C220Diesel geschenkt bekommen, was tun ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

jetzt hat sich doch tatsächlich zu meinen 124'ern & 190'ern noch ein 202 hinzugesellt.
Ein C220D von Februar 1997.
105.000km, erste Rentnerhand, Turmalingrün Metallic.
EFH, Klima, 5 Gang Schalter, läuft wie ein Uhrwerk, innen Neuzustand, außen auch bis auf eine Rostblase an der linken Seitenwand.
Geschenkt bekommen von meinem 91 Jährigen Nachbarn.
Dieser wollte mit seinem Schätzchen wie gewohnt im Februar zum TÜV zur Mercedes Niederlassung.
Die haben den dann "Kaputtgeschrieben". (Schweller hat Lochfraß, eine vordere Hinterachsaufnahme ist angerostet)
Der beste Satz im Zuge der fehlenden Plakettenzuteilung von Mercedes: Sollen wir den Wagen kostenlos für sie entsorgen !?

Mein Nachbar stinkwütend sich umgedreht: Kostenlos entsorgen kann ich den selber!, Und kauft sich einen Hyundai IX20.

Er hat mir den Wagen dann überlassen, mitsamt vollständigem Wartungsheft, wo der letzte Eintrag von November '19 lautet: Klimaflüssigkeitswechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Motorölwechsel, neue Bremsbeläge + Scheiben, neue Auspuffanlage, neue Batterie, alles von Daimler original.

Nunja, jetzt steh' ich hier mit dem Schätzchen, was nun ?

Hinterachsaufnahmen & Schweller schweißen bin ich von meinen 80'er Jahren Daimler gewohnt, aber was erwartet mich noch beim 202 ?

Gruß

Dirk

IMG-20200304-WA0012.jpeg
IMG-20200304-WA0014.jpeg
IMG-20200304-WA0013.jpeg
+1
Beste Antwort im Thema

Soo, Wagen ist verkauft an einen Liebhaber 🙂

IMG_20200727_112610.jpg
113 weitere Antworten
113 Antworten

Also ich hab' ihn einfach Mal mit 5.000,-€ inseriert.
Denn wenn er weg geht, möchte ich meinen Aufwand auch wenigstens ein bisschen entschädigt haben 🙂

Also Fazit nach einem Monat in Kleinanzeigen: Wenn nicht ein Wunder geschieht, behalte ich ihn selber.
Da muss man sich nur mit Leuten rumärgern, die das Ding für max. 800€ nach Afrika verschicken wollen.
Nicht eine einzige vernünftige Anfrage bisher ... 🙁

Ganz ehrlich gesagt, war das absehbar. Ein Diesel mit Roter Plakette, kaum Leistung... - dafür können sich heute nur noch sehr wenige erwärmen und noch viel weniger wissen Deine Arbeit und Deinen Aufwand zu schätzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du selbst von einem Enthusiasten, der unbedingt so nen OM604 mit der Lukaspumpe will, mehr als 2500,-€ bekämst. Deine Arbeit wird nur von Dir selbst honoriert.
Wäre es ein 250Turbodiesel, oder 230K stünden die Chancen bedeutend besser. Mit diesen Motorisierungen ist der 202 jetzt schon gefragt.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 22. Juni 2020 um 10:21:02 Uhr:


Ganz ehrlich gesagt, war das absehbar. Ein Diesel mit Roter Plakette, kaum Leistung... - dafür können sich heute nur noch sehr wenige erwärmen und noch viel weniger wissen Deine Arbeit und Deinen Aufwand zu schätzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du selbst von einem Enthusiasten, der unbedingt so nen OM604 mit der Lukaspumpe will, mehr als 2500,-€ bekämst. Deine Arbeit wird nur von Dir selbst honoriert.
Wäre es ein 250Turbodiesel, oder 230K stünden die Chancen bedeutend besser. Mit diesen Motorisierungen ist der 202 jetzt schon gefragt.

Gruß

Jürgen

Schade ...
Aber zum einen ist bei mir hier weit und breit keine Umweltzone, zum anderen hat das Auto eine grüne Plakette ?

Ähnliche Themen

Die "Dummweltzonen" sind für Dich, für mich und auch für ein paar andere nicht von Belang. Ist aber das Haupttodschlagargument, genau wie die Lukaspumpe. Ich wüsste nicht viele, die sich das antun.
Da musst Du Geduld haben und auf einen Liebhaber warten, der nach genau so einem Auto sucht.

Viel Glück.

Gruß

Jürgen

Also weiter warten & genießen.
Trotz grüner Plakette stören mich die Zonen nicht, weil wir hier schlicht keine haben ...

Lukaspumpe, ich weiss garnicht, was da so abschreckt, hab' mit einem Bekannten gesprochen, seine Pumpe ist nach 460.000km noch einwandfrei, und meine ist auch furztrocken ...
Naja, sei's drum 🙂

Diese Pumpen machen, vor allem bei Fahrzeugen, die auch mal längere Stand zeiten haben, Probleme. Es gibt nur wenige Pumpen, die ohne nachträgliche Abdichten mehrere 100tkm durchgehalten haben. Der Motor selbst ist da nahezu problemlos. Ein OM604 ist ja im Prinzip nix anderes, als der 606, bzw. 605.... Die gelten als nahezu unzerstörbar...

Wer Diesel in der Leistungsklasse im 202 fahren will, nimmt den
200er CDI. Der kann alles vielfach besser. Der hat gefühlt, locker das doppelte an Leistung, eine bessere Laufkultur und braucht bei gleicher Fahrweise eher deutlich weniger. Und das, obwohl er auf dem Papier nur 7PS mehr hat.

Gruß

Jürgen

Also ich bin den Wagen jetzt ca. 2.500km gefahren, bei durchschnittlich 5.2 Liter Verbrauch.
Was besseres gibt es doch nicht ...
Leistung ? - Vollkommen ausreichen ...

IMG_20200618_091310.jpg

Soo, Wagen ist verkauft an einen Liebhaber 🙂

IMG_20200727_112610.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen