C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.
Beschreibung des Geräuschs:
- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.
- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.
Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert
Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.
Grüße
Carlo
Beste Antwort im Thema
So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.
288 Antworten
Hallo zusammen,
sooooo....nachdem nun Mecedes keine Argumente mehr hatte vorher das Geräusch kommen könnte, haben die nun die Diagnose gestellt....Radlagerschaden.
Nach der "Reparatur" (gestern) ist das Geräusch, wie von mir befürchtet, immer noch da.🙁
Das Geräusch habe ich ganz oben detailliert dargestellt.
Vielleicht hat jemand eine andere Idee und kann mir weiterhelfen.
Beste Grüße
Carlo
Ggf verzogene Bremsscheibe?
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:40:46 Uhr:
Ggf verzogene Bremsscheibe?
Ich überlege gerade wie eine verzogene Bremsscheibe während der fahrt ein Geräusch erzeugen kann.
Ich habe beim Bremsen keinerlei Vibrationen oder andere Probleme.
Normal läuft sie frei, ist sie krumm kann sie wummern, schleifen.
Beim Bremsen kriegt sie erheblichen Druck, so dass du es evt. Dann nicht merkst.
Ist das Geräusch beim Bremsen anders oder weg?
Ähnliche Themen
Würdest Du mit uns teilen, ob die Ursache schon gefunden ist.
Danke!
Ich habe den genauen Grund noch nicht gefunden, aber es besteht der Verdacht, dass der Schlauch vibriert, der zum Vakuumbremsverstärker entlang des Motorschilds führt. Dieses Geräusch kommt nicht von der Aufhängung
Zitat:
Würdest Du mit uns teilen, ob die Ursache schon gefunden ist.
Danke!
Hi, leider noch nicht gefunden.
Mercedes hat es bereits zwei mal versucht und das Radlager gewechselt (war natürlich nicht defekt).
Eine andere Werkstatt hat auch nichts gefunden.
Grüße
Carlo
Zitat:
@YuriCh schrieb am 21. Juli 2020 um 09:01:28 Uhr:
Ich habe den genauen Grund noch nicht gefunden, aber es besteht der Verdacht, dass der Schlauch vibriert, der zum Vakuumbremsverstärker entlang des Motorschilds führt. Dieses Geräusch kommt nicht von der Aufhängung
Hast Du auch so ein Geräusch wie ich am Anfang gepostet habe?
Weil bei mir höre ich das Geräusch nur wenn sich das Auto bewegt...so ca. ab 30km/h
Ja, ich habe ein Geräusch, das genau Ihrer Beschreibung entspricht, und auch ab 30 km / h. Ich möchte auch hinzufügen, dass die Klangstärke von der Qualität des Asphalts abhängt. Mir ist aufgefallen, dass der Schlauch vom Vakuumverstärker locker ist. Es berührt den Körper und kann beim Fahren die Vibration von der Straße wiederholen. Ich konnte es noch nicht erreichen, da ich den Wischermechanismus nicht entfernen konnte.
Ich glaube das gleiche Geräusch habe ich auch. Bei mir schiebt man es auch auf "normale Reifenabrollgeräusche", was absolut nicht glaubhaft ist, der der Reifentyp gar keinen Einfluss hat. Bei mir ist das Maximum bei ca. 50km/h aber man hört es auch auf der BAB je nach Belag manchmal etwas, wenn auch weniger störend. Ich bin ratlos, die Werkstätten störrisch bis dämlich "ich höre nix" bis "gaaaanz normal". Es ist besonders störend, da es gerade im häufigen innerörtlichen Bereich so präsent ist. Wo seid Ihr örtlich? Ich bin im Rhein/Main Gebiet.
Genau so, wie YuriCh beschrieben hat, dass die Klangstärke von der Qualität des Asphalts abhängt, ist es bei mir auch.
Ich würde gerne mir diesen Schlauch vom Vakuumverstärker anschauen. Wie oder wo finde ich den. Vielleicht könntest Du ein Foto posten :-)
Meine letzte Hoffnung ist (Verdacht von Mercedes), dass das Geräusch von der Bremsscheibe erzeugt wird und beim nächsten Scheibenwechsel das Geräusch weg ist. Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran (Radlager war ja auch nicht defekt und wurde auf Verdacht ausgetauscht).
Übrigens, an den Reifen liegt es bestimmt nicht , da ich zwei neue Radsätze habe (Winter/Sommer) und bei beiden ist das Geräusch fast identisch.
Zitat:
@ergoprox schrieb am 21. Juli 2020 um 13:14:26 Uhr:
Ich glaube das gleiche Geräusch habe ich auch. Bei mir schiebt man es auch auf "normale Reifenabrollgeräusche", was absolut nicht glaubhaft ist, der der Reifentyp gar keinen Einfluss hat. Bei mir ist das Maximum bei ca. 50km/h aber man hört es auch auf der BAB je nach Belag manchmal etwas, wenn auch weniger störend. Ich bin ratlos, die Werkstätten störrisch bis dämlich "ich höre nix" bis "gaaaanz normal". Es ist besonders störend, da es gerade im häufigen innerörtlichen Bereich so präsent ist. Wo seid Ihr örtlich? Ich bin im Rhein/Main Gebiet.
Genau die gleichen dämlichen Ausreden muss ich mir auch anhören. Es ist besonders in der Stadt sehr störend und ab 120km/h überwiegen andere Geräusche sodass ich es nicht mehr wirklich wahr nehme.
Örtlich bin ich in NRW unterwegs.
Hat jemand auch mit Sägezahn den Reifen mal verwechselt?
In anderer Post berichte ich über 2 Vermutungen aus 2 Werkstätten.
Sägezahn fällt aus, da nagelneue Reifen.
Werde noch eine andere Werkstatt probieren...ich habe komplett die Radkästen nachgedämmt bis in den Unterboden. Testweise auch alle möglichen Stellen abgeklebt im Bereich Scheiben, Türen, auch die Felgen. 3 Reifensätze auch noch in unterschiedlichen Kombinationen. Nix zu machen. Der Hinweis oben interessiert mich auch..wo ist das genau? Du meinst Bremskraftverstärker (Brake booster)?