C238 (W213 Coupe/Cabrio)
Gibt es neue Infos/Bilder ???
Wer liebäugelt mit einem 2017/2018 E-Coupe ???
Beste Antwort im Thema
So, hier kommt Bilderrutsche Nummer 1 für euch...
469 Antworten
Zitat:
@umbertones schrieb am 24. Dezember 2016 um 23:26:05 Uhr:
Downsizing - 3 Liter Hubraum haben weniger Reibleistung wie 3.5. Gleichteile - der 3-Liter ist die gleiche Konstruktion wie der 4-Zylinder mit 2 Litern...und der V6 ist ja eh Geschichte, wenn die Reihenmotoren kommen
Nur mal so zur Info, dieser 3,5 kam nach dem 3,0 und wird auch weiter gebaut.
Die R6 kommen frühestens 2018.
Zitat:
Nur mal so zur Info, dieser 3,5 kam nach dem 3,0 und wird auch weiter gebaut.
Was heißt bei Dir "kam danach"? Das Gehäuse ist die "Resteverwertung" aus der M272/M276er-Zeit, meinst Du nicht? Der 3.0 ist der neuere und vermutlich günstigere (DEH statt DES).
Günstiger - Ja
Neuere - Weiß ich nicht
Bessere? - dank den 0.5 liter hubraum mehr arbeitet der turbolader pro seote nur mit 0.7 Bar anstelle von 1.8 bar
Das wiederum lässt die turbos gesünder arbeiten
und auch dieser halbe liter mehr hubraum macht sich bestimmt positiver bemerkbar als negativ und gekoppelt mit der 9g tronic um so mehr
Aber das ist alles meine meinung
Zitat:
@umbertones schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:51:25 Uhr:
Zitat:
Nur mal so zur Info, dieser 3,5 kam nach dem 3,0 und wird auch weiter gebaut.
Was heißt bei Dir "kam danach"? Das Gehäuse ist die "Resteverwertung" aus der M272/M276er-Zeit, meinst Du nicht? Der 3.0 ist der neuere und vermutlich günstigere (DEH statt DES).
Gehäuse?
Der 3,0 und der 3,5 Biturbo basieren auf der selben Technik, intern 276 DELA genannt.
Das sind die modernsten V6 Motoren von Mercedes.
Der 3,0 wird länger produziert, der 3,5 kam später für die CLS- und (alte) E-Klasse Reihe.
Der 3,5 ist aktuell auch in E-Klasse Limo und Kombi. Ich bin mir nicht sicher ob das im Konfigurator nicht ein Fehler ist und im Coupé nicht auch der 3,5er rein kommt?
Ähnliche Themen
Mercedes hat wohl vor kurzem entschieden "DES" auslaufen zu lassen. Keine Ahnung was das jetzt für den Verbau vom 3,5l bedeutet
Zitat:
Gehäuse?
Block, whatever.
Zitat:
Der 3,5 ist aktuell auch in E-Klasse Limo und Kombi. Ich bin mir nicht sicher ob das im Konfigurator nicht ein Fehler ist und im Coupé nicht auch der 3,5er rein kommt?
Aber nur mit Allrad. Kriegt der C238 Allrad?
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:22:16 Uhr:
Zitat:
Gehäuse?
Block, whatever.
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:22:16 Uhr:
Zitat:
Der 3,5 ist aktuell auch in E-Klasse Limo und Kombi. Ich bin mir nicht sicher ob das im Konfigurator nicht ein Fehler ist und im Coupé nicht auch der 3,5er rein kommt?
Aber nur mit Allrad. Kriegt der C238 Allrad?
Laut Konfigurator hat auch der 400er im Coupé 4matic
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:22:16 Uhr:
Zitat:
Gehäuse?
Block, whatever.
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:22:16 Uhr:
Zitat:
Der 3,5 ist aktuell auch in E-Klasse Limo und Kombi. Ich bin mir nicht sicher ob das im Konfigurator nicht ein Fehler ist und im Coupé nicht auch der 3,5er rein kommt?
Aber nur mit Allrad. Kriegt der C238 Allrad?
Ja, natürlich hat der E400 C238 Allrad. Siehe Preisliste oder auch Konfigurator (E400 4Matic)!
Ach richtig, das 207-Cabrio hatte kein Allrad (deswegen fährt ein Kumpel von mir Audi). Bin gespannt, ob das 238-Cabrio Allrad bekommt.
Den 3.5er gibt es nicht als DEH ... deswegen vermute ich ja, dass er Geschichte ist. 2018 sind eh alle V6 Geschichte, wenn Euro6c für alle Fahrzeuge scharf geschaltet wird.
Wenn diese euro 6c norm in kraft tritt bekommen die benziner ja auch Partikelfilter wie eben schon bekannt bei den Reihen 6 motoren die nächstes jahr eingeführt werden.
Ist dieser Partikel Filter genauso wie bei den aktuellen Diesel motoren das die auch zusätzen können und da durch für den benziner kurzstrecke genauso giftig sein wird wie bereits für die heutigen diesel?
Ich glaube auch das ich der einzige bin der noch PS in verhältnis zum Hubraum legt. Ich halte nix von diesen ganzen 2.0l 4 zylinder hochgezüchteten motoren die noch bis vor 10 jahren maximal 140 PS zustande gebracht haben und heute dank 2 turbos schon bis zu 380 ps stämmen. Bin noch immer einer von der sorte der Hubraum mit Standfestigkeit verbindet und deshalb auch den m276 mit 3.5l den m276 mit 3.0l hubraum bevorzugt.
Zitat:
@HalilAMG schrieb am 27. Dezember 2016 um 09:44:00 Uhr:
Ich glaube auch das ich der einzige bin der noch PS in verhältnis zum Hubraum legt.Bin noch immer einer von der sorte der Hubraum mit Standfestigkeit verbindet und deshalb auch den m276 mit 3.5l den m276 mit 3.0l hubraum bevorzugt.
Da bist du ganz sicher nicht der Einzige!
So werden viele hier denken. Nur bringt es dir wenig, wenn der 3.5l im Coupé nicht angeboten wird. Dann kannst du den 3.0 nehmen oder es sein lassen...
Ja ist leider so wie du es sagst. Deshalb versuche ich mich mit der Limo anzufreunden.
MB dies alles hättest du mir ersparen können wenn du denn CLS 400 MIT 4Matic auch mit der 9G Tronic eingeführt hättest. Beim 400er CLS OHNE 4Matic bekommt man die 9G, mit Allrad muss man sich mit der 7G+ zufrieden geben ist nicht wirklich nachvollziehbar.
Ist schon nachvollziehbar. Auf den alten Motor noch das neue Getriebe mit Allrad dranzuflanschen, loihnte sich für die 3 Jahre wohl nicht.
Und wenn ihr den Hubraum vermißt, wird's nächstes Jahrzehnt ganz bitter. 65g CO2/km geht nur noch mit Wicklungen statt Hubraum....wer sich leisten kann, füllt sich die Garage mit nem CLS500 o.ä.
da bist du beim V6 mit 500ccm Reduzierung noch gut bedient, bei den AMG Motoren geht das von ehemals V8 6.3 Liter auf V8 4.0 Liter (AMG GT) runter. Und in Sachen Bi-Turbo, ist die Premium Marke aus München bei mittlerweile 4 Turboladern angelangt, bei den Selbstzünder mit R6 Motoren und 3.0L (750D 2016/ 550D 2017).