C238 (W213 Coupe/Cabrio)

Mercedes E-Klasse C238

Gibt es neue Infos/Bilder ???
Wer liebäugelt mit einem 2017/2018 E-Coupe ???

Beste Antwort im Thema

So, hier kommt Bilderrutsche Nummer 1 für euch...

C238 Front 1.jpg
C238 Front 2.jpg
C238 Heck 1.jpg
+2
469 weitere Antworten
469 Antworten

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 21. August 2018 um 10:01:11 Uhr:



Zitat:

@slktorti schrieb am 20. August 2018 um 16:52:30 Uhr:


Geht mir auch so. Hatte schon den Brief mit Termin am 19.07. in Bremen. Ein Tag vorher Absage durch meinen Händler (kein Grund vom Werk genannt warum), seit dem keine Info wie es weiter geht.
Ist ein E300d.



… und jetzt? Ich meine wir haben den 21.08.2018, Du hast einen schriftlichen Abholtermin für den 19.07.2018 und eine lapidare telefonische Stornierung des Termins durch den Händler. Bis heute kann Dir also niemand sagen was los ist bzw. wann Du den Wagen tatsächlich abnehmen kannst?

Du hast ja eine Engelsgeduld. Dem Händler würde ich die Bude anzünden... 😉

Würde aber den falschen Treffen, die Arroganz sitzt in Stuttgart

Bei allen deutschen Herstellern wird die Kommunikation zum Handel (und zu den Kunden) aktuell sehr "zurückhaltend" gehalten, es könnten sich ja sonst die wahren Ausmaße der Probleme rumsprechen. Und wir machen uns darüber lustig, dass Tesla das Model 3 erst mit 6 Monaten Verzögerung voll zum Laufen bringt...
Ich meine, damit konnte man doch wirklich nicht rechnen, dass die Politik mal ernst macht.

Die Politik hat damit nichts zu tun. Die neuen Abgasnormen sind schon lange bekannt, aber kommen für die Hersteller so plötzlich wie für uns immer Weihnachten. Sie haben es einfach verpennt und mogeln ist auch nicht mehr, also gleich doppelt dumm gelaufen für die Hersteller und ein echtes Armutszeugnis.
Bin ja mal gespannt, ob mein C238 auch nen Rückruf erfährt und was ich dann unternehme...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. August 2018 um 12:34:38 Uhr:


Die Politik hat damit nichts zu tun. Die neuen Abgasnormen sind schon lange bekannt, aber kommen für die Hersteller so plötzlich wie für uns immer Weihnachten. Sie haben es einfach verpennt und mogeln ist auch nicht mehr, also gleich doppelt dumm gelaufen für die Hersteller und ein echtes Armutszeugnis.
Bin ja mal gespannt, ob mein C238 auch nen Rückruf erfährt und was ich dann unternehme...

Ich meine ja das selbe, ich glaube halt nur, dass die Hersteller dachten, dass die Politik Weihnachten schon noch in ihrem Interesse verschiebt, oder freundlicher gestaltet. Sie haben halt nicht damit gerechnet, dass alles so wie im Buch auch tatsächlich umgesetzt wird 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. August 2018 um 12:34:38 Uhr:


Die Politik hat damit nichts zu tun. Die neuen Abgasnormen sind schon lange bekannt, aber kommen für die Hersteller so plötzlich wie für uns immer Weihnachten. Sie haben es einfach verpennt und mogeln ist auch nicht mehr, also gleich doppelt dumm gelaufen für die Hersteller und ein echtes Armutszeugnis.
Bin ja mal gespannt, ob mein C238 auch nen Rückruf erfährt und was ich dann unternehme...

Hierzu habe ich mal jemanden befragt, der mit der Materie vertraut ist (nicht bei den Herstellern arbeitet) da ich mich über das "Verschlafen" doch sehr gewundert hatte.

Seine Antwort:

Zitat:

Die Ansage seitens EU war noch in 12/2016, dass im WLTC 3 repräsentative Ausstattungsvarianten zertifiziert werden, grob gesagt je Fzg.-Modell die Minimalvariante, die Maximalvariante und die als in größter Stückzahl zu verkaufende Variante. Alles dazwischen liegende kann man sehr gut interpolieren, sowohl bzgl. Kraftstoffverbrauch als auch bzgl. der Abgasemissionen.

Am 04. Juli 2017(!) kam die Gesetzgebung, und zwar in einer völlig überraschenden Form, die vorher nicht abzusehen war. Sprich: deutlich mehr zu testende Varianten. Abgesehen davon waren die Rollenkapazitäten bereits Ende 2016 dermaßen überbucht, dass wir für unsere Rollenzeiten etwa den dreifachen Preis verlangen könnten. Wir sind ein ganz kleiner Player, den niemand auf dem Schirm hat, aber selbst bei uns trudeln die Anfragen nach Kapazität ein, das es schon keinen Spaß mehr macht.

Es gibt also schlichtweg zu wenig Prüfkapazität. Der Fakt ist dem Gesetzgeber zu verdanken, nicht den OEM, Zulieferern und Ingenieurdienstleistern. Verschärfend kommt hinzu, dass die Emissionierung eines Motors sehr früh im Entwicklungsprozess beginnt, also etwa 5...7 Jahre vor SOP. Vor 5 Jahren stand noch nicht mal exakt fest, wie der WLTC beschaffen sein würde, ganz zu schweigen von den Randbedingungen (Schaltpunktvorgaben, Massenberücksichtigung, Ausstattungsberücksichtigung, Umgebungstemperatur, Heiz-/Klimaanforderung usw.), die kamen erst vor etwa 1,5 Jahren als unverbindlicher Ausblick.

Bei manchen Gremiensitzungen (EU, UBA, weitere Behörden, TÜV, DEKRA usw., OEM, Ingenieurdienstleister) habe ich mich gewundert, dass die Jungs der OEM nicht mit der MPi auf die EU-Beamten losgingen, sondern gelassen und sachlich blieben.

Ähnliche Themen

Genau das Trifft doch den Nagel auf den Kopf, auch wenn wir weiter leicht im Off-Topic bleiben:

Die (insb. deutschen) Hersteller haben sich vor 3-7 Jahren bei der Entwicklung der Motoren nicht daran orientiert, echt-saubere Motoren auf den Markt zu bringen, sondern solche die die geltenden Regeln und Prüfstandsnormen einhalten. Dies war lange Zeit auch weit über die Hersteller hinaus bekannt, und lange ist dabei nichts passiert.
Habe ich jetzt Mitleid, weil man plötzlich doch "Ernst" macht? Nein, natürlich nicht. Es gab bestimmt genug Stimmen bei den Herstellern, die von vornherein richtig entwickeln lassen wollten, sei es auch nur, um auch für wechselnde Vorschriften gewappnet zu sein. Stattdessen hat man halt auf die Neunmalklugen gesetzt. Und, es gibt auch Hersteller die jetzt offensichtlich besser vorbereitet sind....

2. Das arrogante Verhalten und die haarspalterische Argumentation der Hersteller ("Motorschutz" etc. - auch bei denen, die nicht des Betrugs überführt wurden) haben wahrscheinlich nicht gerade dazu beigetragen, dass man seitens der Behörden mit besonders viel Nachsicht agiert hat. Im Gegenteil, die europäische Behörden können noch viel besser Haare spalten, das ist deren Kernkompetenz. Auch hier habe ich kein Mitleid.

Allerdings, eindeutig wurden vor einem Jahr, nach Bekanntwerden der tatsächlichen Anforderungen, die Probleme von den Herstellern nicht annähernd so groß eingeschätzt, wie sie jetzt sind.

-

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 21. August 2018 um 10:01:11 Uhr:



Zitat:



… und jetzt? Ich meine wir haben den 21.08.2018, Du hast einen schriftlichen Abholtermin für den 19.07.2018 und eine lapidare telefonische Stornierung des Termins durch den Händler. Bis heute kann Dir also niemand sagen was los ist bzw. wann Du den Wagen tatsächlich abnehmen kannst?

Du hast ja eine Engelsgeduld. Dem Händler würde ich die Bude anzünden... 😉


Der hat auch keine Info vom Werk. Er war nur froh das ich nicht umsonst nach Bremen gefahren bin. War ja alles schon fertig, Anmeldung, Kennzeichen usw. den Mietwagen von meinem Händler hatte ich auch schon. Er war auch total überrascht, auch weil die Absage quasi "kurz vor 12" kam.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. August 2018 um 12:34:38 Uhr:


Die Politik hat damit nichts zu tun. Die neuen Abgasnormen sind schon lange bekannt, aber kommen für die Hersteller so plötzlich wie für uns immer Weihnachten. Sie haben es einfach verpennt und mogeln ist auch nicht mehr, also gleich doppelt dumm gelaufen für die Hersteller und ein echtes Armutszeugnis.
Bin ja mal gespannt, ob mein C238 auch nen Rückruf erfährt und was ich dann unternehme...

Rückruf für dem OM654?
Wird denn jetzt gar Nichts mehr eigentlich im Werk ausgeliefert? Mein fertig produzierte C238 steht auch schon seit Wochen in Bremen und keiner weiß was Sache ist :-O

Zitat:

@Jasondunbar schrieb am 21. August 2018 um 18:44:21 Uhr:


Rückruf für dem OM654?
Wird denn jetzt gar Nichts mehr eigentlich im Werk ausgeliefert? Mein fertig produzierte C238 steht auch schon seit Wochen in Bremen und keiner weiß was Sache ist :-O

Also meinen 220er habe ich Mitte Mai bestellt. Während der Bestellung telefonierte der Verkäufer kurz und bekam als voraussichtliches Produktionsfenster die erste August Woche. Mitte Juli bat ich ihn das noch einmal zu kurz checken, und es blieb bei der ersten Woche im August. Der Wagen wurde dann am 08.08.2018 produziert, und ich habe ihn auf eigenen Wunsch am 16.08.2018 in Bremen abgeholt.

Vielleicht haben sie ja tatsächlich "Probleme" mit der 300er Diesel Maschine, aber so einfach würde ich mich da nicht abwimmeln lassen. Insbesondere nicht vom Händler.

Kurzes Feedback nach knapp 5.000 Km; die bereits am Werk defekte Heckleuchte hinten rechts wurde anstandslos getauscht, das aktuelle Comand Update (3.75xxx) lief problemlos OTA, und alles andere funktioniert einwandfrei.

Der Wagen fährt sich traumhaft und der Verbrauch liegt aufgrund meiner entspannten Fahrweise mit dem 220d zwischen 5,2 und 5,7 Liter. Ist aber auch kein Wunder da der Wagen regelrecht zum entspannten cruisen einlädt. 😉

Ich denke ich habe alles richtig gemacht, und wünsche Euch mindestens genau so viel Spaß mit dem C238!!

Bild #209306263
Bild #209306264
Bild #209306265

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 5. September 2018 um 08:16:38 Uhr:


Ist aber auch kein Wunder da der Wagen regelrecht zum entspannten cruisen einlädt. 😉

.

5000 Km in weniger als 3 Wochen ...... das ist ne Menge cruisen😛

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 5. September 2018 um 08:16:38 Uhr:


...das aktuelle Comand Update (3.75xxx) lief problemlos OTA, und alles andere funktioniert einwandfrei.

Halt, halt, du wirfst da was grundlegend durcheinander...was du mit OTA meinst, ist das KARTENUPDATE (aktuell V13) für das COMAND. 3.75 ist die FIRMWARE für das COMAND, die lässt sich nur in der Werkstatt updaten und nicht OTA. Das nur als Hinweis, nicht das hier nachher wieder alles kreuz und quer läuft, weil die Verwirrung perfekt ist. 🙂

Bislang ist mir auch nicht bekannt, dass es die Firmware-Version 3.75 für den C238 überhaupt gibt, aber bin die Tage eh beim Service A, da werde ich das mal abklopfen.

Danke A5-Fan, hatte mich schon gewundert. Habe seit Montag 3.75 auf dem C238, bin sehr zufrieden.

@ol.jo
Und dir danke für den Hinweis mit 3.75 auch beim C238. Mal sehen, ob das auch für mein Coupé aus 1/18 gilt, denn da ist ja eh schon eine "andere" COMAND Version verbaut... 🙂

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. September 2018 um 11:59:40 Uhr:



Zitat:

Bislang ist mir auch nicht bekannt, dass es die Firmware-Version 3.75 für den C238 überhaupt gibt, aber bin die Tage eh beim Service A, da werde ich das mal abklopfen.

Doch, doch, die gibt es, siehe unten! 😉 Und was auch immer aktualisiert wurde, es lief einwandfrei durch. Was für eine "andere COMAND Version" wurde denn in Deinem 01/18er C238 verbaut? Ist das eine ältere Version als die, die in meinem 08/2018er C238 verbaut wurde?

Wp-20180905-12-18-23-pro

Mit "andere" war gemeint, dass die MB-Ingenieure zum MJ-Wechsel 2018 das COMAND-System schon überarbeitet haben und nicht mehr dieses Schneckentempo-COMAND verbaut wurde, außerdem kamen ja auch verschiedene neue Funktion im Dezember 2017 dazu, daher das Wort "andere". @CharlyC238 bei deinem Wagen sprechen wir ja schon wieder über MJ2019, da ist mein Wagen ja schon wieder Altmetall... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen