C220d: Vorklimatisierung vs. Standheizung u.a.
Hallo zusammen,
gestern durfte ich mein neues Familienmitglied abholen. Es ist ein C200d T.
Nun habe ich in der App den Button „vorklimatisieren“ entdeckt. Dachte das geht nur bei Hybrid? Wird das über die „kleine“ Batterie abgewickelt? Und wenn ja Wielang hält die das überhaupt aus?
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorklimatisierung nicht Hybrid' überführt.]
101 Antworten
Ja, das ist toll. Wenn man die Standheizung hat, gibt es über die App keinen Luftaustausch einzustellen. Im Auto geht es nachwievor, da springt dann die rote LED im Taster auf eine blaue LED.
Bei mir steht seit ein paar Wochen auch konsequent "Vorklimatisierung 45min. verbleibend" in der App, obwohl im Auto nichts läuft. Lässt sich auch nicht deaktivieren.
Zitat:@tulura schrieb am 25. Juni 2025 um 18:58:26 Uhr:
... wenn ich die Vorklimatisierung aktiviere, quierlt nur das Gebläse die heiße Luft durch. Gekühlt wird da nix, kommt nur heiße Luft aus den Düsen.Bei wem wird denn wirklich aktiv gekühlt? Nur bei E-Autos?Ohne aktive Kühlung ist die Funktion für mich nutzlos.Tulura
Bei meinem geht das C300d - eben nach dem Update, bei dem mal alle Komponenten auf einen halbwegs aktuellen aber einheitlichen Stand gebracht wurden.
Ich kann per App (und nur so) die Vorklimatisierung starten, abhängig von der eingestellten Temperatur und den Aussenbedingungen kühlt oder heizt das Auto. Bei den aktuellen Temperaturen hört man beim Annähern ans Fahrzeug, dass der Klimakompressor feste am arbeiten ist.
Zitat:
@tulura schrieb am 25. Juni 2025 um 18:58:26 Uhr:
... wenn ich die Vorklimatisierung aktiviere, quierlt nur das Gebläse die heiße Luft durch. Gekühlt wird da nix, kommt nur heiße Luft aus den Düsen.
Bei wem wird denn wirklich aktiv gekühlt? Nur bei E-Autos?
Ohne aktive Kühlung ist die Funktion für mich nutzlos.
Tulura
Wie ich vorher bereits schrieb. Bei meinem wird aktiv gekühlt, kein Zweifel!
Zitat:@DVE schrieb am 26. Juni 2025 um 15:27:17 Uhr:
Bei mir geht nicht mal das, ein Nutzen wäre das aber auch keiner.
So sieht es bei mir auch aus ;-(
Werkstatt
Ähnliche Themen
Gerade getestet im CLE53: Die Vorklimatisierung kühlt auch. Der Klimakompressor läuft und es strömt kalte Luft aus den Lüftungsdüsen.
Wahrscheinlich aber auch nur für die 5 Minuten, welche ebenfalls bei der Vorklimatisierung die "Standheizung" im Winter funktionitert, wenn es sich um einen einfachen 48V Mild-Hybrid handelt. Hier in diesem Video wird ab Minute 2 noch einmal expliziet darauf verwiesen, welche Fahrzeuge die vollumfängliche Vorklimatiesierung haben. Also komplett für eine längere Zeit im Stand heizen und auch kühlen können.
Grundsätzlich hätte sich Mercedes die Funktion "Vorklimatiesierung" bei den reinen Mild-Hybrid Fahrzeugen auch sparen können und ist wohl eher mehr aus Marketing Gründen vorhanden.
https://www.youtube.com/watch?v=AvSYzwMGzfk
@Tanne45 schrieb am 28. Juni 2025 um 07:50:54 Uhr:
Wie ich vorher bereits schrieb. Bei meinem wird aktiv gekühlt, kein Zweifel!
Bei mir ist es genauso. Aber wenn man die Aktivierung zur Abfahrtzeit einstellt, dann macht das System automatisch das richtige.
Leider ist bei mir kein Vorklimatisierung möglich: Entweder Vorheizen, oder Lüften.
Letzteres bringt schon ein bisschen was, wenn’s im Auto super heiß ist.
Vorklimatisierung wäre natürlich schöner.
Hi
Die Vorklimatisierung klappt bei mir vorzüglich, besonders die Kühlung 👍. Auch wenn es nur ein paar Minuten sind, der Effekt ist deutlich spürbar. Es kommt richtig kalte Luft aus den Düsen.....es ist sooo angenehm.
Im Winter nutze ich die Vorheizung nicht, aber ich schalte die Sitzheizung per App ein.
Es ist übrigens ein 220d Modelljahr 2024
Mfg Thomas
Im Winter konnte ich auch keine Heizwirkung feststellen, warmer Sitz und Lenkrad sind aber schon mal nicht unangenehm …
Zitat:
@Dimareka schrieb am 30. Juni 2025 um 09:05:48 Uhr:
Wahrscheinlich aber auch nur für die 5 Minuten, welche ebenfalls bei der Vorklimatisierung die "Standheizung" im Winter funktionitert, wenn es sich um einen einfachen 48V Mild-Hybrid handelt. Hier in diesem Video wird ab Minute 2 noch einmal expliziet darauf verwiesen, welche Fahrzeuge die vollumfängliche Vorklimatiesierung haben. Also komplett für eine längere Zeit im Stand heizen und auch kühlen können.
Grundsätzlich hätte sich Mercedes die Funktion "Vorklimatiesierung" bei den reinen Mild-Hybrid Fahrzeugen auch sparen können und ist wohl eher mehr aus Marketing Gründen vorhanden.
https://www.youtube.com/watch?v=AvSYzwMGzfk
Ich hänge mich weniger an der Begrifflichkeit auf, als am Resultat.
Ob die Klimatisierung nun vollumfänglich nur beim Hybrid verfügbar ist, ist für mich nicht wichtig.
5 Min. bevor ich in meinen Wagen steige, aktiviere ich die Funktion per App. Innen ist dann kühl. Das ist das Resultat, das für mich zählt.
Ich habe mich ja mehrfach auf die Vorklimatisierung bezogen, die funktioniert. Im Winter mag das anders aussehen. Dass der Hybrid länger vorklimatisieren kann, ist nachvollziehbar. Ob das Resultat ein anderes ist, weiß ich nicht.
Heute stand die Mühle 10 Stunden in der vollen Sonne. Beim Einsteigen hatte der Innenraum wohl um die 20 Grad. Das ist das, was für mich zählt. Und wenn das über 5 Min. Vorklimatisieren erreicht wird, was der Fall ist, erfreue ich mich an dieser Funktion, für die ich nichts extra bezahlt habe.
Im Winter bei verschneitem Fahrzeug, bin ich mir sicher, dass 5 Min. vorheizen das Auto nicht freibekommen. Aber das ist ein anderes Thema.
Nimm es mir bitte nicht übel aber das kann ich nach dem heutigen Tag nicht glauben. Ich habe heute ebenfalls mal diese "Kühlfunktion" bei meinem 220d ausprobiert um mir selbst ein Bild davon zu machen und da komme ich keinesfalls auf 20 Grad nur durch diese Kurzkühlung. Ich hatte heute 49 Grad (laut Webasto-App, welche die Innenraumtemperatur recht genau und in Echtzeit anzeigt) im Auto und nach dem vermeintlichen Kühlen waren es immer noch 40 Grad und keine 20 Grad. Dafür reichen die knapp 5 Minuten einfach nicht aus. Zumindest nicht an Tagen wie heute. Da hat das Öffnen der Fenster nach dem Einsteigen mehr Effekt, als diese Kurzkühlung gehabt.
@Tanne45 schrieb am 1. Juli 2025 um 20:10:28 Uhr:
Heute stand die Mühle 10 Stunden in der vollen Sonne. Beim Einsteigen hatte der Innenraum wohl um die 20 Grad. Das ist das, was für mich zählt. Und wenn das über 5 Min. Vorklimatisieren erreicht wird, was der Fall ist, erfreue ich mich an dieser Funktion, für die ich nichts extra bezahlt habe.
Also ich kann bestätigen, dass die 5 Minuten kühlen heute mehr als ausgereicht haben, um mein Auto deutlich unter 30 Grad zu bekommen. Hatte jetzt kein Thermometer dabei, aber heiss war im Auto so gar nicht mehr.
Und ja es stand den ganzen Tag in der prallen Sonne.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 1. Juli 2025 um 21:03:48 Uhr:
Nimm es mir bitte nicht übel aber das kann ich nach dem heutigen Tag nicht glauben. Ich habe heute ebenfalls mal diese "Kühlfunktion" bei meinem 220d ausprobiert um mir selbst ein Bild davon zu machen und da komme ich keinesfalls auf 20 Grad nur durch diese Kurzkühlung. Ich hatte heute 49 Grad (laut Webasto-App, welche die Innenraumtemperatur recht genau und in Echtzeit anzeigt) im Auto und nach dem vermeintlichen Kühlen waren es immer noch 40 Grad und keine 20 Grad. Dafür reichen die knapp 5 Minuten einfach nicht aus. Zumindest nicht an Tagen wie heute. Da hat das Öffnen der Fenster nach dem Einsteigen mehr Effekt, als diese Kurzkühlung gehabt.
Ich nehme es dir auch nicht übel. Es reicht ja, wenn ich meine Erfahrungen mache, ohne Webasto App.
Ist für mich am Ende auch nicht kriegsentscheidend jetzt über solche Kleinigkeiten zu diskutieren. Die Funktion passt für mich.
Ich habe mir heute noch einmal die Mühe gemacht um ein paar Screenshots zu erstellen, dass ein für allemale mit dem Mythos aufgereumt werden kann, bei einem einfachen Mild-Hybrid könne man in der kurzen Zeit von ca. 5 Minuten, in welcher dort die Vorklimatisierung funktioniert, ein in der prallen Sonne stehendes und völlig aufgeheiztes Fahrzeug auf 20 Grad herunterkühlen zu können.
Wie zu erkennen ist startet es bei meinem Fahrzeug mit 52 Grad Innenraumtemperatur. Eingestellt ist die Vorklimatisierung auf 21 Grad. Nachdem die Vorklimatisierung gelaufen ist und von selbst abgeschalten hatte war die Innenraumtemperatur auf gigantische 47 Grad gefallen. Was für ein exorbitanter Kühleffekt. Die Außentemperatur hatte heute ca. 38 Grad betragen. Somit sollte jetzt auch der letzte Zweifler einsehen, dass die Aussage, dass man ein Fahrzeug in den 5 Minuten, in welcher bei einem einfachen Mild-Hybrid die sinnbefreite Vorklimatisierung läuft, von rund 50 auf angenehme 20 Grad heruntergekühlt bekommt nicht der Wahrheit entsprechen kann. Ich frage mich was Menschen in Foren immer wieder dazu treibt, solche oder ähnliche Unwahrheiten zu verbreiten?
Das ist sicher nicht möglich, aber es macht viel aus, dass bevor man einsteigt bereits 20 Grad kalte Luft aus den Ausströmern kommt und beim losfahren direkt gekühlt wird und nicht erst das komplette Lüftungssystem aus dem Backofen-Level geholt werden muss.
Dach und Fenster öffnen bringt natürlich auch noch einiges, so dass in Kombination und smarter Anwendung ein massiver Komfortgewinn da ist. Mir taugts!