1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. c220d eingebremst???

c220d eingebremst???

Mercedes

Guten Morgen zusammen....

ich habe meinen 220d 4MATIC 1 1/2 Wochen und habe das Gefühl, dass er bei 234/235 km/h abgeregelt wird.
Ist das so, oder täusche ich mich?

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

4 Zylinder, 2,2 Liter ( bei meinem neuen 2 Liter mit 194 PS ), wie hoch sollen die Dinger noch drehen ?

Gehen eh alle viel zu schnell. Und das sage ich als Vielfahrer und Autofanatiker . Ab 230 wird die Fahrbahn sehr eng. Habe neulich ein vierzig Jahre alte Dame ( 8-Ender mit 3,8 Liter um es männlich zu definieren ) auf lt. Tacho 200 hoch gefahren. Kurzfristig und nachdem alle Oele und etc. getauscht bzw. gewechselt waren . Das war Erlebnis und more than enough .

Nein, nicht du musst einen Fehler machen, es genügt, wenn ihn ein anderer macht.

Ja, habe heute auf einer total freien Autobahn auch mal Gas gegeben. Auffahrt kommen zwei Autos hoch und einer wechselt sofort auf die Linke ( über den durchgezogenen Strich ). Aufregen bringt nichts ( dafür fahre ich schon zu lange ). Habe mich nur gefragt, warum ich lt. Tacho auf 237 hochbeschleunigen musste. Eigentlich sinnbefreit.

Nein, ich bin nicht für Tempolimit. Aber wenn Autos jenseits der 250 anrauschen, wird es fragwürdig

Pidibaer

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Andy0183 schrieb am 2. August 2019 um 08:42:53 Uhr:


was mich hier mal interessieren würde,
wie ist das Gefühl in der C-Klasse bei der Geschwindigkeit?
Lautstärke, Geradeauslauf ….

Ich möchte an der Stelle nicht zu sehr auf die vorher abgegebenen Kommentare eingehen, zu laut, ... und so weiter.

Was willst Du hören?

Natürlich wird das der 220d ab 200.. lauter. Bis 180..190 brauche ich kein Radio und freue mich , auch über 1400km entspannt mit meiner Frau über Gott und die Welt geplaudert zu haben.

Wo aber kann man das entspannt fahren? Praktisch nigendwo.

Genieße es, wenn es die Verkehrssituation erlaubt und gib Gas und dann freue Dich, wenn es Bissl Krach macht.

Übrigens Cool und eine Dank an die Admins, dass man hier auch mal Tippfehler korrigieren kann. Tolles Forum und viel zu lange von mir nicht genutzt.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 2. August 2019 um 12:28:39 Uhr:



Zitat:

@Andy0183 schrieb am 2. August 2019 um 08:42:53 Uhr:


was mich hier mal interessieren würde,
wie ist das Gefühl in der C-Klasse bei der Geschwindigkeit?
Lautstärke, Geradeauslauf ….

Lautstärke hoch, Geradeauslauf gut, Kurvenverhalten katastrophe

Überlege mal, wenn Du so etwas schreibst: Kurvenverhalten.......

Zitat:

@pymax schrieb am 2. August 2019 um 20:40:23 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 2. August 2019 um 12:28:39 Uhr:


Lautstärke hoch, Geradeauslauf gut, Kurvenverhalten katastrophe


Überlege mal, wenn Du so etwas schreibst: Kurvenverhalten.......

Was gibt es da zu überlegen ?

Zitat:

@pymax schrieb am 2. August 2019 um 20:33:13 Uhr:



Zitat:

@Andy0183 schrieb am 2. August 2019 um 08:42:53 Uhr:


was mich hier mal interessieren würde,
wie ist das Gefühl in der C-Klasse bei der Geschwindigkeit?
Lautstärke, Geradeauslauf ….

Ich möchte an der Stelle nicht zu sehr auf die vorher abgegebenen Kommentare eingehen, zu laut, ... und so weiter.
Was willst Du hören?
Natürlich wird das der 220d ab 200.. lauter. Bis 180..190 brauche ich kein Radio und freue mich , auch über 1400km entspannt mit meiner Frau über Gott und die Welt geplaudert zu haben.
Wo aber kann man das entspannt fahren? Praktisch nigendwo.
Genieße es, wenn es die Verkehrssituation erlaubt und gib Gas und dann freue Dich, wenn es Bissl Krach macht.

Besten Dank für diese Worte

Zitat:

@Andy717 schrieb am 2. August 2019 um 07:04:33 Uhr:


Heute morgen, A61 Richtung Köln, bevor es sich zur A1 und A61 trennt. Ca. 16 Grad celsius
C220D T Modell Mopf, AMG Styling, AMG 19“ Räder.

Laut Tacho 240 km/h.

Ab 220 km/h wird es echt zäh...

Ich glaub weiterhin nicht dran...
[/

Da komme ich nicht hin..... wie gesagt, bei 233 km/h ist Sense, egal wie steil es bergab geht ??
Wie alt ist Dein Wägelchen?

Zitat:

Ich möchte an der Stelle nicht zu sehr auf die vorher abgegebenen Kommentare eingehen, zu laut, ... und so weiter.
Was willst Du hören?
Natürlich wird das der 220d ab 200.. lauter. Bis 180..190 brauche ich kein Radio und freue mich , auch über 1400km entspannt mit meiner Frau über Gott und die Welt geplaudert zu haben.
Wo aber kann man das entspannt fahren? Praktisch nigendwo.
Genieße es, wenn es die Verkehrssituation erlaubt und gib Gas und dann freue Dich, wenn es Bissl Krach macht.

Also ich freue mich ganz sicher nicht über ein erhöhten Innenraumgeräuschpegel. Wenn man klassenähnliche Fahrzeuge erlebt hat die auch bei 200 noch akustisch unauffällig bleiben, warum sollte ich die Sparmaßnahmen von MB dann gut heißen. Geräusch empfindet jeder anders. Für mich ist es ein extrem wichtiges Komfortmerkmal. Und dass die extra für Geld verkaufte Komfortverglasung ein Witz ist, macht es nicht besser.

Man hat diesbezüglich folgende Optionen:
- Nur so schnell fahren, wie es für das persönliche Empfinden angenehm ist. Dann wird es wohl auch unerheblich sein, ob die Karre nun eingebremst ist oder nicht.
- Ein Fahrzeug wählen, das eben leiser ist... E-Fahrzeuge sind dies. Allerdings müssen die ja irgendwann auch eine Geräuschkulisse entwickeln.
- Eine kräftige Musikanlage, so dass diese mehr Lärm produziert und die Geräusche des Fahrzeuges verdeckt.
- Oropax, Hearsafe oder ähnliches.

Im Vergleich zu meinem S211 war der nachfolgende W203 deutlich leiser und der S205 nun ist auch sehr ruhig im Vergleich zu den beiden Vorgängern, bei gleicher Motorisierung (jeweils 220 CDI). Allerdings ist die Geräuschkulisse in einem Škoda Kodiaq noch einen ticken leiser (ähnliche Motorisierung, auch Diesel), zumindest subjektiv. Ein Audi S6 ist dafür einen ticken lauter (Benziner).

Man darf hierbei auch nicht vergessen, dass Geräusche auch sehr frequenzabhängig sind und bei selbem Schalldruckpegel dies jeweils sehr unterschiedlich wahrgenommen wird.

Allerdings frage ich mich was das alles nun mit der Ausgangsfrage zu tun hat. Evtl. abtrennen?!

Ob der Eimer 235 oder 238 km/h läuft was spielt das für eine Rolle? Braucht eh eine halbe Stunde bis er die Geschwindigkeit erreicht 😕

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 3. August 2019 um 09:59:16 Uhr:


Ob der Eimer 235 oder 238 km/h läuft was spielt das für eine Rolle? Braucht eh eine halbe Stunde bis er die Geschwindigkeit erreicht 😕

.... sagt der C43 Fahrer nett von oben herab, der sein Fahrzeug liebevoll „Eimer“ nennt.
Ziemlich teurer „Eimer“, aber beim Cabrio ja passend.

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 3. August 2019 um 09:59:16 Uhr:


Ob der Eimer 235 oder 238 km/h läuft was spielt das für eine Rolle? Braucht eh eine halbe Stunde bis er die Geschwindigkeit erreicht 😕

Was soll uns dieser Beitrag sagen?

Zitat:

@martson schrieb am 3. August 2019 um 17:24:59 Uhr:



Zitat:

@nervtoeter schrieb am 3. August 2019 um 09:59:16 Uhr:


Ob der Eimer 235 oder 238 km/h läuft was spielt das für eine Rolle? Braucht eh eine halbe Stunde bis er die Geschwindigkeit erreicht 😕

Was soll uns dieser Beitrag sagen?

Dass das eine sinnfreie Diskussion ist......

Keine Diskussion.... ich hatte eine Frage gestellt und die kannst Du leider nicht beantworte 🙂🙄

Allein die Frage ist schon relativ sinnfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen