C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.

Beschreibung des Geräuschs:

- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.

- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.

Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert

Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.

Grüße
Carlo

Beste Antwort im Thema

So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Wir sollten aber jetzt hier nicht alle Vibrationen hier in diesem Thread bündeln.
Da gibt es bestimmt einen ganzen Blumenstrauß an Ursachen. Das hat nicht nur MB sondern auch andere Hersteller.

Hier geht es doch um die Reifenhohlraumresonanzen an unseren Fahrzeugen. Diese treten bei unterschiedlichen Fahrzeugausstattungen und Reifen/Felgen Kombinationen auf und haben immer den gleichen Ton (um 230 Hz). Diese sind vom Belag und der Geschwindigkeit abhängig. Da ist schon alles geschrieben. Falls jemand dann zusätzlich noch Vibrationen im Fahrzeug hat, überlagern sich diese beiden Geschichten. Diese dann auch akustisch auseinanderzuhalten stelle ich mir ziemlich schwierig vor.
Ich glaube, dass die Resonanz sehr gut über die Lenksäule in den Innenraum übertragen wird. Deshalb hören wir das als Fahrer natürlich links am stärksten. Die Ursache, warum sich die Resonanzen so verstärken sind am Gesamtsystem des Fahrzeugs zu suchen. Da müssen Profis ran.
Mich beschäftigt vielmehr die Frage, ob es wirklich Fahrzeuge gibt, die das Problem definitiv nicht haben und aus dem gleichen Herstellungszeitraum sind. Ich habe mit einigen Leuten Probefahrten gemacht (diese sind natürlich selbst mein Fahrzeug gefahren, auf Strecken die jaulen ). Nicht alle haben es gehört! Einige haben es auch nicht als lästig eingestuft.
Aber egal, ich höre es und ich glaube nicht, dass das normal ist. Das kann so nicht durch die Qualitätskontrolle durchgekommen sein.

Tatsächlich hören es nicht alle bzw. erst, wenn man darauf aufmerksam macht. Ein Bekannter hat auf einer 400km Tour, vorwiegend Autobahn, sehr schnell gefahren, erst mal nichts gehört, im Stadtbereich meinte er plötzlich "Sind das die Winterreifen? Klingt wie mit Geländereifen zu fahren". Habe heute versucht das mal aufzunehmen, sehr schwierig. Aber extrem laut ist es bei mir, wenn ich auf Betondecke mit so Fugen dazwischen fahre. Da ist es extrem präsent und definitiv von links. Auf der rechten Seite hört man natürlich auch Abrollgrräusche, aber eben nicht diesen Heulton.

Ich harre noch auf einen Anruf der Ndl...bin mal gespannt

..und ich bin definitiv 2 Fahrzeuge aus 2019 gefahren, die das nicht hatten. Beides Diesel C200, C220.

Habe die Audiodatei mal drangehängt. Ab sekunde 20 ist es am besten zu hören, finde ich.

So, Winterreifen sind montiert.
Geräusch ist natürlich auch noch da.
Der Mechaniker hat mit mir aber einen Blick auf meine demontierten Sommerreifen geworfen.
Er meinte die Reifen hätten einen ganz kleinen Ansatz eines Sägezahnes, der nicht hörbar sein sollte. Genau das hatte mir ja auch ein Reifenexperte mitgeteilt.
Mein Freundlicher wollte mir schon vor Monaten einen neuen Satz Reifen andrehen. Das habe ich zum Glück nicht gemacht.
Thema Radlager: Die versierten Schrauber die hier mitlesen mögen mir das Verfolgen dieser Theorie beim w205 verzeihen. Die Kappe die abgenommen werden kann um das eingefettete Radlager zu sehen, gibt es nur noch beim w204. Somit ist das Thema Radlager wohl auch eine Sackgasse und das Forschen geht weiter.

Also wenn man nur mit dem linken Reifen über den Gulli fährt, hört es sich nicht so leise und tief an wie mit der rechten Seite. Ganz komische Sache ist das.

Ja Sägezahn, kann ich ein Lied von Singen. Hier mal ein Foto von den Winterreifen (Vorderachse) nach 3 Jahren

Sagezahn
Ähnliche Themen

Hab nochmal ein File. Tempomat 130 bis ca. 10sec vor Ende, da dann 100. BAB A5 Darmstadt Richtung Frankfurt.

Ja, sehr schön zu hören und liegt bei 230 Hz, wie ich sagte.

Wie bei mir.
Ich hab mal eine Aufnahme gemacht bei 50km/h bergab mit ausgeschaltetem Motor....hört sie euch mal an.
(nur die letzten 5sec Motor wieder an)

Bin jetzt mal zu einer freien Werkstatt gegangen.
Nächste Woche schau er sich das mal an.
Er sagte direkt, dass am Auto nichts kaputt wäre und MB wahrscheinlich irgendwo vergessen hat was zu dämmen und irgendwo ein Resonanzraum das Geräusch erzeugt.
Bin gespannt.

Na wenn das mal nicht eindeutig ist.

ohja, volltreffer.

... bei Carlo04 super zu hören !
Das ist genau das Geräusch das mich nervt und definitiv nicht dorthin gehört.

Meiner steht nun seit 3 Tagen in der Werkstatt. Wird aber lt. Mercedes Me so gut wie nicht bewegt. Anscheinend keine Zeit oder sie warten auf Rückmeldung des Herstellers? Werde berichten.

Hallo stellte mich vor, ich bin Oliver aus Spanien. Ich habe eine c220 w205 mit dem gleichen Rauschen. Für mich ist es unerträglich und ich war sehr enttäuscht von der Marke. Ich habe auch erfolglos die Reifen und Vorderlager gewechselt. Ich denke an den Schallschutz der Vorderen Radstufen, aber wenn ich hier lese, werden sie es auch nicht reparieren. Ich bin verzweifelt, hoffentlich jemand mit der Lösung. Vielen Dank

Update: Werksaussendienst soll kommen, irgendwann. Heute 100km BAB A5, DA- HD, absolute Katastrophe. Wenn der Außendienst dummes Zeug von Serienstand oder so erzählt, dann klage ich umgehend.

@oliversalar
Bitte Private Nachrichten anschauen, please check your messages.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 1. November 2020 um 22:01:38 Uhr:


Update: Werksaussendienst soll kommen, irgendwann.

Hoffen wir es

Zitat:

@Carlo04 schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:44:43 Uhr:


Wie bei mir.
Ich hab mal eine Aufnahme gemacht bei 50km/h bergab mit ausgeschaltetem Motor....hört sie euch mal an.
(nur die letzten 5sec Motor wieder an)

Bin jetzt mal zu einer freien Werkstatt gegangen.
Nächste Woche schau er sich das mal an.
Er sagte direkt, dass am Auto nichts kaputt wäre und MB wahrscheinlich irgendwo vergessen hat was zu dämmen und irgendwo ein Resonanzraum isolieren Sie auch die Innenseite des Radschritts. Ich wünschte, Sie würden jede Verbesserung bemerken

Deine Antwort
Ähnliche Themen