C220Diesel geschenkt bekommen, was tun ?
Hallo,
jetzt hat sich doch tatsächlich zu meinen 124'ern & 190'ern noch ein 202 hinzugesellt.
Ein C220D von Februar 1997.
105.000km, erste Rentnerhand, Turmalingrün Metallic.
EFH, Klima, 5 Gang Schalter, läuft wie ein Uhrwerk, innen Neuzustand, außen auch bis auf eine Rostblase an der linken Seitenwand.
Geschenkt bekommen von meinem 91 Jährigen Nachbarn.
Dieser wollte mit seinem Schätzchen wie gewohnt im Februar zum TÜV zur Mercedes Niederlassung.
Die haben den dann "Kaputtgeschrieben". (Schweller hat Lochfraß, eine vordere Hinterachsaufnahme ist angerostet)
Der beste Satz im Zuge der fehlenden Plakettenzuteilung von Mercedes: Sollen wir den Wagen kostenlos für sie entsorgen !?
Mein Nachbar stinkwütend sich umgedreht: Kostenlos entsorgen kann ich den selber!, Und kauft sich einen Hyundai IX20.
Er hat mir den Wagen dann überlassen, mitsamt vollständigem Wartungsheft, wo der letzte Eintrag von November '19 lautet: Klimaflüssigkeitswechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Motorölwechsel, neue Bremsbeläge + Scheiben, neue Auspuffanlage, neue Batterie, alles von Daimler original.
Nunja, jetzt steh' ich hier mit dem Schätzchen, was nun ?
Hinterachsaufnahmen & Schweller schweißen bin ich von meinen 80'er Jahren Daimler gewohnt, aber was erwartet mich noch beim 202 ?
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Soo, Wagen ist verkauft an einen Liebhaber 🙂
113 Antworten
Ich komme drauf zurück 🙂
Ich werde den jetzt schweißen & dann frischen TÜV drauf machen.
Sommer als auch Winterreifen sind noch dabei.
So, da ich ein Auto was ich verkaufe nur mit ruhigem Gewissen abgeben kann wenn alles gut ist, kommt jetzt die komplette Hinterachse neu.
Dabei bin ich auf die Lagerung des Hinterachsmittelstücks (Differential) gestoßen, welches ja hinten in 2 Silentlagern hängt.
Beim 124'er hab' ich die auch schon öfter getauscht, hab' dafür auch ein Aus- bzw. Einziehwerkzeug.
Nur sind die Lager beim 202 wesentlich größer, somit passt mein Auszieher leider nicht.
Hat jemand ein passendes Werkzeug, oder weiss wo man das bekommt ?
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Sorry, aber bei der LL sollten die Lager noch wie neu sein. So vehement reißt ein 220D nicht am Diff... ??
Ein paar passende Rohre und ein paar Flacheisen... Eine Gewindestange M12, sollte man. In jeder halbwegs ausgerüsteten Schlosserei, für kleines Geld bekommen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 16. März 2020 um 17:28:08 Uhr:
Sorry, aber bei der LL sollten die Lager noch wie neu sein. So vehement reißt ein 220D nicht am Diff... ??
Ein paar passende Rohre und ein paar Flacheisen... Eine Gewindestange M12, sollte man. In jeder halbwegs ausgerüsteten Schlosserei, für kleines Geld bekommen.Gruß
Jürgen
Wie ich bereits schrieb', wird die Hinterachse erneuert.
Und somit auch die Lager ...
So, es geht weiter.
Da die hinteren Querlenker nach dem Sandstrahlen sehr dünn geworden sind, werden diese auch ausgetauscht.
Und ein Karton mit Neuteilen ist gestern auch angekommen 🙂
Ich hoffe nur, ich bekomme den neuen Achsträger vom Sandstrahlen & Pulvern einigermaßen Zeitnah zurück, trotz Corona ...
Wenn Du Dir da komplette Nachbauschweller besorgt hättest, wärst Du günstiger weggekommen...
Das wird noch ein ordentlicher Batzen Arbeit...
So ne mürbe HA habe ich noch nicht gesehen... Und ich hab schon viel Schrott unter 202ern vorgezogen... Da gibt's da auch sicher noch die ein oder andere Überraschung am Blech... ;-p
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 22. März 2020 um 10:57:36 Uhr:
Wenn Du Dir da komplette Nachbauschweller besorgt hättest, wärst Du günstiger weggekommen...Das wird noch ein ordentlicher Batzen Arbeit...
So ne mürbe HA habe ich noch nicht gesehen... Und ich hab schon viel Schrott unter 202ern vorgezogen... Da gibt's da auch sicher noch die ein oder andere Überraschung am Blech... ;-pGruß
Jürgen
Ich hab' für die Bleche keine 100€ bezahlt.
Ich auch noch nicht, vorallem weil der Rest so gut ist.
Und ich hab' schon sehr viele Hinterachsen gemacht ...
Das ist nur noch ne leere Karosse... Die wiegt nimmer viel... Aber trotz dass ich mich schon einmal drumrum geschweißt habe, darf ich die hinteren Federaufnahmen und ein paar andere Ecken noch raustrennen, strahlen und neu einschweißen...
Gruß
Jürgen