C238 (W213 Coupe/Cabrio)
Gibt es neue Infos/Bilder ???
Wer liebäugelt mit einem 2017/2018 E-Coupe ???
Beste Antwort im Thema
So, hier kommt Bilderrutsche Nummer 1 für euch...
469 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. August 2017 um 10:15:09 Uhr:
Hab gestern nach fast einem halben Jahr das erste Coupé in freier Wildbahn gesehen - macht wirklich was her unser (baldiges) Auto - ein wahrer Hingucker.
Und ja, bei der Farbwahl sind die hellen Farben eindeutig zuträglicher für den C238, da die Formen genereller besser wirken und auch die Powerdomes zum Vorschein kommen.Mal sehen, was mit meiner C238-Bestellung noch passiert. Habe ja zum Jahresende bestellt und warte seit Weihnachten 2016 und warte wohl noch minimal länger, freiwillig, um das "aufgewertete" MJ 808 mitzunehmen, allerdings soll es nach bisherigem Stand dann keine Edition 1 mehr geben, die ich ja eigentlich bestellt habe. Mal abwarten, aber auch in Uniweiß sieht der Wagen granatenstark aus, so hab ich ihn gestern auch auf der Autobahn gesehen. Aber bis es soweit ist, muss auch der 350d erstmal im Coupé verbaut werden. 😉
Davon ab, eure Fotos machen das Warten nicht unbedingt leichter. 😁
Hallo A5-Fan,
in diesem Fall ist die Vorfreude definitiv nicht die schönste Freude, aber jeder Tag bringt Dich näher an den Genuss....
Bei mir in der Straße sind es gleich drei!!!
Einmal Weiß, einmal Schwarz und eben meiner in Selenitgrau.
Liegt wohl daran, dass Untertürkheim und Sindelfingen nur etwa 20 Kilometer entfernt liegen 😉.
@sanoe: Schöne Farbe 😛. Auch das Sattelbraun innen drin sieht toll aus 🙂. Gefällt mir sehr gut *daumenhoch*
Anbei noch mal mein Lieblingsbild von meinem "Schätzchen" 🙂 :
Hallo E-Coupé Fahrer,
wie sind denn Eure Erfahrungen mit Wind- und Abrollgeräuschen? Hört man Windgeräusche am Übergang von der vorderen zur hinteren Seitenscheibe? Wie sieht es mit Abrollgeräuschen aus? Bin insofern verwöhnt (Audi S7 mit Doppelverglasung), daher interessiert mich, ob das E-Coupé eher auf S- oder C-Klasse Niveau unterwegs ist. Danke im Voraus!
Andreas
Und noch eine Frage an die "Insider": Es soll vom Coupé ja einen AMG E53 geben - mit dem neuen Reihensechser aus der S-Klasse. Bin von diesem Konzept (inline six mit ISG und Mild-Hybrid) absolut begeistert - eine echte Alternative zum V8... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@APB4.2 schrieb am 20. August 2017 um 12:02:13 Uhr:
Und noch eine Frage an die "Insider": Es soll vom Coupé ja einen AMG E53 geben - mit dem neuen Reihensechser aus der S-Klasse. Bin von diesem Konzept (inline six mit ISG und Mild-Hybrid) absolut begeistert - eine echte Alternative zum V8... :-)
Und was ist die Frage?
PS: Wird wohl eher E53 heißen...
Zitat:
@Snoubort schrieb am 20. August 2017 um 17:18:28 Uhr:
Zitat:
@APB4.2 schrieb am 20. August 2017 um 12:02:13 Uhr:
Und noch eine Frage an die "Insider": Es soll vom Coupé ja einen AMG E53 geben - mit dem neuen Reihensechser aus der S-Klasse. Bin von diesem Konzept (inline six mit ISG und Mild-Hybrid) absolut begeistert - eine echte Alternative zum V8... :-)Und was ist die Frage?
... wahrscheinlich war die Intention seiner Frage, ob einer der "Insider" weiß, ob der E53 wirklich als solcher deklariert wird und wann er Prämiere feiert?
Zitat:
@APB4.2 schrieb am 20. August 2017 um 11:59:00 Uhr:
Hallo E-Coupé Fahrer,
wie sind denn Eure Erfahrungen mit Wind- und Abrollgeräuschen? Hört man Windgeräusche am Übergang von der vorderen zur hinteren Seitenscheibe? Wie sieht es mit Abrollgeräuschen aus? Bin insofern verwöhnt (Audi S7 mit Doppelverglasung), daher interessiert mich, ob das E-Coupé eher auf S- oder C-Klasse Niveau unterwegs ist. Danke im Voraus!
Andreas
Hallo Andreas,
Windgeräusche sind extrem niedrig, war aber auch schon beim Vorgänger so. Ab 200 km/h hört man ein allgemeines Rauschen aber der Übergang vordere zur hinteren Seitenscheibe macht keinerlei Geräusche. Die Abrollgeräusche sind auch sehr gering wenn auch höher als die Windgeräusche, aber das hängt wohl sehr vom Straßenbelag und den Reifen ab, hier im Raum Düsseldorf haben wir Autobahnen da hört man nichts und dann wieder Streckenabschnitte da hört man schon die relativ breite Bereifung (245 vorne / 275 hinten) alles in allem aber sehr dezent. Das Akustik-Komfort-Paket mit zusätzlichem Dämmmaterial und schallisolierten Scheiben ist wohl für den C238 ab Ende des Jahres wieder verfügbar, ich musste es abbestellen und habe es bisher nicht bereut, der C238 ist auch im Gräuschkomfort ein Traum...Gruß JW866
Zitat:
@JW866 schrieb am 21. August 2017 um 07:43:17 Uhr:
Hallo Andreas,
Windgeräusche sind extrem niedrig, war aber auch schon beim Vorgänger so. Ab 200 km/h hört man ein allgemeines Rauschen aber der Übergang vordere zur hinteren Seitenscheibe macht keinerlei Geräusche. Die Abrollgeräusche sind auch sehr gering wenn auch höher als die Windgeräusche, aber das hängt wohl sehr vom Straßenbelag und den Reifen ab, hier im Raum Düsseldorf haben wir Autobahnen da hört man nichts und dann wieder Streckenabschnitte da hört man schon die relativ breite Bereifung (245 vorne / 275 hinten) alles in allem aber sehr dezent. Das Akustik-Komfort-Paket mit zusätzlichem Dämmmaterial und schallisolierten Scheiben ist wohl für den C238 ab Ende des Jahres wieder verfügbar, ich musste es abbestellen und habe es bisher nicht bereut, der C238 ist auch im Gräuschkomfort ein Traum...Gruß JW866
Kann ich auch zu 100% so bestätigen 🙂.
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 21. August 2017 um 10:07:10 Uhr:
Zitat:
@JW866 schrieb am 21. August 2017 um 07:43:17 Uhr:
Hallo Andreas,
Windgeräusche sind extrem niedrig, war aber auch schon beim Vorgänger so. Ab 200 km/h hört man ein allgemeines Rauschen aber der Übergang vordere zur hinteren Seitenscheibe macht keinerlei Geräusche. Die Abrollgeräusche sind auch sehr gering wenn auch höher als die Windgeräusche, aber das hängt wohl sehr vom Straßenbelag und den Reifen ab, hier im Raum Düsseldorf haben wir Autobahnen da hört man nichts und dann wieder Streckenabschnitte da hört man schon die relativ breite Bereifung (245 vorne / 275 hinten) alles in allem aber sehr dezent. Das Akustik-Komfort-Paket mit zusätzlichem Dämmmaterial und schallisolierten Scheiben ist wohl für den C238 ab Ende des Jahres wieder verfügbar, ich musste es abbestellen und habe es bisher nicht bereut, der C238 ist auch im Gräuschkomfort ein Traum...Gruß JW866Kann ich auch zu 100% so bestätigen 🙂.
Auch ich schliesse mich dieser Beurteilung an. Ich ertappe mich immer wieder beim Gedanke, wie extrem leise das Auto ist 🙂.
Die Windgeräusche sind in der Tat sehr niedrig - dennoch werde ich mir nochmal genau überlegen, ob ich das AKP dazunehme (wenn es denn wirklich wie oben erwähnt für den C238 verfügbar wird). Denn ruhig genug kann es nie sein 🙂
Der Diesel war für mich - gerade im Bereich 0-50 km/h - doch sehr ungewohnt "laut", wobei das natürlich stark subjektiv ist, da ich ja sonst einen Benzin-Hybrid fahre, und der naturgemäß leiser ist (auch wenn der Motor arbeitet). Ansonsten finde ich den Diesel jedoch schön durchzugsstark, hat allemal genug Reserven zum Überholen (hier in Österreich darf man ja ohnehin nicht schneller als 130 auf der AB) und gerade auf der Autobahn schnurrt er deutlich unter 2000 u/min dahin (130 bei knapp 1500 im 8. Gang).
Ansonsten toll verarbeitet, gibt wenig zu meckern (und das nur auf allerhöchstem Niveau). Sogar das COMAND ist für meine Bedürfnisse schnell genug (davor hatte ich ja wirklich Angst), einzig die Tatsache dass die Karte nicht automatisch zoomt mutet etwas komisch an, aber zusammen mit der Detailansicht beim Abbiegen und dem Headup-Display wohl auch zu verkraften.
Ich hab nochmal eine Frage an die Coupé Besitzer unter euch:
mir ist bei meiner Probefahrt aufgefallen, dass ich im Individual-Modus (beim Standard-Fahrwerk) nur Motor und Lenkung einstellen konnte, jedoch nicht die Start/Stopp Automatik.
Jetzt gibt es seit Kurzem in der offiziellen "Guides" App von Mercedes auch den Guide für das Coupé und dort steht unter Individual auch nichts von Start/Stopp - im Vergleich dazu beim Guide vom W/S213 steht Start/Stopp da mit dabei.
Das ist natürlich kein KO-Kriterium, aber interessieren würde es mich trotzdem: könnt ihr , die ihr schon euer Auto habt in eurem Coupé bei Individual Start/Stopp konfigurieren (damit meine ich nicht über den separaten Taster, sondern eben einstellen, dass es bei Individual zB immer aus ist)?
Danke
Das weiss ich.
Es geht hier nicht darum die SSA dauerhaft zu deaktivieren, sondern um die Möglichkeit der Einstellung im Individual-Modus, die MB beim W/S213 zulässt (auch in div. YouTube videos gesehen) aber die beim C238 lt Handbuch und in meinem Probewagen fehlte.
Hi, ich interessiere mich auch für das E Coupé und habe da zwei Fragen:
1. Passt der 220D zum Fahrzeug oder brummt er Diesel typisch zu aufdringlich so dass der 200er Benziner die bessere Wahl darstellt?
2. Ist ein Leasingfaktor von 1.0 (220d) bei 36 Monaten und 10.000 p.a. im gewerblichen Leasing ohne Flotten Konditionen okay oder geht da noch mehr?
Danke!