C230k Sportcoupe Höchstgeschwiindigkeit

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

habe meinen Sportcoupe (Bj11.2001) gestern das erste mal ausgefahren, war allerdings nur eine 7KM lange freie Strecke und habe 248Km/h drauf bekommen.

Habe hier schon von vielen gelesen das die weit über 250 drauf hatten, muß ich erst länger Höchstgeschwindigkeit fahren oder habe ich einfach Pech gehabt mit meinem?

Oder liegt es vielleicht daran das ich (noch) Super und nicht SuperPlus tanke?

Grüße aus Köln

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steve72


.....Des weiteren, warum verkauft ihr dann nicht die Autos und legt euch einen 1 Liter Auto zu, wenn Geschwindigkeit und Leistung nicht ausschlaggebend sind? Sicherlich wegen dem Wohnangänger...... Es leben die Camper :-D :-P

Meine Tiefkühltruhe kann ich auf Stufe 5 bis -25 Grad einstellen, ohne dass sie vereist!!! Habe ein Digitalthermometer reingelegt, es hat mir sogar -27 Grad angezeigt. Das war natürlich Voreilung, aber egal, sie schafft es!!!!!! 😁

Nochmal, und wenn Du es nicht verstehst, dann solltest Du mal längere Zeit in Amerika wohnen, dann lernst Du es *zwangsweise*:
Man braucht ein schnelles Auto nicht auszufahren um sich in ihm wohlzufühlen, es reicht wenn man weiß, das es schnell sein kann und einfach nur stressfrei von A nach B kommt.

Würdest Du in Amerika Deinen Wagen verkaufen?

Moin

Sicher würde ich mein Auto in einem anderen Land wo es "NUR" geschwindigkeitsbegrenzungen gibt verkaufen.

Laut Statistik ist die Höchstgeschwindigeit eines der merkmale nach dem sich Autokäufer richten die sich ein neues Auto zulegen, unter anderem zum Verbrauch und und und. Mag ja keiner bestreiten das es reicht wenn man weiß das er es fahren kann, mit dem unterschied das ich es auch Fahre wenns die Verkehrslage zuläßt. UNd ich glaube das 9 von 10 Leuten die so ein Auto haben auch auf "leeren" Autobahnen schneller wie 200 Fahren und nicht mit 150 dahinrollen. Alle regen sich über die Benzinpreise auf, nur keiner kauft sich ein 3 Liter Auto, also kaufen sich die meisten auch keine Autos die 250 fahren können nur damit sie 180 Fahren.

PS: Glückwunsch an die super Kühltruhe 😉

Gruss Steve eventuelle Rechtschreibfehler liegen am Server und nicht an mir :-D

Zitat:

Original geschrieben von steve72


Moin

Sicher würde ich mein Auto in einem anderen Land wo es "NUR" geschwindigkeitsbegrenzungen gibt verkaufen.

 

Ehrlich? Ganz Ehrlich?

In Amerika verkaufen z.b. BMW Mercedes und Volvo keine (oder kaum) 4 Zylinder Modelle (die C-Klasse gabs erst ab C280 und mein Volvo Coupe nur noch in der T5 Version) und in Californien z.B. darfst Du damit meist nur 55mph und ausnahmsweise auch mal 65mph fahren. OK, dass liegt unter anderem daran, dass der Benzinpreis dort spottbillig ist und die Entfernungen die man durchschnittlich zurücklegt doppelt so weit sind, aber dennoch, Du würdest Deiner Argumentationsweise nach Deinen *nach USA verhältnisse kleinen* 4Zylinder Mercedes verkaufen, weil Du ihn nicht ausfahren darfst? Glaub ich nicht. 🙂

Stimmt, wir sind hier nicht in Amerika, also was soll das? Wollte Dir nur deutlich machen, das es wirklich weltweit Autofahrer gibt, die wissen gar nicht wie schnell ihr Auto ist, und denen das scheißegal ist, auch wenn es andere gibt, bei denen die VMax ein Kaufkriterium ist und diese Leute insbesondere in einem Autoforum anzutreffen sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von steve72


Laut Statistik ist die Höchstgeschwindigeit eines der merkmale nach dem sich Autokäufer richten die sich ein neues Auto zulegen, unter anderem zum Verbrauch und und und. Mag ja keiner bestreiten das es reicht wenn man weiß das er es fahren kann, mit dem unterschied das ich es auch Fahre wenns die Verkehrslage zuläßt. UNd ich glaube das 9 von 10 Leuten die so ein Auto haben auch auf "leeren" Autobahnen schneller wie 200 Fahren und nicht mit 150 dahinrollen. Alle regen sich über die Benzinpreise auf, nur keiner kauft sich ein 3 Liter Auto, also kaufen sich die meisten auch keine Autos die 250 fahren können nur damit sie 180 Fahren.

Kann nur für mich sprechen:

Ich rege mich nicht über die Bezinpreise auf, und ich will in einem

schönen, großen Coupe

unterwegs sein. Volvo hat leider nur ein Coupe gebaut und das in der Basismotorisierung 120KW welches im Schnitt 10 Liter braucht. Ist für mich ok so, wenn ich mal keine Kohle mehr habe, werde ich vielleicht anders denken.

Die meisten Leute kaufen sich übrigens keine Autos die 250 fahren, weil mittlerweile in der Masse der Bevölkerung die Kohle einfach dafür nicht mehr da ist, und die Mehrzahl der Menschen auf wichtigere Dingen im Leben achten müssen, als darauf, ein schnelles Auto zu fahren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von steve72


PS: Glückwunsch an die super Kühltruhe 😉

Ist echt ein Hammerteil, die alte hat zwar auch immerhin 22 Jahre gehalten, aber die neue ist echt der Hammer: Bei gleichen Aussenmaßen 12 Liter mehr Volumeninhalt, dass sie ein weing schummelt bei der Anzeige der Kühltemperatur... egal, aber das macht Der Mercedes auch wenn er Dir 256km im Tacho anzeigt wo doch nur 240 reele eingetragen sind. Wenn man Glück hat, weicht die reele Geschwindigkeit +2 Km von der eingetragenen ab, nicht mehr und nicht weniger. 😉

Ich weiss nicht.. nur 2kmh Abweichung...?! Also nochmal.. ich habe ja bereits den 2. Motor. Der erste brachte es auf max. Tacho 222km/h - und das nur mit viel Anlauf und am besten bergab. Nachdem der Motor nach 40tkm den Geist aufgab (nein - nicht verheizt!) und ich den neuen hatte, komme ich seitdem auf 250kmh laut Tacho. Folglich, kann ich jetzt echte 222kmh fahren und früher hats nur für 200kmh gereicht? Oder ist mein Tacho von heute auf morgen (von Motor 1 auf Motor 2) in den Eimer gegangen? Naja.. nur eine GPS Messung wird da wohl Klarheit bringen können. Dass mein 220 CDI keine echten 250kmh+ schafft, kann ich mir denken.
So.. jetzt gibstn neuen Thread..

Ähnliche Themen

250, 220, 270... also, laut Tacho ist mein 220 CDI auch schon 244 gefahren... natürlich bergab... (A3 von Köln nach Frankfurt) und Drehzahl am Beginn des roten Bereiches...aber wenn ich durch die City fahre, erzählen mir Geschwindigkeitsmesser, ich fahre 44, 46... wenn die Nadel 50 zeigt. Wenn ich hier schon eine Abweichung von ca. 5% habe, wie ist die dann erst bei 200???

Grüsse vom PickNicker, der das Sportcoupe nicht nochmal least ....

lol

Mein Gott ihr habt vielleicht Probleme. Es gibt auch Sportcoupe Fahrer die wären froh wenn sie mal die Höchstgeschwindigkeit erreichen würden ohne das nicht irgendeine Fehlermeldung im Display steht oder irgendwas an der Karre verreckt. Seid froh das die mit Elektronik vollgepumpten Kisten überhaupt laufen.

Zitat:

Original geschrieben von kringel


... Der erste brachte es auf max. Tacho 222km/h - und das nur mit viel Anlauf und am besten bergab. Nachdem ... ich den neuen hatte, komme ich seitdem auf 250kmh laut Tacho.

Hm... Also. Brain ON. Wenn ein Auto (egal welches) mit einer Maschine selbst unter günstigsten Bedingungen "nur" 222km/h läuft und nach Einbau einer anderen Maschine auf einmal locker 250km/h läuft, wer glaubt dann noch, dass das eine baugleiche Maschine ist? Bei ~30km/h Tachounterschied? Also ich auf jeden Fall nicht.

Was die ursprüngliche Frage angeht:

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


...habe meinen Sportcoupe (Bj11.2001) gestern das erste mal ausgefahren ... und habe 248Km/h drauf bekommen.

Habe hier schon von vielen gelesen das die weit über 250 drauf hatten, muß ich erst länger Höchstgeschwindigkeit fahren oder habe ich einfach Pech gehabt mit meinem?

Oder liegt es vielleicht daran das ich (noch) Super und nicht SuperPlus tanke?

Also ich habe zwar keinen C230K, dafür aber einen CLK 230K gefahren und das knapp 120.000km. Auf der Geraden (A92 Richtung Deggendorf = beste Autobahn der Welt) lief der je nach Laune, Mondphase und Aussentemperatur zwischen 245-248 km/h - laut Lampe, versteht sich.

Das absolute Maximum hatte ich mal irgendwo im Raum zwischen Frankfurt und Köln drauf (weiss nicht mehr genau, wo). Das waren dann mit Anlauf, bergab, Rückenwind, Frau zu Hause, Polizei im Nacken und kaltem Bier im Kühlschrank 261km/h laut Lampe, aber da war die arme Schüssel auch schon im roten Bereich <ächz-stöhn>.

Lange Rede, kurzer Sinn: mit 248 auf der Geraden und ohne sonderliche Bedingungen bist Du gut bedient. Wenn er mal bei kühler, sauerstoffreicher Luft so 250, oder 251 fährt sieht das zwar subjektiv auf der Lampe (wegen der '5'😉 besser aus, aber, wenn einer mit 248 neben Dir fahren würde, dann bräuchtest Du genau so lange, wie ein mit 2km/, oder 3km/h bummelnder (sic!) Fußgänger, um an ihm vorbei zu kommen. Auf deutsch: es macht den Kohl nicht fett.

Freu Dich einfach, dass er so gut läuft und denke immer daran: es gibt Menschen, die sind noch viel ärger dran als Du: die haben noch nicht mal einen Führerschein... 😉

PS: @ noch190er

fast vergessen: am Benzin liegt es bestimmt nicht.

Nicht einmal das neue 100 Oktan-Benzin bringt wirklich was an Motorleistung, wenn man dem ADAC glauben darf. Der Unterschied zwischen Super und Super-Plus schon gleich gar nicht.

Aber das Super-Plus ist sicher besser gegen Klopfen und ggf. auch allgemeinverträglicher für die Motoren. Aber schneller wirst Du davon nicht.

Zitat:

Original geschrieben von steve72


Sicher würde ich mein Auto in einem anderen Land wo es "NUR" geschwindigkeitsbegrenzungen gibt verkaufen.

Also meiner geht laut Zulassungsschein 232, ich hab ihn aber bei 180 abgeriegelt ("Winterreifensperre"😉, weil dann in Ösi-Land der Führerschein weg ist (und ich mich bei so hohen Geschwindigkeiten ohnehin nicht wohl fühle),

Grundsätzlich hätte ich lieber eine kürzere Übersetzung (mehr Punch), kann aber mit der (für mich unsinnigen) theoretischen Höchstgeschwindigkeit leben - so wie viele Millionen MB-Fahrer außerhalb von DE auch.

Ihr habt schon recht, ich habe es ja eingesehen das meine Frage ziemlich unsinnig war, deshalb hatte ich mich auch nicht mehr dazu geäußert.

Hatte bisher eh nur einmal die Möglichkeit den auszufahren und das nur "just for fun" also auf einer wenig befahrenen Strecke die ich zum testen gefahren bin ohne Ziel.

Bin sehr zufrieden mit meinem Auto und es interessiert mich nicht weiter ob 5 Km/h mehr oder weniger, die PS wollte ich auch hauptsächlich nur der Beschleunigung wegen haben und die ist schon OK **grins**

Im moment ist der aber mal wieder in der Werkstatt, waren paar Kleinigkeiten defekt Telefonsteuergerät, Naviantenne, Lichtsensor, Stabis und ein Riss in der Federgabel!
Das letztere haben die erst bei meinem zweiten Besuch festgestellt, das rechte Vorderrad stand schief und die Werkstatt hat das trotz Probefahrt nicht gemerkt!!!
Kann mich aber alles bisher noch nicht schocken da alles auf Garantie geht (wäre ja auch noch schöner wenn nicht)

Gruß aus Köln

Hi all,

als Besitzer eines W203 möchte ich mich hier zum Ursprungsthema Thema äußern. Auch wenn ich Gefahr laufe, das gewissen Volvo-Fahrer im W203-Forum mir dann wieder erzählen wollen, das V-max doch ganz egal ist und in Amerika doch alle dicke Autos fahren und doch niemals ihre V-max kennen usw.

Ich lebe hier in Deutschland und nicht in Amerika und im Zusammenhang mit dem Thread-Thema interessiert mich die Meinung eines Amerikaners in Amerika ziemlich wenig. Sollen die ihre Autos fahren und ich fahre meines.

Die V-max meiner Fahrzeuge interessiert mich seit dem ich Auto fahre und das sind mittlerweile 20 Jahre. So kann ich natürlich auch Angaben zum hier aktuellen Thema machen. Wie in diesem speziellen Fall bereits in anderen Threads schon mehrfach erwähnt, sind die Steuerungen der Kompressormotoren zum Teil sehr hoch.
Mein derzeitges Fahrzeug (SC 200K) hat vor zwei Wochen unter optimalen Bedingungen laut Digi-Anzeige 259 Km gebracht. Tachoabweichung interessiert mich nicht, weil jeder (außer die Command-Fahrer) auf die Tachoanzeige angewiesen ist und die Streuung im 1%-Bereich zwischen den Tachos gleicher Bauart ist.

Ich ermittle die V-max eigentlich nur für mich und für einige Freunden, die ähnlich denken wie ich. Es macht Spaß und wir glauben die angegebenen Wert auch ohne Bildbeweis. Da aber vergleichbare Modelle auch vergleichbare Höchstgeschwindigkeiten erzielen, glaube ich auch nicht irgendwelche Märchen von Personen die die erzielten Werte mit defekte Tachos erklären.

Ich kann gut mit Leuten leben, die ihre innerliche Höchstgeschwindigkeit unterhalb der fahrzeugtechnischen möglichen Höchstgeschwindigkeit ansiedeln. Jedoch sollten sich diese Personen kein Urteile über andersdenkenden Menschen erlauben und diese hier nicht als Proleten hinstellen. Es fragt sich dann nämlich wer der größere Prolet ist.

Speziell für den „noch190er“ hoffe ich, das ich deine Thread-Frage bezüglich V-max beantworten konnte.

Und dann noch etwas an die 230 K –Fahrer. Ich bin der festen Überzeugung, das die 230er um einiges besser gehen als die 200er. Und wäre ich an diesem gewissen Tag vor zwei Wochen in einem 230er gesessen, dann hätte ich bestimmt noch etwas zum zulegen gehabt, weil der Berg steil war und die Luft nur 4 Grad hatte.

Sollte trotzdem noch irgend jemand zweifeln, biete ich ihm an – bevor er irgendwelche Wort wie Lügner oder so in den Mund nimmt – bei mir auf dem Beifahrersitz auf der Strecke Stuttgart – München zwischen den Anschlußstellen Stuttgart Flughafen und Eichelberg bzw. dann auf der Rückfahrt, bei passenden Verkehr und guter Witterung die 250 in jedem Fall zu knacken. Er sollte sich nur beeilen, denn die Sommerreifen werden am 06.11.2003 durch Winterreifen ersetzt und dann geht erst wieder etwas im Frühling.

Viele Grüße
Lomax

Ha ha....

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


– bevor er irgendwelche Wort wie Lügner oder so in den Mund nimmt –

Viele Grüße
Lomax

Lügner Lügner Lügner Lügner Lügner Lügner Lügner Lügner

He Lomax007,

Deine gedrosselte 1,8 Liter Kiste schaft nicht einmal 250 Sachen wenn Du bis München freie Fahrt hast.

Auf der von Dir angegebenen Strecke habe ich auch schon öfters versucht auf 250 zu kommen.( SC 230 K 09/2002) Nix zu machen.

Mit meinem SLK 230 Kompressor Baujahr 09/2001 ging das ohne Probleme. Aber da war auch noch Leistung und Drehmoment in Hülle und Fülle vorhanden. Also nocheinmal an Alle die neuen 1,8 Liter Aggregate sind Müll. Von denen läuft kein einziger 250 .NIEMALS

Kindergarten!

😛

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Kindergarten!

😛

Keine Beleidigungen hier für unsere künftigen Rentenzahler!

Ich hoffe doch, dass die lieben Kleinen etwas vernünftiger sind ...

😁 😁 😁

Zitat:

fast vergessen: am Benzin liegt es bestimmt nicht.

Zitat:

Aber das Super-Plus ist sicher besser gegen Klopfen und ggf. auch allgemeinverträglicher für die Motoren. Aber schneller wirst Du davon nicht.

Das kommt auf den Motor an. Moderne Motoren haben eine Klopfregelung und senken bei Bedarf die Verdichtung, insbesondere bei hohen Drehzahlen. Wenn der Motor für Super Plus ausgelegt ist, dann erreicht er die maximale Leistung nur damit. So ist es jedenfalls bei BMW. Bemerkbar macht sich da die Mehrleistung erst ab ca. 6000 upm, aber dann deutlich, und das Auto fährt ca 8 km/schneller (243 statt 235).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen