C220Cdi heult zwischen 85 und 120kmh

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Forum, ich wieder.

Mein Auto heult im oben genannten Bereich. Die Drehzahl ist egal (also der Gang). Ich kann im 4 oder 5. Gang fahren, es ändert sich nichts am Geräusch. Es tritt nur auf wenn ich Gas gebe. Ohne Gas, kommt kein heulen.

Da es Drehzahlunabhängig ist und ich glaube, dass im 5. Gang der Turbo bei 85kmh noch nicht einsetzt, würde ich diesen auch ausschließen. Im Stand heult auch bei höherer oder hoher Drehzahl nichts.

Womit kann das zusammenhängen?

Fahrzeugdaten:
220 CDI 150 Ps
Automatik
194.000km gelaufen
Letzte Inspektion vor etwa 8tsd. Kilometern

Am Freitag kriegt er eine Getriebespülung. Bin gespannt, ob das was ändert.

Mich wundert aber, dass es egal bei welcher Drehzahl nur in diesem Geschwindigkeitsbereich Auftritt. Der Ton bzw. die Frequenz ändert sich auch nicht (also nicht wie beim Turbo, wo der Ton höher wird).

Bin mal gespannt, ob ihr Ideen, oder gar Tipps habt.
Würde mich freuen. 😉

35 Antworten

@nox100 sowas hatte ich auch im nachbarforum gelesen.
Aber müsste es da nicht drehzahlabhängig sein? Bei mir ist es egal ob ich im 3., 4. oder 5. Gang bin. Das Geräusch ändert sich nicht.

@Maik270CDI
Die Radlager vorne sind in Ordnung. Hinten werde ich mal prüfen.

Danke euch.

Normal schon ! aber schauen kostet nix. Wir hatten mal einen Kunden bei dem war es die Antenne vom Autotelefon seiner S Klasse. Man(n) weiß nie

Ich werde es mir bei Gelegenheit mal anschauen. Muss sowieso noch die Ankerbleche vorne wechseln und werde in dem Zuge auch mal nach den hinteren Radlagern und nach dem Krümmer gucken.
Mit wieviel Drehmoment werden die Krümmerschrauben denn angezogen?

Aber müsste das Radlager nicht dann immer heulen und nicht nur unter Last? Und warum nur zwischen Tempo 85 und 120?

Ähnliche Themen

Hast Du die Drehzahl Tempo 85 - 120 km/h auch mal in einem anderen Gang ausprobiert?

Ja. Egal ob 3., 4. oder 5. das Geräusch ist gleich.

Bei gleicher Drehzahl oder Geschwindigkeit?

Nein, bei sobald ich Gas gebe und somit beschleunige. Drehzahl und Geschwindigkeit steigt also. Sobald etwa 120kmh erreicht ist, hört das Heulen schlagartig auf.

Hmmmm, hört sich an, als wäre es ein Axiallager. Was dabei unklar ist, weshalb bei 120km/h (und mehr?) dann Ruhe ist. Zudem müsste es im Antriebsstrang sein. Die reine Motorenseite kannst Du aufgrund deiner Aussagen eigentlich ausschließen.
Was noch möglich wäre, ist ein vibrierendes Teil im Luftstrom. Ab ca. 85 km/h drückt der Fahrtwind es frei, so dass es schwingen kann und oberhalb von 120km/h liegt es dann an der Gegenseite an. Das müsste sich dann bei Geschwindigkeitsverringerung wieder melden...
Vorschlag: Pappe z. B. vor den Kühlergrill kleben mit Tape und dann mal ausprobieren. Kühlwassertemperatur im Auge behalten. Auch den Ladeluftkühler, falls vorhanden, nicht vergessen.
Unten liegende Scheinwerfer abtapen und danach so weiter tasten. Aber immer nur eines, sonst weißt Du nicht, wer nun Ruhe gibt.
Noch etwas: Schaue beide Hinterradreifen an, ob der Abrollumfang gleich ist. Kannst Du auch mittels einer Schnur vergleichen. Wenn da nämlich Differenzen sind, greift das Differential ein.
Luftdruck geprüft?
Hast Du vom Diff. den Ölstand geprüft?

Also Luftstrom würde ich auch ausschließen. Es tritt ja nur auf, wenn ich Gas gebe. Sobald ich kein Gas gebe, auch bei dem Tempo, ist es sofort weg.

Das Diff. Öl habe ich noch nicht kontrolliert. Werde es aber sowieso mal irgendwann wechseln. Es ist aber trocken von außen. Dan müsste doch noch alles drin sein, oder?

Also. Das Geräusch tritt genau zwischen 85kmh und 110kmh auf davor und danach ist ruhe.
Aber wie kann es möglich sein, dass es nur beim Gasgeben auftritt oder auch wenn der Tempomat beschleunigt oder kostant fährt und "Gas gibt"? Ohne Gas ist auch bei der Geschwindigtkeit ruhe.

Achja: Luftdruck habe ich gestern geprüft- Hat gepasst. Die Reifen haben auch den gleichen Umfang, zumal die Reifen neu sind.

Ich habe in einem Nachbarforum ein ähnliches Phänomen gefunden, wo vom Mittellager der Kardanwelle die Rede war. Wie kann ich das prüfen?

Versuche mal, das Lager mit Kriechöl einzusprühen und dann ca. 1 Tag warten.

Ok. Also sowas wie WD40?

ja.

Ok. Das versuche ich mal. Muss ich dafür irgendwas abbauen oder komme ich da so dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen