen einen C4 HDI 110 über vier Jahre mit großer Freude gefahren.
Und das, obwohl er ursprünglich Fan deutscher Autos war und sich nur durch mich mit dem Doppelwinkel-Virus infizieren ließ.

Ernsthafte Probleme mit dem C3 gab's nicht und der Komfort, die Fahrsicherheit, die Unterhalts- und Instandhaltungskosten (letzteres ging gegen Null...) sowie die Variabilität des Fahrzeugs haben völlig überzeugt.

Den 1,1er hab' ich als Leihwagen kennengelernt - fand ich echt prima!
Im gemäßigten Geschwindigkeitsbereich recht flott, kultiviert und sehr sparsam.
Auch als C5-Fahrer hab' ich mich absolut wohlgefühlt!

Bin sehr sicher, dass du die richtige Wahl getroffen hast und viel Freude an deinem Auto haben wirst!

LG

Marc

Hallo Marc,

leider muss ich mich noch ein wenig gedulden ;-(
Der Wagen sollte eigentlich letzte Woche zum Händler kommen. Montag hatte ich einen Anruf, dass der Wagen zwar schon in einem Deutschen Lager steht, und das schon seit Freitag, und dass die Spedition 10 Tage Zeit hätte, um das Auto zum Händler zu bringen. Dümmstenfalls bekomme ich ihn also erst Ende nächster Woche.
Hätte ja auch wunderbar geklappt, hatte ich doch am WE mein altes Auto gut privat verkaufen können, und das wäre dann nahtlos übergegangen.

Ich freu mich auf jeden Fall, dass hier jemand was positives über den 1.1er schreibt. Ich hatte schon Autos aus allen möglichen PS-Klassen - Schneller war ich dadurch meist auch nicht, nur teurer vom Sprit. Und auf den Autobahnen kann man seltenst unter Tag schnell fahren. Zumindest hier im Rhein-Main-Gebiet steht man oft im Stau oder Stockendem Verkehr.

Was mich auch freut ist der Kosten-Faktor. Versicherung, Vollkasko und Steuer kosten mich im Jahr keine 400 Euro und wenn der Benzinverbrauch ist, wie angegeben, bin ich glücklich.

Das alles und die generelle Vorfreude macht das Warten auf den Kleinen erträglich :-)

LG
Su

Ich durfte die Zitrone C3 im Urlaub auf den Kanaren eine Woche bewegen.
 
Ich schätze, 90 PS Maschine wars, vollkommen überzeugt hat mich der Wagen allerdings nicht. Gewöhnungsbedürftiger Tacho, Karosserie zu rund, aber Geschmackssache, hakelige Schaltung, bei schalten langes aufheulen des Motors.
 
ansonsten ist man recht zügig unterwegs, kleiner Stadtflitzer. Aber kaufen würd ich ihn mir nicht, da gibts noch Alternativen die wesentlich sportlicher auschaun.
 
gruss...

wer beim C3 sportliche Attribute sucht, ist beim falschen Auto gelandet. Ich finde den C3 einen komfortablen Kleinwagen, der sich angenehm fahren läßt.

Franko

Zitat:

Original geschrieben von Blackwater07


Gewöhnungsbedürftiger Tacho, Karosserie zu rund, aber Geschmackssache.[...]

ansonsten ist man recht zügig unterwegs, kleiner Stadtflitzer. Aber kaufen würd ich ihn mir nicht, da gibts noch Alternativen die wesentlich sportlicher auschaun.

Mir gefällt die Form schon seit dem der C3 auf dem Markt ist - ein kleines, freundlich ausschauendes Auto :-) Hakelige Schaltung kann ich nicht bestätigen, Der Vorführwagen war nagelneu und liess sich toll fahren und schalten. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die Mietwagen nicht wirklich gut behandelt werden.

Wenn ich sportlichkeit gewollt hätte, hätte ich nen C2 bestellt, den kann man schön trimmen.

Aber kommt man mal über die 30 Jahre, dann ist die Wirtschaftlichkeit und Variabilität ein größerer Faktor als "aufmotzen"
Ich bin ein paar Mal im C2 hinten mitgefahren - da braucht man ja nen Schuhlöffel, um rein oder raus zu kommen :-) Das wollte ich dann meinen Mitfahrern nicht wirklich zumuten!

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


wer beim C3 sportliche Attribute sucht, ist beim falschen Auto gelandet. Ich finde den C3 einen komfortablen Kleinwagen, der sich angenehm fahren läßt.

Franko

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund :-)

Greetz
Su

Er ist daaaaahaaaa ;-)

Seit gestern habe ich meinen C3. Und ich muss sagen, ich bin begeistert :-)
Habe seit gestern knapp 100 km runtergespult und meine ersten Eindrücke sind durchweg positiv.
Die Verarbeitung ist gut, die Straßenlage auch. Die Schaltung hakt nicht und lässt sich butterweich schalten. Die Sicht rundum ist gut, bis auf die Heckscheibe, aber daran gewöhnt man sich. es funktioniert alles wie es sich gehört.

Dennoch muss ich am Montag nochmal zur Werkstatt - beim Einbau meines Radios haben die Jungs vergessen, die hinteren Boxen anzuschließen. Außerdem haben sie vergessen, das Radio an Dauerplus zu legen, so dass alle gespeicherten Sender, Einstellungen weg sind, sobald die Zündung aus ist. Aber das ist zu verschmerzen.

Er läuft unerwartet leise! hätte ich nicht gedacht, ist aber so. Und trotz der "nur" 60PS ist es recht zügig unterwegs.

Verbrauch liegt laut BC bei 6,5 Liter, ich hoffe, das geht noch ein bisschen runter. Leider hat es gestern geregnet bei der Übergabe und das Auto hat draußen gestanden, sodass man den Lack nicht so recht beurteilen konnte. Da ist aber alles okay, grade vorhin bin ich nochmal ums Auto gelaufen. Nur bin ich vorhin durch eine B(S)austelle gefahren - so dreckig sieht er jetzt auch aus :-/

Im übrigen hat mein Händler gesagt, dass Einfahren nicht nötig sei, die Motoren wären 24 Stunden auf dem Prüfstand im Dauerbetrieb ?!? Somit soll ich bis zur Erstinspektion moderat/normal fahren, halt nicht die Gänge in den roten bereich ziehen und noch keine Höchstgeschwindigkeit fahren. Aber ansonsten bräuchte ich auf nichts groß zu achten, als auf den Motorölstand.

Leider bekam ich bei der Übergabe KEINE Blumen, KEINEN Sekt und auch KEINEN Schlüsselanhänger von Cit. Ein Ledermäppchen vom AH und ein Viertel Tank muss reichen (na gut, ich hab ja auch kein Exclusivmodell gewählt :-))

Ansonsten bin ich happy!

Es grüßt mit nem Dauergrinsen

Su

eine Frage mal hinterhergeschoben.
 
Bei der Übergabe stand dein neuer Wagen draussen im Regen. naja, Service nenn ich des ja nich...wenn ich mich da an meinen letzten Opel erinner, wurde meine ordentliche Einweisung im Verkaufsraum gemacht, wo einiges nochmal gescheckt wird. So hätte man auch den Lautsprecher Defekt Entdeckt.
 
na wenn hier schon Bilder gepostet werden, dann mal meine geliehene Zitrone hinterher...

Zitat:

Original geschrieben von Blackwater07


eine Frage mal hinterhergeschoben.

Bei der Übergabe stand dein neuer Wagen draussen im Regen. naja, Service nenn ich des ja nich...wenn ich mich da an meinen letzten Opel erinner, wurde meine ordentliche Einweisung im Verkaufsraum gemacht,

Tja, ist ein kleinerer Händler, der nicht allzu viel Platz hat.

Zur Übergabe wurde der Kleine in die Werkstatt gefahren, Einweisung hat ca. 15 Minuten gedauert, was auch reichte. Radio wurde ausprobiert, dass es läuft - defekt leider ist aber erst daheim aufgefallen, weil ich ohne Musik heimgefahren bin.

Ist zwar ärgerlich, dass ich nochmal hin muss, aber es hätte schlimmeres defekt sein können....

Deine Antwort
Ähnliche Themen