C250 CDI 4matic T-Modell

Mercedes C-Klasse S204

Derzeit bin ich dabei mir eine C250 CDI 4matic T-Modell zu konfigurieren. Nach einen W202 und W203 fahre ich derzeit einen Audi Q5 Benziner und bin vom hohen Verbrauch geheilt.
Gibt es Erfahrungen zu den realisistischen Verbräuchen vom C250 CDI 4matic. Im Spritmonitor sind nur wenige Fahrzeuge mit diesem Motor und Allrad aufgeführt. Dort kann man mit ca 8l rechnen.
Ist das realistisch?

MfG

t.ehrlich

Beste Antwort im Thema

nimm doch lieber nen c350cdi ohne allrad. ist fast genauso sparsam ;-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Brauche mit einem 300CDI 4-Matic auf langen Autobahnstrecken ca. 8 - 9 Liter bei Geschwindigkeiten um die 140 - 160 km/h.
Stadtverkehr liegt er so bei 10 Liter.

So, ich bin am Wochenende den C250 CDI Probe gefahren und habe dann gleich bestellt.
Es ist ein C250CDI 4matic T-Modell geworden. Geliefert wird Mitte August.

Danke für Eure Hilfe

MfG

T.Ehrlich

Zitat:

Original geschrieben von t.ehrlich


So, ich bin am Wochenende den C250 CDI Probe gefahren und habe dann gleich bestellt.
Es ist ein C250CDI 4matic T-Modell geworden. Geliefert wird Mitte August.

Danke für Eure Hilfe

MfG

T.Ehrlich

Ja geil, Glückwunsch und viel Spass mit dem neuen ab August :-)

Hallo Fahrer und Probefahrer eines neueren 250 CDI-T

ich bin zur Zeit noch beim W203 320CDI-T. Ich möchte irgendwann auf W204 4-matic umsteigen. Und der C300CDI-T 4-matic ist zwar in der Anschaffung (neu oder als JW) kaum teurer, aber im Unterhalt, u.a. weil er nicht verbrauchsoptimiert ist.

Ist der 250 CDI-T laufruhiger geworden? Ich hatte mal einen der ersten Exemplare des Wunderdiesel (ohne 4-matic) Probe gefahren. Der war für mich hinsichtlich der Laufkultur nicht akzeptabel. Wie sieht das bei den heutigen 250 CDIs aus? Wie groß ist der Unterschied zum V6CDI?

Ich gehe mal davon aus dass nach 3 Jahren Theater die Injektorenproblematik Vergangenheit ist. Oder?

Vielen Dank für Eure Meinung
Gruß B-Bernie

Ähnliche Themen

Ich fahre ja derzeit einen Benziner (Audi). Ich hatte bei der Probefahrt keinesfalls das Gefühl einen Diesel zu fahren (außer beim Verbrauch). Beim Dahingleiten ist er kaum zu hören, wenn man Spass will, dann gehört auch der Sound dazu. Ich fand es stimmig.

MfG

T.Ehrlich

Hallo,
ich hatte auch am Wochenende eine drei tägige Probefahrt mit dem 250er Cdi. Ich muss schon sagen, dass ich beeindruckt war, mir ist der Motor überhaupt nicht laut oder rauh vorgekommen. Bin begeistert! Wenn der nette Mercedesmann🙂 mir ein gutes Angebot für einen 250CDI T Modell 4Matic macht, wird er bestellt.😁

Grüße
Patrick

Hallo Zusammen!

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, sehr gute Wahl. Zum Verbrauch noch meine Erfahrung, da ich auch immer probiere was so geht. Bin meinen C250 T 4matic schon mit 5,2l gefahren (flaches Land und Schleichfahrt), Autobahn soweit möglich alles über 180 km/h komme ich auf 9l. Der Schnitt ist aber so zwischen 7,5l und 8,5l soll ja beim fahren auch etwas Spass machen.

Noch eine Spitze zu einigen Kommentaren: Die Aussage "Nehmen Sie doch ohne Allrad", höre ich immer bei den Händlern die gerade keinen haben. / Wenn ich einen Allrad kaufen will, dann hat das schon seinen Grund.

Grüße und viel Freude dann mit den neuen Wagen.

Hallo !

Fahre seit Sept 2011 einen C250 CDI T 4Matic und habe nun 19'000km drauf. Bin momentan im Schnitt auf 6.5l (laut KI und auch nachgerechnet). Ist für mich schon zu hoch, war vor dem kalten Winter auf 6.2l und hoffe, dass es nun wieder runter kommt :-)

Fuhr Ende September von Fribourg nach Locarno, ca. 300km, Strecke +/- eben, 120km/h mit Tempomat (und Distronic) auf Autobahn und kam entspannt wie nie zuvor mit 4.8l auf dem KI in Locarno an...

Und ein Auto ohne 4Matic kommt bei mir sowiso nie mehr ins Haus...

Viele Grüsse aus der Schweiz

Marco

P.S: mein Bruder hat dasselbe Auto und ca. identischer Verbrauch.

Hallo,
ich habe kein anderes Thema gefunden, deswegen poste ich einfach mal hier zum Thema Verbrauch.
Ich bin von einem C220 CDI (Limosine) auf einen C250 CDI 4-MATIC (T-Modell) umgestiegen.
Ich benötige auf der Autobahn Tempomat 140 ca 8 Liter. Ist das ein reeller Wert, da er mir persönlich ein bisschen zu hoch kommt im Vergleich zu meinem 220er mit dem ich knapp 5,5-6 Liter benötigt habe. Das er bissl mehr braucht ist mir klar, aber gleich 2 Liter?
Da "vom Hersteller" (ich weis das die Werte geschönt sind) ist der Verbrauch nicht mit so viel mehr angegeben.

Danke schonmal für eure Antworten und Erfahrungen.

Wie viele km hat der Wagen denn gelaufen?
Unserer hat über die ersten 9tkm 8 l /100 km gebraucht.
Tempomat 140 lag bei ca. 7,5 - 8 l. Die Distronic mit Tempomat braucht etwas mehr als selbst denken und früher Gas wegnehmen.

Ich denke, dass der Verbrauch noch etwas sinkt.

Grüße Michael

Hallo Michael.
Meiner hat jetzt 165.000 km runter. Ja das stimmt schon mit dem Tempomat. Zwei Liter mehr kam halt bissl viel vor. Aber ich denke mal das kommt schon so in etwa hin.
Wieviel verbraucht deiner in der Stadt?

Viele Grüße Tobias

Meiner braucht im kombinierten Stadt-Land-Verkehr als Hecktriebler nach nunmehr 11000 km Laufleistung immer knapp 8 l/100 km und zwar mit der Bereifungskombi 225 vorne und 245 hinten. Beim Wechsel auf die asphaltschneidenden Winterkratzer der Dimension 205 ist der Verbrauch runtergegangen auf knapp 6,9 l/100 km. Die Bereifung scheint da eine erhebliche Rolle zu spielen.

Also 8 Liter halte ich schon für die obere Grenze.
Ich hab nur den 2WD und bei 140 brauche ich so 6,5 l/100km. M.E. sollte der Mehrverbrauch des 4WD bei 0,5 l/100km in dem Tempobereich liegen. Der Motor dreht mit der 7G+ knapp über 2000 im Komfortbereich.
Dass Distronic, dann noch mal einen guten Liter drauf schlägt, ok, da kann ich nicht mitreden, ich fahre mit Limiter da regelt das Auto aber auch die notwendige Last um das Tempo zu halten.
Bei einem Schnitt von 8 fahre ich gut 170 bis 180 auf der AB. Ab 200 wird es dann 2-stellig. So ähnlich dürfte es auch beim 4WD sein.

Zitat:

Original geschrieben von _MRT_


Hallo,
ich habe kein anderes Thema gefunden, deswegen poste ich einfach mal hier zum Thema Verbrauch.
Ich bin von einem C220 CDI (Limosine) auf einen C250 CDI 4-MATIC (T-Modell) umgestiegen.
Ich benötige auf der Autobahn Tempomat 140 ca 8 Liter. Ist das ein reeller Wert, da er mir persönlich ein bisschen zu hoch kommt im Vergleich zu meinem 220er mit dem ich knapp 5,5-6 Liter benötigt habe. Das er bissl mehr braucht ist mir klar, aber gleich 2 Liter?
Da "vom Hersteller" (ich weis das die Werte geschönt sind) ist der Verbrauch nicht mit so viel mehr angegeben.

Danke schonmal für eure Antworten und Erfahrungen.

Hallo,

fahre den C300CDI 4M und hatte vorher einen C320CDI (W203). Der Mehrverbrauch liegt bei mir knapp unter einem Liter (ca. 0,8l). Meines Erachtens durchaus akzeptabel.

LG
MTGrisu

Zitat:

Original geschrieben von _MRT_


Wieviel verbraucht deiner in der Stadt?

Winter, Kurzstrecke, Stadtverkehr und Standheizung bringen 12 l auf die Anzeige.

Der Schnitt hält sich aber trotzdem noch bei 8 l.
Bin schon 230 auf der AB gefahren und habe auch SR 225 vorn und 245 hinten. Im Winter sind es 225 vorn und hinten. Die 205 bringen was in der Endgeschwindigkeit und vor allem im Verbrauch. Locker 0,5 l oder etwas mehr.
Wir haben eine recht vollständige Ausstattung mit Reserverad, AHK, Niveauregulierung, ...
Das Gewicht spielt da auch eine Rolle neben Allrad.
Außerdem hat das Streckenprofil einen erheblichen Einfluss. Steigungen kosten deutlich mehr Sprit als durch die Bergabfahrt gespart werden kann.

Verbrauch ist für mich ok. Sonst hätte ich den 220cdi Edition (Spritspar-, Flottenversion) nehmen sollen.

Grüße Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen