C250 BlueTEC oder C250
Hallo W205-Gemeinde,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mein nächstes Fahrzeug als Diesel (BlueTEC) oder Benziner ordere. Da es ein Dienstwagen ist, kostet mich der Benziner rund 10 Euro mehr im Moment. Heute habe ich einen E220 CDI (W212 MOPF), bei dem ich manchmal die Geräuschkulisse unpassend finde.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Viele Grüße
AM876
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helalwi schrieb am 14. April 2015 um 18:56:10 Uhr:
...Sollen doch mal diejenigen sich äusern, die das Auto selber aus eigener Tasche bezahlen. Selber verdient haben. Keine Spesenreiter. Hier herrscht ja zuweilen eine unglaubliche Angestellten-Mentalität, die davon ausgeht, dass sie ein Recht auf das Firmenauto haben. Ich kenne das gut von Deutschland: Die ewig langen und über Wochendauernden Kaffeepausendiskussionen und Frustrationen, wenn eine Managerstufe plötzlich nur noch "Anrecht" auf einen Audi A4 statt A6 hat.
So kann nur ein Ahnungsloser schreiben!
Ein Firmenwagen stellt bei sehr vielen "Angestellten", die z. B. nicht als Handlungsreisenden oder Außendienstler unterwegs sind, einen Teil der Vergütung dar. Ebenso wird hierüber eine Bindung ans Unternehmen hergestellt.
Alternativ können diese Menschen z B. auch ein "car-buy-out" wählen und erhalten dann eben ein höheres Gehalt.
Vor genannter Personenkreis hat sich diese bevorzugte Postion oder "Anwartschaft" in den meisten Fällen redlich verdient, denn sie stellen zum überwiegenden Teil die Leistungsträger in den Unternehmen und somit der Gesellschaft. Und dass diese Personen dann einen Benz usw. fahren können ermöglicht erst den Erfolg der Premium-Marken, die wiederum zu einem nicht unerheblichen Teil auch Arbeitgeber usw. darstellen.
Und jeder der sich von seinem Netto-Gehalt einen Benz leistet ist per se kein besserer oder schlechterer MB-Kunde.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martaeng
Stimmt es das der kleine Tank 9L fasst und der große 25 ?
Korrekt!
Und zum "Haupttank", da kann der Händler (so er denn möchte) einem auch einen vollen Tank mitgeben. Bei mir wird in Bremen ein vollgetanktes Auto stehen und auf mich warten.
Sternengruß.
Dann wäre vielleicht der "Brutus" aus Sinsheim was für dich...
"http://de.wikipedia.org/wiki/Brutus_(Experimentalfahrzeug)"
Wobei wenn ich mich richtig erinnern kann hatte selbst der Stig bischen Probleme
dem auf dem dem Top Gear Track zu halten...
Ähnliche Themen
Oh jeh, ich wollte jetzt nicht das der Thread zum Autoquartett umfunktioniert wird...
Sorry und bitte wieder Back to Topic...
Gruß,
Martaeng
P.S. "akswiff" hat angefangen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
...
Das Ansprechverhalten des Benziners gefiel mir deutlich besser, zumal er bereits ab 1.200 (bis 4.000 U/min) sein maximales Drehmoment zur Verfügung stellt.Die 150Nm des Diesels merkt man in der Realität eigentlich nicht wirklich... es sei denn man zieht häufig schwere Anhänger oder fährt oft mit vier Insassen plus Gepäck.
...
Entscheidend ist ja auch nicht der Drehmo-Maxwert, sondern der Verlauf über der Drehzahl.
Hier ist das typischen "Benziner-Plateau" durchaus angenehm zu fahren.
Schreibt ein Dieselfan!
Gruß
DN
Nach den Meinungen hier, würde mich ja schon auch mal der direkte Vergleich zwischen C250 und C250 BlueTec interessieren.
Leider hatte meine Niederlassung bisweilen nur einen C220 BlueTec zur Probefahrt da.
Gerade die Tatsache, dass die Verbrauchswerte so nah beieinanderliegen sollen, liegt mir etwas im Magen.
Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
Kann ich absolut bestätigen, einziger Wehrmutstropfen... wenn man gemütlich auf der Autobahn rollt mit max bis 130kmh liegt meiner nach bisher 3tkm gefahren so ca bei 5,8 liter, aber wehe höhere Geschwindigkeiten bzw Zwischensprints, da sind wir schnell bei 7liter + xZitat:
Original geschrieben von akswiff
Insgesamt sticht der Benziner nur leicht heraus, da der reale Spritverbrauch überraschend gering ist (und beim Diesel weit über Herstellerangabe).
Soweit ich das richtig verfolgt habe, bezieht sich deine Aussage hier ja auf einen (deinen 🙂) Diesel.
Leuchtet natürlich ein, dass auch der Diesel mehr schlürft, wenn man aufs Gaspedal tritt.
Das dürfte aber beim Benziner doch vermutlich genauso sein, und dann vermutlich noch andere Ausmaße annehmen oder täusche ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von stephan0890
Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
Zitat:
Original geschrieben von stephan0890
Soweit ich das richtig verfolgt habe, bezieht sich deine Aussage hier ja auf einen (deinen 🙂) Diesel.Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
Kann ich absolut bestätigen, einziger Wehrmutstropfen... wenn man gemütlich auf der Autobahn rollt mit max bis 130kmh liegt meiner nach bisher 3tkm gefahren so ca bei 5,8 liter, aber wehe höhere Geschwindigkeiten bzw Zwischensprints, da sind wir schnell bei 7liter + x
Leuchtet natürlich ein, dass auch der Diesel mehr schlürft, wenn man aufs Gaspedal tritt.
Das dürfte aber beim Benziner doch vermutlich genauso sein, und dann vermutlich noch andere Ausmaße annehmen oder täusche ich mich da?
Ist es nicht so, dass eben Benziner (insbesondere mit Turbo) bei höherer Geschwindigkeit umso mehr schlucken und Diesel verhältnismäßig begnügsam bleiben? Deshalb ja insbesondere für Autobahnvielfahrer der Vorteil.
130 km/h im Eco-Mode ist ja nicht realistisch, so testet vielleicht die Marketing Abteilung von Mercedes. Also mein jetziger 160PS Benziner schluckt bei 180/190 km/h dann so 12-14 l und bei 210/220 kmh sind's schon an die 20-24 l Aktualverbrauch. Abends wenn die AB frei ist ist das Durchschnittswert.
Beim Diesel hätt ich jetzt erwartet, dass er auch so bei 180/190 km/h noch die 8-9 l hält.
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
...
Beim Diesel hätt ich jetzt erwartet, dass er auch so bei 180/190 km/h noch die 8-9 l hält.
... eher 12-13.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... eher 12-13.Zitat:
Original geschrieben von akswiff
...
Beim Diesel hätt ich jetzt erwartet, dass er auch so bei 180/190 km/h noch die 8-9 l hält.
Gruß
DN
Na gut, mir kann's zum Glück egal sein. Habe dafür aber auch leider keine Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... eher 12-13.Zitat:
Original geschrieben von akswiff
...
Beim Diesel hätt ich jetzt erwartet, dass er auch so bei 180/190 km/h noch die 8-9 l hält.
Gruß
DN
Ergibt sich diese Verbrauchsangabe aus eigenen Erfahrungen oder Vermutungen?
Könnte natürlich durchaus weniger sein, aber beim Benziner sieht das ja nochmal anders aus.
Die Angaben von akswiff lassen das zumindest vermuten. Ein Benziner mit 200 PS wird wahrscheinlich ja nicht wirklich sparsamer sein, als einer mit 160 PS.
Naja ich denke ich bleibe bei meiner Bestellung beim Dieselmotor.
Zitat:
Original geschrieben von stephan0890
Ergibt sich diese Verbrauchsangabe aus eigenen Erfahrungen oder Vermutungen?Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... eher 12-13.
Gruß
DN
... nagel mich bitte nicht auf die Kommastelle fest. Aber permanent 180-190 gehen auch bei einem Diesel nicht unter 10l mit den heute vorhanden cWxA-Werten und den spezifischen Verbräuchen bei hohen Lasten.
Gruß
DN
Ich denke die Unterschiede bzgl. Verbrauch werden sich real deutlicher unterscheiden.
Sicherlich kann man auch den Benziner sparsam fahren, wobei diese Geschwindigkeitsbereiche wie bereits angesprochen wurde uninteressant sind.
Da die Klangkulisse in beiden Fällen bescheiden ist, würde ich zum Diesel greifen.
Bin zwar kein Freund davon, der Verbrauch und die Reichweite sind jedoch angenehm.